Sparen Sie bis zu 20% bei Buchung vor dem 21.04.2023
GRATIS Bahnanreise sowie Rückreise in der 1. Klasse von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland bei Buchung bis 21.04.2023
Den 1. Klasse-Joker für alle Bahnreisen im Komfort der 1. Klasse bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt, wenn Sie die Reise bis 21.04.2023 buchen. Das bedeutet für Sie eine Ersparnis von 298,- € pro Person

(Der Bahnausflug Wien - St. Pölten - Mariazell erfolgt in der 2. Klasse. Am Samstag oder Sonntag kann die Mariazellerbahn in der 1. Klasse gegen Aufpreis gebucht werden)
*Die Halbpension kann günstig zugebucht werden.
Achtung: Danach ist eine Anreise von einem Grenzbahnhof in Österreich inbegriffen.
Folgende Bahnreisen bekommen Sie im Komfort der 1. Klasse:
- Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland nach Wien.
- Bahnfahrt über die Semmeringbahn von Wien nach Graz.
- Die Transalpin-Reise (im Panoramawagen) von Graz nach Zell am See.
- Die Rückfahrt von Zermatt zu Ihrem Startbahnhof.












Diese Bahnfahrten sind in Ihrer 10-tägigen Österreich-Bahnreise schon inkludiert:
- Die Bahnanreise nach Wien
- Der Tagesausflug nach Mariazell
- Die Bahnfahrt von Wien nach Graz über die berühmte Semmeringbahn
- Die erlebnisreiche Fahrt im Transalpin von Graz nach Zell am See
- Die Rückreise von Zell am See zu Ihrem Startbahnhof
Und noch ein großes Plus: Wenn Sie die Reise bis 21.04.2023 gebucht haben, bekommen Sie alle Bahnreisen im Komfort der 1. Klasse.
Die Straßenbahn fährt Sie in nur etwa 11 Minuten zu der Schlossbergbahn. In die Innenstadt brauchen Sie nur kurze fünf Minuten zu fahren. Ebenso schnell kommen Sie auch zum Kunsthaus oder zum Schloss Eggenberg.


In Zell am See benutzen Sie den Nahverkehr völlig kostenlos. Die Busse, Züge und die Postautos der ganzen Region Pinzgau stehen Ihnen während Ihres ganzen Aufenthaltes gratis zur Verfügung.
Mit der Pinzgauer Lokalbahn, die Sie zu den Krimmler Wasserfällen bringt, reisen Sie ebenfalls gratis und können die wunderschönen Alpenlandschaften unterwegs bewundern.
Die Schifffahrt über den Zellersee, zahlreiche Museen, Bäder und Erlebnisse in der Region Zell am See-Kaprun sind für Sie gratis.
Mit den kostenlosen Bergbahnen erreichen Sie einige der schönsten Wanderregionen der Österreichischen Alpen.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute mit einem Rabatt von 20 % unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1355,- € pro Person im Doppelzimmer!



Es erwarten Sie 10 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen
Wien erleben

Sie starten Ihre erlebnisreiche 10-tägige Österreich-Bahnreise mit einer Bahnfahrt nach Wien.
Nicht vergessen: Frühbucher profitieren von der kostenlosen Bahnanreise sowie der Rückreise von /zu Ihrem Heimatort in Deutschland.
Buchen Sie bis 21.04.2023 und genießen Sie eine An-/Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland.
Dabei genießen Sie die Bahnfahrten im Komfort der 1. Klasse, denn der 1. Klasse Joker im Wert von 298,- € pro Person ist für Sie bei Buchung bis 21.04.2023 ebenfalls kostenlos inbegriffen.
In Wien verbringen Sie die ersten 4 Tage (3 Übernachtungen) Ihrer Reise. Sie wohnen in einem guten Hotel in der Nähe des modernen Hauptbahnhofs (inklusive Frühstück), wo Sie eine perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr haben. Damit ist jedes Highlight der schönen Stadt einfach zu erreichen.
Gut zu wissen:
Damit Sie die Highlights der Region schnell und günstig erreichen können, empfehlen wir Ihnen eine 24-Stunden-Karte für den öffentlichen Nahverkehr in Betracht zu ziehen. Diese können Sie bequem vor Ort oder online kaufen.
- Das 24-Stunden-WIEN Ticket kostet 8,- € pro Person und ist ideal für Besucher, die innerhalb kürzester Zeit möglichst viel von der Stadt sehen wollen.
(Im Online-Ticket-Shop der Wiener Linien oder an den Bahnhofsautomaten in den U-Bahnstationen erhältlich.) - Die Vienna City Card für 24 Stunden kostet 17,- € und beinhaltet neben gratis Nahverkehr auch verschiedene Rabatte für Museen, Stadtführungen, Kulinarik.
- Die Vienna City Card Tour für 24 Stunden kostet 44,- € und bietet zusätzlich noch die Hop-On Hop-Off Tour Wien.
* Die Vienna-City-Card sowie die Vienna-City-Card-Tour können Sie auch im Touristenzentrum am Hauptbahnhof erwerben.
Und noch ein kurzer Tipp: Wenn Sie längere Zeit in der schönen Hauptstadt Österreichs verbringen möchten, bieten wir Ihnen gern Verlängerungsnächte an.
Entdecken Sie Wien bei einer Rundfahrt mit der Vienna Ring Tram. Mit der gelben Straßenbahn oder der „Bim“, wie sie noch genannt wird, unternehmen Sie eine Rundfahrt entlang der Ringstraße und erleben einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Highlights wie die Staatsoper, die Hofburg, das Parlament, das Rathaus, das Burgtheater, das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum und noch viele mehr können bei nur einer Straßenbahn-Fahrt kennenlernen.
Ein Audioguide in verschiedenen Sprachen - unter anderem auch in Wiener Mundart - lässt Sie viel über die vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten erfahren

Ganz Wien ist ein lebendiges Museum.
Eine Vielzahl historischer Bauten, der Stephansdom, zahlreiche Kirchen, Schlösser und Gärten lassen Sie zurück in vergangene Zeiten eintauchen und an die Donaumonarchie, Kaiser und Walzerkönige denken.
Mit modernen architektonischen Highlights wie dem Haas-Haus, dem Hundertwasserhaus, dem DC Tower sowie dem Museumsquartier wird zugleich auch das moderne Gesicht der Donaustadt sichtbar.
Hier nur einige Tipps:
Gut erreichbar vom Hauptbahnhof, in dessen Nähe sich auch Ihr Hotel befindet, können Sie den Schönbrunner Schlossgarten erleben. Mit der Park-Panoramabahn fahren Sie ganz gemütlich zu allen Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes Schönbrunn. In 9 Stationen geht es vom Schloss über den Tiergarten bis hin zur Gloriette.
Das Volkskundemuseum im barocken Gartenpalais Schönborn können Sie ebenfalls erleben und seine reichen Sammlungen bestaunen.
Bei dem prächtigen Gebäude der Wiener Oper am Opernring (in etwa 20 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof aus erreichbar) beginnt die Kärtner Straße, die Flanier- und Shoppingmeile Wiens.
Neben Shops der bekannten Handelsmarken, finden sich hier auch Flagshipstores international bekannter Marken mit aufwändigen Schaufenstern, die zum Bestaunen einladen. Wenn Sie mit dem gläsernen Aufzug des Kaufhauses Steffl hoch zum Restaurant fahren, erleben Sie einen wunderbaren Blick auf das Leben in der Kärtnerstraße. Oben angekommen werden Sie von einem phänomenalen Ausblick auf den Stephansdom fasziniert sein.
Den Stephansdom können Sie ebenfalls zu Fuß vom Hauptbahnhof aus erreichen (etwa 30 Minuten). Sie werden sich nicht sattsehen können an den zahlreichen Kunstwerken, die Sie im Inneren des Doms erwarten. Wunderbare Kirchenfenster, prächtige Altäre und beeindruckende kleine Kapellen gibt es zu besichtigen.
343 Stufen führen zur Türmerstube im 136 m hohen Südturm, von der die Aussicht auf Wien ganz wunderbar ist. Etwas weniger anstrengend ist die Fahrt mit dem Aufzug zum nur 68 m hohen Nordturm, der auch mit einem fantastischen Blick auf die Stadt aufwartet.
Die Mariazellerbahn erleben

An diesem Tag reisen Sie mit der Bahn* von Wien nach St. Pölten, der ältesten Stadt Österreichs.
(Diese Bahnfahrt erfolgt in der 2. Klasse)
Eine sehenswerte Innenstadt mit gut erhaltenen Barock- und Jugendstil-Bauwerken sowie zahlreiche tolle Restaurants und gemütliche Cafés laden hier zu Besichtigung ein.
St. Pölten ist der Ausgangspunkt der Mariazellerbahn, mit 85 km die längste Schmalspurbahn Österreichs.
Die Himmelstreppe, wie der mehrmals täglich verkehrende Zug genannt wird, führt Sie durch das malerische Pielachtal, vorbei am Naturpark Ötscher-Tormuer bis ins Mariazeller Land.
Moderne Niederflurtriebwagen mit Vollklimatisierung, großen Einstiegen, Barrierefreiheit und einem Fahrgastinformationssystem sorgen für eine komfortable Bahnreise.
Unterwegs können Sie je nach Lust einen Halt machen und die Highlights der Region erforschen.
Am Bahnhof Kirchberg an der Pielach können Sie z.B. das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn besuchen und sich im Voraus mit dem 30 km langen Abschnitt der Bergstrecke mit 16 Tunnels, 9 Viadukten und 7 Brücken bekannt machen.
Die Bergstrecke fängt ab Bahnhof Laubenbachmühle an. Die Stationen der Bergstrecke sind Ausgangspunkte für zahlreiche wunderbare Wanderungen in die Region.

In Mariazell angekommen, können Sie Ihre Zeit beliebig gestalten.
Die weltberühmte Basilika von Mariazell, zahlreiche Kirchen und Kapellen sowie der Ursprungsfelsen sind Anziehungspunkte für die vielen Pilger, die die Region besuchen.
Viel über die Geschichte des Mariazeller Landes erfahren Sie im Heimathaus, dem Montan Museum, im Brandhof sowie im Hochofenstock, dem Wahrzeichen der montanhistorischen Epoche der Region.
Der Mariazeller Bahnhof beherbergt eine ganz besondere Attraktion, die älteste Dampftramway-Lokomotive der Welt. Lassen Sie sich zurück in das 19. Jahrhunderts zurückversetzen bei einer Fahrt zum Erlaufsee am Fuße der Gemeindealpe (Ticket vor Ort zu lösen).
Für Naturfreunde ist der Marienwasserfall (hinter dem ehemaligen Hotel in der Grünau) eine schönes Ausflugsziel. In einer Nische im Wasserfall können Sie eine Nachbildung der Mariazeller Gnadenstatue entdecken.
Fahren Sie mit der Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe und bewundern Sie die einmalige Aussicht aus 1267 Meter Höhe. Die Mariazeller Bürgeralpe zählt zu den “Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen”. Eine Berg- und Talfahrt ist für Sie völlig kostenlos.
Die Rückfahrt nach St. Pölten erfolgt erneut mit der Himmelstreppe, wobei Sie selbst entscheiden können wann Sie Ihre Rückfahrt beginnen.
Tipp: Freunde des nostalgischen Bahnfahrens können ab 15:44 auch den Ötscher-Bär-Zug nach St. Pölten nehmen (fährt nur Samstags).
Am Samstag oder Sonntag ist auch der Mariazeller-Panoramazug im Einsatz und kann auf Anfrage und gegen Aufpreis gebucht werden. Der Panoramawagen verfügt über eine exklusive Ausstattung und Kulinarik (nach Vorbestellung).
Panoramaverglasung, verstellbare Ledersitze, Holztische und Holzboden sorgen für eine bequeme Bahnfahrt. Regionale Frühstücksschmankerl, Getränke, Snacks, Kaffee und Mehlspeisen, direkt am Sitzplatz serviert, ergänzen das verführerische Angebot.

An diesem Tag geht es mit der Bahn von Wien nach Graz.
Dabei reisen Sie über die berühmte Semmeringbahn, die erste Gebirgsbahn der Welt, die zum „UNESCO-Weltkulturerbe“ erklärt worden ist. Die Bahnfahrt dauert ca. 2 Stunden 35 Minuten.
Die Semmeringbahn ist die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas und eine der schönsten Bahnstrecken Österreichs.
Kurze Info: Als Semmeringbahn wird die Teilstrecke Gloggnitz-Mürzzuschlag der österreichischen Südbahn bezeichnet, die von Wien ausgehend über den Semmering nach Bruck an der Mur und weiter bis nach Graz führt.
Bewundern Sie die kühne Streckenführung und die zahlreichen phänomenalen Ausblicke, die Sie unterwegs begleiten.
Die Strecke von Gloggnitz bis zum Scheitelpunkt weist eine Höhendifferenz von 459 m auf, wobei viele Tunnel, Viadukte und gewölbte steinerne Brücken passiert werden.
Zu den großen Highlights der Strecke zählt das mächtige, zweigeschossige Kalte-Rinne-Viadukt (184 m lang, 46 m hoch), welches kurz vor dem Scheitelpunkt passiert wird.

In Graz verbringen Sie die nächsten 3 Übernachtungen (inklusive Frühstück) Ihrer Alpen-Panoramabahnreise.
Das moderne Intercity Hotel Graz erwartet Sie in der Nähe des Bahnhofs – perfekt, wenn man mit der Bahn unterwegs ist.
Schallisolierte, etwa 20 qm große Gästezimmer mit gratis WLAN laden zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag in Graz ein.
Entspanntes Ambiente erwartet Sie auch im hauseigenen Restaurant, wo Sie sich täglich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken.
Mit dem für Sie gratis inbegriffenen Nahverkehr in Graz und der verkehrsgünstigen Lage Ihres Hotels, erreichen Sie die Highlights der zweitgrößten Stadt Österreichs schnell, bequem und kostenfrei.
Die Straßenbahn fährt Sie in nur etwa 11 Minuten zu der Schlossbergbahn. In die Innenstadt brauchen Sie nur kurze fünf Minuten zu fahren. Ebenso schnell kommen Sie schnell zum Kunsthaus oder zum Schloss Eggenberg.
Graz erleben

Lernen Sie die Hauptstadt der Steiermark kennen.
Bei einem Spaziergang durch die Grazer Altstadt entdecken Sie verborgene Gassen, romantische Innenhöfe, kunstvolle Fassaden und prächtige Architektur. Graz wurde als die Stadt mit dem „besterhaltenen Stadtkern Mitteleuropas“ als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Bestaunen Sie die Arkaden des Landhaushofs, ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Schlendern Sie entlang der Herrengasse, der Einkaufsmeile von Graz. Bewundern Sie den Hauptplatz, gesäumt von Prachtbauten und gekrönt vom Grazer Rathaus.
Verpassen Sie nicht den Grazer Dom zu besuchen. In seinem Innern werden Sie eine Vielzahl an historischen und kirchengeschichtlichen Schätzen entdecken.
In der Nähe können Sie auch die beeindruckende Architektur des Mausoleums bestaunen. Zusammen mit dem Dom und der nebenan gelegenen Katharinenkirche wird ein bemerkenswertes Gebäudeensemble geformt.
Ihr Spaziergang durch die Altstadt führt Sie zum Glockenspielplatz sowie zur eleganten Stempfergasse, einer der Shopping-Highlights von Graz mit internationalen Top-Marken.
Ein besonderes Erlebnis für Auge und Gaumen ist der Kaiser-Josef-Platz, wo der größte Bauernmarkt der Stadt stattfindet.

Tipp für den Nachmittag in Graz:
Machen Sie einen Ausflug zum Schlossberg und bewundern Sie den Blick über die Stadt bei Abenddämmerung.
Der 474 Meter hohen Berg mit dem Grazer Wahrzeichen, dem Uhrturm, gehört zu den Must-See-Attraktionen der Stadt.
Etwa 200 Stufen führen vom Schlossbergplatz hinauf zum Berg mit der schönsten Aussicht auf die Stadt. Die steile, zickzackförmige Treppe ist im Felsen ausgemeißelt und an mehreren Stellen mit Aussichtsplattformen versehen, sodass man unterwegs immer wieder die herrlichen Panoramabilder genießen kann.
Wer keine Lust auf den Aufstieg zu Fuß hat, kann die Schlossbergbahn nehmen und ganz bequem hinauf fahren. Die Standseilbahn mit ihrer 60-%igen Steigung und gläsernem Dach bietet einen Top-Ausblick auf die Grazer Altstadt. (Letzte Auffahrt 18 Uhr, Preis Retour 5,80 €)
Eine noch schnellere Art auf den Schlossberg zu kommen, bietet die Fahrt mit dem Schlossberglift zum Grazer Uhrturm. Durch die Glaskabinen des Lifts genießen Sie den Ausblick auf das beleuchtete Innere des Berges. (Die Fahrt dauert 1 Minute. Preis für eine Fahrt 2,- €.)
Neben dem fantastischen Ausblick erleben Sie im Park Zeugen der geschichtlichen Entwicklung der Stadt, wie den Glockenturm, die Kasemattenbühne und den Uhrturm.
Im Transalpin nach Zell am See

Nach den erlebnisreichen Tagen in Graz geht Ihre Reise weiter – von Graz nach Zell am See.
Von Graz reisen Sie entlang der Mur nach Leoben, der geschichtsträchtigen Montanstadt an der Mur. Über den Schoberpass, die niedrigste Alpenüberquerung Österreichs, geht die Reise weiter nach Selzthal, wo Sie sich kurz die Füße vertreten können.
Nach dem Lokwechsel in Selzthal sitzen Sie am Ende der Zuggarnitur und können bei den vielen Kurven oft den ganzen Zug betrachten. Die darauf folgende Ensthalbahn führt Sie erlebnisreich weiter vorbei an den markanten Bergmassiven Grimming und Dachstein und den Ausläufern des Hohen Tauern.
Am Ende Ihrer Bahnfahrt, die Sie ausblicksreich durch Tunnel, über Brücken und Kurven geführt hat, erreichen Sie Zell am See, wo Sie die nächsten 3 Übernachtungen (inklusive Frühstück*) dieser wunderbaren Alpen-Panoramabahnreise verbringen.
* Die Halbpension kann günstig zugebucht werden.
Sie wohnen im schönen 3-Sterne-Hotel Schütthof, 100 Meter von der Bahnhaltestelle Kitzsteinhornstraße entfernt. Der Transfer vom / zum Bahnhof Zell am See ist für Sie inbegriffen.
Ein Wellnessbereich mit Panoramablick sowie gemütliche Gästezimmer mit gratis WLAN sorgen hier für Ihren erholsamen Aufenthalt.

Lernen Sie die schöne Stadt am See kennen.
Dank der gratis Benutzung der Ortsbusse, Postautos sowie der Lokalbahnen ist kein Ziel in der gesamten Region Zell am See-Kaprun zu weit entfernt.
Bummeln Sie durch die Fußgängerzone. Bewundern Sie die Altstadt mit den vielen gut erhaltenen Häusern, dem Schloss Rosenberg und der Stadtpfarrkirche zum hl. Hippolyt. Der 36 m hohe Turm der Kirche prägt das Stadtbild heute noch so, wie vor fast fünf Jahrhunderten.
Tipp: An 10 multimedialen Stationen können Sie Geschichte der Stadt und interessante Informationen, erzählt von lokalen Persönlichkeiten, abrufen (Sie müssen keine App installieren.)
Viel über die Stadt und die Traditionen der Pinzgauer Region erfahren Sie auch im Stadtmuseum im fast 1000-jährigen Kastnerturm, einem der ältesten Gebäude der Stadt.
Erleben Sie eine Schiff-Rundfahrt (kostenlos für Sie) über den schönen Zellersee und genießen Sie die fantastischen Panorama-Ausblicke auf die Kulisse der Stadt und die umliegende Bergwelt, die sich vom Bord des Schiffes eröffnet.
Die Region Zell am See-Kaprun erkunden

Reisen Sie mit der Pinzgauer Lokalbahn (kostenlos für Sie während des ganzen Aufenthaltes in Zell am See) nach Krimml und bewundern Sie die atemberaubenden Landschaften, die Sie unterwegs begleiten.
Sie reisen durch das Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Nationalpark Österreichs und im ganzen Alpenraum. 40 Haltestellen laden ein auszusteigen und die zahlreichen Natur- und Kulturschätze des Nationalparks zu bestaunen.
Ab Bahnhof Piesendorf verbindet ein Panoramarundweg die Wander- und Wissenslust in einem und erzählt in etwa 10 Schautafeln Wissenswertes über die Region. Immer wieder werden die Wanderer mit herrlichen Ausblicken auf die Salzburger Landschaft und die Kitzbüheler Alpen belohnt.
Der Bahnhof Uttendorf ist Ausgangspunkt zu der Weissee Gletscherwelt. Zwölf Dreitausender mit mehr als 20 Gletschern und ein bemerkenswerter Reichtum an Bergseen prägen das Gesicht der schönen Region.
Ein etwa 3 km langer Schmetterlingslehrpfad beginnt direkt im Zentrum von Uttendorf und führt unter anderem vorbei an einem nachgebauten Keltendorf - ein Erlebnis nicht nur für Naturfreunde.
In Mittershill, dem größten Ort im Nationalpark Hohe Tauern, können Sie das moderne Nationalpark-Ausstellungszentrum "Nationalparkwelten" besuchen.
Nach einem Spaziergang durch das Ortszentrum, lohnt sich eine Kaffee-Pause im hoch über dem Ort gelegenen Schloss Mittersill (heute ein Hotel).
Ein Besuch im Felberturmmuseum mit einer umfangreichsten Heimatsammlung oder eine Wanderung zum malerischen Hintersee sollten hier ebenfalls eingeplant werden.
Ab Bramberg, dem Smaragddorf, führt ein Smaragdlehrweg auf den Spuren von Europas einzigen Smaragdfundstellen. Im Wald können Sie Kristalle und Edelsteine erleben.
Der Höhepunkt eines Bahnausflugs mit der Pinzgauer Lokalbahn ist aber der Besuch der Krimmler Wasserfälle.
Kurze Anreiseinfo: Vom Bahnhof Krimml (Endstation der Bahn) erreichen Sie die Krimmler Wasserfälle mit dem Verbindungsbus.
Mit einer Fallhöhe von 380 Metern zählen die Krimmler Wasserfälle zu den Höchsten und Eindrucksvollsten der Welt.
Ein etwa 4 km langer, serpentinenreicher Wasserfallweg bietet spektakuläre Ausblicke und zahlreiche tolle Fotomotive auf die tosenden Wassermassen.

Mit dem kostenlosen Nahverkehr und den gratis Bergbahnen sind die hohen 3000-er der Österreichischen Alpen doch nicht zu weit entfernt.
Der Zeller Hausberg Schmittenhöhe gilt als einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs. Mit der Porsche-Design-Gondel erreichen Sie das Wandergebiet ganz bequem und kostenlos und können die Sicht auf insgesamt dreißig Dreitausender der Alpen genießen.
Zahlreiche tolle Wanderwege, viele davon leicht begehbar und passend auch für Familien mit Kindern, helfen Ihnen die Schönheit der Region zu genießen.
Ein angenehmer und sehr kurzer Wanderweg erinnert an den Besuch von Kaiserin Sisi, die hier einmal den Sonnaufgang erlebt hat. Die Wanderung dauert knappe 30 Minuten, in denen man den Gipfel der Schmitten umrunden und wunderbare Ausblicke erleben kann.
Etwa 1 Stunde dauert der sehr bequeme Erlebnisweg Höhenpromenade. Spezielle Aussichtsfernrohre („Viscopes“) zeigen nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch den Namen des erspähten Gipfels.
Das Maiskogel, der Hausberg Kapruns , sorgt mit zahlreichen tollen Einrichtungen für Spiel und Spaß bei der ganze Familie. Mit der neuen MK Maiskogelbahn (gratis für Sie) ist der Gipfel schnell erreicht. Die Panorama Terrasse MAISKOGEL auf 1570 Meter gewährt perfekte Ausblicke.
Nicht zu verpassen ist der Ausblick vom Kitzsteinhorn in 3029 Meter.
Der mächtige Bergriese im Kapruner Gebiet ist perfekt und für Sie kostenlos mit den Kapruner Gletscherbahnen erreichbar.
Unvergessliche Rundblicke genießen Sie hier vom "Top of Salzburg", der höchstgelegenen Aussichtsplattform des ganzen Salzburger Landes (3029 m ü.d.M.), die Sie direkt an der Gipfelstation der Seilbahn erwartet.
Ein 360 m langer Stollen führt Sie duch das Berginnere zu der nächsten Panorama-Plattform („Nationalpark Gallery“), wo Sie noch mehr außergewöhnliche Ausblicke genießen, unter anderem auch auf den höchsten Berg Österreichs, den 3798 Meter hohen Großglockner.
An mehreren Infostationen im mystischen beleuchteten Stollen werden Themen wie Technik, Permafrost, Tauernkristalle, Tauerngold und Entstehung der Alpen angesprochen.
Einblicke in die Geheimnisse des Nationalparks Hohe Tauern, welcher Ihnen hier zu Füßen liegt, bekommen Sie auch auf der acht Meter breiten Leinwand von "Cinema 3000" sowie während einer der kostenlosen Nationalpark Ranger-Führungen, die im Sommer täglich stattfinden.
Und noch ein kurzer Tipp: Lassen Sie zum Schluss die Erlebnisse des Tages im Gipfel Restaurant auf 3029 m über dem Meer ausklingen.

Heimreise
Sie reisen mit der Bahn zurück zu Ihrem Startbahnhof.
Nicht vergessen: Bei Buchung bis 21.04.2023 bekommen Sie die Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland, genau wie die Anreise, gratis dazu.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.


Diese fantastische 10-tägige Österreich-Bahnreise jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
individuell im Zeitraum: 06.05.-29.09.2023
Je nach Verfügbarkeit kann die Reise auch in umgedrehter Reihenfolge stattfinden. In diesem Fall reisen Sie zuerst nach Zell am See an, besuchen dann Graz und beenden das Reiseerlebnis in Wien.
Reisepreis:
im Doppelzimmer: ab 1355,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 39,- € pro Nacht
- Am Samstag oder Sonntag ist der Ausflug mit dem Panoramazug der Mariazellerbahn 1. Klasse auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar.
- Halbpension in Zell am See
Einmaliger Gesamtaufpreis von 17,- € pro Person/Abend - Zimmerupgrade Zell am See:
geräumigeres Doppelzimmer „Schmitten“ (ca. 25 qm)
Im Reisepreis inbegriffen: Dopplezimmer „Areit“, ca. 20 qm
Einmaliger Aufpreis 29,- € pro Person - Verlängerungsnächte in der besuchten Städte – auf Anfrage
Alternativhotel in Zell am See
das 4-Sterne-Hotel Latini mit Halbpension
Einmaliger Aufpreis: 136,- € pro Person im Doppelzimmer
- 900 qm großer Wellnessbereich mit Hallenbad und Saunabereich, Fitnessraum.
- Gratis WLAN im ganzen Haus. In ruhiger Lage, in der Nähe von Hotel Schütthof.
- 2 km vom Bahnhof Zell am See entfernt. Transfer inbegriffen.
- Eine Bushaltestelle sowie die Station der Pinzgauer Lokalbahn befinden sich in der Nähe
- 4-5-Gang-Gourmetmenü oder Themenbuffet am Abend
* Mit diesem Hotel ist die Reise auch für Termine im Oktober buchbar.


Das sagen unsere Kunden:
besten Dank für die perfekte Organisation unserer Reise nach Österreich. Insbesondere möchten wir Herrn Erdogan Akin danken für seine unermüdlichen Bemühungen, dass wir mit Sitzplatz nach Hause kommen konnten.
Alles in dieser Reise hat gut geklappt, den letzten Zug von München nach Köln haben wir verpasst, weil es im vorherigen Zug einen ärztlichen Notfall gab. War aber kein Problem, es gab genügend freie Plätze.
Die gesamt Reise hat uns ausgesprochen gut gefallen, sie war sehr vielseitig und durch die kostenlosen Ausflüge sehr kurzweilig.
Die Hotels waren gut ausgewählt, insbesondere das Hotel in Wien hat uns durch sein ausgefallenes Design sehr gefallen.
Wir haben und werden ihr Unternehmen weiterempfehlen und freuen uns schon jetzt auf die Reise im August nach Davos.
Mit freundlichem Gruß
Gerd K.
Aus unserem Blog:
Entdecken Sie hier noch mehr Tipps und Infos für Ihre Freizeitgestaltung:Den Restbetrag können Sie bequem bis vor 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Aber Achtung: Wenn Sie die Reise bis 21.04.2023 gebucht haben, bekommen Sie die Bahnanreise sowie die Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland gratis dazu.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen


- In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
- Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
- Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.