Reise-Nr: 4805
Mit dem Auto in die Alpen
8-tägige Alpenreise mit Autoanreise
und den beiden berühmtesten Luxuszügen der Schweiz
Sie erleben die Ferienregion Davos Klosters und entdecken die Faszination des Panoramabahnreisens bei einer Tagestour im Bernina Express (gratis für Sie bei Buchung bis 31.03.2023) von den Gletschern der Alpen zu den Palmen des Südens. Im Glacier Express, dem bekanntesten Panoramazug der Schweiz, machen Sie einen Abstecher nach Zermatt und verbringen eine Nacht am Fuße des Matterhorns
jetzt nur 978,- € pro Person im Doppelzimmer
Schweiz Landschaft Dorf
Gönnen Sie sich eine wunderbare Erlebnisreise mit folgenden Inklusivleistungen:
  • Insgesamt 6 Übernachtungen (7 Tage) mit Halbpension in Davos Wiesen. Das gemütliche 3-Sterne-Hotel Sonnenhalde erwartet Sie in ruhiger Lage, am Ortsrand von Davos Wiesen. Das Zentrum von Davos Wiesen ist etwa 650 Meter entfernt. Gratis Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung.
  • Ein leckeres Frühstück am Morgen ist für Sie inklusive. Am Abend genießen Sie 3-Gang-Menü im hoteleigenen Restaurant.
  • Nach der dritten Übernachtung in Davos geht es auf Panoramawegen nach Zermatt. Sie erleben den berühmten Glacier Express in einer atemberaubenden Panoramabahnreise über den Oberalppass.
  • In Zermatt verbringen Sie eine Nacht (inklusive Frühstück) in einem schönen 3-Sterne-Hotel, bevor Sie im Regelzug zurück nach Davos für die nächsten drei Übernachtungen fahren.
  • Eine berauschende Bahnfahrt über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn von den Gletschern der Alpen zu den Palmen des Südens bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt, wenn Sie die Reise 31.03.2023 buchen. Auf der Hinfahrt erleben Sie dabei den berühmten Bernina Express.
  • Die Zuschläge und Reservierungen für beide Panoramazüge sind für Sie auch schon inbegriffen.

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt  

Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.

Folgendes bekommen Sie von uns geschenkt und völlig GRATIS dazu:
  • Bei Buchung bis 31.03.2023 - Gratis Bahnausflug im Bernina Express nach Tirano
  • Beliebig viele kostenfreie Bus- und Zugreisen mit dem Nahverkehr in Davos Klosters. Die Züge der Rhätischen Bahn (2. Klasse) zwischen Davos, Klosters und Filisur benutzen Sie völlig kostenlos.
  • Erleben Sie eine atemberaubende Reise im Nostalgiezug zwischen Davos und Filisur. Die außergewöhnliche Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen, die zum Teil 100 Jahre alt sind, und wird von einer fast 100-jährigen Krokodil-Lokomotive gezogen.
Als Zugprofi-Kunde profitieren Sie von verschiedenen Rabatten:
  • Ein großartiges Freizeitprogramm steht Ihnen (je nach Aktivität kostenlos oder für eine Teilnahmegebühr von 5 bis 10,- CHF) zur Verfügung. Verschiedene Führungen, begleitete Wanderungen, Besichtigungen von Museen und andere Sommer-Aktivitäten stehen auf dem Programm.
  • Die 6 Bergbahnen der Region (nach Sommerfahrplan) bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter.
  • Einen zusätzlichen Tagesausflug mit dem Zuginnerhalb der Schweiz können Sie für nur 39,- € pro Person hinzubuchen. Je nach Wunsch kann es nach Arosa mit der atemberaubenden Arosabahn gehen oder Sie erkunden die phänomenale Rheinschlucht, den „Grand Canyon der Schweiz“.
Das ist noch nicht alles:
Für nur 298,- € pro Person können Sie die Reise im Komfort der 1. Klasse erleben!

Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebniss mit folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
  • die Glacier-Express-Reise nach Zermatt (Zuschläge und Reservierungen inklusive)
  • die Rückfahrt am nächsten Tag im Regelzug von Zermatt nach Davos
  • die Reise im Bernina Express nach Tirano (Zuschläge und Reservierungen inbegriffen)
  • die Rückfahrt im Regelzug am selben Tag von Tirano nach Davos
  • den zusätzlichen Bahnausflug innerhalb der Schweiz (wenn zugebucht)
Dies alles bekommen Sie zu einem einmaligen Sonderpreis von nur 298,- € pro Person in der 1. Klasse
Warum haben so viele Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren diesen Panorama-Bahnurlaub gebucht?
Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.

Glacier Express

Der langsamste Schnellzug
Bei seiner Fahrt von Andermatt nach Filisur passiert der Zug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge „Höhepunkte“ zwischen Matterhorn und Rheingletscher serviert.

Glacier Express

Großzügige Panoramaverglasung
rückt die Bergkulisse in den Vordergrund. Sie reisen durch unberührte Berglandschaften, fahren an heimeligen Dörfern vorbei und blicken in tiefe Schluchten hinein. Sie werden begeistert sein von einzigartigen Viadukten und Kehrtunneln.

Bernina Express

UNESCO Welterbe erleben
Die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn: der Bernina-Express führt Sie von Davos nach Tirano in Italien. Mit bis zu 7% Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.
Während dieses fantastischen Bahnurlaubs werden Sie solch wunderbare Ausblicke genießen!
Solch wunderbare Ausblicke begleiten Sie bei Ihren Wanderungen!
Matterhorn
So einen grandiosen Ausblick auf das Matterhorn genießen Sie in Zermatt!
Piz Bernina
Mit dem Bernina Express erreichen Sie schneebedeckte Gipfel ohne Mühe!
Jakobshorn
Solche Idylle bewundern Sie durch die Panoramafenstern des Luxuszuges!
Mit diesem einzigartigen Panorama-Bahnurlaub erleben Sie die Alpen und sparen dabei!
Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 480,- € mehr in Ihrer Geldbörse!

An den 6 Abenden in Davos Wiesen haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück inkludiert.

Ein riesiges Plus, da Sie hier mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant sparen.

Bei 6 Abenden bringt Ihnen das schon ganz leicht eine Gesamtersparnis von über 480,- € ein.

Den Sonnenuntergang erleben Sie während der Rückfahrt nach Davos
Diese Bahnreisen sind für Sie bereits inbegriffen:

  • Panoramabahnausflug im Bernina Express von Davos via Filisur nach Tirano (gratis bei Buchung bis 31.03.23)
  • Die Rückfahrt im Regelzug mit möglichem Stop in einer der tollen Ortschaften des Poschiavotals
  • Panoramabahnreise im Glacier Express von Davos via Filisur nach Zermatt;
  • Die Rückfahrt im Regelzug nach Davos
Freude
Ein weiterer Vorteil:

Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von ca. 150,- € für den Glacier Express und Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.

Trotz des günstigen Preises bekommen Sie folgende Leistungen noch GRATIS dazu:

Beliebig viele freie Fahrten mit den Bussen und Zügen in Davos Klosters. Ein Ausflug im Nostalgiezug zum weltberühmten Landwasserviadukt ist ein Erlebnis für Bahn- und Naturfreunde.

Erlebnisreiche Führungen in der Region Davos-Klosters können Sie gratis oder für eine minimale Gebühr von 5 bis 10 CHF pro Person vor Ort buchen und mitmachen.

Bis 74% ermäßigte Bergbahnen:

Entdecken Sie die Schönheit der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.

Die 6 Bergbahnen der Region (nach Sommerfahrplan) bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter.

Die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn bekommen Sie als Zugprofi-Kunde ab nur 12,- CHF (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, als Kunde von Zugprofi ab nur 18,- CHF.

Das ist noch nicht alles:

Als Kunde von Zugprofi, bekommen Sie die Möglichkeit noch einen zusätzlichen Bahnausflug innerhalb der Schweiz für nur 39,- € pro Person hinzuzubuchen.

Wählen Sie aus zwei verschiedenen Tagesausflügen Ihren persönlichen Favoriten aus.
Sie können in einem erlebnisreichen Bahnausflug die Rheinschlucht besuchen und wunderbare Wanderungen durch den „Grand Canyon der Schweiz“ unternehmen.

Oder Sie besuchen Chur, die älteste Stadt der Schweiz und lassen sich von der Arosabahn in einer atemberaubenden Bahnfahrt zum berühmten Luft- und Höhenkurort der Schweiz hochfahren.

Für Inhaber des 1-Klasse-Jokers ist der Ausflug sogar in der 1. Klasse.

Während dieser fantastischen Panoramareise erleben Sie 8 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen!
Tage 1-3
Anreise nach Davos
Die Region Davos Klosters erleben

Sie reisen mit dem PKW nach Davos Wiesen an.

Von Deutschland kommend, verlassen Sie die Autobahn (A13/E43) an der Ausfahrt Thusis Süd, Richtung Davos und haben die Möglichkeit einen wunderbaren Teil der berühmten „Grand Tour of Switzerland“ (Albula/Route 3) zu erleben.

Die Albula-Route führt Sie über Tunnel, Kehrschleifen und Serpentinen vorbei an reizvollen Gegenden, über den 2284 m hohen Julierpass und durch einen Teil des größten Naturparks der Schweiz (Parc Ela). Überall werden Sie wunderbare Alpenlandschaften bewundern können.

Kurz nachdem Sie den Julierpass passiert haben, kommen Sie zu einem Kreisverkehr, wo Sie die zweite Ausfahrt, Richtung Davos nehmen und weiter über die Albulastraße fahren. 

Nach etwa 4,5 Kilometer biegen Sie links ab (auf Pro Quarta, Beschilderung Davos/Lenzerheide/Alvaneu Dorf achten) und erreichen kurz danach (ca. 3 km) das idyllische Walserdorf Wiesen, wo Sie den größten Teil Ihres Urlaubs verbringen.

Ihr Hotel, das gemütliche 3-Sterne-Hotel Sonnenhalde, befindet sich am Ortsrand, in der Nähe des Dormuseums Wiesen.

Zu Ihrer Orientierung: Kurz nachdem Sie an der Dorfkirche vorbeigefahren sind, verlassen Sie die Hauptstraße und fahren zum Hotel (der Beschilderung folgen). Vor dem Hotel befinden sich Parkplätze, die Sie kostenlos benutzen können.

In Davos Wiesen verbringen Sie insgesamt  6 Übernachtungen (nach der dritten Übernachtung geht es für eine Nacht nach Zermatt) im schönen 3-Sterne-Hotel Sonnenhalde.

An allen Tagen haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück reserviert.

Gemütliche Gästezimmer (etwa 16 qm), ein Erholungsraum sowie ein Restaurant, wo Sie italienische Spezialitäten verkosten können, sorgen für Ihren entspannten Aufenthalt.

Wunderschöne Panoramawege führen in unmittelbarer Nähe des Hotels durch die herrlichen Landschaften der Region zwischen Davos und Lenzerheide.

Das Dorfzentrum von Davos Wiesen erreichen Sie nach etwa 650 Metern und etwa 500 Meter entfernt finden Sie auch eine Bushaltestelle (Wiesen Kirche), die für eine bequeme und für Sie kostenlose Verbindung nach Davos sorgt.

Der Bahnhof Davos Wiesen ist etwa 3 km vom Hotel entfernt und am einfachsten mit dem Auto erreichbar, da es keine Busverbindung zum Bahnhof gibt. Zu Fuß ist der Bahnhof in etwa 50 Minuten erreichbar, wobei ein Höhenunterschied von 240 Metern (Abstieg Dorf – Bahnhof) zu bewältigen ist.

Info: Wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind, können Sie in Davos Monstein oder in Glaris aussteigen und dort in den Bus (Linie 183) nach Wiesen Kirche umsteigen.

Gut zu wissen: Während Ihres Aufenthaltes in Davos Wiesen profitieren Sie vom kostenlosen Nahverkehr zwischen Davos Wiesen, Davos und Klosters. Sie benutzen die Ortsbusse in und zwischen den beiden Ortschaften völlig gratis. Die Züge der Rhätischen Bahn fahren Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse zwischen Klosters, Davos und Filisur. Die Bergbahnen in der Region Davos Klosters können Sie mit einem Rabatt bis zu 74% benutzen (nach Sommerfahrplan). 

Zahlreiche wunderbare Ausflüge und Wanderungen können Sie mit den für Sie kostenlosen Bussen und Bahnen der Region Davos Klosters unternehmen. Darunter ganz besonders zu empfehlen ist der Nostalgiezug, welcher zweimal täglich zwischen Davos Platz und Filisur verkehrt.

Kurzer Tipp: Am Hotel Sonnenhalde fängt ein Wanderweg, der Skulpturenweg an welcher Sie mühelos nach Glaris führt, wo Sie in den Nostalgiezug nach Filisur einsteigen können. 

Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von einer der legendären Kult-Lokomotiven „Krokodil“ gezogen.

In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt, mit 89 Metern, den höchsten Viadukt der Rhätischen Bahn, bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.

Vom Bahnhof in Filisur erreichen Sie in einem Spaziergang (20-25 Minuten) den Aussichtspunkt Landwasserviadukt und können das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüber fahrenden Zügen bewundern.

Tipp: Sie können auch in die Tschutschibahn (Ticket vor Ort lösbar) einsteigen und in einer bequemen 30-minütigen Fahrt, die Sie durch die engen Gassen von Filisur führt, zum Landwasserviadukt fahren. Während der Fahrt bekommen Sie interessante Informationen über das Dorf und sein berühmtes Bauwerk.

Machen Sie anschließend einen Abstecher nach Bergün und besuchen Sie dort das Museum Albulabahn (direkt am Bahnhof), welches die Geschichte der berühmten Albula-/Berninabahn erzählt. Bergün können Sie in einer leichten Wanderung oder mit dem Zug erreichen.

Zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten wie Führungen, Besichtigung, begleitete Wanderungen, kulturelle Events oder auch Sportaktivitäten können vor Ort (im Touristenzentrum Davos Platz) kostenlos oder zu einer Teilnahmegebühr von 5 bis 10 CHF gebucht werden.

Tage 4 und 5
Ein atemberaubender Panoramabahn-Ausflug nach Zermatt

Am vierten Tag geht es im Glacier Express via Filisur nach Zermatt.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen, mit dem Auto zum Bahnhof Davos Wiesen oder direkt nach Filisur zu fahren und dort Ihren PKW für die Dauer des Ausflugs abzustellen.

In Filisur steigen Sie in den begehrtesten Panoramazug der Schweiz ein. In etwa 7½ Stunden werden Sie eine fantastische Reise genießen. Dank der großartigen Panoramaverglasung erscheinen die vorbeiziehenden Streckenhighlights zum Greifen nahe.

Die Highlights des Glacier Express:

Im Streckenabschnitt zwischen Filisur und Thusis bewundern Sie die berühmte Albulabahn.

Mit ihren vielen Brücken, Kehr- und Kreistunneln ist die Albulalinie eine ingenieurtechnische Meisterleistung und gehört zusammen mit der Berninabahn zum UNESCO-Welterbe.

Kurz nachdem Sie in den Zug eingestiegen sind, reisen Sie über das Wahrzeichen der Strecke, den 65 m hohen Landwasserviadukt, welcher ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Im „langsamsten Schnellzug der Welt“ reisen Sie durch unberührte, urige Berglandschaften und vorbei an mondänen Kurorten, blicken in tiefe Schluchten, bewundern rauschende Bergbäche und liebliche Alpweiden.

Auf dem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass nach Zermatt passiert der Panoramazug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.

In Zermatt verbringen Sie eine Nacht inklusive Frühstück in einem schönen 3-Sterne-Hotel in guter Dorflage.

Unternehmen Sie einen Dorfrundgang durch das autofreie Zermatt und lernen Sie Interessantes dazu.
Besuchen Sie den alten Dorfteil mit antiken Gebäuden (manche davon über 500 Jahre alt).
Schlendern Sie an der Bahnhofstrasse (die Flaniermeile Zermatts) entlang und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das majestätische Matterhorn (besonders gute Aussicht hat man auf der Kirchtreppe der St. Mauritius-Kirche oder auf der Kirchbrücke Richtung Südwesten).

Vergessen Sie nicht, das eine oder andere Foto auf den berühmten Berggipfel zu schießen. Das Dorf bietet dazu eine ganze Menge gute Fotopoints, einige darunter mitten im Dorf:
- Kirchbrücke bietet eine direkte Sicht aufs Matterhorn mit der darunterliegenden Mattervispa und einigen Lärchenbäumen
- Kirchplatz – beim Gemeindehaus muss man die Treppe hochsteigen, die Terrasse betreten und den Blick nach Süden richten. Ein paar alte Holzhäuser, die im Vordergrund zu sehen sind, verleihen dem Bild einen eigenen Charme
- Alter Dorfteil – etwa in der Mitte der Hinterdorfstraße kann man links zwischen den Häusern einen Blick aufs Matterhorn erhaschen
- Riedweg – besonders interessant sind die Bilder zur sogenannten «Blue Hour» (Blaue Stunde), nach dem Sonnenuntergang und vor der Abenddämmerung.

Lassen Sie sich für eine Fahrt mit der Gornergratbahn begeistern (Ticket vor Ort zu lösen). Von der Aussichtsplattform des 3089 Meter hohen Gornergrats genießen Sie eine überwältigende Aussicht auf  29 Schweizer Viertausender, darunter das Matterhorn und die Dufourspitze.

Tipp: Diese atemberaubende Fahrt können Sie entweder am Abend machen oder am Morgen des nächsten (fünften) Tages, bevor Sie mit dem Regelzug zurück nach Davos fahren.

Fahrzeiten der Gornergratbahn: 
bis 09.06.2023 - alle 35 Minuten
→ ab Zermatt: 07:00 -  18:24; ab Gornergrat 07:33 - 18:22 
10.06.-15.10.2023 - alle 24 Minuten
→ ab Zermatt: 07:00 -  17:40; ab Gornergrat 07:35 - 19:18
Im Zeitraum 23.06.- 25.09.2023
→ letzter Zug ab Zermatt: 19:24, ab Gornergrat 20:07


Rückfahrt im Regelzug nach Davos zurück.

Am fünften Tag reisen Sie im Regelzug nach Davos zurück.

Verschiedene Zugverbindungen stehen Ihnen zur Auswahl. Die Bahnfahrt via Zürich dauert mit 4 Umstiegen etwa sechseinhalb Stunden, so dass Sie bei einer Abfahrt in Zermatt ab ca. 12 Uhr gegen 19 Uhr wieder in Filisur oder Davos Wiesen (Bahnhof) sein werden. Davor können Sie je nach Wunsch auch eine Fahrt zum Gornergrat einbauen.

Alternativ können Sie noch einmal das Erlebnis Glacier Express für einen Aufpreis von 50,- € pro Person hinzubuchen. Die Bahnfahrt startet am frühen Morgen in Zermatt und führt ohne Umstieg nach FIlisur.

In Davos Wiesen verbringen Sie weitere 3 Übernachtungen (inklusive Frühstück) im Hotel Sonnenhalde.

Tage 6-7
Die Region Davos Klosters erleben
Im Bernina Express nach Tirano
Jakobshorn

Erleben Sie die Region aus fast 3000 Metern Höhe.

Reisen Sie mit dem Bus (Linie 183) von Wiesen (Haltestelle Wiesen Kirche) nach Davos und lassen Sie sich mit einer der Bergbahnen hoch hinauf fahren.

Während Ihres Aufenthaltes in Davos profitieren Sie von bis zu 74% Ermäßigung für die Bergbahnen (Sommerfahrplan zu beachten). So können Sie die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn ab nur 12,- CHF lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, ab nur 18,- CHF (Nebensaison).

Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exklusive der Schatzalpbahn) 25,- CHF.

Fahren Sie mit den drei Stationen der Parsennbahn* (Talstation in Davos Dorf) zum Weissfluhgipfel und genießen Sie sagenhaft schöne Ausblicke.
* Die Parsennbahn ist mit allen drei Stationen ab dem 01.07.23 in Betrieb. Die Stationen 1 und 2 starten ab dem 23.06.23 in die Sommersaison.

Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn. Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.

Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereithalten.

Den Zauberberg erleben

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn (Talstation in Davos Platz, ab dem 06.05.23 in Betrieb) 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.

Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen.

Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.

Die Berg- und Talfahrt mit der Schatzalpbahn lösen Sie für 8,- CHF. Der Eintritt in den Alpengarten ist in diesem Preis ebenfalls inbegriffen.

An einem der freien Tage in Davos geht es auf Panoramawegen durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.

Achtung: Bei Buchung bis 31.03.23 ist der Ausflug völlig gratis für Sie inbegriffen.

Der Ausflug mit dem Bernina Express wird Sie in Staunen und Begeisterung versetzen.

Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.

Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.

Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.

Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der tollen Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, reisen Sie im Regelzug nach Davos zurück.

Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm, 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.

Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.

Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Tipp: Auf der Rückfahrt von Tirano können Sie je nach Wunsch die Bahnfahrt in einer der schönen Ortschaften des Poschivotals unterbrechen und sich die Highlights des südlichsten Gebiets Graubündens ansehen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Gletschermühlen bei Cavaglia (direkt neben de Bahnhof).

Unser Tipp für Ihre Freizeit in Davos Wiesen:
Ein erlebnisreicher Tag auf Schienen durch das schöne Graubünden
Buchen Sie einen zusätzlichen Bahnausflug hinzu und genießen Sie die wunderbaren Landschaften Graubündens
Den Tag und das Ziel des Ausflugs können Sie auch erst vor Ort bestimmen.
Tipp 1:
Die Rheinschlucht erkunden
peter-wormstetter-qA2e9EPVVqU-unsplash--

Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz.

Den Ausflug, führt Sie mit der Bahn von Davos Wiesen (oder Filisur) nach Reichenau-Tamins, dem Eingang zu dem berühmten Naturphänomen.

Tipp: Es lohnt sich einen Halt in Reichenau-Tamins zu machen und das Schloss Reichenau, malerisch am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein gelegen, zu besichtigen. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss, wo einst auch der letzte König Frankreichs gewohnt hat, wird heute als Weingut genutzt und lädt zu Schlossbesichtigung mit Weindegustation ein.

Ein leicht begehbarer Wanderweg führt von Reichenau-Tamins entlang der Bahnlinie zur nächsten Bahnstation in der Rheinschlucht, dem Bahnhof Trin.

Während der ganzen, etwa einstündigen Wanderung laufen Sie immer am Vorderrhein entlang. Mehrere Aussichtspunkte lassen Sie die herrlichen Landschaften rundherum genießen.

Selbstverständlich können Sie die Strecke auch vom Zug aus erleben. Ihr Bahnticket ist den ganzen Tag gültig.

Einige Tipps:
Bevor Sie in Trin wieder in den Zug einsteigen, können Sie den Vorderrhein über die etwa 100 Meter lange hölzerne Hängebrücke, dem „Pint Ruinaulta“, direkt neben der Bahnstation, überqueren.

Die 2014 preisgekrönte Brücke, liegt auf dem Wanderweg, welcher von Reichenau-Tamins via Trin nach Bonaduz und Flims führt und für zahlreiche wunderbare Ausblicke sorgt.

Das Restaurant in der alten Bahnstation Trin bietet täglich von Mai bis Anfang Oktober (zwischen 11 und 18 Uhr) verschiedene Spezialitäten, wie hausgemachte Polenta, an.

Rhätische Bahn in der Rheinschlucht

Ab Trin geht es im Zug weiter – ins Herzen der beeindruckenden Ruinaulta (wie die Rheinschlucht auf Rätoromanisch heißt).

Der Zug schlängelt sich nun vorbei an den steilen, weißen Berghängen, die an manchen Stellen bis zu 350 Meter hoch sind. Fast immer haben Sie auch den Rhein in Sicht. Oft können Sie Kajaks und Raftingboote beobachten, denn die Rheinschlucht gehört zu den schönsten Paddelrevieren der Schweiz.

An der Bahnstation Versam Safien lohnt es sich, den Zug wieder zu verlassen. Ein leichter Wanderweg (ca. 5 km, Dauer: etwa anderthalb Stunden, Höhendifferenz etwa 90 Meter) führt Sie zum Bahnhof Valendas-Sagogn und enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, die auch von vielen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird.

Der familienfreundliche Wanderweg verläuft abwechslungsreich durch Wälder und Lichtungen, mit schönem Blick auf die Schlucht und die umliegenden Berge.

Tipp: Gemütliche Cafés in der Nähe der beiden Bahnhofsgebäuden laden zur Rast und Einkehr ein.

Ab Valendas-Saggogn fahren Sie im Zug weiter nach Ilanz, dem Endpunkt der Reise durch die phänomenale Rheinschlucht.

Bevor Sie die Rückfahrt antreten, können Sie die malerische Ilanzer Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert besichtigen.

Noch ein Tipp: Ab 16:41 in Ilanz können Sie mit dem letzten Erlebniszug Rheinschlucht* zurück nach Reichenau-Tamins (an 17:18) fahren und dort in den Regelzug via Filisur nach Davos umsteigen.

Der Zug führt offene Aussichtswagen mit, sodass Sie ungestört durch Fenster die wunderbaren Ausblicke genießen und dabei auch perfekte Erinnerungsfotos schießen können.

* Betriebszeit: Samstag/Sonntag 22.04. bis 22. Oktober 2023

Tipp 2:
Arosa und die Arosabahn erleben
Arosa Arosabahn Graubünden

Reisen Sie am Morgen von Davos Wiesen nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.

Die malerische Altstadt von Chur gilt als eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Wenn Sie den roten Hinweisschildern folgen, werden Sie zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt.

Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Bars, Museen und Galerien sorgen in der verkehrsfreien Altstadt für ein besonderes Flair.

Nach einer Pause in Chur geht es weiter nach Arosa.

Während der Hin- und Rückfahrt zwischen Chur und Arosa erleben Sie die atemberaubende Arosabahn.

Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt die Arosabahn durch Chur, vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und dem Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt.

Nach dem Stadtbummel auf Schienen wandelt sich die Arosabahn in eine Gebirgsbahn um und windet sich durch das wilde Schanfigger Tal hinauf zum bekannten Alpenkurort.

Auf der nur 26 km langen Strecke klettert der Zug über tausend Meter hoch. 19 Tunnel, schwindelerregende Passagen über 41 Brücken und das weltberühmte Langwieser-Viadukt machen Ihre Bahnreise zu einem atemberaubenden Erlebnis.

Nach einer Stunde haben Sie Arosa erreicht und werden inmitten einer prächtigen Bergwelt mit vielen Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten empfangen.

Am späten Nachmittag reisen Sie von Arosa via Chur zurück nach Davos Wiesen.

Ausblick, straße
Tag 8 Heimreise

Die Rückreise von Davos Wiesen erfolgt in Eigenregie per PKW.

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Reise buchen

Anreisetage:

Individuell: 16.04.-23.06. und 01.09.-12.10.2023

Info: Im April sind noch keine Bergbahnen in Betrieb. Die Schatzalpbahn wird ab dem 06.05.23 als erste Bergbahn den Betrieb aufnehmen. Die Parsennbahn wird ab dem 01.07.23 mit allen drei Stationen in Betrieb sein (die ersten zwei Stationen nehmen den Betrieb ab dem 23.06.23 auf). Alle anderen Bergbahnen starten in die Sommersaison ab etwa 17.06.23. 


Reisepreis:

im Doppelzimmer: 978,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 18,- € pro Nacht

    • Zusätzliche Bahnfahrt im Glacier Express
      auf der Rückfahrt von Zermatt
      Einmaliger Aufpreis 50,- € pro Person
  • 1. Klasse Joker für alle inbegriffenen Bahnreisen in der 1. Klasse
    einmaliger Aufpreis: 298,- € pro Person
  • Ein zusätzlicher Bahnausflug innerhalb Graubündens 
    Einmaliger Aufpreis: 39,- € pro Person

Das sagen unsere Kunden:

Hallo liebes Zugprofi-Team!

Meinen herzlichen Dank für die tolle, unkomplizierte (für mich) Organisation der obigen Reise. Alles hat super geklappt. Ihre Anregungen für Unternehmungen während der Reise top. Wir konnten natürlich nicht alle wahrnehmen - aus Zeitgründen. An- und Weiterfahrten gut geplant, Hotels gut bis supergut.
Mein Ehemann und ich haben jeden Tag der Reise genossen, eine rundum entspannende, genussvolle Reise.

Vielen Dank. Maria-Elisabeth N.
Frau N und Herr D aus Berlin am 18.10.22Reise im Oktober 2022 nach Basel, Täsch bei Zermatt und Davos
Bernina Express über den Kreisviadukt von Brusio
Häufig gestellte Fragen

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Gerne können Sie in zwei Raten zahlen. 25% des Gesamtbetrags sind sofort fällig. Den Restbetrag können Sie bequem bis 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.

Welche Daten benötigen Sie für eine Buchung?
An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt.
Wir empfehlen Ihnen die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Kann eine Bahnanreise vom Heimatort hinzugebucht werden?

Eine Anreise von Ihrem Heimatort kann natürlich hinzugebucht werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihren Abfahrtsort und ggf. auch die gewünschten Abfahrtszeiten mit.

Es ist allerdings zu beachten, dass das Dorf Wiesen und auch das Hotel nicht sehr bequem vom Bahnhof Wiesen erreichbar sind. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Aotoanreise.

Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?
Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.

Wie kann ich das Essen im Glacier Express reservieren?
Das Essen kann auch direkt vor Ort hinzugebucht werden. Gerne können auch wir das Menü für Sie bestellen. Die Bezahlung erfolgt direkt im Zug. Sie können zwischen dem Tagesteller für CHF 34.00 oder dem frisch zubereiteten und täglich variierenden 3-Gang Tagesmenü für CHF 47.00 wählen.

Ist auch ein anderer Reiseverlauf möglich?
Wenn Sie die Reise anderes gestalten möchten (z.B. Sie möchten auch länger in der Region Zermatt bleiben oder statt in Davos Wiesen in Davos Platz oder auch in St. Moritz übernachten, ist dies natürlich auch möglich. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.

Ist eine kostenlose Stornierung möglich?

Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Was passiert wenn ich die Reise vorzeitig unterbrechen muss?

Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.

Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen

Wie sicher ist es in die Schweiz zu reisen?

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

Sind die Bahnen in der Schweiz denn sauber, kann ich mich da wohl fühlen?

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
  • In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
  • Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
  • ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.
Hotline: 02771-8808628
E-Mail-Adresse: info@zugprofi.de
© 2023 - Zugprofi.de - All Rights Reserved