Die zehn schönsten Fotomotive der Schweiz

Die Schweiz ist ein faszinierend schönes Land mit einer schier unendlichen Fülle an bezaubernden und atemberaubenden Orten und Landschaften.

Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Motive einmal in einem kleinen Überblick vor – wir haben uns, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, auf zehn Motive beschränkt.

Das Landwasserviadukt bei Filisur

Glacier Express am Landwasserviadukt

Es ist vermutlich das am meisten fotografierte Bauwerk der Alpenrepublik – und das völlig zu Recht: Mit unvergleichlicher Eleganz überspannt die ästhetische, 65 m hohe Rundbogenkonstruktion mit nach oben hin sich verjüngenden Pfeilern das Landwassertal auf einer Länge von 142 Metern. Das ist wirklich ein Meisterwerk der Architektur – nicht umsonst gilt das aus Kalkdolomit erbaute Viadukt als das schönste Bauwerk der 63 km langen Albulalinie zwischen Thusis und St. Moritz.

Nicht verpassen dürfen Sie den Moment, wenn der leuchtend rote Zug, nachdem er das Viadukt passiert hat, dramatisch in der senkrechten Felswand verschwindet.

Den besten Fotoblick auf das Viadukt haben Sie von drei verschiedenen Aussichtspunkten in Filisur aus – alle sind vom Bahnhof Filisur aus zu Fuß zu erreichen. Oder Sie steigen in den Landwasserexpress ein und lassen sich auf malerischen Wegen bequem zum Viaduktplatz bringen.

Tipp: Als Zugprofi-Kunde genießen Sie bei ausgewählten Angeboten einen kostenlosen Bahnausflug nach Filisur – perfekt geeignet, um auch einen Ausflug zum Landwasserviadukt einzuplanen.

„Die zehn schönsten Fotomotive der Schweiz“ weiterlesen

Spazier- und Wanderwege in der Schweiz – Teil 1

Zugprofi-Tipps für leichte Wanderungen rund um Zermatt und St. Moritz

In diesem Video erzählt Ihnen Herr Akin von Zugprofi, wo Sie in Zermatt und St. Moritz gut wandern können und was Sie für so ein Wandererlebnis unbedingt benötigen.

„Spazier- und Wanderwege in der Schweiz – Teil 1“ weiterlesen

Berner Oberland – ein Stück Schweiz wie aus dem Märchenbuch

Es ist das Herzstück der Alpenrepublik, Region der absoluten Superlative und Landstrich voller Gegensätze und Kontraste – und ein Stück Schweiz wie aus dem Märchenbuch: Das Berner Oberland.

Rund 60 km südlich von Bern beginnt der Landstrich, der wie kaum einer anderer in der Schweiz für alpine Urtümlichkeit und gelebtes Brauchtum steht. Jährlich lockt das Berner Oberland mit seinem berühmten Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau Millionen Menschen aus aller Welt an – und wer einmal dort war, wird seinen Zauber wohl nie mehr vergessen können.

Saftig grüne Alpwiesen, auf denen friedlich die Kühe grasen stehen, stehen in spannendem Kontrast zu den schroff sich dahinter erhebenden Bergen, von denen die meisten das ganze Jahr über schneebedeckte Gipfel haben. Der Thuner und der Brienzer See, in unterschiedlich schönen Blautönen schimmernd, liegen wie zwei kostbare Perlen mittendrin.

Im Berner Oberland gibt es eine Vielzahl an verlockend schönen und außergewöhnlichen Orten.
Die absoluten Highlights stelle ich Ihnen einmal vor.

„Berner Oberland – ein Stück Schweiz wie aus dem Märchenbuch“ weiterlesen

ZUGPROFI-Interview mit 2 Hotelinhabern in der Schweiz

Hotel City Täsch und Hotel Berninahaus im Engadiner Wandergebiet stellen sich vor

Die schönen 3-Sterne-Hotels City Täsch und das Berninahaus sind Unterkünfte bei vielen Zugprofi-Reisen mit dem Glacier und Bernina Express.

Hotel City Täsch liegt gegenüber dem Bahnhof im Ort Täsch und damit nur kurze 12 Minuten von Zermatt entfernt. Mit dieser Lage ist das Hotel ein perfekter Aufenthaltsort und Ausgangspunkt für die Erkundung der Matterhorn-Region und für die Reise im berühmten Glacier Express.

Das historische Berninahaus wartet auf der anderen Ende der panoramareichen Strecke, die Wallis mit dem Engadin verbindet. Mit eigenem Bahnhof und Bushaltestelle ist das Hotel am Berninapass, mitten im herrlichen Wandergebiet des Engadins, gut und unbeschwert zu erreichen. 

Machen Sie sich hier mit den beiden Hotelinhabern bekannt und bekommen Sie aus erster Hand Informationen über zwei unserer Partner-Hotels in der Schweiz.

Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?

Schroffe, steil aufragende Felswände, zerklüftete Steinformationen, mittendrin der wildschäumende, blaugrüne Rhein – nicht umsonst wird die Rheinschlucht auch Grand Canyon der Schweiz genannt.

Die Entstehung der Rheinschlucht ist wahrhaft spektakulär: Als vor 9.500 Jahren beim wohl größten Bergsturz der Alpen mehrere Kubikmeter Fels donnernd ins Tal stürzten, begruben sie den Vorderrhein unter sich. Ein 25 km langer See wurde angestaut.

Doch im Lauf der Jahrtausende, peu à peu, grub sich der Fluss stetig in die mehrere 100 Meter dicken Schuttmassen ein – ein großartiger und überwältigender Beleg für die Kraft beharrlich sich vollziehender Naturvorgänge. Der Ilanzer See konnte nach und nach abfließen – die Rheinschlucht war entstanden.

„Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?“ weiterlesen

Datenschutz ♦  Impressum ♦  Zugprofi hat 4,83 von 5 Sternen 484 Bewertungen auf ProvenExpert.com  ♦ Hotline: 02771-8808628 ♦  Sitemap