„8-tägige Alpenpanoramabahn-Reise inklusive Halbpension“

Bequeme Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...).
Aber Achtung: Buchen Sie bis 31.03.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von / zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.
(Achtung: Nur bei Buchung bis 31.03.2023. Danach ist eine An- bzw. Rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz inbegriffen.)
Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick mit folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
- Bahnanreise (bei Buchung bis 31.03.23 auch von Ihrem Heimatort) nach Aigle.
Die Weiterfahrt mit der Zahnradbahn nach Leysin erfolgt in der 2. Klasse - Der zusätzliche Bahnausflug von Leysin via Aigle und Martigny nach Chamonix.
Die Strecken Leysin - Aigle und Martigny-Chamonix sind in der 2. Klasse. - Die Bahnfahrt von Leysin via Aigle, Brig und Filisur nach Davos inklusive Glacier Express
Leysin - Aigle in der 2. Klasse. - Die Reise nach Tirano im Bernina Express
- Die Rückfahrt von Tirano nach Davos im Regelzug
- Die Rückfahrt von Davos zu Ihrem Startbahnhof


Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.










An den 7 Abenden in Leysin und Davos haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück inkludiert.
Ein riesiges Plus, da Sie hier mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant sparen.
Bei 7 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen schon ganz leicht eine Gesamtersparnis von über 560,- € ein.
Diese 8-tägige Reise bietet Ihnen neben der Fahrt im Glacier Express nach Davos und der Anreise nach Leysin auch eine wunderbare Tagestour im Bernina Express von Davos nach Tirano.
Die Bahnfahrt von Leysin nach Brig sowie die Rückreise von Tirano nach Davos sind selbstverständlich eingeschlossen, genauso wie die Reise am letzten Tag von Davos zum Startbahnhof und der fantastische Bahnausflug nach Chamonix.


Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von ca. 150,-€ für den Glacier Express und Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.
Mit dem 1. Klasse Joker genießen Sie den Komfort der 1. Klasse (auch in den Panoramazügen) für 298,- € pro Person.
Unternehmen Sie einen Bahnausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur und erleben Sie die Highlights der Landwasserwelt bereits vor der offiziellen Eröffnung im Jahr 2024.
Reisen Sie im Nostalgiezug von Davos nach Filisur oder umgekehrt und spüren Sie die Romantik des Bahnfahrens aus dem vergangenen Jahrhundert. Aus dem offenen Aussichtswagen können Sie die einmaligen Landschaften bewundern und vielleicht auch eine Wanderung entlang der Zügenschlucht und über den einmaligen Wiesnerviadukt unternehmen.
Info: Die Bahnstrecke Klosters – Davos – Filisur (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos Klosters völlig kostenlos für Sie.


Entdecken Sie die Schönheit der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.
Die 6 Bergbahnen der Region bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter (nach Sommerfahrplan).
Die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn bekommen Sie als Zugprofi-Kunde ab 12,- CHF (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, als Kunde von Zugprofi ab nur 18,- CHF.
Reisen Sie von Leysin via Martigny nach Chamonix, am Fuße des Mont Blanc und erleben Sie eine spannende Bahnfahrt, vorbei an einzigartigen Landschaften. Zwischen Martiny und Chamonix genießen Sie immer wieder die herrlichen Ausblicke auf den Mont-Blanc.
Ab Chamonix können Sie wunderbare Höhenausflüge unternehmen (Tickets für die Bergbahnen vor Ort zu lösen). Das einmalige Panorama werden Sie lange in Erinnerung behalten.


Die gesamte Reise hat einen Wert von 1652,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 22% unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1288,- € pro Person im Doppelzimmer!


Leysin und die Waadtländer Alpen
Ein gratis Ausflug nach Chamonix Mont-Blanc

Sie starten Ihr Alpenpanorama-Erlebnis ab einem von Ihnen gewählten Grenzbahnhof in der Schweiz (Schaffhausen, Basel, Konstanz...).
Aber Achtung: * Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Buchen Sie bis 31.03.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Sie reisen mit der Bahn nach Aigle, wo Sie in die meterspurige und bereits über 100 Jahre alten Zahnradbahn nach Leysin umsteigen.
Die etwa 35-minütige Bahnfahrt Aigle-Leysin bietet ein echtes Reiseerlebnis. Im ersten Abschnitt fährt der Zug als Straßenbahn durch die engen Straßen der Stadt Aigle. Kurz danach (nach der Station Aigle-Dépôt) geht es im Zahnradbetrieb steil hinauf durch die berühmten Weinberge von Aigle und vorbei an Wälder und Weiden nach Leysin, auf 1450 Metern über dem Meer. Immer wieder werden Sie von überwältigenden Ausblicken begleitet.
In Leysin, im Herzen der Waadtländer Alpen, verbringen Sie die ersten 3 Übernachtungen inklusive Halbpension im schönen 3-Sterne-Hotel Central Residence.
Das komfortable Hotel Central Residence in Südlage besticht mit einem herrlichen Blick auf die Berge sowie mit der Nähe zu den Bergbahnen und dem Bahnhof in Leysin.
Ein großer Wellnessbereich auf 500 m² mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna und Whirlpool sorgt für Ihren entspannten Aufenthalt.
Im hoteleigenen Restaurant, der Bar sowie auf der Sonnenterrasse werden Sie mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnt.

Machen Sie sich mit dem sonnenverwöhnten Ferienort im Herzen der Waadtländer Alpen bekannt.
Dank des milden Klimas und der vielen Sonnenstunden hat sich der Ort bereits Ende des 19. Jahrhunderts zu einem begehrten Erholungs- und Luftkurort entwickelt.
Bei einem Spaziergang durch das Dorf kommen Sie an der Kirche Saint-Nicolas aus dem 15. Jahrhundert vorbei. Auch das Grand Hotel aus dem Jahr 1892, gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Dorfes und zeugt von einer langen touristischen Entwicklung.
Im alten Dorfteil sind immer noch die für die Region typischen Chalets zu sehen. In einem der ältesten dieser Chalets, heute ein Restaurant, können Sie spannende Vorführungen zur Käseherstellung erleben. Im zweiten Stock des Hauses befindet sich auch ein Heimatmuseum mit über 1000 Gegenständen des täglichen Lebens im Leysin des 18. Jahrhuderts.
Auch für Naturliebhaber hat Leysin viel zu bieten. Schöne Wanderwege führen an ungewöhnlichen Landschaften vorbei und ermöglichen atemberaubende Ausblicke.
Besonders schöne Ausblicke genießen Sie von der Aussichtsplattform auf der Berneuse. Der 2048 Meter hohe Berggipfel thront oberhalb von Leysin und ist mit der Gondelbahn vom Dorf aus (Retourticket 22,- CHF, Sommerbetrieb 18.06.-30.10.) erreichbar.
Genießen Sie das grandiose Panorama auf den Genfersee, die Waadtländer Riviera und das Chablais und lassen Sie sich von der unverfälschten Schönheit der Natur erobern. Von der Terrasse des Drehrestaurants „Le Kuklos“ reicht der Blick vom Jura bis zum Genfersee, über die Walliser und Berner Alpen sowie zum Gipfel des Mont-Blanc.
Info: Der Lehrpfad für erneuerbare Energie, der am Le Kuklos beginnt, informiert über die Energiequellen der Zukunft.
Chamonix Mont Blanc erleben

An diesem Tag haben wir für Sie einen wunderbaren Ausflug von Leysin via Aigle und Martigny nach Chamonix, am Fuße des Mont Blanc vorgesehen.
Die Bahnfahrt von Leysin nach Chamonix dauert knapp dreieinhalb Stunden, wobei Sie ab Martigny die überwältigende Mont-Blanc-Strecke erleben. An wilden Schluchten und steilen Berghängen vorbei, durch zahlreiche Tunnel und wunderschöne Berglandschaften fährt Sie der Zug zu Ihrem Zielort am Fuße des höchsten Bergs Europas.
Chamonix beeindruckt mit seinen zahlreichen Hotels, an deren Fassaden die verschiedenen Etappen seiner touristischen Entwicklung zu erkennen sind. Flanieren Sie durch die Stadt und versuchen Sie zu erraten, in welcher Zeit das jeweilige Gebäude erbaut wurde.
Oder steigen Sie in den kleinen, elektrisch getriebenen Touristenzug ein und lassen Sie sich die Geschichte über die touristische Entwicklung der Stadt erzählen.
Info: Die Tour wird auch in deutscher Sprache angeboten. Der Fahrpreis beträgt ca. 8,- €. Tickets werden direkt beim Fahrer verkauft. Der Zug startet am Place Balmat (gegenüber dem Postoffice), nur etwa 350 Meter vom Bahnhof entfernt, und führt zu den Talstationen der begehrten Bergbahnen von Chamonix, Aiguille du Midi und Chemin de fer du Montenvers.

Ein absolutes Muss in Chamonix ist die Fahrt mit der Seilbahn zur Aiguille du Midi, einer der höchsten Felsspitzen der Schweiz.
Auf 3777 m Höhe bietet die Aiguille du Midi mit ihren angelegten Terrassen einen 360°-Blick auf die gesamten französischen, schweizerischen und italienischen Alpen. Ein Aufzug bringt Sie auf die Gipfelterrasse (3842 m), wo Sie einen umwerfenden Blick auf den Mont Blanc genießen können.
Die spektakuläre Aussichtsplattform lässt Sie nicht nur um sich herum blicken, sondern auch tief in den Abgrund schauen. Der „Schritt ins Leere“ (wie der Glaskubus genannt wird) hat einen Boden aus Glas und ermöglicht den Blick direkt unter den eigenen Füssen – ein Erlebnis für starke Nerven.
Info: Das Ticket für eine Berg- und Talfahrt kostet 73,- € und wird vor Ort gelöst. Für die Besichtigung der Aussichtsplattform inklusive An-/Rückreise müssen Sie etwa 3 Stunden mehr einplanen.
Ein weiteres Highlight ist die kleine Zahnradbahn Chemin de fer du Montenvers, die Sie in 20 Minuten von Chamonix aus zum Mer de Glace (Eismeer) auf 1913 m Höhe, dem größten Gletscher Frankreichs, bringt. Auf der Bergstation entdecken Sie eine Galerie alpiner Kristalle, ein Museum über alpine Fauna sowie eine künstliche Eisgrotte mit Eisskulpturen.
Das grandiose Panorama auf dem Gletscher Mer de Glace, die Drus und die Grandes Jorasses wird Sie überwältigen.
Info: Das Ticket für die 1910 eingeweihte Zahnradbahn, die atemberaubende Höhen überwindet, beträgt 35 € pro Person und ist vor Ort zu lösen. Der Besuch (einschließlich Höhle und Fahrten) dauert im Durchschnitt 2 bis 3 Stunden.
Ausblicksreich vom Wallis nach Graubünden

Am frühen Morgen reisen Sie von Leysin via Aigle nach Brig, wo Sie in den berühmten Glacier Express einsteigen.
Während der rund vierstündigen Bahnreise von Brig nach Filisur, erleben Sie die Alpen durch die großartige Panoramaverglasung des „langsamsten Schnellzugs der Welt“.
Es erwartet Sie eine spektakuläre Reise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Auf seinem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass passiert der Zug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.
In Filisur verlassen Sie den Glacier Express und steigen in den Regelzug nach Davos um.

Ihr Gastgeber im weltbekannten Davos ist das schöne 3-Sterne-Hotel Dischma, zentral in Davos Dorf gelegen.
Das attraktive 3-Sterne-Hotel ist zentral gelegen in Davos Dorf. Die Parsennbahn ist nur 6 Gehminuten entfernt und zum Kongresszentrum in Davos Platz gehen Sie nur etwa 10 Minuten.
In unmittelbaren Nähe des Hotels befinden sich zwei Bushaltestellen, so dass Sie jedes Ziel in der Region Davos Klosters perfekt und dabei auch kostenlos erreichen können.
Die gemütlichen Gästezimmer mit gratis WLAN, das hauseigene Restaurant (mit der Auszeichnung Travellers' Choice 2022 von TripAdvisor) sowie der kleine Wellnessbereich (auf Anfrage in Betrieb) mit Dampfbad und Sauna sorgen für eine entspannte, ruhige Atmosphäre.
Auch in Davos genießen Sie Halbpension statt nur Frühstück.
Damit reisen Sie so oft Sie wollen und völlig kostenlos mit den Ortsbussen der Region. Die Züge der Rhätischen Bahn zwischen Davos, Klosters und Filisur, darunter auch die Nostalgiebahn, benutzen Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse.
Mit den 6 Bergbahnen der Region Davos Kloster reisen Sie mit einem Rabatt von bis zu 74%. Schwindelerregende Höhen erreichen Sie so ganz einfach und genießen dabei einmalige Ausblicke auf herrliche Naturlandschaften
Die Ferienregion Davos Klosters erleben
Im Bernina Express von den Gletschern der Berge zu den Palmen Italiens reisen

Erkunden Sie die Region mit der Hilfe des kostenlosen Nahverkehrs in Davos Klosters. Sie benutzen die Ortsbusse in und zwischen Davos und Klosters völlig gratis.
Die Züge der Rhätischen Bahn fahren Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse zwischen Klosters, Davos und Filisur.
Zahlreiche tolle Ausflüge und Wanderungen können Sie mit den gratis Bussen und Bahnen unternehmen. Ganz besonders zu empfehlen, ist der Nostalgiezug, welcher zweimal täglich zwischen Davos Platz und Filisur verkehrt.
Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von der legendären Kult-Lokomotive „Krokodil“ gezogen.
In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.
Vom Bahnhof in Filisur erreichen Sie in einem kurzen Spaziergang (20-25 Minuten) den Aussichtspunkt Landwasserviadukt und können das Herzstück der berühmten Albulalinie (ein UNESCO-Welterbe) bewundern.
Hier noch zwei Tipps: Sie können auf der Hinfahrt in Wiesen aussteigen und eine kleine Wanderung (unter 1 Stunde) nach Filisur unternehmen. Dabei laufen Sie über den 90 m hohen Wiesnerviadukt und erleben wundervolle Landschaftsbilder.
In der Nähe von Filisur lohnt es sich das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen, wo Sie viel über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn erfahren werden.

Während Ihres Aufenthaltes in der Region Davos Klosters profitieren Sie von bis zu 74 % Ermäßigung auf die Bergbahnen.
So können Sie die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn ab nur 12,- CHF lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, ab nur 18,- CHF (Nebensaison).
Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exklusive der Schatzalpbahn) 25,- CHF.
Fahren Sie mit den drei Stationen der Parsennbahn zum Weissfluhgipfel und genießen Sie sagenhaft schöne Ausblicke.
Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn. Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.
Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereithalten.
Den Zauberberg erleben
Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.
Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen.
Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.
Eine botanische Führung findet einmal wöchentlich (in der Regel am Mittwoch von 15:30 bis 16:30) statt. Die Anmeldung erfolgt bis 10 Uhr am Tag der Durchführung im Touristenzentrum.

Der Höhepunkt Ihres Graubünden-Aufenthaltes: Ein Tagesausflug über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn nach Tirano
An einem der freien Tage in Davos geht es erneut auf Panoramawegen durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.
Der Ausflug mit dem Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen.
Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe, macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.
Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.

Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, reisen Sie im Regelzug nach Davos Dorf zurück.
Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Andere Orte im schönen Poschiavotal laden ebenfalls zum Erkunden ein. Machen Sie einen Spaziergang am Lago Poschiavo entlang, besichtigen Sie die Gletschermühlen in Cavaglia oder erleben Sie den malerischen Dorfkern im Poschiavo.

Heimreise
Am letzten Tag verlassen Sie Davos und reisen zum Startbahnhof zurück.
* Buchen Sie bis 31.03.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnrückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.


jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
Donnerstag in den Zeiträumen:
15.06.-29.06.2023
06.07.-05.10.2023
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1288,- € pro Person
im Einzelzimmer: Auf Anfrage und ggf. mit einem anderen Hotel in Davos


Mögliche Zimmerupgrades in Davos:
(im Reisepreis inbegriffen: Standard Doppelzimmer – etwa 11 qm groß, zur Straßenseite)
Komfort Doppelzimmer:
etwa 12 qm, zur Bergseite gelegen
Einmaliger Aufpreis: 26,- € pro Person
Superior Doppelzimmer
etwa 22 qm groß, zur Bergseite
Einmaliger Aufpreis: 48,- € pro Person
jetzt für nur 1288,- € pro Person
Das sagen unsere Kunden:
wir waren vom 11.07-18.07. in der Schweiz. Mit vielen wunderbaren Eindrücken sind wir seit ein paar Tagen zurück.
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken, die Organisation war hervorragend, die ausgesuchten Hotels sehr gut. Wir haben uns rundum wohlgefühlt.
Schon die Fahrt in der 1. Klasse hin nach Zermatt war ein Erlebnis. Es hat alles super geklappt und wir sind sehr froh, diese Reise gemacht zu haben.
Wir werden Sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Als Tagesausflug haben wir Interlaken gewählt, auch das war beeidruckend, die Schiffsfahrt über den Thuner See...
das Essen abends im Dischma-Hotel und selbst das Wetter hat mitgespielt. Bei dem Gacierexpress und auch bei der Berninabahn hatten wir strahlenden Sonnenschein.
Und wir haben das Matterhorn ohne Wolken gesehen und wunderbare Aufnahmen gemacht.
Also, nochmals vielen Dank und wir wünschen Ihnen weiterhin viele Menschen, die Sie mit Ihrer Organisation glücklich machen.
Mit lieben Grüssen
Manfred und Gudrun K.

Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot . Fragen Sie uns einfach an!
Aber Achtung! Wenn Sie bis 31.03.2023 buchen, bekommen Sie die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich völlig kostenlos dazu.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Im Glacier Express wird Verpflegung angeboten. Diese ist nicht im Zuschlag inbegriffen und wird vom Gast direkt im Zug bezahlt.
Das Essen kann auch direkt vor Ort hinzugebucht werden. Aus organisatorischen Gründen ist es aber empfehlenswert, das Essen im Voraus zu reservieren. Gerne können auch wir das Menü für Sie bestellen. Die Bezahlung erfolgt direkt im Zug. Sie können zwischen dem Tagesteller für CHF 36.00 oder dem frisch zubereiteten und täglich variierenden 3-Gang Tagesmenü für CHF 49.00 wählen.
Im Bernina Express können Snacks und Getränke gekauft werden.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.