Reise-Nr: 61882
6-tägige Alpen-Panorama-Bahnreise
inklusive Glacier und Bernina Express
Nach den ersten 2 Übernachtungen in Zermatt reisen Sie im „langsamsten Schnellzug der Welt“, dem Glacier Express, nach Davos, wo Sie weitere 4 Tage (3 Nächte) bleiben. Ein unvergesslicher Panoramabahn-Ausflug mit dem Bernina Express führt Sie über UNESCO-Welterbe-Bahn nach Tirano in Italien. Ein reichhaltiges Frühstück ist an allen Tagen für Sie inbegriffen.
Preis: 1394,- € pro Person im Doppelzimmer
Gönnen Sie sich diese wundervolle Alpen-Panorama-Bahnreise mit folgenden Leistungen:
2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in einem schönen 3-Sterne-Hotel in Zermatt
4 Tage/3 Übernachtungen mit Frühstück im weltberühmten Davos in einem guten 3-Sterne-Hotel in zentraler Lage.
Unbegrenzt viele gratis Fahrten mit den Bussen und Zügen der Region Davos Klosters. Mit dem Nostalgiezug der Rhätischen Bahn erleben Sie eine ganz besondere Bahnfahrt zwischen Davos und Filisur.
Bis zu 74% ermäßigte Bergbahnen in der Ferienregion Davos Klosters. Reisen Sie fast 3000 m hoch und genießen Sie die schönsten Ausblicke.
Den bekanntesten Luxuszug der Schweiz, den Glacier Express, mit der fast 8-stündigen Panoramabahnfahrt von Zermatt nach Filisur. Die Fahrt über den 2033 m hohen Oberalppass wird Sie in Begeisterung versetzen.
Eine berauschende Fahrt über das UNESCO Welterbe Albula-/Berninabahn von den Gletschern der Alpen zu den Palmen Italiens
Bequeme Bahnan- und rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...) nach Zermatt.
Eine Bahnanreise von Ihrem Heimatort kann auf Anfrage günstig hinzugebucht werden.

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt  

Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.

Warum haben so viele Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren diese Panoramabahnreise gebucht?
Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.
Im Glacier Express über den Oberalppass
Bei seiner Fahrt von Zermatt nach Filisur passiert der berühmteste Panoramazug der Schweiz den 2033 Meter hohen Oberalppass.
Dabei werden Ihnen jede Menge „Höhepunkte“ zwischen Matterhorn und Rheingletscher serviert.
UNESCO Welterbe Bernina-/Albulabahn
In Davos startet für Sie die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn: Der Bernina-Express, welcher nach Tirano in Italien fährt. Das in bemerkenswerter Manier – mit bis zu 7% Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.
Alp Grüm
Alp Grüm mit dem Auto
nicht zu erreichen
In 2091 m über dem Meer nahe bei den Wolken aussteigen! Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit, stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
GEX Wagen
In bequemen Sitzen die Landschaft bewundern
Sie werden sich fühlen wie in Ihrem eigenen Wohnzimmer, elegante Innenausstattung mit Raumtemperatur zum Wohlfühlen. Mit dem 1.-Klasse-Joker (298,- € pro Person) genießen Sie den Komfort der 1. Klasse in allen Zügen in der Schweiz.
Während dieser Panoramabahnreise werden Sie solch wunderbare Ausblicke genießen!
Solche Bilder genießen Sie aus Ihren Panoramafenstern, während Sie sich fühlen wie in Ihrem Wohnzimmer.
Einen solch grandiosen Ausblick auf das Matterhorn
genießen Sie von Ihrem Balkon!
Mit dem Bernina Express erreichen Sie
schneebedeckte Gipfel ohne Mühe!
Solche Idylle aus den Panoramafenstern
des Luxuszuges erleben!
Mit dieser einzigartigen Panoramabahnreise erleben Sie die Alpen und sparen dabei!
SBB Zug
Bequeme Bahnan- und rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz
Sie wählen den Bahnhof aus, welcher Ihnen am besten passt. Basel, Schaffhausen, Konstanz oder St. Margrethen stehen zur Auswahl..

Eine Anreise vom Heimatort bis zum gewählten Grenzbahnhof kann auf Anfrage günstig hinzugebucht werden.
Den Sonnenuntergang erleben Sie während der Rückfahrt nach Davos

Diese 6-tägige Reise bietet Ihnen neben der Anreise von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz nach Zermatt und der Rückfahrt von Davos zu Ihrem Startbahnhof, noch eine wunderbare Tagestour von Davos nach Tirano.

Die Hinfahrt nach Tirano in Italien erfolgt im Panoramawagen des Bernina Express. Die Rückreise von Tirano nach Davos ist selbstverständlich ebenfalls inbegriffen. 

Die Reise mit dem Glacier Express, die während der Bahnfahrt von Zermatt nach Davos stattfindet, ist der Höhepunkt Ihrer 6-tägigen Alpen-Panorama-Bahnreise.

Freude
Ein weiterer Vorteil:
Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von über 150,- € für den Glacier Express und den Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.
Folgende Leistungen bekommen Sie noch GRATIS dazu:

Beliebig viele freie Fahrten mit den Bussen und Zügen in Davos Klosters.

Unternehmen Sie einen Ausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur: Die Bahnstrecke Filisur Davos Klosters (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos inkludiert.

Ein Report mit allen interessanten Ausblicken entlang den Panoramastrecken ist ebenfalls enthalten.

Diese Gratisleistungen summieren sich ganz schnell bei 2 Personen auf über 300 €.

Historischer Zug Davos - Aussichtswagen
Bis 74% ermäßigte Bergbahnen:

Entdecken Sie die Schönheit der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.

Die 6 Bergbahnen der Region (nach Sommerfahrplan) bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter.

So können Sie die Tageskarte für die Parsennbahn je nach Saison ab 12,- Franken lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- Franken kostet, ab nur 18,- CHF.

Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exklusive der Schatzalpbahn) 25,- CHF. Eine Berg- und Talfahrt mit der Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 8,- CHF.

Erleben Sie eine unwiderstehliche Panoramabahnreise! Es erwarten Sie 6 Tage voller atemberaubender Ausblicke,
berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen!
Tag 1
Anreise nach Zermatt

Sie starten Ihre Panoramabahnreise ab einem von Ihnen gewählten Grenzbahnhof (Schaffhausen, Basel, Konstanz...).

Sie reisen mit der Bahn (2. Klasse) nach Zermatt.

Eine Bahnanreise von Ihrem Heimatort kann auf Anfrage günstig hinzugebucht werden.

Im autofreien Ferienort am Fuße des Matterhorns verbringen Sie 1 Nacht in einem gut gelegenen 3-Sterne-Hotel (im Doppelzimmer inklusive Frühstück).

Am Abend können Sie einen Spaziergang durch Zermatt unternehmen und  sein gastronomisches Angebot kosten.

Tag 2
Zermatt erleben

Erkunden Sie Zermatt: Besuchen Sie die unterirdische Welt von „Zermatlantis“ mit originalen Häusern aus dem 19. Jahrhundert und erleben Sie hautnah die Ereignisse bei der Erstbesteigung des Matterhorns.

Unternehmen Sie einen Ausflug zum Rothorn oder fahren Sie mit der unterirdischen Standseilbahn nach Sunnegga, dem „Sonnen-Ecken“ von Zermatt, mit einem Murmeltier-Beobachtungsposten und einem Restaurant.

Ein „Muss“, wenn man in Zermatt weilt (Ticket vor Ort zu lösen), ist die Fahrt mit der berühmten Gornergratbahn, der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas.

Von der Aussichtsplattform des 3089 Meter hohen Gornergrats genießen Sie eine überwältigende Aussicht auf 29 Schweizer Viertausender, darunter das Matterhorn und die Dufourspitze.
Tipp: Ab 15:30 können Sie das ermäßigte „ Good Afternoon“-Ticket lösen.

Unternehmen Sie einen Ausflug mit der höchsten Luftseilbahn Europas zum Klein Matterhorn (auf 3883 m Höhe) und genießen Sie die 360°-Panorama-Sicht auf die schweizer, französischen und italienischen Alpen.

Tag 3 Glacier Express über den Oberalppass
Glacier Express

Der "langsamste Schnellzug der Welt" nimmt Sie mit auf eine berauschende Reise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.

Auf seinem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass passiert der berühmte Zug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.

Die elegante Innenausstattung des Panoramawagens mit Raumtemperatur zum Wohlfühlen lässt Sie die Bahnfahrt richtig genießen.

Von einer wohlklingenden Stimme aus einem Audiosystem, werden Sie immer rechtzeitig über alle „vorüberziehenden Highlights“ informiert.

Während Sie sich an den Bergen und Gletschern erfreuen, werden Ihnen erfrischende Getränke in der Panoramabar serviert.

Ein leckeres 3-Gang-Menü oder ein Tagesteller werden direkt an Ihrem Sitz serviert (Bestellung vorausgesetzt) .

Davos

Ihre Glacier-Express-Reise endet in Filisur, von wo aus es weiter mit dem Regelzug nach Davos geht.

In Davos verbringen Sie die letzten 4 Tage (3 Übernachtungen) Ihres Schweizurlaubs .

Sie wohnen in einem schönen 3-Sterne-Hotel in guter Stadtlage. Ein köstliches Frühstück für den guten Start in den Tag ist für Sie inbegriffen.

Im Hotel bekommen Sie die Karte für den öffentlichen Nahverkehr in der Ferienregion Davos Klosters. 

Damit reisen Sie so oft Sie wollen und völlig kostenlos mit den Ortsbussen der Region. Die Züge der Rhätischen Bahn zwischen Davos, Klosters und Filisur, darunter auch die Nostalgiebahn, benutzen Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse. 

Mit den 6 Bergbahnen der Region Davos Kloster reisen Sie mit einem Rabatt von bis zu 74%. Schwindelerregende Höhen erreichen Sie so ganz einfach und genießen dabei einmalige Ausblicke auf herrliche Naturlandschaften
Tage 4 und 5
Davos und die Region erleben
Einen wunderbaren Ausflug mit dem Bernina Express
nach Italien erleben
Davos und die Region erleben

Für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Davos reisen Sie gratis mit den Bussen und Zügen der Region. 

Die Züge der Rhätischen Bahn (in der 2. Klasse) auf der Strecke Klosters-Davos-Filisur sind ebenso wie die Ortsbusse völlig kostenlos.

Hier noch einige Tipps:

Lassen Sie sich 100 Jahre zurück versetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.

Die historische Zugkomposition (13.05.-29.10.2023 zwischen Davos und Filisur in Betrieb) besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von einer der legendären Kult-Lokomotiven „Krokodil“  gezogen.

In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.

Vom Bahnhof in Filisur erreichen Sie in einem kleinen Spaziergang (20-25 Minuten) den Aussichtspunkt Landwasserviadukt und können das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüber fahrenden Zügen bewundern.

Machen Sie anschließend einen Abstecher nach Bergün und besuchen Sie dort das Museum Albulabahn, welches die Geschichte der berühmten Berninabahn erzählt.

Erleben Sie die Region aus fast 3000 Metern Höhe.

Fahren Sie die drei Stationen der Parsennbahn (ab Ende Juni) zum Weissfluhgipfel und genießen Sie sagenhaft schöne Ausblicke.

Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn.  Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.

Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereit halten.

Während Ihres Aufenthaltes in der Region Davos Klosters profitieren Sie von bis zu 74 % Ermäßigung auf die Bergbahnen (nach Sommerfahrplan).

So können Sie die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn ab nur 12,- CHF lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, ab nur 18,- CHF (Nebensaison).

Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exklusive der Schatzalpbahn) 25,- CHF.

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.

Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen.

Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern. (Eine Berg- und Talfahrt für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 8,- CHF.)

Bernina Express nach Tirano

Der Höhepunkt Ihres Davos-Aufenthaltes: Ein Tagesausflug über das UNESCO Welterbe Albula-/Berninabahn von Davos nach Tirano

 

An einem der freien Tage in Davos geht es wieder auf Panoramawegen durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.

Der Ausflug mit dem Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen.

Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.

Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.

Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.

Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, reisen Sie im Regelzug nach Davos zurück.

Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.

Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.

Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.

Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Tag 6 - Heimreise

Am letzten Tag verlassen Sie Davos und reisen zum Startbahnhof (Grenze Schweiz) zurück

Eine Bahnrückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland, kann auf Anfrage günstig hinzugebucht werden.

Die Panoramabahnreise ist zu Ende. Noch lange werden Sie die wundervollen Eindrücke und die schönen Bilder in Erinnerung behalten.

Diese unwiderstehliche Panoramabahnreise
jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
Individuell im Zeitraum 12.06.-10.10.2023

Reisepreis:
1394,- € pro Person im Doppelzimmer


Auf Anfrage buchbar:

  • Bahnan- und Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland 
  • 1. Klasse Joker - 298,- € pro Person für alle Züge in der Schweiz (inklusive den Panoramazügen)

Das sagen unsere Kunden:

Hiermit möchten wir uns recht herzlich für die Organisation des Panoramabahn Urlaubes vom 20.8. - 29.8.2019 in der Schweiz bedanken.
Das Umsteigen in die verschiedenen Züge klappte wunderbar.
Mit der Unterkunft und dem Essen in Zermatt und Davos waren wir auch voll zufrieden.
Und was auch absolut mitspielte war das Wetter. Es war fast immer Sonnenschein und klare Sicht.
Mit freundlichen Grüßen Familie B.&U.H.
Familie H. aus Kriebstein am 02.09.2019Reise im August nach Zermatt und Davos
Landschaft
Häufig gestellte Fragen

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ja, das ist so möglich. 25% des Gesamtbetrags sind bis 5 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Der Restbetrag können Sie bequem bis 30 Tage vor Anreise überweisen. 

Welche Daten benötigen Sie für eine Buchung?
An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Kann eine Anreise vom Heimatort hinzugebucht werden?
Ja, eine Anreise von jedem deutschen Bahnhof kann günstig hinzugebucht werden. Der Preis hängt von dem Abfahrtsbahnhof sowie der gewünschten Zugverbindung ab.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot . Fragen Sie uns einfach an!

Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?
Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) bekommen Sie ab etwa 30 Tage vor Reisebeginn per Post.

Wie kann ich das Essen im Glacier Express bestellen?
Das Essen kann auch direkt vor Ort bestellt werden. Gerne können auch wir die Bestellung für Sie übernehmen. Die Bezahlung des Essens erfolgt direkt im Zug. Sie können zwischen dem Tagesteller für CHF 36.00 oder dem frisch zubereiteten und täglich variierenden 3-Gang Tagesmenü für CHF 49.00 wählen.

Ist auch ein anderer Reiseverlauf möglich?
Wenn Sie die Panoramabahnreise anderes gestalten möchten (z.B. Sie möchten länger in Zermatt bleiben oder zuerst nach Davos reisen, ist dies natürlich auch möglich.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.

Wie sicher ist es in den aktuellen Zeiten in die Schweiz zu reisen?

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

 

Sind die Bahnen in der Schweiz denn sauber, kann ich mich da wohl fühlen?

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen. 

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.
Hotline: 02771-8808628
E-Mail-Adresse: info@zugprofi.de
© 2023 - Zugprofi.de - All Rights Reserved