Die fantastischen Ausblicke der Schweiz

Lassen Sie sich inspirieren

Blick zum Matterhorn
Blick zum Matterhorn

Eins der beliebtesten Fotomotive in der Schweiz - Das Matterhorn mit seinem Spiegelbild im Riffelsee.

Sie erreichen den beliebten Photopoint ganz einfach mit der Gornergratbahn von Zermatt. An der Station Rotenboden steigen Sie aus und laufen kurze 10 Minuten zu Fuß zum See. Unterwegs werden Sie im Sommer seltene Pflanzen bewundern können.

Tolle Wanderwege führen Sie dann weiter zur Station Riffelberg und über den historischen Mark Twain Weg bis zur Riffelalp.

Immer wieder eröffnen sich vor Ihren Augen weitere wunderbare Ausblicke.

Gornergratbahn

Die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas erklimmt mehrmals am Tag die 9339 m lange Strecke zum Gornergrat.

Über eindrucksvolle Brücken, durch Galerien und Tunnels, umgeben von idyllischen Wäldern und Alpwiesen, vorbei an Steinschluchten und Gebirgsseen - die ca. 30-minütigen Fahrt ist ein echtes Erlebnis für Augen und Seele.

Die Fenster des Zuges können geöffnet werden, so dass Sie perfekte Fotos machen können.

Auf dem Gornergrat angekommen werden Sie mit einer 360° Rundumsicht belohnt. 29 Viertausender der Alpen und allen voran das Matterhorn bieten ein einzigartiges Gebirgspanorama.

Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau

Die mächtigen Berge der Jungfrau Region sind von weiten zu sehen und zu bewundern.

Bereits bei einem Ausflug auf den Thuner See oder von der Aussichtsplattform Harder Klum bei Interlaken können Sie den überwältigenden Ausblick genießen. 

Es lohnt sich aber die Jungfrau Region für einige Tage zu besuchen und die schönen Ausblicke aus kürzester Entfernung zu bestaunen. Zahlreiche Panoramawege, viele Bergbahnen und Busverbindungen lassen Sie die schöne Region bequem erkunden.

Tipp: Als Zugprofi-Kunden können Sie die Bergbahnen der Jungfrauregion an drei Tagen kostenlos benutzen.

Glacier Express am Landwasserviadukt
Das Landwasserviadukt

Das Juwel der Albulalinie wird Sie überwältigen. 

Drei Ausblickspunkte, die vom Bahnhof Filisur erreichbar sind,  lassen Sie das UNESCO Weltkulturerbe und Wahrzeichen der Rhätischen Bahn bestaunen und fotografieren.

Ein Blick von unten nach oben bietet der Aussichtspunkt Brückenpfeiler,  welcher sich direkt unterhalb der drei markanten Pfeiler befindet.

Nach einem kurzen steilen Aufstieg erreichen Sie die Aussichtsplattform Nord und können das mächtige Viadukt und die darauf fahrenden roten Züge von oben beobachten.

Die Aussichtsplattform Süd bietet ebenfalls einen Blick von oben über das berühmte Meisterwerk. Dabei ist der Ausblickspunkt bequem zu erreichen - Sie brauchen nur etwa 15 Minuten entlang der Bahnschienen zu laufen. 

Tipp: Mit dem Nostalgiezug von Davos, reisen Sie erlebnisreich nach Filisur und erleben das Landwasserviadukt aus der Nähe.

Corvatsch
Corvatsch

Im Sommer lädt der 3033 m hohe Corvatsch zu wunderbaren Wanderungen inmitten eines herrlichen Bergpanoramas ein. 

Auf der einen Seite bestaunen Sie das Berninamassiv und die Oberengadiner Seenplatte und auf der anderen Seite blicken Sie über tausend und ein Alpengipfel - eine einmalige Aussicht!

Familien werden den Wasserweg zu schätzen wissen. Freunde kulinarischer Genüsse können auf  der Via Gastronomica eine Menge Köstliches entdecken. Der Panoramaweg bietet herrliche Weitblicke. 

Tip: Als Zugprofi-Kunde reisen Sie im Sommer kostenlos mit den Corvatsch-Bergbahnen sowie mit allen anderen Bergbahnen der Region St. Moritz Engadin

Muottas Muragl Ausblck
Muottas Muragl

Entdecken Sie die schönste Aussicht Oberengadins bei einem Ausflug zum Aussichtspunkt Muottas Muragl in 2454 m Höhe.

Reisen Sie mit der ältesten Standseilbahn Engadins (seit 1907 in Betrieb) von Punt Muragl (die Talstation befindet sich zwischen Samedan und Pontresina) etwa 700 m hoch zum Muottas Muragl.

Die ganze Fahrt dauert kurze 8 Minuten und Sie werden mit einer sensationellen Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft belohnt.

Morteratsch Gletscher
Morteratsch Gletscher

Zahlreiche wunderbare Ausblicke genießen Sie während einer Wanderung über den Morteratsch Gletscher.

Etwa 50 Minuten vom Bahnhof Morteratsch entfernt, erreichen Sie den Gletschersee und bekommen die mächtige Gletscherzunge zu sehen. Ein Lehrpfad informiert über das Zurückweichen des Gletschers und über das geheimnisvolle Leben in seinem Vorfeld.

Vom Aussichtspunkt Chünetta, direkt am Wegrand gelegen, genießen Sie Nahblicke zu den gewaltigen Gletscherströmen und mächtigen Gipfeln.

Weisser See

Mit dem Bernina Express fahren Sie an Lago Bianco und Lago Nero vorbei.

Kurz danach hält der Zug am Bahnhof Ospizio Bernina, der höchsten Bahntransversale der Alpen und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Die malerische Umgebung zwischen dem kleinen dunkelwässrigen Lago Nero und dem milchigen Lago Bianco lädt im Sommer zu eindrucksvollen Wanderungen ein.

Vom Lago Bianco führt ein Wanderweg nach Alp Grüm, wo man sich von der Wanderung ausruhen und dann mir einem der vorbeifahrenden Züge nach Tirano weiterfahren kann.

Kreisviadukt Brusio
Kreisviadukt Brusio

Ein vollkommenes Bahnerlebnis und ein unbestrittenes Meisterwerk der Bahntechnick ist das weltberühmte 116 m lange Kreisviadukt von Brusio, das  Wahrzeichen der Berninabahn.

Dank der spiralförmigen Linienführung überwindet die Bahn an dieser Stelle einen erheblichen Höhenunterschied auf begrenztem Raum. Dabei dreht sie sich im Kreis und durchquert sich selbst, indem sie unter dem vierten Brückenbogen den Viadukt verlässt. 

Datenschutz ♦  Impressum ♦  Zugprofi hat 4,83 von 5 Sternen 480 Bewertungen auf ProvenExpert.com  ♦ Hotline: 02771-8808628 ♦  Sitemap