„12 Tage lang phänomenale Alpenausblicke genießen"
inklusive Glacier und Bernina Express
An allen Tagen gratis Bus und Bahn.

Die Rückfahrt von Tirano erfolgt im Regelzug mit Möglichkeit die Reise zu unterbrechen und das schöne Poschiavotal zu erkunden.
Achtung: Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland können Sie für nur 25,- € pro Person und Strecke hinzubuchen.
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.
- Bahnanreise von Ihrem bevorzugten Startbahnhof nach Visp
Die Weiterfahrt von Visp nach Saas-Fee erfolgt im Postbus (2. Klasse) - Die Bahnfahrt inklusive Glacier Express von Brig via Filisur nach Davos
*Die Strecke Saas-Fee - Brig wird im Postbus hinterlegt. - Der unvergessliche Ausflug mit dem Panoramazug von Davos via Filisur nach Tirano sowie
- die Rückfahrt am Nachmittag im Regelzug von Tirano nach Davos.
- Die Rückreise von Davos zu Ihrem Startbahnhof.





nicht zu erreichen


können Sie im Saastal aus nächster Nähe beobachten.


schneebedeckte Gipfel ohne Mühe!

des Luxuszuges erleben!



An den 11 Abenden in Saas-Fee und Davos haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück inkludiert.
Ein riesiges Plus, da Sie hier mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant sparen.
Bei 11 Abenden bringt Ihnen das schon ganz leicht 880,- € ein.
Diese 12-tägige Reise bietet Ihnen neben der atemberaubenden Bahnfahrt im weltbekannten Glacier Express vom Brig nach Filisur und der Weiterfahrt im Regelzug nach Davos noch einen fantastischen Tagesausflug mit der Bahn nach Tirano und zurück. Auf der Hinfahrt erleben Sie die Strecke aus den Panoramafenstern des berühmten Bernina Express.
Die Bahnanreise von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof sowie die Rückreise zu Ihrem Startbahnhof sind ebenfalls inbegriffen, genau wie die Busfahrten von Visp nach Saas-Fee (bei der Anreise) und von Saas-Fee nach Brig (am Tag der Weiterreise nach Davos).


Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von über 130,-€ für den Glacier Express und Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.
Mit dem 1. Klasse Joker genießen Sie den Komfort der 1. Klasse (auch in den Panoramazügen) für 298,- € pro Person.

Uneingeschränkte Benutzung der Postautos im Saastal. Damit erreichen Sie bequem und kostenfrei die schönen Bergdörfer im ganzen Tal.
Unbegrenzt viele gratis Ausflüge zu den Bergen des Saastals. 9 von insgesamt 10 Bergbahnen (mit Ausnahme der Metro Alpins) sind für Sie völlig kostenfrei.
Beliebig viele freie Fahrten mit den Bussen und Zügen in Davos Klosters. Unternehmen Sie einen Ausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur: Die Bahnstrecke Filisur Davos Klosters (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos inkludiert.
Entdecken Sie die Schönheit der Davoser Bergwelt bei einem Höhenausflug.
Die 6 Bergbahnen der Region Davos Klosters bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 75% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter (nach Sommerfahrplan).
Die Tageskarte für die Parsennbahn bekommen Sie als Zugprofi-Kunde für nur 10,- CHF (Normalpreis 44,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 52,- CHF kostet, als Kunde von Zugprofi für nur 15,- CHF.


Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 33% unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1639,- € pro Person im Doppelzmmer!
Buchen Sie den Zugprofi-Flex-Tarif für 39,- € pro Person und sichern Sie sich die Möglichkeit, die Reise bis 45 Tage vor Reisebeginn ohne irgendwelche zusätzlichen Kosten auf einen späteren Termin oder auf eine andere Reise umzubuchen.
Sollen Sie egal aus welchem Grund die Reise komplett absagen wollen, ist das mit dem Flex-Tarif ebenfalls bis 45 Tage vor Anreise kostenlos möglich. Sie erhalten dann Ihre Anzahlung innerhalb 7 Tage zurückerstattet.
Bei Stornierung oder Umbuchung von weniger als 45 Tage vor Reiseantritt gelten die Bedingungen in unseren AGBs sowie ggf. einer zusätzlich gebuchten Reiserücktrittkostenversicherung.



Anreise und Hotel in Saas Fee

Sie reisen mit der Bahn von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...) nach Visp im Kanton Wallis an.
* Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland können Sie für nur 25,- € pro Person dazu buchen.
Ab Visp fahren Sie weiter mit dem Postbus nach Saas Fee, auf 1800 Meter über dem Meer.
Schon die Anreise durch das Saastal ist ein echtes Erlebnis. Steile Berghänge und tiefe Schluchten begleiten Sie auf den Weg. Nach einem Aufstieg über Serpentinen und mit wunderschönen Ausblicken vor den Augen erreichen Sie Ihr Endziel, das autofreie Gletscherdorf Saas Fee.
In Saas Fee verbringen Sie 7 Übernachtungen im netten Swiss Family Hotel Alphubel inklusive Halbpension.
Das 3-Sterne-Haus liegt ruhig auf einem kleinen Hügel und besticht mit imposantem Panoramablick über das Dorf und auf die Gletscherbergwelt.
Durch die Nähe zum Ortszentrum, der Talstation der Hannigalp sowie zum Postbusterminal ist Ihr Hotel ein idealer Ausgangspunkt zu den zahlreichen Erlebnisangeboten der Region.

Über 300 Tage Sonne, eine reine und klare Alpenluft, eine überwältigende Berg- und Gletscherwelt und der gut erhaltene, urige Charakter des Bergdorfes sorgen für unvergessliche Urlaubstage.
In Saas-Fee flanieren Sie auf Kopfsteinpflastergassen entlang jahrhundertealter Stadeln und charmanten Walliser Häusern.
Tipp: Um die Region und die Traditionen des Saastals kennen zu lernen, besuchen Sie das Saaser Museum im ehemaligen Pfarrhaus. Zu sehen sind u.a. volkskundliche Gegenstände, Trachten, Mineralien und sakrale Kunst.
18 Viertausender umgeben den malerischen Ort wie eine echte Perlenkette (dadurch hat Saas Fee auch den Beinamen "Perle der Alpen" erhalten) und sorgt für fantastische Ausblicke.
In Saas Fee kann man selbst im Sommer Ski fahren. Wenn Sie aber nicht unbedingt auf Wintersport stehen, werden Sie trotzdem echte Naturschönheiten auf zahlreiche Wanderwege erleben.
Eine große Anzahl an Höhepunkten warten hier darauf entdeckt zu werden: das höchste Drehrestaurant der Welt, die höchste U-Bahn der Welt, das größte Eispavillon und noch vieles mehr.

An allen Tagen können Sie so oft Sie wollen die 9 von insgesamt 10 Bergbahnen des Saastals gratis benutzen.
Nur das Ticket für die Metro Alpin muss vor Ort extra gelöst werden.
Das Postauto durch das Saastal ist für Sie ebenfalls kostenlos inbegriffen.
Die Region erkunden

Ab Saas Fee fahren Sie mit dem Alpin Express, der Spielbodenbahn, dem
Felskinn, der Hannig-, der Plattjen- sowie der Morenia-Bahn hoch in die Berge und können die fantastischen Ausblicke aus verschiedensten Blickwinkeln bewundern.
Mit der Felskinnbahn (kostenlos für Sie), welche selbst als eine Sehenswürdigkeit im Saastal gilt, erreichen Sie sicher und bequem das fast 3000 m hohe Felskinn.
Das Felskinnplateau (auch mit dem Alpin Express erreichbar) ist der Ausgangsort der höchsten U-Bahn der Welt.
Die Fahrt mit der Metro Alpin (Strecke Felskinn-Mittelallalin) ist ein Muss für jeden Saastal-Besucher (das Ticket wird zusätzlich vor Ort gelöst) .
Tipp: Als Zugprofi-Kunde, welcher im Besitz der SaastalCard ist (diese wird Ihnen im Hotel ausgehändigt) lösen Sie das Metro Plus Ticket für nur 45,- Franken pro Person und können damit für die Dauer Ihres Aufenthaltes so oft Sie wollen auf das Mittelallalin fahren und den Eispavillon (Öffnungszeiten beachten) kostenlos besuchen. Zum Vergleich: Die einmalige Berg-und Talfahrt kostet im Normaltarif 45,- CHF pro Person.
In knappen 3,5 Minuten überwindet die U-Bahn des Saastals stolze 476 Höhenmeter bis hinauf zum Mittelallalin.
Bevor Sie die Endstation auf rund 3500 Meter Höhe erreichen, fahren Sie an einer Kreuzungsstelle vorbei. Bei der ersten Bergfahrt am Morgen steigen hier die Alpinisten aus, die durch einen Tunnel direkt zum Hohlaubgletscher gelangen.
In 3500 m ü. M. erleben Sie das höchste Drehrestaurant der Welt (der Eintritt ist für Sie kostenfrei). In einer Stunde dreht sich das Restaurant um 360 Grad um die eigene Achse und zeigt Ihnen die Perlenkette des Saastals.
Ebenfalls in 3500 m Höhe erleben Sie hier „das achte Wunder der Welt“. Der berühmte Eispavillon ist mit 5500 m³ einer der größten dieser Art in der Welt. Im Innern des Fee-Gletschers erleben Sie Mystik, Märchen und Sagen.
Der Eispavillon in Saas-Fee bietet neue Einblicke in die faszinierende Welt des Eises. Dazu gehört auch eine Lawineninszenierung mit Lichteffekten und einer eindrücklichen Druckwelle, die am ganzen Körper spürbar ist (schneesicheres Schuhwerk ist ein Muss).

Mit dem Postbus (kostenfrei für Sie) reisen Sie ganz bequem durch das ganze Tal.
In Saas-Grund, im Herzen des Tals, erleben Sie die Alpenblumenpromenade mit 250 verschiedenen Blumenarten - eine richtige Blumenpracht, die bestimmt einen Spaziergang wert ist.
Tipp: Die Wanderlustigen können auf dem Rückweg von Saas Grund nach Saas Fee eine Wanderung über den Kapellenweg (Schwierigkeitsgrad: leicht, Dauer ca. 1 Stunde, Höhenunterschied 245 m) unternehmen. Auf einer Strecke von 2,7 km führt der Weg an 15 bildstockartigen Kapellen vorbei, welche die drei Rosenkranz-Geheimnisse zeigen. Der Kapellenweg von Saas-Grund nach Saas-Fee ist den oberitalienischen Sacro Monti nachempfunden.
Von Saas-Grund kann Ihre Erkundungstour in zwei Richtungen führen.
Wenn Sie nach Norden mit dem Postbus fahren, erreichen Sie das Dorf Saas Balen. Das kleine Bergdorf mit dem eindrücklichen Fellbach-Wasserfall besticht mit der wundervollen Architektur seiner Häuser aber vor allem mit der barocken Rundkirche aus dem frühen 19. Jahrhundert, die einzigartig für die ganze Schweiz ist.
Nach Süden geht es in das Talende. Saas Almagell ist die südlichste Gemeinde des Saastales. In der "Bergdorf-Perle" ist man zwar abseits des großen Rummels und doch am Puls des Lebens. Unvergleichlich schöne Wanderwege, frische Bergluft, saftige Alpenwiesen lassen das Wanderherz höher schlagen.
Entspannt und ausblicksreich geht es rund um den Mattmark Stausee (2200 m ü.d.M.). Europas größter Erdstaudamm lädt zu ausgedehnten Spaziergängen dem Ufer entlang ein. Die dramatische Bergkulisse werden Sie dabei stets bewundern können. Und wenn Sie ein Fernglas dabei haben, werden Sie sogar Wildtiere bei ihrem täglichen Treiben beobachten können.
* Der Weg entlang des Westufers ist auch für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich.
Ein modernes Bergrestaurant mit Ausstellungsraum liegt auf 2205 Metern und bietet unter anderem eine freie Aussicht auf den Stausee und ein atemberaubendes Panorama zum Pass von Monte Moro.
Im Panoramazug via Chur und Filisur nach Davos
Die Region erleben

Nachdem Sie in Brig aus dem Postbus (Saas Fee - Brig) ausgestiegen sind, beginnt für Sie eine atemberaubende Panoramabahnreise im Glacier Express.
Auf der Strecke Brig - Filisur reisen Sie im "langsamsten Schnellzug der Schweiz", wie der Glacier Express liebevoll genannt wird.
In etwa viereinhalb Stunden werden Sie eine magische Reise genießen. Dank der großartigen Panoramaverglasung erscheinen die vorbeiziehenden Streckenhighlights zum Greifen nahe.
Sie erklimmen den Oberalppass, mit 2091 m den höchsten Punkt der Strecke und bewundern die berühmte Albulalinie welche in Thusis, kurz nach Reichenau-Tamins, anfängt.
Mit ihren vielen Brücken, Kehr- und Kreistunneln ist die Albulalinie eine ingenieurtechnische Meisterleistung und gehört zusammen mit der Berninabahn zum UNESCO Welterbe.
Kurz vor Filisur erleben Sie das Wahrzeichen der Strecke, den 65 m hohen Landwasserviadukt, welcher ebenfalls ein UNESCO Weltkulturerbe ist.
Ab Filisur fahren Sie im Regelzug weiter nach Davos, wo Sie die letzten 4 Übernachtungen in einem netten 4-Sterne-Hotel in guter Lage verbringen.
Auch hier haben wir an allen Tagen die Halbpension Verpflegung statt nur Frühstück für Sie inkludiert.
Im Hotel bekommen Sie die Karte für den öffentlichen Verkehr in der Ferienregion Davos Klosters.
Damit reisen Sie so oft Sie wollen und völlig kostenlos mit den Ortsbussen der Region. Die Züge der Rhätischen Bahn zwischen Davos, Klosters und Filisur, darunter auch die Nostalgiebahn, benutzen Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse.
Mit den 6 Bergbahnen der Region Davos Kloster reisen Sie mit einem Rabatt von bis zu 75% . Schwindelerregende Höhen erreichen Sie so ganz einfach und genießen dabei einmalige Ausblicke auf herrliche Naturlandschaften.

Entdecken Sie die Region mit der Hilfe der gratis Busse und Züge in Davos Klosters. Die Züge der Rhätischen Bahn auf der Strecke Klosters - Davos - Filisur benutzen Sie in der 2. Klasse völlig kostenlos.
Unser Tipp: Lassen Sie sich 100 Jahre zurück versetzen und unternehmen Sie eine faszinierende Bahnreise mit dem Nostalgiezug von Davos und Filisur (oder umgekehrt).
Die historische Zugkomposition, welche zweimal täglich zur einer spektakulären Fahrt einlädt, besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und wird von dem legendären Kult-Lokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen.
Bei gutem Wetter führt der Zug auch zwei Aussichtswagen mit, perfekt um schöne Fotos aufnehmen zu können.
In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.
Vom Bahnhof in Filisur erreichen Sie mit einem kurzen Spaziergang (20-25 Minuten) den Aussichtspunkt Landwasserviadukt und können das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüber fahrenden Zügen bewundern.
Hier noch zwei Tipps:
Sie können auf der Hinfahrt in Wiesen aussteigen und eine Wanderung (unter 1 Stunde) nach Filisur unternehmen. Dabei laufen Sie über den 90 m hohen Wiesnerviadukt und erleben wundervolle Landschaftsbilder.
Im Dorf Bergün, in der Nähe von Filisur, lohnt es sich das Bahnmuseum zu besuchen. Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen.
Info: Nach Bergün kommen Sie entweder mit dem Zug (das Bahnticket Filisur-Bergün, Preis ca. 6 CHF pro Strecke, muss extra gelöst werden) oder auch in einer kurzen Wanderung ab Filisur.

Der Tagesausflug im Bernina Express wird Sie in Staunen und Begeisterung versetzen.
In einer außergewöhnlichen Bahnfahrt erleben Sie in nur 4 Stunden den Kontrast zwischen den Gletschern des Berninapasses und den Palmen Italiens. Dabei bereisen Sie eine der steilsten Bahnstrecken der Welt, die zugleich auch ein UNESCO Welterbe ist.
Einer der Höhepunkte ist der 2000 m hohe Bernina-Pass. Der Zug macht einen Halt auf dem höchstgelegenen Bahnhof der Strecke und lässt Sie die Sicht auf den schneebedeckten Piz Bernina genießen.
Tief unten lockt bereits der Süden. Und so geht es von mehr als 2200 m ü.d.M. kurvenreich hinab ins Puschlav und über das berühmte Kreisviadukt von Brusio zu den Palmen Italiens nach Tirano.
In Tirano haben Sie etwa 1,5 Stunden Zeit für ein leckeres Mittagessen oder einen kurzen Spaziergang durch die Altstadt, bevor es im Regelzug wieder zurück nach Davos geht.
Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit, stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Erleben Sie die Region aus fast 3000 Metern Höhe.
Fahren Sie die drei Abschnitte der Parsennbahn (ab Ende Juni/Anfang Juli) zum Weissfluhgipfel und genießen Sie sagenhaft schöne Ausblicke. Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn. Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.
Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereit halten.
Während Ihres Aufenthaltes in Davos profitieren Sie von bis zu 75% Ermäßigung für die Bergbahnen. So können Sie die Tageskarte für die Parsennbahn für nur 10,- Franken lösen (Normalpreis 44,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 52,- Franken kostet, für nur 15,- CHF.
* Die Talstation der Parsennbahn in Davos Dorf, die Sie zum Weissfluhgipfel bringt, erreichen Sie mit dem kostenlosen Ortsbus von Davos Platz.
Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den "Zauberberg" (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das "Alpinum Schatzalp".
Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen. Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.
* Die Tageskarte für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 6,- CHF. Die Talstation der Bergbahn befindet sich unweit Ihres Hotels, im Zentrum von Davos Platz. Die Schatzalpbahn ist die einzige Bergbahn der Region, die bereits ab Mitte Mai in Betrieb ist.
Gut zu wissen: In Davos stehen Ihnen zahlreiche Aktivitäten in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Ob Sport und Abenteuer, Kunst und Kultur oder Ausflüge und Besichtigungen - Sie werden Ihren Davos-Aufenthalt richtig genießen können. (Buchung in der Gästeberatung in Davos Platz).

Am letzten Tag verlassen Sie Davos und reisen zu Ihrem Startbahnhof (Grenze Schweiz) zurück.
* Die Bahnrückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland können Sie für nur 25,- € pro Person hinzubuchen.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.


- Bahnanreise 2. Klasse von von Ihrem Startbahnhof (je nach Tag der Buchung) nach Visp und Weiterfahrt mit dem Postbus von Visp nach Saas-Fee.
- 7 Übernachtungen in SaasFee- Hotel Alphubel, inklusive Halbpension;
- Gratis Bergbahnen (mit Ausnahme der Metro Alpin) und kostenlose Benutzung der Postbusse durch das Saastal für die Dauer Ihres Aufenthaltes.
- Busfahrt von Saas-Fee nach Brig und Weiterfahrt via Filisur nach Davos. Strecke Filisur - Davos im Glacier Express inklusive Zuschläge und Reservierungen.
- 4 Übernachtungen mit Halbpension in Davos, 4-Sterne-Hotel in guter Lage.
- Gratis Busse und Züge in der Region sowie verschiedene kostenlose Freizeiterlebnisse. Bis zu 75% ermäßigte Bergbahnen.
- Panoramabahn-Ausflug nach Tirano. Hinfahrt im Bernina Express inklusive Zuschläge und Reservierungen. Rückfahrt im Regelzug.
- Bahnfahrt von Davos zum Startbahnhof.


jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
Individuell im Zeitraum: 17.06.-05.10.2022
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1639,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 29,- € pro Nacht
Im Zeitraum 06.07.-21.08.2022 ist ein Saisonaufschlag in Höhe von 50,- € pro Person fällig.
Zusätzlich buchbar:
Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland
Einmaliger Aufpreis: 25,- € pro Person und Strecke
Flex Tarif: Für 39,- € pro Person mehr können Sie die Reise bis 45 Tage vor Reisebeginn kostenlos stornieren oder umbuchen.
Verfügbares Zimmerupgrade in Saas Fee:
Doppelzimmer Süd (17 qm) mit Balkon, Badewanne und Dusch
Einmaliger Aufpreis: 56,- € pro Person
(Info: Im Reisepreis ist das Nord-Doppelzimmer inbegriffen - 17 qm, mit Dusche)



Das sagen unsere Kunden:
Sehr geehrte Damen & Herren vom Zugprofi-Team,
vielen Dank für die gelungen Reiseorganisation für unseren Urlaub in Lörrach, Täsch und Samedan. Nach der langen Fahrt zu Beginn des Urlaubs erst einen ruhigern Aufenthalt in der Region Basel/Lörrach einzulegen, hat sich als goldrichtig erwiesen. Vielen Dank für die spontane Vermittlung des günstigen Hotel- Angebotes. Mit dem Konus-Ticket haben wir auch eine Tagesrundfahrt Feldberg - Titisee - Freiburg genossen. Ein Hinweis für den Umstieg auf die S-Bahn in Basel SBB: direkt am Gleis für die S6 findet man einen DB-Automaten, an dem man das Ticket einfach in Euro bezahlen kann.
Besonders mit der Unterkunft im Alpenhotel Täsch waren wir sehr zufrieden.
Zumindest konnten wir 2 Tage später die Fahrt über den Bernina-Pass bei bestem Wetter geniessen und am Abend sogar noch den Diavolezza-Blick auf die Gletscher bestaunen.
Gerne werden wir Ihre Agentur an Freunde und Bekannte weiter empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen, Familie D.

Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 15 Tage vor Reisebeginn per Post.
Im Bernina Express werden Snacks und Getränke angeboten.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.
Für Neubuchungen ab 01.02.2022 ist mit dem Zugprofi-Flex-Tarif von 39,- € pro Person eine kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Reisebeginn ohne Angabe von Stornogründen möglich. Die Rückerstattung Ihrer Anzahlung erfolgt innerhalb von 7 Tagen.
Eine Umbuchung der Reise auf einen anderen Reisetermin oder auf eine andere Reise ist ebenfalls bis 45 Tage vor Reisebeginn möglich
Bei Stornierung oder Umbuchung von weniger als 45 Tage vor Reiseantritt gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.


Gültig für Neubuchungen bis 01.02.2022
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.