Schroffe, steil aufragende Felswände, zerklüftete Steinformationen, mittendrin der wildschäumende, blaugrüne Rhein – nicht umsonst wird die Rheinschlucht auch Grand Canyon der Schweiz genannt.
Die Entstehung der Rheinschlucht ist wahrhaft spektakulär: Als vor 9.500 Jahren beim wohl größten Bergsturz der Alpen mehrere Kubikmeter Fels donnernd ins Tal stürzten, begruben sie den Vorderrhein unter sich. Ein 25 km langer See wurde angestaut.
Doch im Lauf der Jahrtausende, peu à peu, grub sich der Fluss stetig in die mehrere 100 Meter dicken Schuttmassen ein – ein großartiger und überwältigender Beleg für die Kraft beharrlich sich vollziehender Naturvorgänge. Der Ilanzer See konnte nach und nach abfließen – die Rheinschlucht war entstanden.
„Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?“ weiterlesen