Mariazellerbahn – Die wunderbarste Erfahrung der Bahnen Österreichs

Die “Himmelstreppe”

Die Mariazellerbahn zählt zu den schönsten und faszinierendsten Bahnen Österreichs. Sie bringt die Fahrgäste seit über 100 Jahren von St. Pölten in Niederösterreich bis in die Steiermark nach Mariazell. „Himmelstreppe“ wird die älteste elektrische Schmalspurbahn-Gebirgsbahn der Welt liebevoll genannt, da der Zug mit goldenen Waggons während der Fahrt gigantische 600 Höhenmeter überwindet.

Bevor Sie Ihre Reise mit der Mariazellerbahn beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit für einen Spaziergang durch die großartige Innenstadt St. Pöltens, der ältesten Stadt Österreichs. Bewundern Sie die große Anzahl schmucker Bauten aus der Zeit des Barocks, des Jugendstils und der Modernen und bummeln Sie durch die Kremser Gasse, die schönste und zweitälteste (die älteste findet sich in Klagenfurt) Fußgängerzone Österreichs.

Die rund 85 km lange spannende Bahnfahrt mit der Mariazellerbahn nach Mariazell führt Sie dann in etwa 2 Stunden und 20 Minuten über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel die Berge hinauf. Auf der spektakulären Bergstrecke werden grandiose Blicke auf den Ötscher und tief hinab ins Erlauftal frei. Die Fahrt von St. Pölten durch das malerische Pielachtal vorbei am Naturpark Ötscher-Tormäuer bis nach Mariazell ist sehr eindrucksvoll und wird zum unvergesslichen Erlebnis mit herrlichen Aussichten auf grüne Wiesen, tiefen Schluchten und alpine Gebirgslandschaft.

Die Mariazellerbahn fährt täglich.

„Mariazellerbahn – Die wunderbarste Erfahrung der Bahnen Österreichs“ weiterlesen

4 Tipps für Ihren Ausflug im UNESCO Welterbe Semmeringbahn

Entdecken Sie die faszinierende Bahnstrecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag (auf der Österreichischen Südbahn) und bewundern Sie die herrlichen Berglandschaften und die atemberaubenden Ausblicke.

Man hat mit dem Bau der Semmeringbahn begonnen, noch bevor es eine für die Überwindung der enormen Höhendifferenz passende Lokomotive gegeben hat. So sicher war man damals, dass über den Semmering ein Zug fahren wird.

Heute, über 160 Jahre nachdem die erste Lokomotive über die Semmeringbahn gefahren ist, wird die Strecke mit modernen Zügen befahren und bietet ein einmaliges Reiseerlebnis.

„4 Tipps für Ihren Ausflug im UNESCO Welterbe Semmeringbahn“ weiterlesen

Naturpark Jauerling-Wachau – Spüren Sie die unberührte Natur

Die Wohlfühlregion Wachau (80 km westlich von Wien) zählt zu einem der schönsten Flusstäler der Welt und ist seit dem Jahr 2000 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Die Donau schlängelt sich hier die 35 km zwischen Melk – dem Tor zur Wachau – und der Kunstmetropole Krems entlang.

Für Radfahrer ist die Wachau eine der schönsten Etappen entlang des beliebten Donauradweges. Wanderer vergessen bei den Ausblicken auf die Donau jeglichen Alltagsstreß.

Melk und das UNESCO Welterbe Wachau erleben

In Melk angekommen, fällt der Blick als erstes auf das wunderschöne, barocke Benediktinerstift – das Wahrzeichen der Wachau – das am rechten Donauufer und umrahmt von Weinbergen hoch oben über der Stadt thront. Nicht nur der Stift ist einen Besuch wert (als Kunde von Zugprofi ist der Eintritt  von 12,50 € zum Stift Melk für Sie kostenlos), sondern auch die Stadt selbst.

Die Stadt spricht zu Ihnen über die roten und goldenen Steine, die ins Kopfsteinpflaster verlegt sind und den Weg zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten weisen. Dabei erleben Sie 1000 Jahre Geschichte.

Weltkulturerbe Wachau – Die sehenswertesten Bauwerke

Burgen und Schlösser und die „größte Badewanne“ Niederösterreichs

Die Wohlfühlregion Wachau (80 km westlich von Wien) zählt zu einem der schönsten Flusstäler der Welt und ist seit dem Jahr 2000 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. 

Die Donau schlängelt sich hier auf 35 km zwischen Melk und Krems entlang.

Zahlreiche prächtige Burgen und romantische Schlösser zeigen, wie historisch bedeutsam die Region Wachau ist und sie sind zugleich auch ausgezeichnete Ausflugsziele.