Reise-Nr: 9307
9-tägige Autoreise am Ortasee in Italien und im UNESCO-Welterbe „Aletsch Arena inklusive zwei Panoramabahnstrecken
Jetzt ab 738,- € pro Person im Doppelzimmer
Sie reisen per PKW an und genießen 4 erlebnisreiche Tage im italienischen Piemont, am Ufer des Ortasees. Am fünften Tag reisen Sie mit dem Auto nach Fieschertal in die berühmte Aletsch Arena, wo Sie die nächsten 4 Übernachtungen verbringen. Einen Tagesausflug mit dem Zug entlang von zwei herrlichen Panoramastrecken bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt. 
Ortasee
Gönnen Sie sich eine fantastische Autoreise am Ortasee und in der Aletsch Arena mit folgenden Leistungen:
5 Tage (4 Übernachtungen) in Pettenasco, in der italienischen Region Piemont. Das schöne 4-Sterne-Hotel Ristorante Giardinetto ist Ihr Gastgeber am Ufer des Ortasees. Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung.
4 Übernachtungen im Aletschgebiet. Ihr Gastgeber, das 3-Sterne-Wellnesshotel Alpenblick erwartet Sie am Dorfrand vom Fieschertal, in ruhiger aber dennoch zentraler Lage – perfekt um sich zu erholen und das UNESCO-Welterbe Aletscharena nach Lust und Laune zu erkunden. Auch profitieren Sie von kostenlosen Parkplätzen im Freien.
Das Frühstück ist an allen Tagen für Sie inbegriffen. In Pettenasco können Sie nach Wunsch die Halbpension hinzubuchen.
Ein erlebnisreicher Bahnausflug durch die herrlichen Alpenlandschaften der Schweiz. Erleben Sie einen Tagesausflug von Wallis in das sonnige Tessin und zurück. Die romantische Centovallina und das Treno Gottardo, zeigen Ihnen ein großartiges Stück Schweiz.
Die App für Ihr Handy, die Sie vom Zugprofi gratis bekommen (auf Anfrage), lässt Sie die Bahnen der Aletscharena zum halben Preis genießen. (Gültig nur für 2 Personen, die die Leistungen zusammen beziehen, denn die zweite Person genießt mit der App ausgewählte Highlights der Region völlig kostenlos.)

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt  

Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.

Warum wird diese Autoreise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Autoreise

Mit dem eigenen Auto unterwegs
Kurze Abstecher unterwegs oder einen Zwischenstopp anlegen, einfach spontan sein ... Mit dem PKW gestalten Sie die Reise ganz nach Ihrem eigenem Zeitplan.

Centovalli Express

Die Centovallibahn erleben
Die romantische Bahnstrecke bereisen Sie auf dem Weg nach Locarno. Vorbei an malerischen Orten, hellen Kastanienwäldern und fruchtbaren Rebbergen reisen Sie durch das „Tal der hundert Täler“.

Treno Gottardo

Im Treno Gottardo durch die Alpen
Die historische Bahnlinie mit ihren zahlreichen Kehrtunneln und Viadukten wird Sie in Begeisterung versetzen. Von Süd nach Nord erleben Sie eine wunderbare Panoramastrecke.
Sie werden von solch fantastischen Ausblicken überwältigt
Ortasee
Solche Bilder genießen Sie von der Sonnenterasse Ihres Hotels in Italien
Ortasee Isola San Giulio
So einen Ausblick genießen während Ihres Aufenthaltes am Ortasee
Ein einzigartiges Erlebnis bietet der Ausflug nach Locarno, am Lago Maggiore
Jungfrauregion Aletschgletscher
Den majestätischen Eisstrom bestaunen Sie aus kürzester Entfernung
Während dieser wunderbaren Autoreise am Ortasee und in der Aletsch Arena erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!
Einen herrlichen Bahnausflug über zwei wunderbaren Panoramastrecken lässt Sie ein großartiges Stück Schweiz kennenlernen
Lassen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz stehen und entdecken Sie die Schweiz als Bahnland. Wir haben für Sie einen wunderbaren Bahnausflug vorgesehen

    • Von Fiesch via Brig nach Locarno am Lago Maggiore inklusive Centovalli Express. Auf dem Rückweg reisen Sie im Treno Gottardo via Bellinzona, nach Göschenen, dem Gotthardtunneldorf und erleben unter anderem den über 100 Jahre alten Gotthartunnel, die Schölenenschlucht, die Teufelsbrücke sowie einen Teil der Glacier-Express-Strecke zwischen Andermatt und Fiesch im Obergoms.
Exklusiv für Zugprofi-Kunden
1 Person genießt gratis

Sie reisen zu zweit? Prima!
Mit der App für Ihr Handy profitieren Sie von exklusiven 2 für 1 Angeboten in der Aletsch Arena.

Wenn Sie zu zweit ausgewählte Leistungen beziehen, muss nur eine Person für die Leistung zahlen und die zweite bekommt sie gratis.

Profitieren Sie von dem 50% Rabatt beim Kauf des Aletsch Endeckerpasses und reisen Sie am Tag der Gültigkeit völlig kostenlos mit Zug und Bergbahn durch die faszinierende UNESCO-Welterbe-Region. Der Pass für die zweite Person ist für Sie gratis.

Reisen Sie mit einem Rabatt von 50% mit der berühmten Furka Dampfbahn (Betriebszeiten zu beachten) oder erleben Sie die historische Strecke im Dieselzug. Das Erlebnis ist garantiert und Bahnfreunde erfahren dabei auch viel Wissenswertes über die Streckenführung. Das Ticket für die zweite Person ist für Sie kostenlos.

Wichtige Info: Die Ermäßigung gilt nur dann, wenn  2 Personen die Leistungen zusammen in Anspruch nehmen. Die App muss auf Ihr Handy installiert werden. Auf Anfrage bekommen Sie die App inklusive Installationsanleitung vom Zugprofi gratis.

Rabatte
Es erwarten Sie 9 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen!
Tage 1 bis 4
Pettenasco und den Ortasee erleben
Anreise und Hotel
Hotel Giardinetto

Sie starten Ihren erlebnisreichen Schweiz-Urlaub mit 4 Übernachtungen in der kleinen italienischen Stadt Pettenasco, am Ufer von Lago d'Orta. 

Sie reisen bequem per PKW an – ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. 

Anreiseinfo: Von der deutsch-österreichischen bzw. deutsch-schweizerischen Grenze nach Pettenasco sind es nur knapp 300 km. Die beiden wichtigsten Verbindungen sind die Gotthard-Autobahn (A2) für die westlichen Bundesländer und die San Bernardino-Autobahn (A1) für den Südosten Deutschlands. 
Info: Für die schweizerische Autobahn müssen Sie eine Jahresvignette kaufen (Preis 40,- CHF).

Wenn Sie auf der A7 nach Lindau unterwegs sind, ist es empfehlenswert den Pfändertunnel bei Bregenz zu nehmen (Österreichische Vignette für 10 Tage ist einzulösen, Preis 9,90 €). Alternativ, um die Mautgebühr für Österreich zu sparen, fahren Sie durch die Innenstadt von Bregenz via St. Margrethen (CH) auf die Schweizer Autobahn.

Kurz nach Bellinzona verlassen Sie die Autobahn und fahren über Locarno und Verbania am Lago Maggiore Richtung Omegna am nördlichsten Ende des Lago d’Orta (Achtung: Die Strecke ist stark befahrenen). Von Omegna fahren Sie am Seeufer vorbei bis zum Hotel, welches sich direkt an der Straße befindet. 
(Alternativ folgen Sie der Autobahn vorbei an Chiasso und Como weiter bis kurz vor Mailand und nähern sich von Süden her. Diese Strecke ist etwa 10 Minuten schneller, aber wegen der Autobahnmaut auch etwas teurer. )

Ihr Hotel in Pettenasco
Hotel Ristorante Giardinetto

Ihr Hotel, das 4-Sterne-Hotel-Risotarante Giardinetto befindet sich etwa 800 Meter vom Zentrum des Ortes entfernt, in einer ruhigen Lage.

Das familiengeführte Haus, welches bereits seit über 90 Jahren für das Wohl seiner Gäste sorgt, bietet Ihnen einen entspannten Aufenthalt inmitten einer romantischen Umgebung.

Den herrlichen See bewundern Sie vom Hotelrestaurant, der schönen Sonnenterrasse mit Liegestühlen, dem offenen Schwimmbad sowie von der einzigartigen Rooftop Bar aus.

Die gemütlichen Zimmer mit gratis WLAN sind ein angenehmer Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag am See.

Info: Im Reisepreis ist das Standard-Doppelzimmer inbegriffen. Dieses Zimmer ist modern eingerichtet und verfügt über eine Klimaanlage sowie über einen Wasserkocher und einen Safe. Gegen Aufpreis kann ein Doppelzimmer mit Balkon und Seeblick sowie ein Superior Doppelzimmer mit Balkon und Seeblick gebucht werden.

Sie starten in den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück. Das hauseigene Restaurant ist bekannt für seine kreative Küche sowie für seinen Weinkeller mit über 450 italienischen, französischen und internationalen Weinen.

Im Hotel stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze sowie eine Ladestation für Elektroautos zur Verfügung.

Tipps für Ihre Freizeitgestaltung
Orta San Giulio

Machen Sie sich mit Ihrem Aufenthaltsort bekannt und entdecken Sie seine Geschichte und Traditionen. Wenn Sie vom Hotel aus nach Süden gehen, erreichen Sie das Zentrum von Pettenasco nach etwa 10 Minuten zu Fuß.  

Der Ortskern befindet sich bei der Pfarrkirche, deren Ursprüngen bereits auf den 4. Jahrhundert zurückzuführen sind. Der Glockenturm ist aus dieser Zeit erhalten geblieben und gehört zu den ältesten Gebäuden der Region.

Durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an mittelalterlichen Wohnhäusern, geschmückt mit gravierten Steinportalen, geht es ans Ufer, wo Sie sich in der Strandbar einen Platz im Schatten suchen und die Aussicht bei einer Tasse Kaffee genießen können. 

Im Museum der Kunst und Holzverarbeitung (Das Museo dell’Arte della Tornitura del Legno) können Sie sich mit der Traditionen der Holzdrechslerei, einer der Hauptbeschäftigungen in der Region, bekannt machen.  Das Museum ist in einer einstigen Wassermühle im Zentrum des Dorfes untergebracht. Viele dieser Mühlen wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in hydraulische Drechslereien umgewandelt.

Wenn Sie vom Hotel aus nach Norden wandern, erreichen Sie die Vorgebirge von Crabbia, eine der bekanntesten Aussichtspunkte in der Region. Von hier aus können Sie einen herrlichen Weitblick genießen, welcher bis nach Omegna im Norden und nach Orta im Süden reicht. 

Hotel Ristorante Giardinetto

Vom Hotel aus können Sie mit dem Schuttle-Boot (Station direkt am Hotel) verschiedene Ortschaften entlang des Sees besuchen. 
Info: Das Ticket für das Boot kann direkt beim Fahrer oder auch an der Hotelrezeption gelöst werden. Preis ca. je nach Ziel bis 10 € pro Person.

Ein interessantes Ausflugsziel am gegenüberliegenden Seeufer ist das idyllische Dorf Pella, welches mit einer wunderschönen Uferpromenade anlockt.

Der Trenino di Pella , eine Bimmelbahn*, verbindet die Sehenswürdigkeiten von Pella und dem nebenan gelegenen Dorf Ronco und fährt auch zur etwa 8 km entfernten Wallfahrtskirche, dem Santuario della Madonna del Sasso, hinauf. Dort angekommen, genießen Sie einen fantastischen Blick über den ganzen Ortasee.
* Ticketpreis ca. 12 €

Die Tour der Trenini di Pella führt auch zur Kirche San Filiberto in Pella, einer ungewöhnlichen Formation, die aus 14 Kapellen in Form eines Kreuzweges besteht. San Filiberto ist eine der ältesten Kirchen am Ortasee. Der Glockenturm datiert vermutlich aus dem 11. Jahrhundert.

Tipp: Das Boot fährt sowohl nach Pella auch als auch nach Ronco und zur Kirche San Filiberto. 

Die Perle am Ortasee
Stadtbummel am Ortasee

Ein absolutes Muss, wenn Sie am Ortasee verweilen, ist die kleine Insel Isola San Giulio, die Sie mit dem Boot vom Hotel aus (die Station befindet sich direkt beim Hotel) erreichen.

Das Boot legt ganz im Süden der Insel an, direkt vor der sehenswerten romanischen Basilika

Der Sage nach hat der Heilige Julius im 4. Jahrhundert an dieser Stelle seine hundertste und letzte Kirche gebaut. Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer Kirche aus dem 6. Jahrhundert sowie einer späteren mittelalterlichen Kirche entdeckt. Die heutige dreischiffige Kirche ist im 12. Jahrhundert entstanden.

Das Innere der Basilika San Giulio beeindruckt mit wunderschönen Malereien, Heiligenstatuen und aufwendigen Ornamenten. In der Krypta sind auch die Überreste von San Giulio (dem Heiligen Julius) in einem Sarkophag aus Glas und Silber zu sehen. 

Nach der Besichtigung der Basilica unternehmen Sie einen entspannten Spaziergang entlang des einzigen Weges, der die Insel umrundet, um die besondere Atmosphäre des kleinen Ortes zu spüren.

Anschließend fahren Sie mit dem Boot nach Orta San Giulio, dem Hauptort der Region und dem unbestritten schönsten Dorf am Ortasee.

Orta San Giulio
Orta San Giulio

Von der Anlegestelle des Bootes, kommen Sie direkt an der malerischen Piazza Mario Motta an, dem Hauptplatz von Orta San Giulio

Einladende Restaurantterrassen und Bänke mit Blick zum See und der gegenüberliegenden Insel laden zum Entspannen ein. Schöne Gebäude mit farbenfrohen Arkaden sowie dem Palazzo della Comunità (auch bekannt als Broletto) aus dem Jahr 1582 umgeben den Platz und sorgen für eine einmalige Kulisse.

Tipp: Von der Treppe des Palazzo genießen Sie einen schönen Rundblick auf die Piazza Mario Motta. Durch eine Glastür im einzigen Raum des Palastes können Sie ein barockes Fresko, das die Madonna und die Heiligen Francesco und Giulio darstellt, bestaunen.

Gegenüber vom Broletto führt eine kopfsteingepflasterte Straße vom historischen Herzen des Dorfes zu der Pfarrkirche Santa Maria Assunta, aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche beeindruckt mit einer reichen Innenverzierung sowie mit ihrer gelben Fassade, die sie abends in den letzten Sonnenstrahlen leuchten lässt.

Wenn Sie von der Pfarrkirche nach rechts über die Via Gemelli weiter gehen, erreichen Sie in etwa 10 Minuten den Heiligen Berg von Orta San Giulio, den  Sacro Monte di Orta, welcher zum UNESCO-Welterbe gehört. 

Ein Rundweg führt durch Gärten und Waldgebiete vorbei an zwanzig Kapellen, in deren Innenräume anhand von Skulpturen und Gemälden Episoden aus dem Leben des Heiligen Franziskus zu betrachten sind. Jede Kapelle ist mit wunderschönen Fresken und Terrakotta-Skulpturen geschmückt. 

Tipp: Von der Aussichtsplattform der Kirche, gleich nach der Kapelle Nr. 20, können Sie einen der schönsten Ausblicke auf Lago d'Orta und auf die Insel San Giulio bewundern.

Am Ende Ihrer Besichtigungstour fahren Sie mit dem Boot zurück ins Hotel. 

Info: Alternativ können Sie die Tour auch mit dem Auto starten. In diesem Fall fahren Sie direkt zum Parkplatz von Sacro Monte  (in der Nähe von Kapelle Nr. 17). Nach dem Rundgang gehen Sie zur Piazza Mario Motta und nehmen dort das Schuttle-Boot zur Insel.

Tage 5 bis 8
Per PKW weiter in die Aletsch Arena

Die Region erkunden und einen Bahnausflug nach Locarno unternehmen
Adler am Simplon Pass

Am fünften Tag verlassen Sie Pettenasco und den Ortasee und fahren in die Schweiz, zu Ihrem nächsten Aufenthaltsort inmitten der berühmten Aletsch Arena.

Von Pettenasco geht es nach Norden, Richtung Omegna, von wo aus Sie über Via Novara, Corso Roma und Strada Statale 34 (SS34) auf A26/E62, Richtung Ornavasso/Sempione/Confine di Stato ausfahren.

Die A26/E62 führt Sie an Domodossola vorbei und über den 1995 m hohen Simplonpass* nach Brig. Die kurvenreiche Strecke bietet viele malerische Ausblicke. Es lohnt sich unterwegs den einen oder anderen Stopp zu machen und die Highlights der historischen Strecke zu erkunden. 

Einige Tipps:
Wissenswertes über die Verkehrsgeschichte am Simplon erfahren Sie im Museum „Alte Kaserne“, ein Rastplatz an der Simplonstraße. Das aus dem frühen 19. Jahrhundert stammende Gebäude diente als Truppenunterkunft beim Bau der napoleonischen Militärtrasse. Der Eintritt ist kostenlos.

Die „Alte Kaserne“ steht am Eingang zur etwa 5 km langen Gondoschlucht. Mehrere Orte bieten unterwegs die Möglichkeit anzuhalten und die Aussicht zu fotografieren.

Einen Besuch wert ist auch das im südländischen Stil gebaute Dorf Simplon auf 1476 m ü.d.M., wo Sie auf dem Dorfplatz einen Kaffee trinken können. 

Der Weg führt Sie an dem „Alten Spittel“ vorbei, welches bereits im 17. Jahrhundert von Kaspar Stockalper errichtet wurde, um Säumern, Waren und Saumtieren unentgeltlich Schutz zu bieten.

Auf Passhöhe lohnt es sich ebenfalls einen Halt zu machen, um den über 9 Meter hohen Simplon Adler (während des Zweiten Weltkrieges als Symbol der Wachsamkeit errichtet) zu bewundern und den Ausblick zu fotografieren
*Alternativ können Sie am Autoverlad Iselle den Zug nach Brig nehmen (Ticket 24,- CHF).

In Brig fahren Sie entlang der Route 9 (E62, Simplonstraße) weiter bis Sie zu einem Kreisel kommen, wo Sie die zweite Ausfahrt (Richtung Route 19/Furka/Grimsel/Nufenen/Brig-Glis ) nehmen, um auf die Furkastraße (Route 19) zu gelangen.

Tipp: In Brig können Sie auch einen Halt einplanen, um sich die schöne Altstadt und das Stockalperschloss, ein beliebtes Fotomotiv, anzuschauen (Parkhaus in der Altstadt vorhanden). Das im 17. Jahrhundert vom Walliser Unternehmer Stockalper errichtete Gebäude gilt als Wahrzeichen der Region Oberwallis und als mächtigster Profanbau des Barocks auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Ein schöner Garten sowie ein Museum, gewidmet dem Simplon Pass (Eintritt frei) laden zu Besichtigung ein. Bei öffentlichen Führungen können auch die Räume des Schlosses besucht werden.
(Öffnungszeiten: Mai bis Oktober – Dienstag bis Sonntag: 9.15–11.45 Uhr und 13.15–16.45 Uhr, Preis ab 10 CHF pro Person)

Und noch ein Tipp: Etwa 200 Meter vom Schloss entfernt können Sie im Restaurant La Terrazza by Stockalperhof ein köstliches Pastagericht genießen. Mit der App für Ihr Handy, die Sie vom Zugprofi gratis bekommen (auf Anfrage) ist das zweite Gericht im Wert von max. 35,- CHF kostenlos für Sie.

Über die Furkastraße geht es dann weiter entlang der Rhône nach Fiesch und kurz danach erreichen Sie etwas höher gelegene Dorf Fieschertal, auf 1100 m ü. M. 

Info: Route 19 wie auch das Stockalperschloss gehört zur „Grand Tour of Switzerland“. Die Straße führt an der Bahnlinie der Matterhorn Gotthard Bahn vorbei, die auch vom Glacier Express bereist wird. Wenn Sie zwischen 11:20 und 12:46 oder 14:18 und 15:46 zwischen Brig und Fiesch unterwegs sind, können Sie den berühmten Panoramazug bei seiner Fahrt beobachten.

Kurz vor Fiesch verlassen Sie die Furkastraße (Route 19) und fahren auf der Fieschertalstraße zu Ihrem Zielort in Fieschertal.

Ihr Hotel:
Die nächsten 4 Übernachtungen (Frühstück inklusive) verbringen Sie im 3-Sterne-Wellnesshotel Alpenblick in Fieschertal. Die ruhige Lage des Hotels, die schönen Ausblicke, die Wellnessanlage mit Dampfbad, Frischwasserpool und Finnischer Sauna sowie das hauseigene Restaurant mit köstlichen Spezialitäten lassen Sie die Zeit in Fieschertal richtig genießen.

Die phänomenale Aletsch Arena auf eigene Faust erkunden
Die historische Furkabahn bereisen
Fiesch Aletsch Arena

Entdecken Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Aletsch Arena ganz nach Ihrem eigenen Plan.

Die Region um Fiesch – Fieschertal – Lax bietet einige der schönsten Höhenwanderungen, Gletscherüberquerungen und Ausblicke. 100 Kilometer Wanderwege und ebenso viele Mountainbike-Trails laden hier zu zahlreichen Erkundungstouren ein. 

Ein Muss, wenn man in der Region weilt, ist der Ausflug auf das 2926 Meter hohe Eggishorn. Vom Hausberg des Fieschertals genießen Sie einen der schönsten Ausblicke auf den Großen Aletschgletscher und können dazu noch die berühmten Gipfel Matterhorn, Mont Blanc oder Monte Leone aus der Ferne bestaunen.

Mit der Seilbahn ab Fiesch (etwa 3 km vom Hotel entfernt) erreichen Sie den Gipfel ganz schnell und bequem und wenn Sie sich für eine Wanderung über den UNESCO-Höhenweg entscheiden, erleben Sie noch den Bettmerhorn auf 2857 Metern.

Info: Nach Fiesch kommen Sie vom Hotel aus mit dem Bus (ca. 4 CHF pro Person) oder mit dem Auto. Selbstverständlich können Sie die Gegend auch zu Fuß erkunden und am Nachmittag mit dem Bus zurückreisen.

Gut zu wissen: Als Zugprofi-Kunden genießen Sie 10 % Ermäßigung auf die Tickets für Einzelfahrten der Luftseilbahn Fiesch-Kühbodenalp-Eggishorn.

Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines Aletsch Entdeckerpasses in Betracht zu ziehen. Damit genießen Sie freie Fahrt mit allen Anlagen der Aletsch Arena. Zusätzlich sind die Zugstrecken Brig–Mörel–Betten Talstation–Fiesch–Fürgangen für Sie inklusive.
Den Pass (für einen, zwei oder mehreren nacheinander folgenden Tagen) können Sie an jeder Talstation der Bergbahnen lösen. 

Ausflugstipp mit dem Aletsch Entdeckerpass:
Von Fiesch fahren Sie gratis mit dem Zug nach Betten und nehmen dort die Gondel zur Bettmeralp, von wo aus Sie das Bettmerhorn und den Ausgangspunkt des UNESCO-Höhenwegs nach Eggishorn erreichen. Ab Eggishorn fahren Sie mit der Seilbahn nach Fiesch zurück.

Gut zu wissen: Wenn Sie zu zweit unterwegs sind, profitieren Sie von 50% Rabatt auf den Aletsch-Entdeckerpass. Auf Anfrage bekommen Sie vom Zugprofi gratis eine App für Ihr Handy. Damit bekommt Sie den zweiten Pass völlig kostenlos (Sie lösen zwei Pässe, zahlen aber nur einen). Auf diese Weise genießen Sie die Leistungen des Aletsch-Endeckerpasses an einem ganzen Tag mit 50% Rabatt. Die Ersparnis beträgt für Sie 55,- Franken.

Furka Dampfbahn

In der Nähe von Fiesch, lädt noch ein besonderes Highlight, die historische Furkabahn, zum Erkunden ein. Die berühmte Strecke können Sie an einem Donnerstag oder einem Freitag im Zeitraum 29.06. bis 24.09.2023 erleben.

Zu beachten: Da Ihr Aufenthalt in Fieschertal von Sonntag bis Donnestag oder von Montag bis Freitag stattfindet, empfehlen wir Ihnen, um die Furkabahn erleben zu können, Ihren Reisetermin so auszuwählen, dass Sie erst am Freitag abreisen. So haben Sie mehr Zeit für eine wunderbare Erkundungstour durch die Region. Alternativ können Sie die Furkabahn auch auf dem Rückweg nach Deutschland erleben.

So kann Ihre Furkabahn-Tour stattfinden:
Fahren Sie mit dem Auto nach Oberwald und lassen Sie dort Ihr Fahrzeug stehen. Nehmen Sie anschließend den Regelzug Oberwald - Realp (Abfahrt 9:42, Preis ca. 7,20 CHF).

Sie kommen in Realp gegen 10:03 an und haben genug Zeit zum Bahnhof der Furkabahn zu gelangen (Realp DFB, Gehzeit ca. 5 Minuten).

Der Dampfzug fährt ab 10:20 in Realp ab. Bereits nach dem ersten Kilometer beginnt die Steilstrecke mit ihren 110 Promille Steigung. Vorbei an schönen Landschaften und der berühmten Steffenbachbrücke, die jedes Jahr im Winter abgebaut wird, um vor Lawinen geschützt zu werden, erreicht der Zug die erste Station Tiefenbach. Während die Dampflokomotive mit Wasser aufgetankt wird, können Sie aussteigen und erste Erinnerungsfotos machen.

Danach geht es steil weiter zum höchsten Punkt der Strecke, dem königlichen Furkapass auf 2163 m Seehöhe, wo Sie eine längere Pause anlegen, bevor es im 1874 Meter langen und bereits über 100 Jahre alten Furka Scheiteltunnel hinunter nach Muttbach­ Belvédère (2120 m) geht.

Vorbei an dem ehemals imposanten Rhonegletscher erreichen Sie das kleine Dorf Gletsch (1762 m ü.d.M), die Wiege des Tourismus in der Region. Das Hotel Glacier du Rhône, welches 1856 vom Zermatter Hotelier Seiler gegründet wurde, war damals nur etwa 100 Meter vor der Gletscherzunge entfernt.

Gut zu wissen:
Wenn Sie zu zweit die Bahnfahrt unternehmen, erleben Sie die Reise mit einem Rabatt von 50%, denn mit der App für Ihr Handy bezahlen Sie nur den Preis für 1 Person. Die App bekommen Sie vom Zugprofi gratis (auf Anfrage).

Wenn Sie auf dem Rückweg nach Deutschland die Furkabahn erleben möchten, kann die Reise ähnlich durchgeführt werden. Neben dem Dampfzug können Sie auch den Dieselzug nehmen, welcher etwa eine Stunde früher in Realp abfährt. Ein Regelzug ab 08:42 führt Sie von Oberwald nach Realp, genau passend um den Dieselzug ab 09:15 über die Furkastrecke zu nehmen (Ankunft 10:45 in Oberwald). So haben Sie mehr Zeit für Ihre Heimfahrt.

Erlebnisreich mit der Bahn vom Aletschgebiet ins Tessin und zurück

An einem der verfügbaren Tage in der Region Aletsch Arena haben wir für Sie einen erlebnisreichen Bahnausflug in das sonnige Tessin vorgesehen.

Wichtig: Den Tag des Ausflugs muss bei der Buchung abgestimmt werden.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug vom Bahnhof Fiesch nach Brig, von wo aus Sie durch den Simplontunnel in das italienische Domodossola fahren.

Die Weiterfahrt nach Locarno am Lago Maggiore erleben Sie im Centovalli Express. Auf der etwa 60 km langen Schmalspurstrecke erleben Sie schwindelerregende Viadukte, tiefe Schluchten und tosende Wasserfälle.

In einer nicht endend wollenden Serie von Tunnel, Brücken und engen Kurven, vorbei an glasklaren Bächen, prachtvollen Weinbergen, Kastanienwäldern und malerischen Dörfern passiert der Zug das "Tal der 100 Täler". Nach 1,5 Stunden voller Emotionen und fantastischen Ausblicken erreichen Sie gegen Mittag Ihr Endziel, das sonnenverwöhnte Locarno.

Treno Gottardo bei Minusio

Das Herzstück Locarnos ist die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen und den prunkvollen Patrizierhäusern, in denen wundervolle Kunstsammlungen zu bestaunen sind. Die Piazza Grande, der autofreie Zentralplatz der Stadt, bietet die Kulisse des jährlichen, internationalen Filmfestivals von Locarno.

Ein Muss für jeden Locarno-Besucher ist der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Die Sicht, die sich von hier aus auf die Stadt, den See und die Berge bietet, bleibt bestimmt lange in Ihren Erinnerungen.

Am Nachmittag reisen Sie im Treno Gottardo von Locarno via Bellinzona nach Göschenen, dem Gotthardtunneldorf.

Je nach Wunsch und Zeit können Sie in Göschenen eine Pause anlegen und einen individuellen Rundgang, gewidmet dem Bau des Gotthard Tunnels unternehmen. Unter anderem erleben Sie dabei auch den reizvollen Dorfkern.

Weiter fahren Sie via Andermatt nach Fiesch zurück.

Ausblick, straße
Tag 9 Heimreise

Nach dem Frühstück am Morgen ist die Heimreise angesagt.

Sie reisen mit dem Auto, bereichert mit vielen neuen Eindrücken, zu Ihrem Heimatort zurück.

Diese 9-tägige Autoreise am Ortasee und in der Aletsch Arena jetzt bequem online bestellen!
Furkapass Ausblick von oben

Mögliche Anreisetage:
Mittwoch, Donnerstag, Sonntag oder Montag in den Zeiträumen:
17.05.-19.06.23 und 23.08.-23.10.23

Info: Bei einer Anreise Sonntag oder Montag erfolgt die Reise in umgekehrter Reihenfolge statt – Anreise zuerst nach Fieschertal und anschließend nach Pettenasco.


Preise:
im Doppelzimmer: 738,- € pro Person 


Gegen Aufpreis:

    • Zimmerupgrade in Pettenasco:
      Standard Zimmer mit Seeblick
      und Balkon
      Einmaliger Aufpreis: 39,- € pro Person

      Superior Zimmer mit Seeblick und Balkon
      Einmaliger Aufpreis: 74,- € pro Person

    • Halbpension in Pettenasco
      Aufpreis: 25,- € pro Person und Abend


Das sagen unsere Kunden:

Sehr geehrtes Zugprofi Team,

nach Abschluss unserer Schweiz-Zugreise möchten wir Ihnen ein großes Lob aussprechen. Alle Dinge, die Sie organisiert haben, waren perfekt:
die Zugfahrt mit passenden Anschlüssen und die Auswahl der Strecken, die Wahl der Sitzplätze (meist Zweier gegenüber mit Tisch in der Mitte), was durchaus sinnvoll war, weil auch die 1.Klasse in der Ferienzeit gut besetzt war, die Hotels in verkehrsgünstiger Lage und trotzdem absolut ruhig, immer mit sehr freundlichem Personal und hervorragender Küche.
Also, die Reise war so perfekt, dass wir Ihnen keinen Verbesserungsvorschlag machen können.

Mit besten Grüßen
Rolf und Ursula M.
Familie M. aus Remscheid am 26.08.2022Reise im August 2022 nach Täsch und Davos
Jungfrauregion
Häufig gestellte Fragen

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Gerne können Sie auch in zwei Raten zahlen. 25% des Gesamtbetrags ist bis 5 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Den Restbetrag können Sie bequem bis 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeit Ihres Reisetermins zu überprüfen.

Welche Daten benötigen Sie für eine Buchung?
An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?

Eine Anreise von Ihrem Heimatort kann natürlich hinzugebucht werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihren Abfahrtsort und ggf. auch die gewünschten Abfahrtszeiten mit.

Es ist allerdings zu beachten, dass beide Aufenthaltsorte nicht gut mit dem Zug erschlossen sind und daher eine Autoanreise passender ist.

Ist auch ein anderer Reiseverlauf möglich?
Wenn Sie die Reise anderes gestalten möchten (z.B. Sie möchten mehrere Tage am Ortasee verbringen oder eventuell auch eine andere Region kennenlernen), ist dies natürlich möglich.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.

Ist eine kostenlose Stornierung möglich?

Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Was passiert wenn ich die Reise vorzeitig unterbrechen muss?

Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.

Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen

Wie sicher ist es in die Schweiz zu reisen?

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

 

Sind die Bahnen in der Schweiz denn sauber, kann ich mich da wohl fühlen?

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen. 

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
  • In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
  • Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
  • Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.
Hotline: 02771-8808628
E-Mail-Adresse: info@zugprofi.de
© 2023 - Zugprofi.de - All Rights Reserved