Reise-Nr.: 9143
12-tägiger Panoramabahnurlaub mit Halbpension in den Regionen Jungfrau, Montreux und Davos
ab 1897,- € pro Person im Doppelzimmer
Der neue GoldenPass Express, der berühmte Glacier Express und der unwiderstehliche Bernina Express mit allen Zuschlägen und Reservierungen sind inklusive
GRATIS Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich bei Buchung bis 28.02.2023
1. Klasse Joker: für nur 298,- € pro Person genießen Sie alle Bahnreisen im Komfort der 1. Klasse
Zentralschweiz Klewenalp Vierwaldstättersee
Sichern Sie sich diesen erlebnisreichen Schweizurlaub mit folgenden Inklusivleistungen:
6 entspannte Tage (5 Übernachtungen) im autofreien Wengen. Mit seiner perfekten Lage im Zentrum des alpinen Ortes ist Ihr Gastgeber, das 3-Sterne-Superior Hotel Arenas Resorts Victoria-Lauberhorn, der ideale Ausgangspunkt zu den Highlights der Region. Das imposante Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist hier zum Greifen nah.
Bahnfahrt von Wengen via Interlaken und Montreux nach Leysin in den Waadtländer Alpen. Zwischen Interlaken und Montreux reisen Sie im neuen, modernen GoldenPass Express. Unterwegs werden Sie stets von wunderbaren Ausblicken begleitet.
2 Übernachtungen mit Halbpension im ruhigen Ferienort Leysin, im Herzen der Waadtländer Alpen. Das komfortable 3-Sterne-Hotel Central Residence besticht mit einem großen Wellnessbereich sowie mit der Nähe zu den Bergbahnen und dem Bahnhof.
Eine fast siebenstündige Bahnreise von Leysin via Brig und Filisur nach Davos, ihrem letzten Aufenthaltsort. Zwischen Brig und Filisur reisen Sie im berühmtesten Panoramazug der Schweiz, dem Glacier Express.
4 Übernachtungen im weltbekannten Davos. Ihr Gastgeber, das 4-Sterne-Hotel Kongress, befindet sich in einer perfekten Lage, nur wenige Meter vom Kongresszentrum Davos entfernt. Großartige Zimmer mit Blick über die Dächer von Davos und ein exzellenter Service sorgen für Ihr Wohlbefinden.
Ein atemberaubender Tagesausflug über das UNESCO Welterbe Albula-/Berninabahn. Durch die großen Panoramafenster des berühmten Bernina Express erleben Sie den Kontrast zwischen den Gletschern der Alpen und den Palmen Italiens.
Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus. Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
An allen Tagen Ihrer Reise haben wir Halbpension statt nur Frühstück für Sie inkludiert. Das bringt Ihnen eine Gesamtersparnis von über 880,- €, da Sie mindestens 40,- € pro Person für ein Menü in einem Restaurant sparen.

Bequeme Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...).

Aber Achtung: Buchen Sie bis 28.02.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von / zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt  

Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.

Folgendes bekommen Sie von uns geschenkt und völlig GRATIS dazu:
Kostenlose Bahnanreise sowie die Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich
(Achtung: Nur bei Buchung bis 28.02.2023. Danach ist eine An- bzw. Rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz inbegriffen.)
Beliebig viele kostenfreie Bus- und Zugreisen mit dem Nahverkehr in Davos Klosters. Die Züge der Rhätischen Bahn (2. Klasse) zwischen Klosters, Davos und Filisur benutzen Sie völlig kostenlos.
Erleben Sie eine atemberaubende Reise im Nostalgiezug zwischen Davos und Filisur. Die außergewöhnliche Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen, die zum Teil 100 Jahre alt sind, und wird von einer der legendären Krokodil-Lokomotive gezogen.
Zwei zusätzliche Bahnausflüge innerhalb der Schweiz bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt.
Ab Leysin geht es im Zug und über die Mont-Blanc-Strecke nach Chamonix in Frankreich, am Fuße des Mont-Blanc. Unterwegs empfehlen wir Ihnen auch den Natur- und Attraktionspark„VerticAlp Emosson“ , kurz vor Chamonix, zu besuchen.
Ab Davos lädt die spektakuläre Rheinschlucht mit zahlreichen Wanderrouten zum Erkunden ein. Oder Sie können sich für einen Ausflug mit der Arosabahn zum berühmten Schweizer Höhen- und Luftkurort entscheiden.
Das ist noch nicht alles:
Für nur 298,- € pro Person können Sie die Reise im Komfort der 1. Klasse erleben!
Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick mit folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
  • Bahnanreise (bei Buchung bis 28.02.23 auch von Ihrem Heimatort) nach Interlaken Ost
    (Die Weiterfahrt von Interlaken Ost nach Wengen erfolgt in der 2. Klasse)
  • Die Bahnfahrt von Interlaken Ost nach Montreux im neuen GoldenPass Express sowie die Weiterfahrt im Regelzug via Aigle nach Leysin
    (Die Strecke Wengen – Interlaken Ost ist in der 2. Klasse)
  • Die Bahnfahrt von Leysin via Aigle, Brig und Chur nach Davos inklusive Glacier Express
  • Die Reise nach Tirano im Bernina Express
  • Die Rückfahrt von Tirano nach Davos im Regelzug
  • Die Rückfahrt von Davos zu Ihrem Startbahnhof
  • Die beiden zusätzlichen und für Sie kostenlosen Bahnausflüge innerhalb der Schweiz
Dies alle bekommen Sie zu einem einmaligen Sonderpreis von 298,- € pro Person
Warum haben so viele Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren diese Schweizreise gebucht?

Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.

Ohne Umstiege über die GoldenPass Line
Von Interlaken nach Montreux, vorbei an kristallklaren Bergseen, eindrucksvollen Wasserfällen und stolzen Berggipfeln wechselt die alpine Landschaft schlagartig nach dem Tunnel von Jaman und Sie sind vom Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.

Im Glacier Express nach St. Moritz
Bei seiner Fahrt zwischen Zermatt und St. Moritz passiert der berühmteste Panoramazug der Schweiz den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge „Höhepunkte“ zwischen Matterhorn und Rheingletscher serviert.

Von den Gletschern zu den Palmen
Zwischen Chur, St. Moritz und Tirano fährt die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn. Der Bernina Express überquert die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt, die dabei auch ein UNESCO-Welterbe ist.
Während dieses wundervollen Panoramabahnurlaubs in der Schweiz werden Sie fantastische Ausblicke genießen und das Alpenland für immer ins Herzen schließen!
Solche Bilder genießen Sie aus Ihren Panoramafenstern, während Sie sich fühlen wie in Ihrem Wohnzimmer.
Nicht selten erleben Sie solch phänomenale Ausblicke während Sie in der Schweizer Alpen unterwegs sind
Auf den Spuren des Glacier Express genießen Sie
solch atemberaubende Naturbilder
Im Bernina Express erreichen Sie schneebedeckte Gipfel und genießen diese grandiosen Ausblicke
Während dieses 12-tägigen Panoramabahnurlaubs in der Schweiz erleben Sie die Alpen und sparen dabei!
Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 880,- € mehr in Ihrer Geldbörse!

An den 11 Abenden in Wengen, Leysin und Davos haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück inkludiert.

Ein riesiges Plus, da Sie hier mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant sparen.

Bei 11 Abenden bringt Ihnen das schon ganz leicht eine Gesamtersparnis von über 880,- € ein.

Den Sonnenuntergang bestaunen Sie während der Rückfahrt nach Davos
Diese Bahnfahrten sind für Sie bereits inbegriffen:

  • Bahnanreise nach Wengen
  • Bahnfahrt von Wengen via Interlaken und Montreux nach Leysin, wobei Sie den neuen GoldenPass Express erleben
  • Bahnreise inklusive Glacier Express von Leysin via Brig und Chur nach Davos
  • Bahnausflug im Bernina Express von den Gletschern der Alpen zu den Palmen Italiens in Tirano.
  • Die Rückfahrt im Regelzug von Tirano nach Davos mit möglichem Stopp in Alp Grüm
  • Bahnrückreise von Davos zu Ihrem Startbahnhof
  • Zwei wunderbare Tagesausflüge mit dem Zug durch die Schweiz, die Sie vom Zugprofi geschenkt bekommen
Freude
Ein weiterer Vorteil:

Alle Zuschläge und Reservierungen für die drei Panoramazüge GoldenPass, Glacier und Bernina Express im Gesamtwert von ca. 190,- € für 2 Personen sind im Reisepreis bereits inbegriffen.

25% Rabatt auf die Bergbahnen der Jungfrau Region

Während Ihres Aufenthaltes in der Jungfrau Region benutzen Sie als Zugprofi-Kunde die Bergbahnen und Züge der Region mit einem Rabatt von 25%.

Fahren Sie mit der Jungfraubahn zum „Top of Europe“ und genießen Sie den umwerfenden Ausblick. Reisen Sie mit der Schynige-Platte-Bahn und bewundern Sie die Blumenpracht im herrlichen Alpengarten. Besuchen Sie Interlaken und entdecken Sie die Aussicht vom Harder Kulm, dem Hausberg Interlakens, welcher mit der Harderbahn in nur 5 Minuten zu erreichen ist.

Tipp: Auf Wunsch können Sie den 4-Tage Jungfrau Pass (Preis 215,- € pro Person) hinzubuchen und damit die Bergbahnen der Region (mit Ausnahme der Jungfraubahn) sowie die Schiffe auf den Thuner- und Brienzer Seen kostenlos benutzen.

Jungfrauregion Schynige Platte Bahn
Beliebig viele gratis Fahrten mit den Bussen und Zügen in Davos Klosters.:

Unternehmen Sie einen Bahnausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur und erleben Sie die Highlights der Landwasserwelt bereits vor der offiziellen Eröffnung im Jahr 2023.

Reisen Sie im Nostalgiezug von Davos nach Filisur oder umgekehrt und spüren Sie die Romantik des Bahnfahrens aus dem vergangenen Jahrhundert. Aus dem offenen Aussichtswagen können Sie die einmaligen Landschaften bewundern und vielleicht auch eine Wanderung entlang der Zügenschlucht und über den einmaligen Wiesnerviadukt unternehmen.

Info: Die Bahnstrecke Klosters – Davos – Filisur (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos Klosters völlig kostenlos für Sie.

Bis 74% ermäßigte Bergbahnen in der Region Davos Klosters:

Entdecken Sie die Schönheit der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.

Die 6 Bergbahnen der Region bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74% Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter (nach Sommerfahrplan).

Die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn bekommen Sie als Zugprofi-Kunde ab 12,- CHF (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, als Kunde von Zugprofi ab nur 18,- CHF.

Tolle Rabatte
2 wunderbare Bahnausflüge innerhalb der Schweiz bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt

Reisen Sie von Leysin via Martigny nach Chamonix, am Fuße von Mont Blanc. Unterwegs können Sie auch das „VerticAlp Emosson“ mit dem zweitgrüßten Staudamm der Schweiz besuchen und den einmaligen Ausblick auf Mont Blanc bestaunen.

Erkunden Sie ab Davos die berühmte Rheinschlucht, den „Grand Canyon“ der Schweiz oder besuchen Sie in einer atemberaubenden Bahnreise in der Arosabahn den berühmten Höhen- und Luftkurort der Schweiz

Und noch ein Tipp: Für Inhaber des 1-Klasse-Jokers sind die Ausflüge sogar in der 1. Klasse.

Gönnen Sie sich diesen einmaligen Panoramabahnurlaub in der Schweiz mit Halbpension! Es erwarten Sie 12 spannende Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen!
Tag 1
Anreise nach Wengen
Berner Oberland Bahn

Sie starten Ihr Alpenpanorama-Erlebnis ab einem von Ihnen gewählten Grenzbahnhof in der Schweiz (Schaffhausen, Basel, Konstanz...).

Aber Achtung: * Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.

Buchen Sie bis 28.02.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.

Das Erlebnis beginnt bereits bei der Anreise.

Im Zug erreichen Sie Interlaken, die Stadt zwischen den Seen und werden vom Anblick der beiden kristallklaren Seen und dem berühmten Dreigestirn im Hintergrund überwältigt.

Die Thuner und Brienzer  Seen, die die Stadt umrahmen, gelten als das Tor zur Jungfrau Region.

Von Interlaken reisen Sie weiter mit der schmalspurigen und bereits  über 120 Jahre alten Berner Oberland Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen.

In einer angenehmen Bahnfahrt vorbei an idyllischen Landschaften erreichen Sie Lauterbrunnen und steigen in die Wengeralpbahn nach Wengen um.

Die 14-minütige Fahrt führt Sie durch die wundersame Bergwelt der Jungfrau Region und enthüllt vor Ihren Augen fantastische Naturbilder.

Jungfrau Region Wengen

Im autofreien und sonnig gelegenen Dorf Wengen, am Fuße des Dreigestirns, verbringen Sie 5 Tage (4 Übernachtungen) im schönen 3-Sterne-Superior-Hotel Arenas Resorts Victoria-Lauberhorn.

Sie wohnen in zentraler Lage und genießen täglich den atemberaubenden Blick, welcher von der Jungfrau über die Breithornkette bis ins Lauterbrunnental mit seinen 72 Wasserfällen reicht.

Das beliebte Ferienhotel ist etwa 5 Minuten vom Bahnhof Wengen und 100 Meter von der Talstation der Männlichen Luftseilbahn entfernt.

Im historischen Gebäude aus dem Jahr 1897 erwarten Sie komfortable Gästezimmer mit gratis WLAN und einem herrlichen Blick ins Tal oder auf das Dorf.

Ein großzügiger Wellnessbereich mit Solbad, Saunen und Tauchbecken  lädt zum Entspannen ein. Den Blick auf die grandiose Bergwelt genießen Sie aus dem Panoramaruheraum sowie der schönen Sonnenterrasse des Hotels.

An allen Tagen ist für Sie die Halbpension statt nur Frühstück inkludiert. Im hoteleigenen Restaurant genießen Sie nicht nur köstliches Essen, sondern auch ständig wechselnde Kunstausstellungen.

Wichtige Info: Die Bahnen der Jungfrau Region benutzen Sie als Zugprofi-Kunde mit 25% Rabatt.
Tipp: Auf Wunsch können Sie den 4-Tage Jungfrau Pass (Preis 210,- € pro Person) hinzubuchen und damit alle Busse und Bergbahnen der Region sowie die Schiffe auf den Thuner- und Brienzer Seen kostenlos benutzen. 

Tage 2 bis 4
Die Jungfrau Region erleben
- Tipps für Ihre Freizeit
Wengen - das Wanderparadies
Lauterbrunnen

Der autofreie, windgeschützte Ferienort liegt auf einer Sonnenterrasse, etwa 400 m über Lauterbrunnen.

Sein malerisches Erscheinungsbild inmitten hoher Berge wird von den typischen Holzhäusern, den Ferienchalets und den Hotels im Stil der Belle Epoque ergänzt.

Über 500 Wanderwege und 15 Bergbahnen führen im Sommer zu den besten Aussichtspunkten der Region.

Abenteuerlustige finden bestimmt viel Freude beim Gleitschirmfliegen, River-Rafting und Canyoning.

Interlaken - eine Alpenperle
Interlaken, Thunersee

Unternehmen Sie einen Ausflug nach Interlaken.
*Das Ticket für die Bahnfahrt via Lauterbrunnen oder Grindelwald nach Interlaken Ost können Sie mit 25% Rabat lösen. 

Erkunden Sie Interlaken, eine der drei Alpenperlen der Schweiz. Viel über die Region wird im Touristikmuseum veranschaulicht. Eine Besichtigung wert ist das Renaissanceschloss Hünegg, dessen Originaleinrichtung gleich ins Jahr 1900 versetzt.

Zahlreiche Aussichtspunkte, wie z.B. Harder Kulm, der Hausberg Interlakens, bieten beeindruckende Panoramablicke auf die ganze Jungfrau-Region. 
Info: Das Ticket für die Harderbahn (Interlaken Ost – Harder Kulm) lösen Sie mit 25% Rabatt.

Männlichen
traumhaft schöne Ausblicke
Jungfrau Region Männlichenbahn

Ein Muss für Wengen-Besucher ist die Luftseilbahn nach Männlichen (ab Mitte Mai in Betrieb). Die Talstation ist nur etwa 3 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt.

Wunderbare Themen-Wanderwege haben ihren Anfang in Männlichen (2222 Meter über dem Meer) und sorgen für unvergessliche Erlebnisse.

Ob Sie auf dem Gemsenweg nach den berühmten Alpenbewohnern Ausschau halten, sich für einen „Royal Walk“ zum Männlichen-Gipfel entscheiden oder auf Panoramawegen via Kleine Scheidegg nach Wengen zurück spazieren, bleibt Ihnen überlassen.

Lauterbrunnen
die wahre Heimat der Hobbits

Viel Erlebnis für Naturfreunde bietet das Lauterbrunnental, wo 72 imposante Wasserfälle in die Tiefe stürzen. 

Spektakuläre Ausblicke genießen Sie bei Besichtigung der Trümmelbachfälle (10 Gletscherfälle)  im Innern des Berges, die nur im Sommer mit einem Tunnellift zu erreichen sind.

James-Bond-Fans werden bestimmt einen Abstecher nach Mürren machen wollen. Die Ortschaft ist mit dem futuristischen Drehrestaurant auf dem Schilthorn, einem der Drehorte des James-Bond-Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“, weltweit bekannt geworden.
Für die Bergbahnfahrt nach Mürren sowie die Weiterfahrt mit der Schilthornbahn genießen Sie 25% Rabatt.

Schynige Platte - typisch schweizerisch
Jungfrauregion Schynige Platte Bahn

Unternehmen Sie einen Ausflug mit der bereits über 125 Jahre alten Nostalgiebahn, die Sie innerhalb einer Stunde von Wilderswil zur Schynige Platte bringt.

*Anreise: Fahren Sie von Wengen nach Lauterbrunnen und nehmen Sie dort die Berner Oberland Bahn (Richtung Interlaken Ost) nach Wilderswil.
Das Ticket für die Bahnfahrt nach Wilderswil sowie für die Schynige Platte Bahn lösen Sie mit 25% Rabatt.

Unmittelbar neben der Bergstation der Schynige Platte Bahn lädt der alpenweit erste Botanische Garten zur Besichtigung ein. Bequeme Wege (ca. 1 km, mit ca. 40 m Höhendifferenz) führen Sie an ca. 600 Arten vorbei, die in den Schweizer Alpen zu finden sind.

Wunderbare Panoramawanderungen vom Ausgangspunkt Schynige Platte lassen Sie die wundervolle Aussicht genießen. Die Berner Alpen mit dem Dreigestirn sind dabei stets im Blick sowie auch die sommerliche Bergflora und der Brienzersee.

Ein überdimensionaler Bilderrahmen steht für Fotoshootings mit dem Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund bereit.

Und wer es typisch schweizerisch mag, sollte zwischen 11 und 14 Uhr auf der Schynige Platte sein und den Alphornbläsern zuhören.

"Top of Europe"
Jungfrau Top of Europe

Es ist eine Welt, die man erlebt haben muss. Der glitzernde Schnee, die eisige Luft, die atemberaubenden Panoramabilder, der Aletschgletscher, gesäumt von Viertausendern und das einzigartige Gefühl auf dem "Dach Europas" zu sein.

Info: Die Fahrt mit der Jungfraubahn zum "Top of Europe" können Sie mit 25% Rabatt lösen.
Tipp: Wenn Sie den 4-Tage Jungfrau Travel Pass hinzubuchen, lösen Sie vor Ort nur ein Anschlussticket zum Jungfraujoch, welches je nach Saison ab 63,- CHF kostet.

Seit über 100 Jahren führt die Jungfraubahn ihre Gäste 1400 Meter hoch zur höchsten Bahnstation Europas, dem Jungfraujoch (3454 Meter über dem Meer).

In einer beeindruckenden Fahrt durch einen im Fels gehauen Tunnel durchquert die Bahn die mächtigen Berge Eiger und Mönch und zeigt Ihnen diese wunderbare „Welt aus Eis und Schnee“.

Von der Sphinx-Aussichtsplattform (3571 m ü.d.M.) auf der Bergstation reicht der Blick an schönen Tagen bis zum Schwarzwald.

Das Jungfrau-Aletschgebiet, das sich vor Ihren Augen entfaltet, ist mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt und dem größten Alpengletscher, das erste UNESCO Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet.

20 m unter der Aussichtsplattform präsentiert der Eispalast eine faszinierende Eiswelt mit schönen Eisskulpturen.

Gut zu wissen

Buchen Sie den 4 Tage Jungfrau Travelpass hinzu und profitieren Sie von unbegrenzt vielen kostenlosen Fahrten (nach Sommerfahrplan) (2. Klasse) auf folgenden Strecken:

    • Berner Oberland-Bahn (BOB) zwischen Interlaken Ost, Lauterbrunnen und Grindelwald – ganzjährig in Betrieb
    • Harderbahn (HB) von Interlaken nach Harder Kulm (07.04.23 - 26.11.23)
    • Schynige Platte-Bahn (SPB) Wilderswil – Schynige Platte (01.07.23 - 22.10.23)
    • Bergbahn Grindelwald-First (BGF): Grindelwald – First (17.12.22 - 29.10.23)
    • Gondelbahn Grindelwald-Männlichen (GGM)
      Grindelwald Terminal – Männlichen (27.05.23 - 22.10.23)
    • Wengernalpbahn (WAB): Lauterbrunnen – Kleine Scheidegg – Grindelwald (Ganzjährig geöffnet, ausgenommen bei Revisionsarbeiten)
    • Luftseilbahn Wengen Männlichen (LWM)
      Wengen – Männlichen (27.05.23 - 22.10.23)
    • Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM):
      Lauterbrunnen – Grütschalp und Grütschalp – Winteregg – Mürren
      (Ganzjährig geöffnet, ausgenommen bei Revisionsarbeiten)
    • Die Bahnverbindungen Interlaken Ost – Interlaken West sowie Interlaken Ost – Brienz
    • Die Schifffahrten auf Thuner- und Brienzerseen
    • Die Jungfraubahn auf der Strecke Kleine Scheidegg – Eigergletscher (ganzjährig in Betrieb)

Damit reisen Sie kostenlos kreuz und quer durch die Jungfrauregion und können wunderbare Ausflüge unternehmen.

Und noch ein Tipp:
Mit dem Jungfrau Travel Pass lösen Sie vor Ort das Anschlussticket zum „Top of Europe“ (Eigergletscher – Jungfraujoch) zu einem vergünstigten Sonderpreis von über 58% (je nach Saison ab 63,- CHF pro Person).

Ohne Pass lösen Sie das Ticket Grindelwald– Jungfraujoch mit einem Rabatt von 25%.

Tag 6
Bahnfahrt nach Leysin

Den modernen GoldenPass Express erleben
GoldenPass Express

Es steht Ihnen eine wundervolle Reise bevor, die Sie lange in Erinnerung behalten werden.

Sie reisen durch die Urschweiz mit Alpenweiden und idyllischen Seen, vorbei an stolzen Viertausendern und werden schließlich vom südländischen Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.

Während der Bahnfahrt von Wengen nach Interlaken bestaunen Sie noch einmal die Jungfrau Region mit ihren mächtigen Berggipfeln.

Zwischen Interlaken und Montreux erleben Sie eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz.

Die schöne Strecke führt Sie zuerst am Thunersee vorbei, von Interlaken Ost nach Spiez und lässt Sie anschließend das verträumte Simmental bewundern.

Die beiden Bergmassive Niesen und Stockhorn, die Sie unterwegs bestaunen, kennzeichnen den Eingang in das Simmental. Auf der Fahrt nach Zweisimmen bewundern Sie die reich verzierten Simmentaler Bauernhäusern.

Mit dem neuen GoldenPass Express reisen Sie in etwa dreieinhalb Stunden ohne Umstieg von Interlaken Ost nach Montreux.

Die modernen Panonoramazüge sind ab 11. Dezember 2022 in Betrieb und bieten ein einmaliges Reiseerlebnis. Die Zuschläge und Reservierungen sind für Sie bereits inbegriffen.

Tipp: Neben der bekannten 1. und 2. Klasse hat der neue Zug noch einen Wagen in der Prestigeklasse.

Die 18 Sitze in der Prestigeklasse (1. Klasse Fahrschein erforderlich) sind drehbar und um 40 cm erhöht. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein. 

Von Montreux geht es weiter im Regelzug via Aigle nach Leysin.

Tipp: Die Züge von Montreux via Aigle nach Leysin verkehren stündlich, sodass Sie eine Pause in Montreux (Schließfachanlge am Gleis 1) einlegen können, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen.

Leysin Berneuse

Die Bahnfahrt nach Leysin bietet im letzten Abschnitt noch ein weiteres Reiseerlebnis.

Der Aufstieg mit der meterspurigen Zahnradbahn von Aigle nach Leysin eröffnet vor Ihren Augen noch mehr zauberhafte Ausblicke. Für die insgesamt 6,2 Kilometer benötigt die bereist 1900 eingeweihte Bahn etwa 35 Minuten, wobei sie zuerst wie eine Straßenbahn durch die Straßen von Aigle fährt.

Kurz danach (nach nur 2 Statinen) wird auf Zahnradbetrieb gewechselt. An den berühmten Weinbergen von Aigle vorbei und durch farbenprächtige Wälder und Wiesen klettert die Bahn steil hinauf zum etwa 1000 Meter höher gelegenen Leysin, ins Herzen der Waadtländer Alpen.

Tipp: Mit ein bisschen Glück können Sie während der Fahrt Rehe und Hirsche sehen.

In Leysin verbringen Sie die nächsten 2 Übernachtungen* inklusive Halbpension im schönen 3-Stern-Hotel Central Residence.
*Tipp: Nach Wunsch können zusätzliche Übernachtungen hinzugebucht werden.

Das komfortable 3-Sterne-Hotel Central Residence in Südlage besticht mit Blick auf die Berge, der Nähe der Bergbahnen und des Bahnhofs in Leysin.

Ein großer Wellnessbereich auf 500 m² mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna und Whirlpool sorgt für einen entspannten Aufenthalt.

Im hoteleigenen Restaurant, der Bar sowie auf der Sonnenterrasse werden Sie mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnt.

Auch in diesem Hotel haben wir für Sie die Halbpension schon inkludiert.

Machen Sie sich mit dem sonnenbegünstigten Ferienort im Herzen der Waadtländer Alpen bekannt. Dank seines milden Klimas und der vielen Sonnenstunden hat sich Leysin bereits Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Erholungs- und Luftkurort entwickelt.

Die malerische Lage des Ortes, auf einer Bergterrasse auf 1 253 m ü. M., gibt den Blick frei auf die Rhoneebene, den Mont Blanc, die Dents du Midi und Diablerets.

Bei einem Spaziergang durch das Dorf kommen Sie an Zeugen seiner historischen Entwicklung vorbei. Die Kirche Saint-Nicolas aus dem 15. Jahrhundert, die 200 Jahre später im Barockstil umgebaut worden ist, das Grand Hotel aus dem Jahr 1892, die zahlreichen Chalets im alten Dorfteil lassen Sie ein Stück von der Vergangenheit des Ortes kennenlernen.

Ein kleines Heimatmuseum in einem der ältesten Chalets des Dorfes, wo sich auch ein Restaurant mit Schaukäserei befindet, bringt Sie der Tradiotionen dieser Region noch näher.

Oberhalb des Dorfes, auf dem Gipfel des 2048 m hohen Berneuse (einfach mit einer Gondelbahn erreichbar, Retourticket ca. 22,- CHF) befindet sich das spektakuläre Drehrestaurant „Le Kuklos“, von wo aus Sie atemberaubende Ausblicke auf zahlreiche Alpengipfel, darunter auch auf Mont-Blanc, bewundern können.

Tag 7
Ein gratis Tagesausflug nach Frankreich

Chamonics Mont Blanc erleben

An diesem Tag haben wir für Sie einen wunderbaren Ausflug von Leysin via Aigle und Martigny nach Chamonix, am Fuße von Mont Blanc vorgesehen.

Die Bahnfahrt von Leysin nach Chamonix dauert knapp dreieinhalb Stunden, wobei Sie ab Martigny die überwältigende Mont-Blanc-Strecke erleben. An wilden Schluchten und steilen Berghängen vorbei, durch zahlreiche Tunnels und wunderschöne Berglandschaften fährt Sie der Zug zu Ihrem Zielort am Fuße des höchsten Bergs Europas.

Chamonix beeindruckt mit seinen zahlreichen Hotels, an deren Fassaden die verschiedenen Etappen seiner touristischen Entwicklung zu erkennen sind.

Flanieren Sie durch die Stadt und versuchen Sie zu erraten, in welcher Zeit das jeweilige Gebäude erbaut wurde. Oder steigen Sie in den kleinen, elektrisch getriebenen Touristenzug ein und lassen Sie sich die Geschichte über die touristische Entwicklung der Stadt erzählen lassen.

Info: Die Tour wird auch in Deutsch angeboten. Der Fahrpreis beträgt ca. 8,- €. Tickets werden direkt beim Fahrer verkauft. Der Zug startet am Place Balmat (gegenüber dem Postoffice), nur etwa 350 Meter vom Bahnhof entfernt und führt zu den Talstationen der begehrten Bergbahnen von Chamonix, Aiguille du Midi und Chemin de fer du Montenvers.

Ein absolutes Muss in Chamonix ist die Fahrt mit der Seilbahn zur Aiguille du Midi, einer der höchsten Felsspitzen der Schweiz.

Auf 3777 m Höhe bietet die Aiguille du Midi mit ihren angelegten Terrassen einen 360°-Blick auf die gesamten französischen, schweizerischen und italienischen Alpen. Ein Aufzug bringt Sie auf die Gipfelterrasse (3842 m), wo Sie einen umwerfenden Blick auf den Mont Blanc genießen können.

Die spektakuläre Aussichtsplattform lässt Sie nicht nur um sich herum blicken, sondern auch tief in den Abgrund schauen. Der „Schritt ins Leere“ (wie der Glaskubus genannt wird) hat einen Boden aus Glas und ermöglicht den Blick direkt unter den eigenen Füssen – ein Erlebnis für starke Nerven.

Info: Das Ticket für eine Berg- und Talfahrt kostet 73,- € und wird vor Ort gelöst. Für die Besichtigung der Aussichtsplattform inklusive An-/Rückreise müssen Sie etwa 3 Stunden mehr einplanen.

Ein weiteres Highlight ist die kleine Zahnradbahn Chemin de fer du Montenvers, die Sie in 20 Minuten von Chamonix aus zum Mer de Glace (Eismeer) auf 1913 m Höhe, dem größten Gletscher Frankreichs, bringt. Auf der Bergstation entdecken Sie eine Galerie alpiner Kristalle, ein Museum über alpine Fauna sowie eine künstliche Eisgrotte mit Eisskulpturen.

Das grandiose Panorama auf den Gletscher Mer de Glace, die Drus und die Grandes Jorasses wird Sie überwältigen.

Info: Das Ticket für die 1910 eingeweihte Zahnradbahn, die atemberaubende Höhen überwindet, beträgt 35 € pro Person und ist vor Ort zu lösen. Der Besuch (einschließlich Höhle und Fahrten) dauert im Durchschnitt 2 bis 3 Stunden.

Tag 8
Ausblicksreich von Wallis ins Graubünden
"Der langsamste Schnellzug der Welt"

Am nächsten Morgen reisen Sie von Leysin via Aigle nach Brig, wo Sie in den berühmten Glacier Express einstigen.

Während der knapp vierstündigen Bahnreise von Brig nach Filisur, erleben die Alpen durch die großartige Panoramaverglasung des „langsamsten Schnellzugs der Welt“.

Es erwartet Sie eine spektakuläre Reise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.

Auf seinem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass passiert der Zug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.

In Filisur verlassen Sie den Glacier Express und steigen in den Regelzug via Landquart nach Davos um.

Ihr Hotel in Davos
Davos

Ihr Gastgeber in der weltberühmten Alpenstadt ist das schöne 4-Sterne-Hotel Kongress.

Mit seiner perfekten Lage, im Zentrum von Davos Platz und nur wenige Schritte vom Kongresszentrum entfernt ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt zu den zahlreichen Highlights der Region.

Der Bahnhof Davos Platz sowie diverse Bushaltestellen befinden sich in fußläufiger Entfernung.

Moderne Zimmer mit Blick über die Dächer der Stadt (zur Nordseite), 2 Restaurants sowie ein exzellenter Service sorgen für Ihren entspannten Aufenthalt.

Ein weitläufiger Hotelgarten mit Liegestühlen, ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna, ein reichhaltiges Frühstückbuffet am Morgen sowie täglich wechselndes 3-Gang-Menü zum Abendessen runden das Angebot ab.

Im Hotel bekommen Sie die Karte für den öffentlichen Verkehr in der Ferienregion Davos Klosters. 

Damit reisen Sie so oft Sie wollen und völlig kostenlos mit den Ortsbussen der Region. Die Züge der Rhätischen Bahn zwischen Davos, Klosters und Filisur, darunter auch die Nostalgiebahn, benutzen Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse. 

Mit den 6 Bergbahnen der Region Davos Kloster reisen Sie mit einem Rabatt von bis zu 74%. Schwindelerregende Höhen erreichen Sie so ganz einfach und genießen dabei einmalige Ausblicke auf herrliche Naturlandschaften
Tage 9 bis 11
Die Ferienregion Davos Klosters erleben
Im Bernina Express von den Gletschern der Berge zu den Palmen Italiens reisen
Im Nostalgiezug zum Landwasserviadukt

Erkunden Sie die Region mit der Hilfe des kostenlosen Nahverkehrs in Davos Klosters. Sie benutzen die Ortsbusse in und zwischen Davos und Klosters völlig gratis.

Die Züge der Rhätischen Bahn fahren Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse zwischen Klosters, Davos und Filisur.

Zahlreiche tolle Ausflüge und Wanderungen können Sie mit den gratis Bussen und Bahnen unternehmen. Ganz besonders zu empfehlen, ist der Nostalgiezug, welcher zweimal täglich zwischen Davos Platz und Filisur verkehrt.

Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von einer der legendären Kult-Lokomotiven „Krokodil“ gezogen.

In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.

Vom Bahnhof in Filisur erreichen Sie in einem kurzen Spaziergang (20-25 Minuten) den Aussichtspunkt Landwasserviadukt und können das Herzstück der berühmten Albulalinie (ein UNESCO-Welterbe) bewundern.

Hier noch zwei Tipps: Sie können auf der Hinfahrt in Wiesen aussteigen und eine kleine Wanderung (unter 1 Stunde) nach Filisur unternehmen. Dabei laufen Sie über den 90 m hohen Wiesnerviadukt und erleben wundervolle Landschaftsbilder.

In der Nähe von Filisur lohnt es sich das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen, wo Sie viel über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn erfahren werden.

Die Region aus fast 3000 m Höhe erleben
Jakobshorn

Während Ihres Aufenthaltes in der Region Davos Klosters profitieren Sie von bis zu 74 % Ermäßigung auf die Bergbahnen (nach Sommerfahrplan).

So können Sie die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn ab nur 12,- CHF lösen (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, ab nur 18,- CHF (Nebensaison).

Info: In der Hauptsaison (22.07.-27.08.23) kostet eine Berg- und Talfahrt 18,- CHF und die Tageskarte für alle Bergbahnen (exkl. der Schatzalpbahn) 25,- CHF.

Fahren Sie mit den drei Stationen der Parsennbahn zum Weissfluhgipfel und genießen Sie sagenhaft schöne Ausblicke.

Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn. Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.

Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereithalten.

Den Zauberberg erleben

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.

Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen.

Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.

Eine botanische Führung findet einmal wöchentlich (in der Regel am Mittwoch von 15:30 bis 16:30) statt. Die Anmeldung erfolgt bis 10 Uhr am Tag der Durchführung im Touristenzentrum.

Von den Gletschern der Alpen zu den Palmen Italiens und zurück
UNESCO Welterbe bereisen

Der Höhepunkt Ihres Graubünden-Aufenthaltes: Ein Tagesausflug über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn nach Tirano

An einem der freien Tage in Davos geht es erneut auf Panoramawegen durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.

Der Ausflug mit dem Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen.

Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.

Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.

Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe, macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.

Nahe bei den Wolken aussteigen

Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, reisen Sie im Regelzug nach Davos zurück.

Und das Tollste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.

Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.

Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Andere Orte im schönen Poschiavotal laden ebenfalls zum Erkunden ein. Machen Sie einen Spazeirgang dem Lago Poschiavo entlang, besichtigen Sie die Gletschermühlen in Cavaglia oder erleben Sie den malerischen Dorfkern im Poschiavo.

Noch einen atemberaubenden Tagesausflug innerhalb der Schweiz bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt
Tipp 1:
Die Rheinschlucht erkunden
peter-wormstetter-qA2e9EPVVqU-unsplash--

Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz.

Den Ausflug, führt Sie mit der Bahn von Davos via Filisur nach Reichenau-Tamins, dem Eingang zu dem berühmten Naturphänomen.

Tipp: Es lohnt sich einen Halt in Reichenau-Tamins zu machen und das Schloss Reichenau, malerisch am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein gelegen, zu besichtigen. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss, wo einst auch der letzte König Frankreichs gewohnt hat, wird heute als Weingut genutzt und lädt zu Schlossbesichtigung mit Weindegustation ein.

Ein leicht begehbarer Wanderweg führt von Reichenau-Tamins entlang der Bahnlinie zur nächsten Bahnstation in der Rheinschlucht, Bahnhof Trin.

Während der ganzen, etwa einstündigen Wanderung laufen Sie immer dem Vorderrhein entlang. Mehrere Aussichtspunkte lassen Sie die herrlichen Landschaften rundherum genießen.

Selbstverständlich können Sie die Strecke auch vom Zug aus genießen. Ihr Bahnticket ist den ganzen Tag gültig.

Einige Tipps:
Bevor Sie in Trin wieder in den Zug einsteigen, können Sie den Vorderrhein über die etwa 100 Meter lange hölzerne Hängebrücke, dem „Pint Ruinaulta“, direkt neben der Bahnstation, überqueren.

Die 2014 preisgekrönte Brücke, liegt auf dem Wanderweg, welcher von Reichenau-Tamins via Trin nach Bonaduz und Flims führt und für zahlreiche wunderbare Ausblicke sorgt.

Das Restaurant in der alten Bahnstation Trin bietet täglich von Mai bis Anfang Oktober (zwischen 11 und 18 Uhr) verschiedene Spezialitäten, wie hausgemachte Polenta, an.

Rhätische Bahn in der Rheinschlucht

Ab Trin geht es im Zug weiter – ins Herzen der beeindruckenden Ruinaulta (wie die Rheinschlucht auf Rätoromanisch heißt).

Der Zug schlängelt sich nun vorbei an den steilen, weißen Berghängen, die an manchen Stellen bis zu 350 Meter hoch. Fast immer haben Sie auch den Rhein in Sicht. Oft können Sie auf dem Kajaks und Raftingboote beobachten, denn die Rheinschlucht gehört zu den schönsten Paddelrevieren der Schweiz.

An der Bahnstation Versam Safien lohnt es sich, den Zug wieder zu verlassen. Ein leichter Wanderweg (ca. 5 km, Dauer: etwa anderthalb Stunden, Höhendifferenz etwa 90 Meter) führt Sie zum Bahnhof Valendas-Sagogn und enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, die auch von vielen seltenen und geschützten Tiere und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird.

Der familienfreundliche Wanderweg verläuft abwechslungsreich durch Wälder und Lichtungen, mit schönem Blick auf die Schlucht und die umliegenden Berge.

Tipp: Gemütliche Cafés in der Nähe der beiden Bahnhofsgebäuden laden zur Rast und Einkehr ein.

Ab Valendas-Saggogn fahren Sie im Zug weiter nach Ilanz, dem Endpunkt der Reise durch die phänomenale Rheinschlucht.

Bevor Sie die Rückfahrt antreten, können Sie die malerische Ilanzer Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert besichtigen.

Noch ein Tipp: Ab 16:41 in Ilanz können Sie mit dem Erlebniszug Rheinschlucht* zurück nach Reichenau-Tamins (an 17:18) fahren und dort in den Regelzug via Filisur nach Davos umsteigen.

Der Zug führt offene Aussichtswagen mit, sodass Sie ungestört die wunderbaren Ausblicke genießen und dabei auch perfekte Erinnerungsfotos schießen können.
* Betriebszeit: Samstag/Sonntag 22. Mai bis 22. Oktober 2023

Tipp 2:
Arosa und die Arosabahn erleben
Chur Ausblick auf die Stadt

Reisen Sie am Morgen von Davos nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.

Die malerische Altstadt von Chur gilt als eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Wenn Sie den roten Hinweisschildern folgen, werden Sie zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt.

Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Bars, Museen und Galerien sorgen in der verkehrsfreien Altstadt für ein besonderes Flair.

Nach einer Pause in Chur geht es weiter nach Arosa.

Arosa Arosabahn Graubünden

Während der Hin- und Rückfahrt zwischen Chur und Arosa erleben Sie die atemberaubende Arosabahn.

Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt die Arosabahn durch Chur, vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt.

Nach dem Stadtbummel auf Schienen wandelt sich die Arosabahn in eine Gebirgsbahn um und windet sich durch das wilde Schanfigger Tal hinauf zum bekannten Alpenkurort.

Auf der nur 26 km langen Strecke klettert der Zug über tausend Meter hoch. 19 Tunnel, schwindelerregende Passagen über 41 Brücken und das weltberühmte Langwieser-Viadukt machen Ihre Bahnreise zu einem atemberaubenden Erlebnis.

Nach einer Stunde haben Sie Arosa erreicht und werden inmitten einer prächtigen Bergwelt mit vielen Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten empfangen.

Am späten Nachmittag reisen Sie von Arosa via Chur zurück nach Davos.

Basel Bahn
Tag 12
Heimreise

Am letzten Tag verlassen Sie Davos und reisen zum Startbahnhof zurück.

* Buchen Sie bis 28.02.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnrückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Diese unwiderstehliche Alpenpanorama-Bahnreise mit den beiden berühmtesten Luxuszügen der Alpen
jetzt bequem online bestellen!
Luxus Apartment Aussicht

Anreisetage: Sonntag oder Montag im Zeitraum: 12.06.-09.07.2023 und 07.08.-25.09.2023

Bitte beachten Sie: Bei einer Anreise Montag findet die Reise in umgedrehter Reihenfolge statt

Achtung: Ab Mai ist in Davos nur die Schatzalpbahn in Betrieb. Die meisten Bergbahnen nehmen den Betrieb ab dem 17.06.23 auf und die Parsennbahn (mit allen drei Stationen) ab dem 01.07.23


Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1897,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 29,- € pro Person und Nacht

Banner info
Buchen Sie den 4 Tage Jungfrau Travelpass hinzu und profitieren Sie von unbegrenzt vielen kostenlosen Fahrten (nach Sommerfahrplan) (2. Klasse) mit den Bergbahnen der Jungfrauregion (Jungfraubahn mit Rabatt).
Buchen Sie bis 28.02.2023 und genießen Sie gratis Bahnan- und Rückreise von Ihrem Heimatort in Deutschland und Österreich. Mit dem 1. Klasse Joker sogar im Komfort der 1. Klasse.
Entscheiden Sie sich für den 1.-Klasse-Joker und reisen Sie noch bequemer in allen Zügen in der Schweiz inklusive den Panoramazügen. Jetzt nur 298,- € pro Person.
Zimmerupgrade Davos

Im Reisepreis inbegriffen: Nordzimmer
(ca. 20 bis 25 qm, zur Nordseite gelegen, mit Blick auf die Stadt)

Mögliches Upgrade: Südzimmer
(ca. 22 bis 28 qm, mit Balkon zur Südseite gelegen, Bergblick):
einmaliger Aufpreis: 36,- € pro Person


Das sagen unsere Kunden:

Sehr geehrter Herr Ciliox,

gerne schicken wir Ihnen eine kurze Rückmeldung: die Reise hat uns sehr gut gefallen.
Die Organisation, die ausgewählten Touren und Sehenswürdigkeiten, die Hotels, alles hat gestimmt.
Auch die Möglichkeit, jeden 2. Tag ganz frei ohne festes Programm zu gestalten, kam uns sehr entgegen.


Mit freundlichen Grüßen
Renate E.
Frau E. aus aus Schwelm am 01.08.2022Reise im Juni 2022 nach Täsch (Hotel City) und Klosters (Hotel Silvretta)
Bernina Express über den Kreisviadukt von Brusio
Häufig gestellte Fragen

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Gerne können Sie in zwei Raten zahlen. 25% des Gesamtbetrags sind sofort fällig. Den Restbetrag können Sie bequem bis 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonsich oder per E-Mail mit uns in Verbindung um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.

Welche Daten benötigen Sie für eine Buchung?
An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Kann eine Anreise vom Heimatort hinzugebucht werden?
Ja, eine Anreise von jedem deutschen Bahnhof kann günstig hinzugebucht werden. Der Preis hängt von dem Abfahrtsbahnhof sowie der gewünschten Zugverbindung ab.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot . Fragen Sie uns einfach an!

Aber Achtung! Wenn Sie bis 28.02.2023 buchen, bekommen Sie die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich völlig kostenlos dazu.

Wann bekomme ich die Reiseunterlagen?
Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.

Wie kann ich das Essen im Glacier Express reservieren?

Im Glacier Express wird Verpflegung angeboten. Diese ist nicht im Zuschlag inbegriffen und wird vom Gast direkt im Zug bezahlt.

Das Essen kann auch direkt vor Ort hinzugebucht werden. Aus organisatorischen Gründen ist es aber empfehlenswert, das Essen im Voraus zu reservieren. Gerne können auch wir das Menü für Sie bestellen. Die Bezahlung erfolgt direkt im Zug. Sie können zwischen dem Tagesteller für CHF 34.00 oder dem frisch zubereiteten und täglich variierenden 3-Gang Tagesmenü für CHF 47.00 wählen.

Im Bernina Express können Snacks und Getränke gekauft werden.

Ist auch ein anderer Reiseverlauf möglich?
Wenn Sie die Reise anderes gestalten möchten (z.B. Sie möchten zuerst nach Davos reisen oder vielleicht in Klosters, St. Moritz übernachten oder die Reise kürzer bzw. länger gestalten) ist dies natürlich auch möglich.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot entsprechend Ihren Vorstellungen.

Ist eine kostenlose Stornierung möglich?

Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Was passiert wenn ich die Reise vorzeitig unterbrechen muss?

Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.

Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen

Wie sicher ist es in den aktuellen Zeiten in die Schweiz zu reisen?

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

Sind die Bahnen in der Schweiz denn sauber, kann ich mich da wohl fühlen?

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
  • In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
  • Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
  • ??Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.
Hotline: 02771-8808628
E-Mail-Adresse: info@zugprofi.de
© 2023 - Zugprofi.de - All Rights Reserved