Halbpension statt nur Frühstück in St. Moritz
Gratis Bergbahnen, Ortsbusse und Züge in der Region St. Moritz Engadin

Die Zuschläge und Reservierungen für den Panoramazug sind für Sie bereits inbegriffen.
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.








schneebedeckte Gipfel ohne Mühe!




Ein riesiges Plus ist die Halbpension Verpflegung an den 4 Nächten in St. Moritz.
Sie sparen dadurch mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant. Bei 4 Abenden bringt Ihnen das schon ganz leicht über 320,- € bei 2 Personen ein.
Dieser 8-tägige Auto-Urlaub bietet Ihnen auch eine wunderbare Panoramabahnreise im Bernina Express von St. Moritz nach Tirano.
Die Zuschläge und Reservierungen für den Panoramazug sind im Reisepreis bereits inbegriffen.
Die Rückfahrt von Tirano ist selbstverständlich auch eingeschlossen, wobei Sie unterwegs einen Halt in einem der wunderschönen Orte des schönen Poschiavotals machen können.


Kostenlose Busse und Züge
Unternehmen Sie einen gratis Ausflug mit den Zügen der Rhätischen Bahn nach Pontresina und bewundern Sie den Charme des historischen Ortes am Fuße von Piz Palü und Piz Bernina.
Gratis Bergbahnen für unbegrenzt viele Höhenausflüge
Die etwa 12 Bergbahnen der Region können Sie im Sommer umsonst nutzen und damit zahlreiche Highlights erleben.
Und wenn Sie zu zweit unterwegs sind, genießen Sie als Zugprofi Kunde einen Rabatt von 50% für eine erlebnisreiche Fahrt in den historischen Dampfzügen.
Zahlreiche weitere Rabatte bei Besichtigungen, in Cafés und Restaurants sind für Sie, als Zugprofi-Kunde, bereits inbegriffen, so dass Sie den Tag in Andermatt voll auskosten können.


Buchen Sie den Zugprofi-Flex-Tarif für 39,- € pro Person und sichern Sie sich die Möglichkeit, die Reise bis 45 Tage vor Reisebeginn ohne irgendwelche zusätzlichen Kosten auf einen späteren Termin oder auf eine andere Reise umzubuchen.
Sollen Sie egal aus welchem Grund die Reise komplett absagen wollen, ist das mit dem Flex-Tarif ebenfalls bis 45 Tage vor Anreise kostenlos möglich. Sie erhalten dann Ihre Anzahlung innerhalb 7 Tage zurückerstattet.
Bei Stornierung oder Umbuchung von weniger als 45 Tage vor Reiseantritt gelten die Bedingungen in unseren AGBs sowie ggf. einer zusätzlich gebuchten Reiserücktrittkostenversicherung.


Es erwarten Sie acht Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen
Anreise nach Bad Grönenbach
Die Region erkunden

Sie starten Ihre erlebnisreiche Autoreise mit 2 Übernachtungen im Kneippheilbad Bad Gröningen im schönen Allgäu.
Sie reisen bequem und nach eigenem Zeitplan mit Ihrem PKW an.
Die kleine Marktgemeinde Bad Grönenbach ist etwa 2 km von der Autobahn A7 entfernt. Im Hotel stehen Ihnen Parkplätze sowie eine Garage zur Verfügung (gegen Gebühr).
Ihr Gastgeber in Bad Grönenbach ist das 4-Sterne-Superior-Hotel Allgäu Resort, ruhig am Ortsausgang gelegen. Hier verbringen Sie 4 Tage (3 Übernachtungen) inklusive Frühstück.
Ein stilvolles Ambiente mit hochwertigem Interior, gemütliche Zimmer mit Blick ins Grüne und gratis WLAN, ein großzügiger Wellness- und Fitnessbereich mit Hallenbad sowie die Möglichkeit zur zahlreichen Freizeit-Aktivitäten sorgen für einen wohltuenden und angenehmen Aufenthalt.
Ein Restaurant mit traumhaftem Ausblick, ein eigener Biergarten und eine Bar laden zu Besuch ein und bieten Gaumenfreuden für jeden Geschmack an.
Das Zentrum des kleinen Ferienortes ist nur etwa 550 m entfernt und perfekt bei einem entspannten Spaziergang erreichbar.

Etwa 14 Minuten zu Fuß von Ihrem Hotel entfernt befindet sich das Hohe Schloss, das Wahrzeichen Bad Grönenbachs und Zeuge einer langen Geschichte. Die ersten Schloss-Teile sind bereits im 13. Jh. errichtet worden.
Besonders interessant für Gartenfreunde ist der Kreislehrgarten, welcher an der Stelle des ehemaligen Klostergartens am Hohen Schloss entstanden ist. Auf einer Fläche von etwa 4000 qm erleben Sie hier viele verschiedene Bäume und Sträucher, über 390 Rosen und über 2 000 Kräuter und Wildstauden. Ein schöner Obstgarten sowie einige exotische Arten gehören ebenfalls dazu.
Zum Marktplatz, dem Herzstück des kleinen Ortes, brauchen Sie nur etwa 7 Minuten zu Fuß. Von Mai bis September finden hier (bis auf ein paar Ausnahmen) jeden Sonntagabend Standkonzerte mit einheimischen und regionalen Blasmusikkapellen statt.
Gut zu wissen: An bestimmten Tagen (vorwiegend samstags) starten ab dem Marktplatz geführte Wanderungen durch die Region. Einheimische Wanderführerinnen und –führer zeigen Ihnen die schönsten Plätze rund um Bad Grönenbach. Die Teilnahme an den 2- bis 3-stündigen Touren ist völlig kostenlos. Das Programm erfahren Sie im örtlichen Informationszentrum.
Zahlreiche weitere Wanderrouten lassen Sie die Region auch auf eigene Faust erkunden.
Weiterfahrt mit dem PKW nach St. Moritz
Die Region St. Moritz Engadin erleben
Im Bernina Express nach Tirano reisen

Die gesamte Route ist etwa 259 km lang, so dass Sie bereits in 3 Stunden am Ziel sein können.
Wenn Sie die Autobahn (A13/E43) an der Ausfahrt Thusis Süd, Richtung St. Moritz, verlassen haben, erleben Sie einen Teil der berühmten "Grand Tour of Switzwerland" (Albula/Route 3) Die Albula-Route führt Sie über Kehrschleifen und Serpentinen vorbei an reizvollen Gegenden, über den 2284 m hohen Julierpass und durch einen Teil des größten Naturparks der Schweiz (Parc Ela). Überall werden Sie wunderbare Alpenlandschaften bewundern können.
In der Nähe von St. Moritz verlassen Sie Route 3 (Albula) und fahren über die Umfahrung Silvaplana auf Via Chantunela, die Ihnen einen fantastischen Blick auf Lej da Champfer ermöglicht. Bald danach , biegen Sie links auf Via Maistra ab und erreichen nach einigen Minuten Ihr Hotel.
In St. Moritz Champfer verbringen Sie 5 Tage (4 Übernachtungen) im schönen und ruhig gelegenen 4-Sterne-Hotel Europa .
Im Hotel stehen Ihnen Parkplätze im Freien (Gebühr 10,- CHF pro Tag) sowie eine Garage (20,- CHF pro Nacht) zur Verfügung.
Sie wohnen Sie in einer herrlich ruhigen Lage, am Ortsrand von St. Moritz. Das Zentrum des mondänen Ferienortes ist nur etwa 3 km entfernt und perfekt mit dem Bus oder auch zu Fuß erreichbar.
Eine großzügige Wellness-Oase auf 700 qm (kostenfreie Benutzung) mit einem 130 qm großen Hallenschwimmbad und einem modernen Gym mit Panoramablick sorgen für Ihren entspannten Aufenthalt.
Für den Aufenthalt in St. Moritz haben wir für Sie die Halbpension Verpflegung statt nur Frühstück inkludiert.
Dank der kostenlosen Benutzung des Nahverkehrs und der etwa 12 Bergbahnen der Region St. Moritz Engadin können Sie ein Riesen-Streckennetz je nach Lust und Laune bereisen und zahlreiche wunderbare Ausflüge unternehmen.
Sie reisen gratis mit dem Engadin Bus, dem PostAuto, dem Ortsbus St. Moritz sowie mit den Zügen der Rhätischen Bahn (2. Klasse) zwischen St. Moritz, Alp Grüm, Samedan und Pontresina.

Mit den kostenfreien Bergbahnen erreichen Sie schwindelerregende Höhen und können wunderbare Ausblicke genießen. Zahlreiche Wanderwege stehen Ihnen damit ebenfalls zur Verfügung.
Hier einige Tipps:
Wir empfehlen Ihnen dem sagenumwobenen Diavolezza einen Besuch abzustatten.
Mit der gelben oder blauen Kabine der Diavolezza-Bahn kommen Sie hoch hinauf – bis auf knapp 3 000 Meter und werden von einem einmaligen Gletscherpanorama überrascht.
Piz Palü, Piz Bernina oder Piz Morteratsch - alle stehen Spalier und präsentieren sich von ihrer besten Seite.
Es ist eine Tagestour, die Sie lange nicht vergessen werden. Von St. Moritz fahren Sie mit der Bahn nach Pontresina, wo Sie die Luftseilbahn zum Berg nehmen.
Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Abstecher zum Aussichtspunkt Muottas Muragl in 2454 m Höhe und bewundern Sie den "schönsten Ausblick Engadins".
Reisen Sie mit der ältesten Standseilbahn Engadins (seit 1907 in Betrieb) von Punt Muragl (zwischen Samedan und Pontresina) etwa 700 m hoch zum Muottas Muragl.
Die ganze Fahrt dauert kurze 8 Minuten und Sie werden mit einer sensationellen Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft belohnt.


Am einem der verfügbaren Tage in der Region St. Moritz Engadin unternehmen Sie einen unvergesslichen Panoramabahn-Ausflug mit dem Bernina Express von St. Moritz nach Tirano.
In einem der berühmtesten Panoramazüge der Schweiz reisen Sie von den Gletschern des Berninapasses zu den Palmen Italiens.
Dabei bereisen Sie eine der steilsten Panoramastrecken der Welt, die zugleich auch ein UNESCO Welterbe ist.
Die Rückfahrt nach Davos legen Sie im Regelzug zurück und können die Reise in Alp Grüm, in 2091m über dem Meer, nahe bei den Wolken, unterbrechen.
Alp Grüm ist auch wenn sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit, stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Alternativ können Sie auf der Rückfahrt auch in einem der anderen schönen Orte des Poschiavotals einen Halt machen und mit dem nächsten Zug weiter nach St. Moritz fahren.

Bummeln Sie durch die zahlreichen Kunstgalerien von St. Moritz, wo Werke von Künstlern zu bewundern sind, die vom Engadin inspiriert wurden.
Machen Sie einen Abstecher in die Via Serlas, der Shoppingmeile des glanzvollen Ferienortes, wo die besten Modemarken der Welt vertreten sind.
Probieren Sie die bereits zu Tradition gewordene Engadiner Nusstorte ("tuorta da nusch engiadinaisa") und schauen Sie in die grösste Whisky-Bar der Welt hinein.
Besuchen Sie die Heidi-Hütte, das Originalhaus des im Engadin gedrehten Heidi-Films, und lassen Sie sich vor dem schiefen Turm aus dem 12. Jh., dem Wahrzeichen von St. Moritz fotografieren.
Fahren Sie mit dem für Sie kostenlosen Bus nach Sils und erleben Sie den Silsersee, den größten See Graubündens.
Die höchstgelegene Schifffahrtslinie Europas (Das Ticket wird vor Ort gelöst) zu erlebnisreichen Schifffahrten über den schönen Engadiner See ein.
Die 40-minutige Tour (Sils Maria – Chastè – Plaun da Lej – Isola – Maloja) bietet jede Menge wunderbare Ausblicke. Die Rückfahrt kann je nach Wunsch mit dem Schiff (kostenpflichtig) oder mit dem gratis Bus stattfinden.
In Sils können Sie auch das Nietzsche Haus besichtigen und interessantes über seine Silser-Zeit erfahren.
Andermatt und die Furkabahn erleben
Rückfahrt zum Heimatort

Am siebten Tag reisen Sie mit dem Auto weiter nach Andermatt.
Die schnellste Route von St. Moritz Champfer nach Andermatt ist etwa 157 km lang und führt Sie in circa 2 Stunden und 40 Minuten zum Ziel.
Sie erleben dabei noch einmal die ausblicksreiche Route 3 (Albula), die Sie unter anderem auch durch 4 Tunnel führt. Nach dem vierten Tunnel (Tunnel Sils) nehmen Sie rechts die Auffahrt Chur und nach etwa 15 km fahren Sie Richtung Reichenau/Rheinbrücke/Tamins aus.
Sie überqueren den Rhein und fahren über die Route 19, die Ihnen ebenfalls wunderbare Ausblicke bietet. Sie reisen entlang der Glacier Express Strecke, erklimmen den Oberalppass und erreichen über eine kurvenreiche Straße das kleine Bergdorf Andermatt.
In Andermatt verbringen Sie eine Nacht (inklusive Frühstück) im schönen 4-Sterne-Haus Radisson Blu Reussen. Im Hotel stehen ausreichend Parkplätze für einen Aufpreis von 20,- CHF pro Nacht zur Verfügung.

Das Hotel
Ihr Hotel befindet sich in perfekter Lage, in der Nähe des Zentrums. Gemütliche Gästezimmer mit WLAN, eine Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad und Hallenbad sowie die hauseigene Bar sorgen für Ihren angenehmen Aufenthalt.
Andermatt und die Region, die „liebste und interessanteste“ von allen Gegenden (lt. Goethe), hat eine Menge zu bieten.
Zahlreiche Rabatte bei Besichtigungen, in Cafés und Restaurants sind für Sie, als Zugprofi-Kunde, bereits inbegriffen, so dass Sie den Tag in Andermatt voll auskosten können.
Besichtigen Sie die Kirche St. Kolumbian aus dem Jahr 1100, die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihren Rokoko-Stuckaturen sowie die Maria-Hilf-Kapelle, die 1735/36 zum Schutz vor Lawinen etwas oberhalb des Dorfes gebaut wurde. Erfahren Sie im Talmuseum Wissenswertes über Geschichte und Brauchtum der Region.
Machen Sie einen Ausflug zur Schöllenenschlucht (etwa 6 Minuten Fußmarsch) mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal, einem großen, im Felsen gemauerten Kreuz.

Am Tag Ihrer Abreise lohnt es sich noch einen kurzen Abstecher nach Realp zu machen und einen erlebnisreichen Ausflug mit der Furkabahn von Realp nach Oberwald zu unternehmen.
Fahren Sie mit dem Auto nach Realp, wo Sie Ihr Auto parken und Ihre erlebnisreiche Bahnreise mit der Furkabahn antreten.
Info Pakplätze: Es gibt ausgeschilderte Parkplätze beim Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn in Realp oder beim Dorfeingang Seite Andermatt. Die Parkgebühr am Automaten beträgt 5.- CHF pro Tag. Die Gehezeit zum DFB-Bahnhof ist rund 15 Minuten.
In den Zügen der Furkabahn reisen Sie entlang der rauschenden Furkareuss, befahren Tunnel und Brücken (darunter auch die berühmte Steffenbach-Klappbrücke), bewundern die herrlich blühenden Alpwiesen und bestaunen den berühmten Rhonegletscher.
Nach einem kurzen Halt in Gletsch erreichen Sie Oberwald, wo Ihr Furkabahn-Erlebnis zu Ende ist.

Noch einige Tipps:
Mit dem Dieselzug (ab 9:15 in Realp, Ankunft in Oberwald 10:45) können Sie kostenfrei von Realp nach Oberwald reisen. Der Zug hat auch einen offenen Aussichtswagen, welcher perfekt für Ihre tollen Erinnerungsfotos geeignet ist.
Wenn Sie auf noch mehr Bahnnostalgie stehen, können Sie sich auch für den Dampfzug (10:20 ab Realp, 12:35 an Oberwald, obligatorische Reservierung) entscheiden.
Als Kunde von Zugprofi benutzen Sie die Dieselzüge der Furkabahn völlig kostenfrei. Für die Dampfzüge genießen Sie einem Rabatt von ca. 20%. (Die Karte hierfür wird Ihnen im Hotel ausgehändigt. Bitte danach fragen).
Aber Achtung: Wenn Sie zu zweit unterwegs sind, bekommen Sie vom Zugprofi auf Anfrage eine App, die Ihnen einen Rabatt von 50% einräumt. Mit der App bezahlen Sie nämlich nur ein Ticket und die zweite Person genießt die Reise völlig gratis (gültig nur dann, wenn 2 Personen die Leistung gemeinsam beziehen).
Rückfahrt von Oberwald und Heimreise
Ab Oberwald können Sie mit einem der stündlich verkehrenden Regelzüge (Ticket vor Ort zu lösen, Preis ca. 14,20 CHF pro Person) oder je nach Lust und Laune noch einmal mit der Furkabahn zurück nach Realp reisen und Ihre Heimfahrt antreten.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und Bilder in Erinnerung behalten.


Diesen wundervollen 8-tägigen Auto-Urlaub inklusive Bernina Express jetzt bequem online bestellen

Anreisetage:
Freitag im Zeitraum: 04.06.-16.10.2021
*Die Furkabahn ist im Zeitraum 23.06.-25.09.2022 in Betrieb
** Im Zeitraum 09.07. - 14.08. mit einem Saisonzuschlag von 68,- € pro Person
Preise:
im Doppelzimmer: 938,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 39,- € pro Nacht


Das sagen unsere Kunden:
Am Ende einer sehr erlebnisreichen Fahrt und Setzenlassen der Eindrücke möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für die perfekte Organisation bedanken. Es haben alle Detail ohne auch nur das geringste Problem geklappt, dazu war auch das Wetter perfekt. Außerdem war in beiden Hotels Betreuung und Essen hervorragend.
Unter meinen Arbeitskollegen gibt es einige die auch mit Planungen einen Fahrt in die Schweiz liebäugeln. Ich werde Sie mit Sicherheit weiterempfehlen.
Mit herzlichen Grüßen
H. Sch.

Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeit Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 30 Tage vor Reisebeginn per Post.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.
Für Neubuchungen im Zeitraum 01.09.2020-31.05.2021 ist eine kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Reisebeginn ohne Angabe von Stornogründen möglich. Es wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 25,- € pro Person erhoben. Die Rückerstattung Ihrer Anzahlung erfolgt innerhalb von 7 Tagen.
Eine Umbuchung der Reise auf einen anderen Reisetermin oder auf eine andere Reise ist ebenfalls bis 45 Tage vor Reisebeginn möglich
Bei Stornierung oder Umbuchung von weniger als 45 Tage vor Reiseantritt gelten die Begingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

