Urlaubsreisen in die Schweiz sind ab dem 15. Juni 2020 wieder möglich.

Die Schweiz gilt schon immer als eines der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Die Schweizer Bahnen haben ebenfalls einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Wie viele Gäste werden unterwegs sein, gibt es Warteschlagen?
Grundsätzlich werden wesentlich weniger Gäste erwartet, weil die Schweiz traditionell bei Asiaten sehr beliebt ist und diese wegen der mangelnden Flugverbindung nicht in die Schweiz reisen können.
Ebenso werden viele Europäer die Schweiz dieses Jahr noch nicht besuchen können. Wegen den deutlich geringeren Gästezahlen wird es deshalb nicht zu Wartezeiten kommen und Abstandsregeln werden sehr gut eingehalten werden können.
Wie muss ich mir das vorstellen, müssen dann im Urlaub Gesichtsmasken getragen werden?
Wie ist das im Zug und den Bahnen brauche ich da eine Schutzmaske?
Ab 06.07.2020 gilt im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht. Alle Fahrgäste müssen zum Schutz ihrer Mitreisenden und von sich selbst während der Reise in Zügen, Bussen, Trams, Schiffen und Seilbahnen eine Maske tragen.
Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen dürfen.
Essen und Trinken ist im öffentlichen Verkehr nach wie vor erlaubt – während dieser Zeit kann die Maske entfernt werden.
Müssen die Züge jetzt zwingend reserviert werden?

Wie wird dies Problem bei den Bergbahnen gelöst, können Personenbegrenzungen zu langen Wartezeiten führen?
Werden denn die Geschäfte, Restaurants und andere touristische Einrichtungen auch geöffnet sein, wenn ich meinen Urlaub in der Schweiz verbringen will?

Die meisten Einrichtungen werden im Laufe des Monat Mai wieder öffnen.
Für die Bergbahnen ist die Schweizweite Öffnung für den 8. Juni vorgesehen, parallel dazu werden auch andere touristische Einrichtungen wieder öffnen.
Kann ich mich in Hotels und Restaurant überhaupt sicher fühlen?
Sind die Bahnen in der Schweiz denn sauber, kann ich mich da wohl fühlen?
Die Schweizer Bahnen tun alles, um die Gesundheit der Mitarbeiter sowie ihrer Kundinnen und Kunden zu schützen. Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Haben die Schweizer Bahnen ein Sicherheitskonzept?

Da viele Reisende die Bahn nutzen ist es wichtig, dass die Hygienevorschriften des Bundes eingehalten werden. Zusätzlich haben die Schweizer Bahnen umfassende Schutzmaßnahmen für den Bahnverkehr ausgearbeitet. Sie ermöglichen sicheres Reisen.
Auch in den Bahnhöfen trifft die SBB Vorkehrungen zugunsten der Hygiene.