
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.
Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick bei folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
- Bahnreise von Basel nach Davos
- Die Reise nach Tirano im Bernina Express
- Die Rückfahrt von Tirano nach Davos
- Das fast achtstündige Glacier-Express-Erlebnis auf der Strecke Davos - Filisur - Zermatt
- Die Rückfahrt im Regelzug von Zermatt nach Basel



Dabei werden Ihnen jede Menge „Höhepunkte“ zwischen Matterhorn und Rheingletscher serviert.


nicht zu erreichen



werden Sie die schönsten Ausblicke genießen!


schneebedeckte Gipfel ohne Mühe!


über den 2033 Meter hohen Oberalppass!



Diese 7-tägige Panorama-Bahnreise bietet Ihnen neben der Bahnreise von Basel nach Davos und der wunderbaren Panorama-Tagestour im Bernina Express nach Tirano auch eine unvergessliche Bahnreise im Glacier Express von Davos nach Zermatt.
Die Rückfahrt im Regelzug (Tirano-Davos) mit der Möglichkeit in Alp Grüm (2091 m) auszusteigen und den beeindruckenden Ausblick vor Ort zu erleben, ist genau wie die Rückreise von Zermatt nach Basel inbegriffen.
Die Zuschläge und Reservierungen für den Bernina und Glacier Express im Gesamtwert von ca. 150 € für zwei Personen sind für Sie schon inbegriffen


Unbegrenz viele gratis Fahrten mit den Bussen und Bahnen in Basel. Mit den grünen und gelben Trams von Basel reisen Sie von einem Ort zu anderen ganz bequem und kostenfrei.
Beliebig viele freie Fahrten mit den Bussen und Zügen in Davos Klosters.
Unternehmen Sie einen Ausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur: Die Bahnstrecke Filisur Davos Klosters (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos inkludiert.
Entdecken Sie die Schönheit der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.
Die 6 Bergbahnen der Region (nach Sommerfahrplan) bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter.
So können Sie die Tageskarte für die Parsennbahn je nach Saison ab 12,- Franken lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- Franken kostet, ab nur 18,- CHF.
Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exklusive der Schatzalpbahn) 25,- CHF. Eine Berg- und Talfahrt mit der Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 8,- CHF.



Basel erkunden

Sie starten Ihre Panorama-Bahnreise in Basel, wo Sie 2 Übernachtungen in einem schönen 3-Sterne-Hotel in guter Stadtlage geniessen.
Die Anreise nach Basel erfolgt in Eigenregie.
Eine Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland nach Basel kann auf Anfrage hinzugebucht werden
In der zweitgrößten Stadt und "Pforte" der Schweiz erleben Sie Geschichte und Traditionen auf Schritt und Tritt. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt laufen Sie durch winkelige Gassen und vorbei an Patrizierhäusern mit geschmückten Fassaden.
Stadttore, an die 150 Brunnen, das prächtige 1504 erbaute Rathaus sowie das romanisch-gotische Münster aus rotem Sandstein mit Rautendach und Zwillingstürmen sind Zeugen alter Traditionen.
Die zahlreichen modernen Bauten renommierter internationaler Architekten wie Herzog & de Meuron, Mario Botta, Diener & Diener oder Richard Meyer enthüllen das moderne Gesicht der Stadt am Dreiländereck.
Mit knapp 40 Museen ist Basel die Kulturhauptstadt der Schweiz. Zahlreiche Ausstellungen, Galerien, Theater, Kleinbühnen und Konzerte laden zum Besuch ein.


Entdecken Sie Basel nach Lust und Laune.
Mit den kostenlosen Bussen und Bahnen der Stadt (das Ticket bekommen Sie im Hotel) ist kein Ziel zu weit entfernt.
Bereits bei einer Tramfahrt durch die zentralen Straßen der Stadt und über den Rhein spüren Sie den einzigartigen Charakter eines Ortes, wo sich gleich drei Länder ein Treffen geben.
Profitieren Sie von der 50% Ermäßigung und unternehmen Sie eine 2-stündige Rundfahrt mit dem Sightseeingbus. Mehrmals täglich haben Sie die Gelegenheit, mit dem Panoramabus die schönsten Orte Basels zu entdecken.
Lernen Sie die Altstadt bei einem geführten Rundgang kennen und erfahren Sie interessante Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart Basels.
Während des etwa zweistündigen Rundgangs passieren Sie historische Bauten wie das Rathaus, das Münster oder die Barfüsserkirche. Sie bekommen die malerischsten Ecken der Stadt zu sehen und besuchen auch Orte, die vom heutigen Zeitgeist geprägt sind.
Besuchen Sie eins (oder auch mehrere) der zahlreichen Museen der Stadt, oder lassen Sie sich für einen Theaterbesuch inspirieren. Die Tickets bekommen Sie mit 50% Ermäßigung .
Für Tierfreunde ist der Besuch im Baseler Zoo (ebenfalls 50% Ermäßigung) bestimmt ein tolles Erlebnis. Der bereits 1874 eröffnete «Zolli» beherbergt eine große Anzahl heimischer und exotischer Tiere.

Am dritten Tag Ihrer Panorama-Bahnreise reisen Sie mit der Bahn von Basel nach Davos, wo Sie 4 Tage (3 Übernachtungen) mit Frühstück in einem guten 3-Sterne- Hotel verbringen.
Für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Davos reisen Sie gratis mit den Bussen und Zügen der Region.
Die Züge der Rhätischen Bahn (in der 2. Klasse) auf der Strecke Klosters-Davos-Filisur sind ebenso wie die Ortsbusse völlig kostenlos.
Hier noch einige Tipps:
Lassen Sie sich 100 Jahre zurück versetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von einer der legendären Kult-Lokomotiven „Krokodil“ gezogen.
In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.
Vom Bahnhof in Filisur erreichen Sie in einem kleinen Spaziergang (20-25 Minuten) den Aussichtspunkt Landwasserviadukt und können das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüber fahrenden Zügen bewundern.
Machen Sie anschließend einen Abstecher nach Bergün und besuchen Sie dort das Museum Albulabahn, welches die Geschichte der berühmten Berninabahn erzählt.
Erleben Sie die Region aus fast 3000 Metern Höhe.
Fahren Sie drei Stationen der Parsennbahn (ab Ende Juni) zum Weissfluhgipfel und genießen Sie sagenhaft schöne Ausblicke.
Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn. Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.
Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereit halten.
Während Ihres Aufenthaltes in der Region Davos Klosters profitieren Sie von bis zu 74 % Ermäßigung auf die Bergbahnen (nach Sommerfahrplan).
So können Sie die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn ab nur 12,- CHF lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, ab nur 18,- CHF (Nebensaison).
Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exklusive der Schatzalpbahn) 25,- CHF.
Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.
Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen.
Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern. (Die Tageskarte für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 8,- CHF.)

Der Höhepunkt Ihres Davos-Aufenthaltes: Der Tagesausflug über das UNESCO Welterbe Albula-/Berninabahn von Davos nach Tirano
An einem der freien Tage in Davos geht es wieder auf Panoramawegen durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.
Der Ausflug mit dem Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen.
Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.
Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über dem Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.
Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, reisen Sie im Regelzug nach Davos zurück.
Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Glacier Express

Der "langsamste Schnellzug der Welt" nimmt Sie mit auf eine berauschende Reise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Auf seinem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass passiert der berühmte Zug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.
Die elegante Innenausstattung des Panoramawagens mit Raumtemperatur zum Wohlfühlen lässt Sie die Bahnfahrt richtig genießen.
Von einer wohlklingenden Stimme aus einem Audiosystem, werden Sie immer rechtzeitig über alle „vorüberziehenden Highlights“ informiert.
Während Sie sich an den Bergen und Gletschern erfreuen, werden Ihnen erfrischende Getränke in der Panoramabar serviert.
Ein leckeres 3-Gang-Menü oder ein Tagesteller werden direkt an Ihrem Sitz serviert (Bestellung vorausgesetzt) .
Rückreise

Am letzten Tag verlassen Sie Zermatt und reisen mit der Bahn nach Basel zurück.
Die Bahnrückreise zu Ihrem Heimatort kann auf Anfrage zugebucht werden.
Die Reise ist zu Ende - die Erinnerungen und die tollen Fotos bleiben noch lange bestehen.



jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
Individuell im Zeitraum
22.06.-07.10.2023
Reisepreis:
1399,- € pro Person im Doppelzimmer
- Bahnan-/abreise vom Heimatort
- 1. Klasse Joker: 298,- € pro Person


Das sagen unsere Kunden:
ich möchte Ihnen gern ein kurze Rückmeldung von unserer Schweiz-Reise geben.
Wir hatten eine wunderbare Zeit in Basel und anschließend in einer schönen Schneelandschaft. Ich möchte mich ganz herzlich für die schöne Reise bei Ihnen und Ihrem Team bedanken.
Vielleicht von Interesse für Sie, falls Kunden von Ihnen Tipps benötigen: Die um 50% ermäßigte Stadtführung mit der Basel-Card gibt es leider nur Samstags. Wir haben uns die offizielle Basel-App heruntergeladen, auf der im Rahmen von Stadtspaziergängen viele durchnummeriert Gebäude in mehreren Sprachen erklärt werden. Hat wunderbar funktioniert. Wir sind mit der Tram zum St. Alban-Tor gefahren und sind von dort aus in Richtung Münster gelaufen und hatten dadurch einen guten Einstieg in die Stadtgeschichte....

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot . Fragen Sie uns einfach an!
Für eine verbindliche Buchung werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt sowie eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie uns an.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.


** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.