Reisen in die Schweiz und nach Österreich sind ab 15.06.2020 wieder möglich!

Es ist wieder soweit, dass man sich der wunderschönen Alpenlandschaften erfreuen kann und tief die frische Bergluft einatmen darf.
Die Grenzen zwischen Deutschland, Österreich, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz werden ab dem 15.06.2020 wieder für touristische Reisen geöffnet sein.
Der touristische Betrieb in der Schweiz wird unter strengster Einhaltung der Schutzkonzepte hochgefahren.
Die meisten Hotels und Gastronomie-Betriebe haben bereits geöffnet. Ab dem 06.06.2020 sind größere Gruppen in Restaurants erlaubt.
Ab dem 06.06.2020 sind geöffnet:
- Wellnessbetriebe und Schwimmbäder
- Museen, Theater und Kinos
- Zoos und Botanische Gärten
- Die Bergbahnen nehmen den Betrieb wieder auf und verkehren nach Sommerfahrplan.
- Die Schifffahrten sind wieder möglich.
Ab dem 08.06.2020
gilt im öffentlichen Nahverkehr weitgehend der reguläre Fahrplan, wobei die Service-Einrichtungen an den Bahnhöfen ebenfalls geöffneten sind.
Die weltberühmten Panorama- und Erlebniszüge der Schweiz nehmen den Betrieb wie folgt auf:
- Das GoldenPass Panoramic nach Montreux und der Luzern-Interlaken Express (zwei Linien der GoldenPass Line) sind auch bis jetzt in Betrieb gewesen.
Der Gastronomiebetrieb (Minibar-Service) wird ab 8. Juni 2020 wieder aufgenommen. - Der Bernina Express (Fahrplan) startet ab dem 08.06.2020
- Der Bernina Express Bus wird ab dem 27. Juni 2020 wieder im Einsatz zwischen Lugano und Tirano sein
- Der Glacier Express (Fahrplan) ist ab dem 20.06.2020 im Einsatz.
- Die Furka Dampfbahn ist ab dem 03.07.2020 wieder im Einsatz
- Der Gotthard Express (Fahrplan) nimmt den Betrieb am 04.07.2020 auf.
- Der Palm Express zwischen Lugano und St. Moritz können Sie ab dem 06.07.2020 wieder benutzen.
- Die romantische Vigezzina-Centovalli Bahn ist bereits ab dem 15.06.2020 im Einsatz
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Die strikte Einhaltung der Schutzkonzepte in allen touristischen Betrieben hat höchste Priorität.

Clean & Safe!
Die Schweiz ist schon immer eins der saubersten Ländern der Welt gewesen. Das hat bestimmt jeder gemerkt, der einmal in die Schweiz und durch die Schweizer Alpen gereist ist.
Um sich den Anforderungen der aktuellen Lage zu stellen und um die Sicherheit der Gäste zu gewähren wurden branchenspezifische Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet, die streng eingehalten werden.
Damit Sie als Gast die Reise sorglos genießen, denken Sie bitte daran:
Abstand halten:
An Haltestellen, vor Schaltern, an Billettautomaten, beim Ein- und Aussteigen und, wenn möglich, in den Fahrzeugen.
Schutzmaske tragen
Da im öffentlichen Verkehr die vorgeschriebene Distanz von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, wird ab dem 06.07.2020 überall im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht eingeführt.
Die Maskenpflicht gilt im gesamten öffentlichen Verkehr, also in Zügen, Trams und Bussen sowie in Seilbahnen oder auf Schiffen. Ausgenommen sind Skilifte und Sesselbahnen.
Ausnahmen: Essen und Trinken ist im öffentlichen Verkehr nach wie vor erlaubt – während dieser Zeit kann die Maske entfernt werden.
Hände regelmäßig waschen / desinfizieren
Auch wenn an vielen Stellen Desinfektionsmitteln zur Verfügung gestellt werden, sorgen Sie dafür, dass Sie welche dabei haben.
Die normalerweise kostenpflichtigen Hygienecenter in den Bahnhöfen Basel SBB, Bellinzona, Bern, Genève, Lausanne, Locarno, Luzern und Zürich HB können bis auf Weiteres gratis benützt werden.
Möglichst bargeldlos/kontaktlos bezahlen
Tipp von Zugprofi: Am besten schauen Sie vor Abreise, welche Ihrer Kreditkarten bei Zahlung in fremder Währung am günstigsten ist und benutzen dann diese. Achten Sie immer darauf, das Sie die Abrechnung in CHF ist. Wenn Sie in Euro bezahlen können die Umrechnungsgebühren sehr hoch liegen.
Fragen und Antworten zum Thema Reisen in die Schweiz nach der Krise haben wir hier für Sie vorbereitet.

Bernina Express - Fahrpläne ab dem 08.06.2020:
Der berühmte Panoramazug lädt wieder zu einem unvergesslichen Ausflug entlang dem UNESCO Welterbe Albula-/Berninabahn ein.
Die Grenze nach Italien wird zunächst nicht passiert.
Der Zug startet in Chur und fährt über die Albulalinie vorbei an Filisur nach Pontresina. Weiter geht die Bahnfahrt entlang der Berninalinie über den schneebdeckten Piz Bernina und durch das schöne Puschlav.
Die letzte Station ist nach dem aktuellen Fahrplan die kleine Ortschaft Campocologno an der Grenze nach Italien, nur etwa 3 km von Tirano entfernt.
Fahrzeiten:
Bahnhof | 951 | Bahnhof | 950 | |
---|---|---|---|---|
Chur | 08:32 | Campocologno | 14:34 | |
Tiefencastel | 09:18 | Le Prese | 14:54 | |
Filisur (Umstieg nach Davos) | 09:33 | Poschiavo | 15:09 | |
Bergün | 09:47 | Alp Grüm | 15:45 | |
Pontresina (Umstieg ab Samedan, St. Moritz, Bernina Suot) | 10:22 | Pontresina (Umstieg nach Samedan, St. Moritz, Bernina Suot) | 16:16 | |
Alp Grüm | 11:15 | Bergün | 17:04 | |
Poschiavo | 12:10 | Filisur (Umstieg nach Davos) | 17:18 | |
Le Prese | 12:21 | Tiefencastel | 17:32 | |
Campocologno | 12:41 | Chur | 18:19 |
Für die Rückreise von Campocologno empfiehlt der Zugprofi einen wundervollen Ausflug durch das schöne Poschiavotal zu unternehmen.
Die Zeit reicht perfekt aus und Sie werden eine herrliche Region erkunden können. In den zahlreichen Restaurants und Gasstätten von Valposchiavo können Sie köstliche regionale Speisen mit einem Glas heimischen Wein probieren.
Hier können Sie schon mal erste Einblicke und Tipps bekommen.
Ab dem 15.06.2020 wird die Reise mit dem Bernina Express wieder bis Tirano möglich sein.Sie können trotzdem das Poschiavotal erkunden indem Sie auf der Rückfahrt in einem der genannten Orte aussteigen und später weiter zu Ihrem Hotel fahren.

So reisen Sie im Glacier Express ab dem 20.06.2020
Der "langsamste Schnellzug der Welt" startet in die Sommersaison 2020 (20.06.-11.10.2020).
Zunächst verkehrt in jeder Richtung jeweils ein Zug.
Fahrzeiten von Zermatt nach St. Moritz:
Bahnhof | Fahrzeiten: Zug 902 |
---|---|
Zermatt | ab 08.52 |
Brig | an 10.12 / ab 10.18 |
Andermatt | an 11.46 / ab 11.54 |
Disentis / Mustér | an 12.55 / ab 13.11 |
Chur (Anschluss von/nach Arosa) | an 14.15 / ab 14.32 |
Tiefencastel | an 15.27 |
Filisur (Umstieg nach Davos) | an 15.41 |
Samedan | an 16.29 |
St. Moritz | an 16.38 |
Von St. Moritz nach Zermatt reisen Sie wie folgt:
Bahnhof/Anlegestelle | Fahrzeiten Zug 903 |
---|---|
St. Moritz | ab 09:15 |
Samedan | ab 09:25 |
Filisur (Umstieg ab Davos) | ab 10:19 |
Tiefencastel | ab 10:33 |
Chur (Anschluss von/nach Arosa) | an 11:18 / ab 11:26 |
Disentis / Mustér | an 12:27 / ab 12:37 |
Andermatt | an 13:52 / ab 14:08 |
Brig | an 15:40 / ab 15:50 |
Zermatt | an 17:10 |

Im Gotthard Panorama Express ab dem 04.07.2020
Die Fahrzeiten des erlebnisreichen Zuges haben keine Änderung.
Der Zug fährt regelmäßig vom 04.07. bis 18.10.2020 von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen mit jeweils einer Gattung pro Richtung.
* An den Montagen ist der Gotthard Panorama Express nicht in Betrieb.
Die Schiffe über den Vierwaldstättersee sind bereits ab dem 06.06.2020 in Betrieb.
Gotthard Panorama Express Fahrplan 2020
Richtung Nord - Süd (Luzern - Lugano)Anlegestelle | Schiff 13 (Motorschiff oder Dampfer) |
---|---|
Luzern | ab 11:12 Uhr |
Vitznau | ab 12:10 Uhr |
Brunnen | ab 13:11 Uhr |
Flüelen | an 13:55 Uhr |
Bahnhof | Zug 3093 (Panoramazug 1. Klasse) |
Arth-Goldau | ab 13:44 Uhr |
Flüelen (Umstieg Schiff-Zug) | ab 14:10 Uhr |
Göschenen | ab 14:47 Uhr |
Airolo | an 15:05 Uhr |
Bellinzona | an 16:03 Uhr |
Lugano | an 16:38 Uhr |
Bahnhof | Zug 3092 (Panoramazug 1. Klasse) |
---|---|
Lugano | ab 09:22 Uhr |
Bellinzona | ab 09:54 Uhr |
Airolo | ab 10:49 Uhr |
Göschenen | an 11:07 Uhr |
Flüelen | an 11:47 Uhr |
Arth-Goldau | an 12:02 Uhr |
Anlegestelle | Schiff 18 (Motor- oder Dampfschiff) |
Flüelen | ab 12:00 Uhr |
Brunnen | an 12:47 Uhr |
Vitznau | an 13:48 Uhr |
Luzern | an 14:47 Uhr |