Sparen Sie bis zu 50% bei Buchung vor dem 21.03.2023 18:00 Uhr
jetzt ebenfalls mit 50% Rabatt zubuchbar

Tipp: Eine Bahnanreise kann von Ihrem Heimatort in Deutschland nach Basel bzw. zurück, kann ab 39,99 € pro Person und Strecke in der 2. Klasse hinzugebucht werden. Von vielen Orten in Deutschland reisen Sie im ICE umsteigefrei nach Basel und wenn Sie von Nordrheinwestfallen anreisen, genießen Sie eine unvergessliche Bahnreise entlang des Rheins (in der 1. Klasse sogar im Panoramawagen).
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.
Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick bei folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
- Die erlebnisreiche Schiff- und Bahnfahrt von Basel via Thun, Interlaken und Montreux nach Aigle.
Von Aigle nach Leysin reisen Sie in der 2. Klasse - Der zusätzliche Bahnausflug nach Montreux und zurück
- Die Bahnfahrt von Aigle nach Basel
Die Fahrt mit der Zahnradbahn von Leysin nach Aigle erfolgt in der 2. Klasse
! Achtung: Dieses Angebot gilt nur bei Buchung bis 21.03.2023 18 Uhr










erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

An den 3 Abenden in Leysin haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück inkludiert.
Ein riesiges Plus, da Sie hier mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant sparen.
Bei 3 Abenden bringt Ihnen das schon ganz leicht eine Gesamtersparnis von über 240,- € ein.


Mit den Trams von Basel reisen Sie von einem Ort zu anderen ganz bequem und kostenfrei.
50 % Rabatt bei Museumseintritten, Theatertickets an der Abendkasse, beim Zoo-Besuch sowie bei geführten Stadtrundgängen, im Sightseeung-Bus oder bei einer Schifffahrt auf dem Rhein.
Von Leysin geht es vorbei an malerischen Landschaften nach Montreux, am Ufer des Genfersees.
Verbringen Sie einen ganzen Tag an der Schweizer Riviera, schlendern Sie der blumenreichen Seepromenade entlang, besuchen Sie das berühmte Schloss Chillon und erinnern Sie sich an den legendären Queen-Sänger, dessen Statue direkt am See steht. In der Nähe lädt auch das malerische Vevey zu Besuch ein.
Eine Schifffahrt über den Genfersee können Sie dabei ebenfalls miteinbauen (Das Ticket bekommen Sie als Zugprofi-Kunden für die Hälfte des Regelpreises).


Die gesamte Reise hat einen Wert von 1398,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 50 % unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 699,- € pro Person im Doppelzimmer!
Achtung! Dieses einmalige Angebot endet genau am 21.03.2023 18 Uhr


Basel - Anreise, Hotel, Tipps für die Freizeit

Sie starten Ihre Panoramareise in Basel, wo Sie 1 Nacht in einem schönen Hotel in guter Stadtlage verbringen.
Wenn Sie per PKW nach Basel anreisen, können Sie einen günstigen Parkplatz ab 12,- € pro Nacht für die Dauer Ihrer Reise reservieren (sprechen Sie uns einfach an).
Aber Achtung: Eine Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland nach Basel sowie die Rückreise am letzten Tag können Sie jetzt ab 39,99 € pro Person und Strecke in der 2. Klasse hinzubuchen.
Von vielen deutschen Bahnhöfen reisen Sie dabei ganz bequem und umsteigefrei im ICE nach Basel an. Wenn Sie von Nordrhein-Westfalen kommen, erleben Sie eine faszinierende Anreise entlang der malerischen Rheinstrecke (in der 1. Klasse sogar im Panoramawagen).
In der zweitgrößten Stadt und "Pforte" der Schweiz erleben Sie Geschichte und Traditionen auf Schritt und Tritt. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt laufen Sie durch winkelige Gassen und vorbei an Patrizierhäusern mit geschmückten Fassaden.
Stadttore, an die 150 Brunnen, das prächtige 1504 erbaute Rathaus sowie das romanisch-gotische Münster aus rotem Sandstein mit Rautendach und Zwillingstürmen sind Zeugen alter Traditionen.

Entdecken Sie Basel nach Lust und Laune.
Mit den kostenlosen Bussen und Bahnen der Stadt (das Ticket bekommen Sie im Hotel) ist kein Ziel zu weit entfernt.
Bereits bei einer Tramfahrt durch die zentralen Straßen der Stadt und über den Rhein spüren Sie den einzigartigen Charakter eines Ortes, wo sich gleich drei Länder ein Treffen geben.
Profitieren Sie von der 50% Ermäßigung und unternehmen Sie eine 2-stündige Rundfahrt mit dem Sightseeingbus. Mehrmals täglich haben Sie die Gelegenheit, mit dem Panoramabus die schönsten Orte Basels zu entdecken.
Empfehlung: Nehmen Sie sich Zeit für die rund zweistündige Führung durch die Basler Altstadt, die im Sommer täglich um 14:30 Uhr startet und Sie mit der Geschichte der Stadt bekannt macht. Die Führung im Wert von ca. 20 € können Sie mit 50% Rabatt buchen.
Genießen Sie ein Mittagessen im Teufelhof – mit der App, die Zugprofi Ihnen gratis zur Verfügung stellt, ist das Essen im Wert von bis zu 40 € für die zweite Person kostenlos.
Eine erlebnisreiche Reise nach Leysin

Am zweiten Tag Ihrer Erlebnisreise geht es auf Panoramastrecken zu Ihrem Zielort in den Waadtländer Alpen.
Eine Schifffahrt über den Thunersee und die anschließende Panoramabahnfahrt im neuen GoldenPass Express sind für Sie inbegriffen.
Tipp: Sie möchten den zweiten Tag Ihrer Anreise entspannt und ohne lästiges Gepäck erleben? Dann nehmen Sie doch den Gepäckservice der SBB in Anspruch.
So einfach geht’s: Am Tag Ihrer Ankunft in Basel geben Sie bis 18 Uhr Ihr Gepäck am Bahnhof Basel SBB auf. Am übernächsten Tag nehmen Sie Ihr Gepäck in Aigle (mit der Zahnradbahn von Leysin aus erreichbar) wieder in Empfang. Die Gebühr für ein Gepäckstück beträgt nur ca. 13 €.
Am Morgen des zweiten Tages reisen mit dem Zug von Basel nach Thun an. Ab Thun unternehmen Sie eine entspannte Schifffahrt auf dem herrlichen Thuner See und tauchen ein in eine atemberaubend schöne Szenerie aus Wasser, Wiesen und schneebedeckten Gipfeln.
(Tipp: An Bord des Schiffes können Sie ein leckeres Mittagessen bestellen und die Reise noch genussvoller gestalten.)
Und noch ein Tipp: Gäste mit 1. Klasse Joker genießen die Schifffahrt selbstverständlich in der 1. Klasse, ohne Aufpreis.

Von Interlaken nach Montreux erwartet Sie eine über 3-stündige Genussreise im GoldenPass Express.
Der neue Panoramazug, welcher erst seit Dezember in Betrieb ist, ist das Highlight Ihrer Erlebnisreise. Neben dem einmaligen Reiseerlebnis von Interlaken nach Montreux, vorbei an faszinierenden Naturlandschaften, bietet der moderne Zug auch eine technische Meisterleistung, die weltweit einmalig ist. Zum ersten Mal werden mit den neuen Zügen Differenzen in der Spurweite der Gleise überwunden, sodass Sie als Reisende ganz bequem ohne Umstiege von Montreux bis nach Interlaken reisen können.
Info: Ein schöner Sitzplatz mit einem umwerfenden Rundumblick ist für Sie bereits inkludiert.
Tipp: Wenn Sie den 1.-Klasse-Joker gebucht haben, genießen Sie die fantastischen Ausblicke aus der komfortablen Prestigeklasse. Die 18 Komfortledersitze der Luxusklasse sind drehbar, sodass Sie immer in Fahrtrichtung sein können. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein.
Von Montreux geht es weiter im Regelzug via Aigle nach Leysin. Der Aufstieg mit der meterspurigen Zahnradbahn von Aigle nach Leysin eröffnet vor Ihren Augen noch mehr zauberhafte Ausblicke.
Für die insgesamt 6,2 Kilometer benötigt die bereits 1900 eingeweihte Bahn etwa 35 Minuten.

Die Bahnfahrt nach Leysin bietet im letzten Abschnitt noch ein weiteres Reiseerlebnis.
Der Aufstieg mit der meterspurigen Zahnradbahn von Aigle nach Leysin eröffnet vor Ihren Augen weitere wunderbare Ausblicke. Für die insgesamt 6,2 Kilometer benötigt die bereits 1900 eingeweihte Bahn etwa 35 Minuten, wobei sie zuerst wie eine Straßenbahn durch die Straßen von Aigle fährt.
Kurz danach (nach 2 Stationen) wird auf Zahnradbetrieb gewechselt. An den berühmten Weinbergen von Aigle vorbei und durch farbenprächtige Wälder und Wiesen klettert die Bahn steil hinauf zum etwa 1000 Meter höher gelegenen Leysin, ins Herz der Waadtländer Alpen.
Tipp: Mit ein bisschen Glück können Sie während der Fahrt Rehe und Hirsche sehen.

In Leysin verbringen Sie die nächsten 3 Übernachtungen* inklusive Halbpension im schönen 3-Sterne-Hotel Central Residence.
*Tipp: Nach Wunsch können zusätzliche Übernachtungen hinzugebucht werden.
Das komfortable 3-Sterne-Hotel Central Residence in Südlage besticht mit Blick auf die Berge, der Nähe der Bergbahnen und des Bahnhofs in Leysin.
Ein großer Wellnessbereich auf 500 m² mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna und Whirlpool sorgt für einen entspannten Aufenthalt.
Im hoteleigenen Restaurant, der Bar sowie auf der Sonnenterrasse werden Sie mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnt.
In Leysin haben wir für Sie die Halbpension statt nur Frühstück inkludiert.
Die Region erkunden

Machen Sie sich mit dem sonnenbegünstigten Ferienort im Herzen der Waadtländer Alpen bekannt.
Dank seines milden Klimas und der vielen Sonnenstunden hat sich Leysin bereits Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Erholungs- und Luftkurort entwickelt.
Die malerische Lage des Ortes, auf einer Bergterrasse auf 1 253 m ü. M., gibt den Blick frei auf die Rhoneebene, den Mont Blanc, die Dents du Midi und Les Diablerets.
Bei einem Spaziergang durch das Dorf kommen Sie an Zeugen seiner historischen Entwicklung vorbei.
Die Kirche Saint-Nicolas aus dem 15. Jahrhundert, die 200 Jahre später im Barockstil umgebaut worden ist, das Grand Hotel aus dem Jahr 1892, die zahlreichen Chalets im alten Dorfteil lassen Sie ein Stück von der Vergangenheit des Ortes kennenlernen.
Ein kleines Heimatmuseum in einem der ältesten Chalets des Dorfes, wo sich auch ein Restaurant mit Schaukäserei befindet, bringt Sie der Traditionen dieser Region noch näher.
Oberhalb des Dorfes, auf dem Gipfel der 2048 m hohen Berneuse (einfach mit einer Gondelbahn erreichbar, Retourticket ca. 22,- CHF) befindet sich das spektakuläre Drehrestaurant „Le Kuklos“, von wo aus Sie atemberaubende Ausblicke auf zahlreiche Alpengipfel, darunter auch auf den Mont Blanc, bewundern können.
Einen Besuch wert ist auch die Burg Aigle (im gleichnamigen Ort Aigle), deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen.
Die ehemalige Residenz der Ritter von Aigle, der Adligen von Compey-Thorens und der Berner Gouverneure befindet sich inmitten herrlicher Weinberge und beherbergt heute ein Reben- und Weinmuseum.
(Eintrittspreis für Schloss und Museum: 11,- CHF pro Person)
Info: Nach Aigle fahren Sie mit der Zahnradbahn ab Leysin. Das Ticket ist im Reisepreis nicht inbegriffen und kostet ca. 9,20 CHF pro Person und Strecke).

Entdecken Sie die Schönheit dieser von Musik und Blumen inspirierten Stadt. Laufen Sie die blumenreiche Uferpromenade entlang und genießen Sie die wunderbare Aussicht auf den Genfer See und auf die umliegenden Berge. Machen Sie einen Halt vor der Statue des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury, die direkt am See steht.
Besuchen Sie das mittelalterliche Chateau de Chillon, ein architektonisches Schmuckstück, welches durch jahrhundertelange Auf- und Umbau-Arbeiten sein heutiges Gesicht erhalten hat. (Eintritt: 13,50 CHF)
In der Nähe von Montreux lädt das Lavaux mit seinen weltberühmten Weingütern (seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbe) zum Besuch ein. Malerische kleine Dörfer verführen mit köstlichen Weinen und einer guten Gastronomie. Im Herzen der Weinterrassen, im Dorf Rivaz, befindet sich die einzigartige „Vinorama von Lavaux“.
Berauschende Erlebnisse bietet auch eine Schifffahrt auf dem Genfersee (z.B. von Montreux nach Vevey), vorbei an Häfen und Schlössern, mit Blick auf Rebberge und verschneite Gipfel.
Als Zugprofi-Kunde erleben Sie die Schiffsreise für die Hälfte des normalen Preises.
Der schönen Altstadt von Vevey (die Bahnfahrt ist in ihrem Ausflugsticket inbegriffen) sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Historische Monumente und Museen sowie zahlreiche Boutiquen, Caféterrassen und nicht zuletzt die Statue von Charlie Chaplin, das Wahrzeichen der Stadt, geben der Stadt ihren besonderen Charme.
Ein Muss nicht nur für Kinofans ist der Besuch von Chaplins World. Das 2016 eröffnete Museum befindet sich in der denkmalgeschützten Villa Manoir de Ban, wo Charlie Chaplin mit seiner Familie von 1953 bis zu seinem Tod 1977 gewohnt hat. (Eintritt: ca. 29,- CHF)
Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hausberg von Montreux, Rochers-de-Naye, wird Ihnen weitere wunderbare Ausblicke ermöglichen. In etwa 55 Minuten haben Sie den Berg auf 2042 m Höhe über dem Meer erreicht und können das atemberaubende Panorama bewundern.
Info: Bei zwei Personen genießen Sie als Zugprofi-Kunde einen Rabatt von bis zu 50 % auf die Fahrt mit der Bergbahn, denn das Ticket für die zweite Person ist kostenlos. Sie benötigen hierfür eine App für Ihr Handy, die Sie vom Zugprofi kostenlos bekommen (auf Anfrage)

Rückreise
Am letzten Tag verlassen Sie Leysin und reisen nach Basel zurück.
Tipp: Ab 39,99 € pro Person und Strecke in der 2. Klasse können Sie die Bahnrückreise (wie auch die Anreise) zu Ihrem Heimatort in Deutschland hinzubuchen.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Eine Verlängerungsnacht in Leysin mit einem zusätzlichen Bahnausflug
für nur 149,- € pro Person hinzubuchen

Zermatt erreichen Sie in rund 3 Stunden von Leysin aus.
Info: Im letzten Abschnitt der Strecke von Visp nach Zermatt führt Sie die Bahn auf den Spuren des berühmten Glacier Express.
Ein Muss in Zermatt ist die Bahnfahrt mit der Gornergratbahn, der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas. Von der Aussichtsplattform des 3089 Meter hohen Gornergrats genießen Sie einen überwältigenden Ausblick auf 29 Schweizer Viertausender, darunter das Matterhorn und die Dufourspitze.
Tipp: Als Zugprofi-Kunde können Sie die Fahrt mit einem Rabatt von 20% genießen. Sie benötigen dafür eine App für Ihr Smartphone, die Sie vom Zugprofi (auf Anfrage) gratis bekommen.
Mit dieser App erleben Sie bei zwei Personen auch einen Dorfrundgang durch Zermatt zum halben Preis (denn nur die erste Person bezahlt und zweite genießen dieselbe Leistung völlig kostenlos.)
Selbstverständlich können Sie auch individuell die Highlights des berühmten Matterhorn-Dorfes entdecken. Besuchen Sie den alten Dorfteil mit antiken Gebäuden (manche davon über 500 Jahre alt). Schlendern Sie die Bahnhofstrasse (die Flaniermeile Zermatts) entlang und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das majestätische Matterhorn (besonders gute Aussicht hat man auf der Kirchtreppe der St. Mauritius-Kirche oder auf der Kirchbrücke Richtung Südwesten).
Vergessen Sie nicht, das eine oder andere großartige Foto auf den berühmten Berggipfel zu schießen. Das Dorf bietet dazu eine ganze Menge gute Fotopoints, einige darunter mitten im Dorf:
- die Kirchbrücke bietet eine direkte Sicht aufs Matterhorn mit der darunterliegenden Mattervispa und einigen Lärchenbäumen
- den Kirchplatz – beim Gemeindehaus muss man die Treppe hochsteigen, die Terrasse betreten und den Blick nach Süden richten. Ein paar alte Holzhäuser, die im Vordergrund zu sehen sind, verleihen dem Bild einen eigenen Charme
- Alter Dorfteil - etwa in der Mitte der Hinterdorfstrasse kann man links zwischen den Häusern einen Blick aufs Matterhorn erhaschen
- Riedweg - Besonders interessant sind die Bilder zur sogenannten «Blue Hour» (Blaue Stunde), nach dem Sonnenuntergang und vor der Abenddämmerung
Und noch ein kurzer Tipp: Besuchen Sie die unterirdische Welt von „Zermatlantis“ mit originalen Häusern aus dem 19. Jahrhundert und erleben Sie hautnah die Ereignisse bei der Erstbesteigung des Matterhorns.
Die Rückfahrt nach Leysin erfolgt am Nachmittag mit den stündlich verkehrenden Zügen (letzte Zugverbindung 20:13) via Visp und Aigle.

Entdecken Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Aletsch Arena ganz nach Ihrem eigenen Plan.
Von Leysin reisen Sie in etwa 2 Stunden via Aigle nach Brig, wo Sie den Zug zu einer der Bahnhöfe der Aletsch Arena nehmen.
Die Stationen Mörel, Betten Talstaion oder Fiesch liegen eine nach der anderen auf der Matterhorn-Gotthard Strecke und sind in kurzen 10 bis 30 Minuten von Brig aus erreichbar.
Mit den Bergbahnen vor Ort erreichen Sie ganz bequem die wunderbaren Ausblickspunkte und können den Gletscherstrom aus verschiedenen Perspektiven beobachten.
Zahlreiche Wanderwege führen Sie durch die schöne Gegend der Aletsch Arena. Gegen den kleinen (oder großen) Hunger unterwegs wird in netten Restaurants mit Panoramaterrassen gesorgt.
Die insgesamt vier View Points der Aletsch Arena:- Hohfluh, Moosfluh (beide ab Station Mörel erreichbar), Bettmerhorn (ab Betten) und Eggishorn (ab Fiesch) eröffnen atemberaubende Ausblicke auf den 20 Kilometer langen Großen Aletschgletscher und auf 40 stolze Viertausender der Alpen.
Die Ausblickspunkte Hohfluh, Moosfluh und Bettmerhorn sind mit einem Schuttlebus (dem elektrischen Aletsch-Express zwischen Riederalp und Bettmeralp) miteinander verbunden.
Vom View Point Eggishorn (bei Fiesch) bekommen Sie den weitesten Rundblick zu sehen.
Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines Aletsch Entdeckerpasses in Betracht zu ziehen. Damit genießen Sie freie Fahrt mit allen Anlagen der Aletsch Arena.
Den Pass können Sie an jeder Talstation der Bergbahnen lösen (Preis: 55,- CHF).
Gut zu wissen: Wenn Sie zu zweit unterwegs sind, profitieren Sie von 50% Rabatt auf den Aletsch-Entdeckerpass. Auf Anfrage bekommen Sie vom Zugprofi gratis eine App für Ihr Smartphone. Damit bekommt Sie den zweiten Pass völlig kostenlos (Sie lösen zwei Pässe, zahlen aber nur einen). Auf diese Weise genießen Sie die Leistungen des Aletsch-Endeckerpasses an einem ganzen Tag mit 50% Rabatt. Die Ersparnis beträgt für Sie 55,- Franken.
Ausflugstipp mit dem Aletsch Entdeckerpass:
Von Brig fahren Sie mit dem Zug nach Betten und nehmen dort die Gondel zur Bettmeralp, von wo aus Sie das Bettmerhorn und den Ausgangspunkt des UNESCO-Höhenwegs nach Eggishorn erreichen. Ab Eggishorn fahren Sie mit der Seilbahn nach Fiesch zurück und steigen dort wieder in den Zug nach Brig und weiter via Aigle nach Leysin ein.


jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Freitag, Samstag, Sonntag
im Zeitraum: 10.06.-19.10.2023
Reisepreis:
Im Doppelzimmer: 699,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 29,- € pro Nacht
Reiseupgrades:
- Eine Verlängerungsnacht in Leysin
inklusive Bahnausflug nach Zermatt oder in die Aletsch Arena:
Aufpreis: 149,- € pro Person - 1.-Klasse Joker: 149,- € pro Person
statt 298,- €
Achtung: Nur bei Buchung bis 21.03.2023
- Eine Verlängerungsnacht in Leysin


Das sagen unsere Kunden:
liebes Zug-Profi-Team!
...Dem ganzen Team sagen meine Frau und ich gerne „vielen, vielen Dank“ für die ausgezeichnete Planung der Reise.
So konnten wir das Ganze auf Grund Ihrer minutiösen Vorarbeit Minute für Minute bis zum Ende der Reise genießen.
Zug-Planung, sowie Hotel-Planung waren bestens.
Vielen Dank !!!...
Freundliche Grüße an das ganze Team !
Anette K. und Helmut R.

Den Restbetrag können Sie bequem bis 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung, um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.