Rheintalbahnstrecke gesperrt zwischen Rastatt und Baden Baden

Hier lesen Sie wie Sie jetzt trotz Bahnsperrung zwischen Rastatt und Baden-Baden schnell in die Schweiz kommen!

Die beste Alternativstrecke

Eine sehr gute Alternative für Schweiz-Reisende ist die Route Ulm-Friedrichshafen-Romanshorn. Von Friedrichshafen  nach Romanshorn reisen Sie mit dem Schiff über den Bodensee.

Von Romanshorn bestehen schweizweit sehr gute Anschlüsse unter anderem auch im Stundentakt mit IC nach Zürich und Bern.

Die Fahrzeit nach Romanshorn in der Schweiz beträgt von Ulm aus inkusive Schifffahrt über den Bodensee nur 2 Stunden und 9 Minuten. Von Köln aus zum Beispiel brauchen Sie nur 5 Stunden und 26 Minuten.

Fahren Sie mit dem ICE nach Ulm und von hier aus mit dem Interregio-Express bis Friedirchshafen und setzen dann nach Romanshorn über. Die Verbindung Ulm-Friedrichshafen-Romanshorn verkehrt im Stundentakt.

Also, warum nicht mal in die Schweiz mit dem Schiff fahren und etwas anderes sehen, als sich mit Schienenersatzverkehr herumschlagen.

Mehr erfahren Sie in meinem Video, gleich hier:

Diese Alternativroute kommt auch für Reisende aus ganz Deutschland in Frage, da Ulm zental liegt und sowohl von Osten über Augsburg und München als auch von Westen und Norden über Mannheim und Stuttgart hervorragend mit dem ICE erreicht werden kann.
Hier noch einmal die Vorteile dieser Strecke im Überblick:
  • Die Fahrzeit von Ulm Hbf bis Romanshorn beträgt nur 2 Stunden und 10 Minuten.
  • Ulm ist mit dem ICE sehr gut erreichbar
  • Ebenso hat Romanshorn gute Zuganschlüsse in die gesamte Schweiz.
  • Sowohl der Interregio Express Ulm - Friedrichshafen als auch das Schiff Friedrichshafen-Romanshorn verkehren im Stundentakt, so dass mehrere Fahrzeiten möglich sind
  • Abwechslunsgreiche Fahrt über den Bodensee
Um eine bessere Übersicht bekommen zu können, sehen Sie sich nachfolgend die möglichen Zugverbindungen an.

2. Alternativstrecke

Eine andere Alternative ist ebenfalls über Ulm mit einem Interregio-Express nach Schaffhausen oder Basel Bad zu fahren. 

Diese Linie verkehrt allerdings nur im 2 Stundentakt. Die Abfahrt in Ulm Hbf ist um 8:05 Uhr. Die Ankunft in Schaffhausen - um 10:14 Uhr. Die Strecke hat gute Anschlüsse nach Zürich, Zürich Flughafen oder Winterthur.

Bei einer Weiterfahrt bis Basel ist die Ankunft um 11:16 Uhr. Die nächsten Abfahrten wären dann in Ulm Hbf um 10:05, 12:05, 14:05, 16:05 und 18:05 Uhr.
Die Rückfahrt aus der Schweiz geht in Basel Bad um 6:35, 8:42, 10:42, 12:42, 14:42, 16:42 und 18:42 Uhr.

In Schaffhausen fahren die Züge immer im 2 Stundentakt von 7:43 – 19:43 ab und kommen in Ulm zwischen 9:53 und 21:53 im 2 Stundentakt an.

2 andere alternative Routen sind ebenfalls gesperrt

Auf der Gäubahn von Stuttgart über Schaffhausen nach Zürich ist der Abschnitt Böblingen Herrnberg wegen Baustelle noch bis 01. September 2017 gesperrt. Es gibt nur ein Schienenersatzverkehr, wie das bei der Bahn heißt.

Die IC Züge von Stuttgart nach Zürich verkehren nur im Abschnitt Singen – Zürich und fallen auf der restlichen Strecke einfach aus.

Die Eurocityzüge zwischen München und Zürich fallen ebenfalls bis Ende August aus und werden durch Busse ersetzt.

Informationen zu der gesperrten Strecke Rastatt - Baden-Baden

Schienenersatzverkehr der DB:
Zwischen Rastatt und Baden-Baden ist ein Bus-Notverkehr eingerichtet. Die Busse fahren in einem 6-Minuten-Takt. Ab Baden-Baden nach Freiburg oder Basel sind stündlich verkehrende Züge bereit gestellt.

Auswirkung der Streckensperre auf die Reisedauer:
Mit dem Schienenersatz sollte man mit einer Verlängerung der Reise von ca. 1 Stunde rechnen.

Betroffene Linien:
ICE-Linie 12 (Berlin-Frankfurt-Basel-Interlaken)
ICE-Linie 20 (Hamburg-Frankfurt-Basel-Zürich)
ICE-Linie 43 (Köln-Mannheim-Basel)
EC -Linie 30 (Hamburg-Köln-Mannheim-Basel-Schweiz)
ICE-/TGV-Linie 82 Frankfurt-Paris und 83 Stuttgart-Paris (die Halte in Karlsruhe und Strassbourg fallen vorübergehend aus)

Regelung des Ersatzverkehrs:
Die Fernverkehrszüge fahren bis nach Rastatt oder Karlsruhe. Nach Baden-Baden müssen die Reisenden in die Shuttle-Busse (alle 6 Minuten) umsteigen. Weiter geht es mit Zügen nach Freiburg und Basel. Ziele in der Schweiz werden von Basel aus erreicht.
ICE-/TGV-Linie 82 Frankfurt-Paris und 83 Stuttgart-Paris - Reisende nach Karlsruhe steigen bereits in Mannheim um. Nach Strassbourg geht es wie beschrieben via Rastatt/Baden-Baden.

FAHRKARTEN
Die von der Sperrung betroffenen Fahrscheine können kostenfrei umgetauscht oder storniert werden. Tickets, bei denen Zugbindung besteht, können auch ohne spezielle Bescheinigung in anderen Zügen sowie auf andere Strecken benutzt werden.
Die Bahn wird ebenfalls Mehrkosten für Tickets erstatten, die wegen der Streckensperrung für längere Umwege gelöst worden sind.