Reise-Nr: 35625
„10-tägige Bahnrundreise Niederösterreich inklusive zwei erlebnisreicher Bahnausflüge“
1198,- € pro Person im Doppelzimmer
Bestaunen Sie das UNESCO Weltkulturerbe Wachau
Unternehmen Sie einen fantastischen Ausflug mit der Mariazellerbahn 
Sie werden Wien und die Wiener Alpen erleben
Erkunden Sie das UNESCO Welterbe Semmeringbahn
oder erklimmen Sie im Salamanderzug den Schneeberg
GRATIS Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland bei Buchung bis 21.04.2023
Semmeringbahn
Gönnen Sie sich eine einmalige Bahnrundreise durch Niederösterreich mit folgenden Leistungen
4 Übernachtungen (mit Frühstück) in Melk. Das familiengeführte 3-Sterne-Haus Wachauerhof ist nur kurze 3 Gehminuten von der Melker Altstadt und dem berühmten Melker Stift entfernt. Vom Bahnhof erreichen Sie Ihr Hotel nach nur 7 Minuten zu Fuß.
Ein fantastischer Ausflug mit der Mariazeller Bahn. Erleben Sie eine schöne Panorama-Bahnreise und erkunden Sie die Highlights des bekannten Wahlfahrtsorts. Wunderbare Wanderwege und herrliche Ausblicke sind Ihnen garantiert.
6 Tage (5 Übernachtungen) mit Frühstück in Wien. Ihr Hotel befindet sich in guter Lage, in der Nähe des Bahnhofs und ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt zu den Erlebnissen der Stadt.
Mit der Bahn erkunden Sie die Landschaften um Wien herum. Wählen Sie zwischen zwei wunderbaren Ausflügen: Erleben Sie das UNESCO Welterbe Semmeringbahn oder erklimmen Sie im Salamanderzug den Schneeberg
Bequeme Bahnanreise von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in Österreich. Die Rückreise zu Ihrem Startbahnhof ist ebenfalls inbegriffen.

Achtung: Wenn Sie die Reise bis 21.04.2023 buchen, profitieren Sie von der gratis An-/Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland.
Folgendes bekommen Sie von uns geschenkt und völlig GRATIS dazu:
Zahlreiche wunderbare Leistungen im Gesamtwert von über 900,- € für 2 Personen können Sie völlig kostenlos nutzen und Ihre Reise zu einem echten Erlebnis machen.
Hier nur einige Tipps:
Das UNESCO Welterbe Wachau erkunden Sie gratis mit der Wachaubahn und auch das berühmte Benedektinerstift in Melk besichtigen Sie völlig kostenlos.
Die Wachau-Linienbusse benutzen Sie einen Tag lang kostenlos und können mit den Fähren gratis das Ufer wechseln (auch mit kostenfreiem Fahrradtransport) - perfekt für Wanderungen durch die wunderschöne Donau-Region.
Mit zahlreichen Seil- und Bergbahnen, wie die Raxalp-, die Schneeberg- und die Mariazeller-Bergbahn erreichen Sie atemberaubende Höhen ganz bequem und kostenlos.
Die besten Ausblicke über Wien genießen Sie bei einer gratis Fahrt mit dem berühmten Wiener Riesenrad. In der Schönbrunner Panoramabahn fahren Sie kostenlos durch den Schlosspark. Das Schokomuseum und viele andere Museen erleben Sie ebenfalls kostenfrei.
Warum haben so viele Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren diese Bahnrundreise durch Niederösterreich gebucht?

Wachaubahn

UNESCO Welterbe Wachau erkunden
Im Panoramazug der Wachaubahn bereisen Sie die Region einen Tag lang völlig kostenlos und können die Wachau und ihre zahlreichen Highlights nach Lust und Laune erkunden

Himmelstreppe

Das Mariazeller Land mit der Bahn entdecken
Die "Himmelstreppe" der Mariazellerbahn bringt Sie bequem zum bekannten Pilgerort. Wunderbare Wanderwege und schöne Ausblickspunkte erwarten Sie auf dem Berg

Schneeberg-Linie

Den Schneeberg mit dem Zug erklimmen
Das schöne Wanderdorf Puchberg ist schnell von Wien aus erreicht. Mit den tollen Salamander-Zügen erklimmen Sie in nur 40 Minuten den höchsten Berg Niederösterreichs

Semmeringbahn

UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn bereisen
Die erste Gebirgsbahn Europas bietet mit ihren vielen Tunneln, Viadukten (einige davon zweistöckig) und gewölbten steinernen Brücken ein echtes Erlebnis für Bahn- und Naturfreunde
Während dieser unwiderstehlichen Bahnrundreise durch Niederösterreich werden Sie die besten Ausblicke genießen ...
Melk
Solche Bilder genießen Sie in der Wachau
Weinbaugebiet Wachau
Grüne Oasen laden zu entspannten Spaziergängen ein
Semmeringbahn
Kühne Bahnanlagen werden Sie begeistern
Wien Schloss Schönbrunn
Solche Idylle können Sie auch in der Großstadt erleben
Mit dieser fantastischen Bahnrundreise durch Niederösterreich erleben Sie die Region und profitieren dabei!
Alle Bahnreisen sind für Sie bereits inbegriffen

Diese 10-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnanreise nach Melk, noch eine bequeme Bahnfahrt von Melk nach Wien sowie die Rückreise von Wien zu Ihrem Startbahnhof.

Der Tagesausflug mit der Mariazellerbahn (2. Klasse) ist ebenfalls inbegriffen, genau wie der Ausflug mit der Bahn von Wien nach Semmering oder zum Schneeberg.

Die Wachaubahn führt Sie kostenlos durch das UNESCO Welterbe

Bei der Erkundung der Wachau sparen Sie bei 2 Personen über 170,- € und haben die Möglichkeit zahlreiche Highlights der UNESCO-Welterbe-Region gratis zu bewundern.

Besonders bequem lässt sich die Region mit der Wachau Bahn erleben. Die Tageskarte im Wert von 22,- € pro Person ist für Sie kostenlos.

Die Buslinien und Fähren der Region Wachau (Tageskarte im Wert von 12,- € pro Person) können Sie ebenfalls an einem ganzen Tag kostenlos benutzen und dabei auch Ihre Fahrräder gratis befördern.

Die berühmte barocke Stift von Melk, ein UNESCO Welterbe (Eintritt 12,50) besuchen Sie gratis, genau wie das Karikaturmuseum Krems (Österreichs einziges Museum für Karikatur, Bildsatire, Comic und Cartoon, Wert 10,- €), die Kunsthalle Krems ( internationale Ausstellungshaus für aktuelle Kunst, Wert 10,- €), das Renaissance Schloss Schallaburg (das schönste Renaissanceschloss nördlich der Alpen, Wert 11,- €).

Weinliebhaber werden einen Besuch der Weinerlebniswelt "Sandgrube 13 wein.sinn" zu schätzen wissen. Der Rundgang inklusive Führung und 3 Weinverkostungen im Wert von 11,80 € pro Person ist für Sie gratis.

Wachaubahn
Schneebergbahn und Elisabeth Kircherl
Die Gedenkstätte von Kaiserin Sisi besuchen

Mit der inbegriffenen Bahnreise zum Puchberg am Schneeberg (wenn Sie den Tagesausflug nach Schneeberg machen) ist die Anreise bereits garantiert.

Der Salamanderzug bringt Sie dann gratis zum Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, wo Sie das kleine Elisabeth Kircherl besichtigen können.

Die Hin- und Rückfahrt mit dem ungewöhnlichen Zug, im Wert von über 80,- € bei zwei Personen, ist für Sie kostenlos.

UNESCO Welterbe Semmeringbahn erkunden:

Der Bau der Semmering-Linie hat begonnen, noch 2 Jahre bevor es eine passende Lokomotive für die Überwindung der enormen Höhendifferenz gegeben hat. So sicher war man damals, dass über den Semmering ein Zug fahren wird.

Die Linie, welche ganz ohne Einsatz von Stahl und Eisen gebaut wurde, ist eine echte Meisterleistung der Bahn-Baukunst und wurde als erste Bahnlinie der Welt in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.

Entdecken Sie die harmonische Kombination von Technologie und Natur, welche die Semmeringbahn so bekannt gemacht hat, und lassen Sie sich von den atemberaubenden Panorama-Ausblicken überwältigen.

* Wir empfehlen Ihnen diesen Ausflug am Sonntag zu unternehmen, da Sie dann auf der Rückfahrt einen weiteren Bahnausflug mit dem Nostalgiezug zwischen Payerbach und Hirschwang (Fahrdauer 35 Minuten) unternehmen können.

Bahnhof Semmering
Schönbrunn
Zahlreiche Highlights Wiens erleben Sie gratis:

Bei der Besichtigung Wiens profitieren Sie von vielen kostenlosen Angeboten im Gesamtwert von über 560,- € bei zwei Personen.

Erleben Sie den Ausblick über die Stadt bei einer gratis Fahrt mit dem Wiener Riesenrad.

Erkunden Sie den Schönbrunner Schlosspark aus der Schönbrunner Panoramabahn, die Sie einen Tag lang kostenlos benutzen können.

Tauchen Sie in die Welt der Schokolade ein, bei einem Besuch des SchokoMuseums (gratis Eintritt). Erfahren Sie im Porzellanmuseum Augarten interessantes über die Geschichte des Wiener Porzellans.

Erleben Sie kostenlos den Prunksaal der Nationalbibliothek, einen der schönsten historischen Bibliotheksräume der Welt und bewundern Sie gratis die Kunstausstellungen im Oberen Belvedere, einem der führenden Museen weltweit.

Es erwarten Sie 10 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen!
Tag 1
Melk - Anreise und Hotel
CI_Wachau_IMG_20200724_165052

Sie starten Ihre Bahnrundreise durch Niederösterreich mit einer Bahnfahrt nach Melk. Die schöne Stadt am rechten Donauufer gilt als das Tor zur UNESCO Welterbe-Region Wachau.

* Nicht vergessen: Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise vom Heimatort in Deutschland.

Buchen Sie bis 21.04.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland.

In Melk verbringen Sie 4 Übernachtungen (mit Frühstück) im netten, familiengeführten Hotel Wachauerhof.

Das 3-Sterne-Haus befindet sich in perfekter Lage für Ihre Erkundungstouren.

Die Altstadt von Melk ist kurze 3 Gehminuten entfernt, das barocke Benediktinerstift erreichen Sie nach 5 Minuten zu Fuß und zum Bahnhof sowie zur Schiffsanlegestelle der Donau-Schifffahrt brauchen Sie nur etwa 600 Meter zu laufen.

Traditionelle österreichische Spezialitäten sowie erlesene Weine aus der Wachau-Region können Sie im hoteleigenen Restaurant verkosten.

Eine Wellnessoase mit Sauna und Dampfbad sorgt für Entspannung nach langen Erkundungstouren.  

Wachau Dürnstein
Tag 2
Die Mariazellerbahn erleben
Mariazellerbahn Himmelstreppe

Am nächsten Tag reisen Sie mit der Bahn von Melk nach St. Pölten, der ältesten Stadt Österreichs. 

Eine sehenswerte Innenstadt mit gut erhaltenen Barock- und Jugendstil-Bauwerken, zahlreichen tollen Restaurants und gemütlichen Cafés laden hier zu Besichtigung ein.

St. Pölten ist der Ausgangspunkt der Mariazellerbahn, mit 85 km die längste Schmalspurbahn Österreichs. 

Die Himmelstreppe, wie der mehrmals täglich verkehrende Zug genannt wird, führt Sie durch das malerische Pielachtal, vorbei am Naturpark Ötscher-Tormuer bis ins Mariazeller Land.

Moderne Niederflurtriebwagen mit Vollklimatisierung, großen Einstiegen, Barrierefreiheit und einem Fahrgastinformationssystem sorgen für eine komfortable Bahnreise.

Unterwegs können Sie je nach Lust einen Halt machen und die Highlights der Region erforschen.

Am Bahnhof Kirchberg an der Pielach können Sie z.B. das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn besuchen und sich im Voraus mit dem 30 km langen Abschnitt der Bergstrecke mit 16 Tunneln, 9 Viadukten und 7 Brücken bekannt machen.

Die Bergstrecke fängt ab Bahnhof Laubenbachmühle an. Die Stationen der Bergstrecke sind Ausgangspunkte für zahlreiche wunderbare Wanderungen in die Region.

Zwei moderne Sesselbahnen bringen Sie von der Station Mitterbach bequem und sicher zum Gipfel der 1 626 m hohen Gemeindealpe, wo Sie sich einem fantastischen Panoramablick erfreuen können. Ein leicht begehbarer Panoramarundweg führt um den Gipfel herum und lässt Sie herrliche Ausblicke genießen.
* Tipp: Eine einmalige Berg- und Talfahrt mit dem Lift ist für Sie gratis

* Info: An Wochentagen verkehrt die Mariazellerbahn in der 2. Klasse. An den Wochenenden sind noch ein Panoramazug (1. Klasse Ticket auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar) und der Erlebniszug Ötscherbär (die einmalige Hin- oder Rückfahrt ist für Sie kostenlos). 

Die Basilika von Mariazell
Mariazell Dampftramway

In Mariazell angekommen, können Sie Ihre Zeit beliebig gestalten.

Die weltberühmte Basilika von Mariazell, zahlreiche Kirchen und Kapellen sowie der Ursprungsfelsen sind Anziehungspunkte für die vielen Pilger, die die Region besuchen.

Viel über die Geschichte des Mariazeller Landes erfahren Sie im Heimathaus, dem Montan Museum, im Brandhof sowie im Hochofenstock, dem Wahrzeichen der montanhistorischen Epoche der Region.

Der Mariazeller Bahnhof beherbergt eine ganz besondere Attraktion, die älteste Dampftramway-Lokomotive der Welt. Lassen Sie sich zurück in das 19. Jahrhunderts zurückversetzen bei einer Fahrt zum Erlaufsee, am Fuße der Gemeindealpe (Ticket vor Ort zu lösen).

Für Naturfreunde ist der Marienwasserfall (hinter dem ehemaligen Hotel in der Grünau) ein schönes Ausflugsziel. In einer Nische im Wasserfall können Sie eine Nachbildung der Mariazeller Gnadenstatue entdecken.

Fahren Sie mit der Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe und bewundern Sie die einmalige Aussicht aus 1267 Meter Höhe. Die Mariazeller Bürgeralpe zählt zu den „Besten österreichischen Sommer-Bergbahnen“. Eine Berg- und Talfahrt ist für Sie völlig kostenlos.

Die Rückfahrt nach St. Pölten erfolgt erneut mit der Himmelstreppe, wobei Sie selbst entscheiden können, wann Sie Ihre Rückfahrt beginnen.

Tag 3
Melk erkunden
Melk

4 Themenwege in der Innenstadt führen Sie an bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei und lassen Sie 1000 Jahre Geschichte erleben.

Auf dem Rundweg "Der Rote Faden" werden Sie viel über die historische Entwicklung der Stadt erfahren und zahlreiche schöne Bauten, darunter das "schönste Posthaus Österreichs", besichtigen.
* Mit der Hilfe eines Audioguides, (im InfoCenter Wachau erhältlich), werden Sie zahlreiche interessante Informationen bekommen.

Halten Sie Ausschau nach den goldenen und blauen Glassteinen, die in das Steinpflaster eingemauert sind.

Die Goldenen Steine (Themenweg "Die Goldene Stiege") führen Sie von der Innenstadt zum barocken Benediktiner Stift, ein UNESCO Welterbe. Ein herrlicher Garten lädt zum Genießen ein.
* Das Eintrittsticket im Wert von 12,50 € pro Person ist für Sie kostenfrei.

Die blauen Steine stehen für den Themenweg "Die Blaue Welle" und markieren den Weg zur Donau. Wunderbare Ausblicke auf die Region genießen Sie vom Bord eines  Donau-Schiffes.

Zum Schluss führt Sie "der Grüne Pfad" zu dem Melker Stadtpark - perfekt zum Entspannen im Schatten von 100-Jahre-alten Bäumen.

Für Wander- und Radfreunde hat die Stadt ebenfalls viel zu bieten. Etwa 274 Wander- und 114 Radrouten lassen Sie die Schönheit der Region erkunden. 

Unser Tipp: Holen Sie sich im Wachau Info Center Melk Ihr gratis Wachau Tagesticket und erkunden Sie die Region mit Hilfe der kostenlosen Bussen der Wachaulinien (WL).

Die Fähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz können Sie an diesem Tag ebenfalls gratis benutzen und das Ufer beliebig oft wechseln.

Tag 4
Panoramafahrt durch die Wachau
Wachaubahn

Erleben Sie die Wachau ganz bequem bei einer Panorama-Bahnfahrt mit der Wachaubahn. 

Die Wachaubahn verkehrt zwischen den Städten Krems und Emmersdorf (beide Ortschaften mit dem Bus erreichbar) und enthüllt vor Ihren Augen die schönen Seiten der Donauregion.

Unser Tipp: Mit der Wachaubahn fahren Sie einen ganzen Tag völlig kostenlos und können beliebig oft aus- und einsteigen.

Bevor Sie in Krems in den Zug einsteigen, lohnt es sich einen Spaziergang durch die gut erhalte Kremser Altstadt zu machen und sich die Zeugen einer jahrhundertelangen Geschichte anzusehen. 

Weinfreunde können sich auch für eine Weinführung mit anschließender Weinverkostung (gratis für Sie, Voranmeldung notwendig) in der Sandgrube 13 entscheiden.

Bewundern Sie das malerische Ufer von Dürnstein. Der blau-weiße Kirchturm des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Dürnstein, das Wahrzeichen der Wachau, ist bereits von weitem zu sehen. Je nach Wunsch können Sie hier aussteigen und nach 2 Stunden mit dem nächsten Zug weiterfahren.

Verpassen Sie nicht die Weinterrassen bei Spitz zu fotografieren. Dieser alte Winzerort mit seinen Renaissance- und Barockhäusern, der spätgotischen, dreischiffigen Kirche und dem Schifffahrtsmuseum lädt ebenfalls zum Verweilen ein. 

Erleben Sie das historische Ortszentrum von Emmersdorf. Die malerische Stadt hat schon viele Künstler inspiriert. 

Von Emmersdorf geht es mit dem Bus nach Melk zurück. Alternativ können Sie noch die Wachaubahn nach Krems nehmen und dort in den Bus nach Melk einsteigen.

Achtung: Im Mai und Oktober fährt die Wachaubahn nur samstags oder sonntags. Vom Ende Mai bis Ende September – täglicher Betrieb.

Tage 5 bis 9
Wien und das Umland erleben
Ausblick Donau Wien

Die nächsten 6 Tage (5 Übernachtungen) Ihrer Bahnrundreise durch Niederösterreich verbringen Sie in Wien.

Mit der Bahn erreichen Sie die Hauptstadt in etwa einer Stunde, wobei Sie jeden der halbstündlich verkehrenden Züge nehmen können.

In Wien wohnen Sie in einem guten Hotel in Bahnhofsnähe (Frühstück inklusive), wo Sie eine perfekte Anbindung an den öffentlichen Verkehr haben. Damit ist jedes Highlight der schönen Stadt einfach zu erreichen. 

Ganz Wien ist ein lebendiges Museum. Zahlreiche historische Bauten, der Stephansdom, zahlreiche Kirchen, Schlösser und Gärten lassen Sie zurück in vergangene Zeiten eintauchen und an die Donaumonarchie, Kaiser und Walzerkönige denken.

Mit modernen architektonischen Highlights wie das Haas-Haus, das Hundertwasserhaus, der DC Tower sowie das Museumsquartier wird zugleich auch das moderne Gesicht der Donaustadt sichtbar.

Gut zu wissen:
Eine ganze Menge der Wiener Sehenswürdigkeiten (Gesamtwert von über 560,- € für 2 Personen) können Sie kostenlos erleben. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: das Wiener Riesenrad, die Kunstausstellungen im Oberen Belvedere, der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, das SchokoMuseum, das Porzellanmauseum Augarten, den Schönbrunner Schlosspark und noch vieles mehr.

Wien Schloss Schönbrunn

Reisen Sie mit der Schönbrunner Panoramabahn (kostenlos für Sie) durch den Schlossgarten. Der gelbe Zug fährt Sie ganz gemütlich zu allen Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes Schönbrunn. In 9 Stationen reisen Sie vom Schloss über den Tiergarten bis hin zur Gloriette. 

Ebenfalls kostenlos für Sie ist der Eintritt in das Wüstenhaus Schönbrunn, wo Sie unter anderem Fische zum Anfassen, ein Labyrinth für Nacktmulle, giftige Klapperschlangen und quirlige Springmäuse sehen können.

Das Volkskundemuseum im barocken Gartenpalais Schönborn können Sie ebenfalls gratis erleben und seine reichen Sammlungen bestaunen.

Das Haus der Geschichte, das Klangmuseum im Haus der Musik, das Literaturmuseum in der Österreichichen Nationalbibliothek können Sie völlig kostenlos erleben. Ein Besuch des Prunksaals der Österreichischen Nationalbibliothek gehört ebenfalls zu den Highlights Wiens, die Sie gratis erleben können.

Wien Schloss Belvedere
Ein wunderbarer Tagesausflug in die Wiener Bergwelt
UNESCO Welkulturterbe Semmeringbahn bereisen oder den 2075 m hohen Schneeberg mit der Bahn erklimmen
- entscheiden Sie selbst, welchen Ausflug Sie unternehmen. Das Erlebnis ist Ihnen garantiert.
Tipp 1
Weltkulturerbe Semmeringbahn
Semmeringbahn

Erleben Sie die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas.

Dank der "harmonischen Kombination aus Technologie und Natur" ist die Semmeringbahn als erste Gebirgsbahn der Welt zum „UNESCO Weltkulturerbe“ erklärt worden.

Kurze Info: Als Semmeringbahn wird die Teilstrecke Gloggnitz-Mürzzuschlag der Österreichischen Südbahn bezeichnet, die von Wien ausgehend über den Semmering nach Bruck an der Mur und weiter bis nach Graz führt.

Reisen Sie mit dem Railjet etwa 1 Stunde 16 Minuten (direkte Verbindungen) von Wien hoch zum Semmering. Bewundern Sie die kühne Streckenführung und die zahlreichen phänomenalen Ausblicke, die Sie unterwegs begleiten. 

Die Strecke von Gloggnitz bis zum Scheitelpunkt weist eine Höhendifferenz von 459 m auf, wobei viele Tunnel, Viadukte (einige davon zweistöckig) und gewölbte steinerne Brücken passiert werden.

Im Welterbe-Infozentrum am Semmering werden Sie viel über die Entstehung der Bahn erfahren. In einem Modellausschnitt des „Kalten Rinne“-Viadukts können Sie Modellzüge mit den typischen Semmeringlokomotiven und Zuggarnituren betrachten.

Das Viadukt selbst („Kalte Rinne“, 184 m lang, 46 m hoch) ist vom Blickplatz am Bahnhof Wolfsbergkogel zu bestaunen. Der "20-Schilling-Blick", wie der Ausblickspunkt bekannt ist, lässt Sie auch die Pollereswand, die Rax und den Schneeberg bewundern.

Der Wanderweg entlang der Bahnlinie (23 km bis Gloggnitz) ermöglicht Ihnen zahlreiche weitere Ausblicke auf das berühmte Meisterwerk der Pionierbautechnik und der umliegenden Landschaften.

Einige Tipps:

  • Sie können vom Semmering mit dem Zug zurück nach Wien reisen oder sich für eine Wanderung Richtung Gloggnitz entscheiden. An jedem der Bahnhöfe unterwegs, Breitenstein (9 km), Klamm (15 km) oder Payerbach (21 km) können Sie in den Zug nach Wien einsteigen. 

  • Vom Semmering können Sie mit der Kabinenbahn zum Zauberberg fahren (die Talstation ist etwa 25 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Semmering entfernt) und das zauberhafte Panorama über das Semmering-Rax-Schneeberg-Gebiet bis hin zum Wiener Becken genießen. Die Hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn ist für Sie kostenlos. 

  • Vom Bahnhof Payerbach / Reichenau erreichen Sie mit dem Bus oder Zug die Talstation der Raxalpbahn. Die erste Seilschwebebahn Österreichs bringt Sie in kurzen 8 Minuten auf die 1 546 m hohen Raxalp und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 1 017 m. Auf dem Berg werden Sie im Sommer von einer herrlichen Alpenflora erfreut. Verschiedene Höhenwanderungen laden ein, das 34 km² große Raxplateau zu erkunden und fantastische Ausblicke zu erleben. Die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn im Wert von 29,- € pro Person ist für Sie gratis.

  • Wenn Sie den Semmeringbahn-Ausflug am Sonntag machen, können Sie auf der Rückfahrt in Payerbach aussteigen und einen weiteren Bahnausflug, mit dem Nostalgiezug (Höllentalbahn) nach Hirschwang und zurück unternehmen. Die Reise über die etwa 5 km lange Schmalspur-Strecke dauert ca. 35 Minuten und bietet zahlreiche tolle Ausblicke. Historische Durchlässe, Stützmauern, Dämme sowie die Kurhausbrücke und die Wasserleitungsbrücke ziehen immer wieder die Blicke auf sich. Das Ticket für den Museumszug kostet 10,- € und wird vor Ort gelöst. Betriebszeit Mitte Juni bis Mitte Oktober, jeweils Sonntags.
Semmeringbahn
Railjet am Semmering
Tipp 2
Hoch zu dem Schneeberg
Puchberg am Schneeberg

Nur 80 km südlich von Wien, in einem Talkessel am Fuße des 2 076 m hohen Schneebergs, lädt Puchberg am Schneeberg zu Besuch ein.

Bereits zur Kaiserzeit ist Puchberg als Kur- und Ferienort bekannt gewesen. Zu heutigen Zeiten hat sich die Ortschaft mit ihren etwa 80 km Wanderwegen, Alpinsteigen und idyllischen Spazierwegen, zahlreichen Aussichtspunkten und Berghütten als das Wanderdorf Österreichs einen Namen gemacht.

In heißen Sommermonaten ist es empfehlenswert den Sebastian-Wasserfall zu besuchen. Der Wasserfallweg bietet eine angenehme Wanderung auf Asphalt und Schotterstraße mit einer Höhendifferenz von nur 50 m.

Mit der Schneeberg Sesselbahn erreichen Sie eine Höhe von 1210 Metern. Verschiedene Erlebnis-Stationen warten hier auf die Besucher. Wanderfreunde können interessante Wandertouren mit tollen Ausblicken entlang des Schneebergs unternehmen.

Schneebergbahn

Ein Muss für jeden Puchberg-Besucher ist selbstverständlich der Schneeberg, mit 2075 m der höchste Berg Niederösterreichs.

Die Fahrt mit den unverwechselbaren Salamander-Zügen der Schneebergbahn zum höchsten Bahnhof Österreichs (1223 m ü.d.M.) dauert etwa 40 Minuten. In dieser Zeit überwindet die Bahn einen Höhenunterschied von 1218 m. Die maximale Steigung beträgt 19,7 %.

Eine Hin- und Rückfahrt im Gesamtwert von 41,- € ist für Sie kostenlos. 

Von der Bergstation eröffnet sich einen grandiosen Panoramablick, welcher bis in die ungarische Tiefebene reicht.

Ein schöner und leichter Rundwanderweg mit dem Namen „Paradies der Blicke“ lässt Sie in etwa 60 Minuten noch mehr wunderbare Ausblicke entdecken.

Eine andere Wanderroute (7 km lange Plateauwanderung) führt Sie hoch zum Gipfel des Schneebergs, auf die Fischerhütte. Wenn Sie sich für die Zahnradbahn-Wanderung entscheiden, werden Sie in etwa 180 Minuten vom Berg ins Tal geführt. Herrliche Ausblicke sind Ihnen bei jeder dieser Wanderrouten garantiert.

Tipp: Auf der Zahnradbahn-Wanderung kommen Sie zur Haltestelle Baumgartner, wo Sie die köstlichen Schneebergbuchteln probieren können.

Freunde der Kunst finden auf dem Schneeberg auch die höchstgelegene Kunstgalerie Österreichs, wo Originalwerke des Puchberger Künstlers Voka ausgestellt werden.

Unweit der Bergstation können Sie auch das Elisabeth Kircherl besichtigen. Die kleine Kirche ist Ende des 19. Jahrhunderts zum Gedenken an Kaiserin Elisabeth (Sisi) errichtet worden und ist zugleich auch die höchstgelegene Kirche der Wiener Erzdiözese.

Die Rückfahrt nach Wien erfolgt ab Bahnhof Puchberg. Vom Schneeberg erreichen Sie Puchberg entweder mit der Zahnradbahn oder in einer etwa 3-stündigen Wanderung.

Gut zu wissen: Wenn Sie am fünften Tag ganz früh von Melk nach Wien abfahren, können Sie den Ausflug zum Schneeberg auch am Tag der Anreise in Wien kostenlos unternehmen. Die Zeit am Nachmittag reicht zwar nicht für Bergwanderungen, die schönen Ausblicke vom höchsten Berg der Region sind Ihnen aber garantiert. So können Sie von gleich zwei gratis Ausflügen in die Wiener Bergwelt profitieren.

Und noch ein Tipp: Naturpark Leiser Berge besuchen
Attraktionen im Park nicht zu verpassen

Unternehmen Sie einen wunderbaren Bahnausflug ins Herzen des Weinviertels.

Tipp: Der NostalgieExpress Leiser Berge (gratis für Sie), welcher von einer Dampf- oder Diesellok gezogen wird, führt Sie ausblicksreich vom Bahnhof Wien Praterstern (mit U1 oder Tram in etwa 10 bis 20 Minuten vom Hauptbahnhof Wien erreichbar) über Korneuburg nach Ernstbrunn.

Info: Der NostalgieExpress fährt nur an bestimmten Tagen im Sommer. In der übrigen Zeit können mit der S-Bahn ab Wien Hauptbahnhof und weiter mit dem Bus bis Ernstbrunn fahren (Ticket vor Ort zu lösen).

Bequeme Wanderwege für Groß und Klein sowie tolle Radwege helfen Ihnen den 4 040 ha großen Park nach Lust und Laune  zu erkunden.

Phantastische Ausblicke genießen Sie auch von der Aussichtswarte auf dem 457 Meter hohen Oberleiser Berg. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Karpaten im Osten, Rax und Schneeberg im Süden und zu den Pollauer Bergen im Norden.

Ein Freilichtmuseum in der Nähe sowie eine Ausstellung im Turm machen eine lange Siedlungsgeschichte erlebbar.

Alte Siedlung-187640_1280

Mit dem Naturparkbus (Tagesticket ca. 5 € pro Person) erreichen Sie bequem und schnell zahlreiche Attraktionen des Parks.

Besuchen Sie das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und erfahren Sie Interessantes aus der Ur- und Frühgeschichte der Menschheit bis ins Mittelalter.
* Der Eintritt im Wert von 11,- € pro Person ist für Sie kostenfrei

Reisen Sie mit dem ersten österreichischen Schienentaxi vom Bahnhof Asparn zur Draisinenalm Grafensulz, wo Sie eine herrliche Aussicht über das östliche Weinviertel erwartet. 
* Die einmalige Fahrt hin und retour auf der Strecke Mistelbach - Asparn ODER Asparn - Draisinenalm Grafensulz ist für Sie kostenlos. Wenn Sie die ganze Strecke bereisen möchten kostet dies einen kleinen Aufpreis von ca. 8,- € pro Person (vor Ort zu entrichten)

Die Fossilienwelt Weinviertel können Sie ebenfalls kostenlos (einmaliger Eintritt im Wert von 12,50 € gratis) besuchen. In Stetten (Haltestelle des Nostalgiezuges) können Sie das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern erleben und die Geschichte des verschwundenen tropischen Urmeers erfahren. 

OEBB Bahn
Tag 10
Heimreise

Sie reisen mit der Bahn zurück zu Ihrem Startbahnhof.

* Bei Buchung bis 21.04.2023 bekommen Sie die Rückreise (genau wie die Anreise) zu Ihrem Heimatort in Deutschland gratis dazu.

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Diese 10-tägige Bahnrundreise durch Niederösterrecih jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
individuell im Zeitraum: 14.05.-22.10.2023


Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1198,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 39,- € pro Nacht

Auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar:
  • Ausflug mit dem Panoramazug der Mariazellerbahn 1. Klasse
    Auf Anfrage
  • 1. Klasse Bahnfahrt auf der Hin- und Rückfahrt
    Auf Anfrage
  • Ein zusätzlicher Bahnausflug ab Wien
    Einmaliger Aufpreis: 50,- € pro Person

Das sagen unsere Kunden:

Liebes Zugprofiteam,

wir möchten uns ganz herzlich für die gute Organisation unserer Reise nach Melk und Wien bedanken.
Es war wieder mal eine Runde Sache.
Wir denken, dass es nicht unsere letzte Reise mit Ihnen war.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen und Anita B.
Familie B. aus Voerde am 06.07.2021Reise im Juni/Juli 202a nach Melk und Wien
Wien
Häufig gestellte Fragen

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Die Reise wird in der Regel in 2 Raten gezahelt:
25% des Gesamtbetrags sind bis 5 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig.
Den Restbetrag können Sie bequem bis vor 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.

Welche Daten benötigen Sie für eine Buchung?
An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Kann eine Anreise vom Heimatort hinzugebucht werden?
Die Bahnanreise sowie die Rückreise von Ihrem Heimatort in Deutschland können Sie für nur 25,- € pro Person und Strecke hinzubuchen.

Aber Achtung: Buchen Sie bis 21.04.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von / zu Ihrem Heimatort in Deutschland.

Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?
Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 30 Tage vor Reisebeginn per Post.

Ist eine kostenlose Stornierung möglich?

Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Was passiert wenn ich die Reise vorzeitig unterbrechen muss?

Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.

Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen

* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz außerhalb Österreich.
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.

Hotline: 02771-8808628
E-Mail-Adresse: info@zugprofi.de
© 2023 - Zugprofi.de - All Rights Reserved