Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?

Schroffe, steil aufragende Felswände, zerklüftete Steinformationen, mittendrin der wildschäumende, blaugrüne Rhein – nicht umsonst wird die Rheinschlucht auch Grand Canyon der Schweiz genannt.

Die Entstehung der Rheinschlucht ist wahrhaft spektakulär: Als vor 9.500 Jahren beim wohl größten Bergsturz der Alpen mehrere Kubikmeter Fels donnernd ins Tal stürzten, begruben sie den Vorderrhein unter sich. Ein 25 km langer See wurde angestaut.

Doch im Lauf der Jahrtausende, peu à peu, grub sich der Fluss stetig in die mehrere 100 Meter dicken Schuttmassen ein – ein großartiger und überwältigender Beleg für die Kraft beharrlich sich vollziehender Naturvorgänge. Der Ilanzer See konnte nach und nach abfließen – die Rheinschlucht war entstanden.

„Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?“ weiterlesen

Freizeit in Zermatt genießen

Planen Sie jetzt Ihre Ausflüge und Wanderungen durch eine faszinierende Bergwelt

Zermatt gehört zu den bekanntesten Bergferienorte der Schweiz.

Noch bei Ihrer Ankunft werden Sie vom Anblick des berühmten Matterhorns überwältigt. Die modernen Hotels und die zahlreichen Restaurants lassen keine Wünsche offen. Die historischen Gebäude entführen in vergangene Zeiten und im Museum werden Geschichte und Traditionen erlebbar.

Wenn Sie längere Zeit in Zermatt verweilen, können Sie Ihre ersten Eindrücke noch vertiefen und das abwechslungsreiche Angebot des Matterhorndorfes erst richtig unter die Lupe nehmen.

Hier finden Sie einige Tipps für erlebnisreiche Ausflüge in die fantastische Bergwelt Zermatts. 


Gornergratbahn Matterhorn

Tipp Nr. 1: Eine Fahrt mit der Gornergratbhan unternehmen

Es ist ein einmaliges Erlebnis, mit der höchsten, im Freien angelegten Zahnradbahn der Welt zu fahren und dabei den ständigen Blick auf das gewaltige Matterhorn zu genießen.

Oben, in einer Höhe von 3100 Metern angekommen, erwartet Sie ein überwältigendes Panorama: Berge und Gletscher soweit das Auge reicht.

Von der Aussichtsterrasse können Sie alle 29 Viertausender, die den Gornergrat umrunden, bestaunen. Durch Viscope Ferngläser erfahren Sie dabei die Namen der einzelnen Gipfel. So erkennen Sie nicht nur den schönsten und bekanntesten Gipfel der Schweiz, das Matterhorn, sondern auch die beiden höchsten Gipfel des Alpenlandes, die Douforspitze (4634 m ü.M.) und der Dom (4545 m ü.M.).

„Freizeit in Zermatt genießen“ weiterlesen

Zermatt bei einem Spaziergang kennenlernen

Wenn Sie bei einer Zugprofi-Reise mit dem Glacier Express unterwegs sind, werden Sie bestimmt auch Zermatt besuchen. Egal ob es nur ein paar Stunden oder einige Tage sind, Sie werden in Zermatt viel erleben können.

Machen Sie sich ein erstes Bild bei einem entspannten Spaziergang durch das autofreie Dorf. 

Ein etwa einstündiger Rundgang führt Sie vorbei an den interessantesten Orten des berühmten Dorfes und lässt Sie viel über das weltberühmte Matterhorndorf erfahren. An bestimmten Stellen werden Sie die Möglichkeit haben, das stolz in den Himmel ragende Matterhorn zu fotografieren.

Vom Bahnhofplatz ausgehend kommen Sie zuerst an die Sportplätze „Obere Matten“ vorbei, wo nicht nur Sportmöglichkeiten für die Großen, sondern auch zwei schöne Spielplätze für die kleinen Dorfbesucher zu finden sind.

Weiter führt Sie der Weg zu der Brücke „Zum Steg“, wo Sie Ihre  eigentliche Erkundungstour durch die Vergangenheit und Gegenwart Zermatts beginnen. 

„Zermatt bei einem Spaziergang kennenlernen“ weiterlesen

Die Highlights von Basel entdecken und dabei viel erleben

Gratis Bus und Tram und viele Rabatte für eine gelungene Erkundungstour



Basel, die zweitgrößte Stadt und „Pforte“ der Schweiz, ist ein perfekter Ort für den Start einer erlebnisreichen Schweizreise.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt laufen Sie durch winkelige Gassen und vorbei an Patrizierhäusern mit geschmückten Fassaden.

Stadttore, an die 150 Brunnen, das prächtige 1504 erbaute Rathaus sowie das romanisch-gotische Münster aus rotem Sandstein mit Rautendach und Zwillingstürmen sind Zeugen alter Traditionen.

Die zahlreichen modernen Bauten renommierter internationaler Architekten wie Herzog & de Meuron, Mario Botta, Diener & Diener oder Richard Meyer enthüllen das moderne Gesicht der Stadt am Dreiländereck.

Erleben Sie Basel nach Lust und Laune.

Als Zugprofi-Kunde mit Aufenthalt in Basel benutzen Sie den öffentlichen Verkehr in Basel völlig kostenlos. Mit gratis Bus und Tram ist kein Highlight der sehenswerten Rheinstadt zu weit entfernt.

Profitieren Sie von der 50 % Ermäßigung bei zahlreichen Leistungen wie Museumsbesuche, Schifffahrten über den Rhein, Stadtrundgänge und Führungen.

„Die Highlights von Basel entdecken und dabei viel erleben“ weiterlesen

Die Viamala-Schlucht – ein Ausflug in die wilde Natur

Steile Felswände, jahrtausendealte Strudeltöpfe, mystische Wasserfarben – die eindrückliche Welt der Viamala-Schlucht wird Sie in Staunen und Begeisterung versetzen

Der Weg durch die enge Viamala-Schlucht wurde bereits zur Römerzeit für den Zugang zu den Alpenpässen Splügen und St. Bernardino genutzt. 

Die steilen, bis zu 300 Meter hohen Felswänden, die tosenden Gewässer der Hinterrheins, die drohenden Steinschläge in der engen Schlucht haben diesen Abschnitt des ehemaligen Handelswegs zwischen Graubünden und Tessin besonders gefährlich gemacht. Nicht umsonst bekam die Schlucht den Namen „via mala“ („schlechter Weg“ in romanisch).

Aber genau diese „ungeheure Großartigkeit der Via Mala“, wie Friedrich Nietzsche die Schlucht beschreibt, macht das Naturmonument so beeindruckend und unwiderstehlich für alle, die die schroffe Schönheit der Natur zu schätzen wissen. 

1903 wurde die Viamala-Schlucht über ein Besucherzentrum und tief nach unten führenden Treppenstufen erschlossen. Einige Jahre später wurde auch ein Abenteuer-Tunnel in die Felswand gesprengt und den Weg zu einer Besucherplattform mit einem großartigen Ausblick frei gemacht.

„Die Viamala-Schlucht – ein Ausflug in die wilde Natur“ weiterlesen

Datenschutz ♦  Impressum ♦  Zugprofi hat 4,81 von 5 Sternen 416 Bewertungen auf ProvenExpert.com  ♦ Hotline: 02771-8808628 ♦  Sitemap