
Bequeme Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...).
Aber Achtung: Buchen Sie bis 23.01.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von / zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.
- Bahnanreise von Ihrem Startbahnhof nach Interlaken Ost (bei Buchung bis 23.01.2023 auch von Ihrem Heimatort).
Die Weiterfahrt von Interlaken Ost nach Grindelwald erfolgt in der 2. Klasse - Die Bahnreise von Interlaken Ost nach Täsch bei Zermatt.
Die Strecke Grindelwald – Interlaken Ost ist in der 2. Klasse - Die Bahnreise im Glacier Express und in der Arosabahn von Täsch via Chur nach Arosa.
- Der kostenlose Tagesausflug von Arosa wahlweise zur Rheinschlucht oder der Landwasserwelt
- Die atemberaubende Bahnfahrt in der Arosabahn und Weiterfahrt im Regionalzug von Chur nach Tirano in Italien
- Der zweite gratis Ausflug von Tirano in das Poschaivotal
- Die Rückfahrt im Bernina Express von Tirano nach Chur und die Weiterfahrt zu Ihrem Startbahnhof












erleben Sie die Alpen und sparen dabei!

- Bahnfahrt von Grindelwald via Interlaken und Montreux nach Täsch bei Zermatt. Zwischen Interlaken Ost und Montreux erleben Sie den neuen GoldenPass Express
- Glacier Express von Zermatt nach Chur und die Weiterfahrt in der Arosabahn nach Arosa.
- ein erlebnisreicher Tagesausflug mit dem Zug ab Arosa
- die Bahnfahrt im Regelzug von Arosa nach Tirano
- der Tagesausflug mit der Bahn von Tirano in das Poschiavotal
- die Bernina-Express-Reise über die UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-/Berninabahn
Alle Zuschläge und Reservierungen für die drei Panoramazüge GoldenPass Express, Glacier Express und Bernina Express im Gesamtwert von ca. 190,- € für 2 Personen sind im Reisepreis bereits inbegriffen.


An den drei Tagen Ihres Aufenthaltes in der Jungfrau Region benutzen Sie als Zugprofi-Kunden die Bergbahnen und Züge der Region mit einem Rabatt von 25%.
Fahren Sie mit der Jungfraubahn zum „Top of Europe“ und genießen Sie den umwerfenden Ausblick. Reisen Sie mit der Schynige Platte-Bahn und bewundern Sie die Blumenpracht im herrlichen Alpengarten. Besuchen Sie Interlaken und entdecken Sie die Aussicht vom Harder Kulm, dem Hausberg Interlakens, welcher mit der Harderbahn in nur 5 Minuten zu erreichen ist.
Tipp: Auf Wunsch können Sie den 3-Tage Jungfrau Pass (Preis 190,- € pro Person) hinzubuchen und damit die Bergbahnen der Region (mit Ausnahme der Jungfraubahn) sowie die Schiffe auf den Thuner- und Brienzer Seen kostenlos benutzen.
Von Arosa reisen Sie wahlweise durch die Rheinschlucht, gerne auch „Grand Canyon der Schweiz“ genannt, erkunden oder Sie entscheiden sich für einen Ausflug nach Filisur, wo Sie den neuen Erlebnisraum Landwasserwelt, bereits vor der offiziellen Eröffnung erleben können.
Ab Tirano geht es mit dem Zug durch das Poschiavotal, wo es jede Menge zu erleben gibt. Die Gletschermühlen von Cavaglia, den schönen Poschiavosee, das grandiose Kreisviadukt von Brusio werden Sie aus der Nähe erkunden können.


Die gesamte Reise hat einen Wert von 1969,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute mit einem Rabatt von 25% unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1477,- € pro Person im Doppelzimmer!


Anreise nach Grindelwald, Jungfrauregion

Sie starten Ihr Reiseerlebnis "Alpenparadies Schweiz" mit einer Bahnfahrt von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...) via Interlaken nach Grindelwald, in die Jungfrauregion.
* Nicht vergessen: Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise vom Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Buchen Sie bis 23.01.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Das Erlebnis beginnt bereits bei der Anreise.
Im Zug erreichen Sie Interlaken, die Stadt zwischen den Seen und werden vom Anblick der beiden kristallklaren Seen und dem berühmten Dreigestirn im Hintergrund überwältigt.
Die Thuner und Brienzer Seen, die die Stadt umrahmen, gelten als das Tor zur Jungfrau Region.
Von Interlaken reisen Sie weiter mit der schmalspurigen und bereits über 120 Jahre alten Berner Oberland Bahn (BOB) nach Grindelwald.
In einer angenehmen Bahnfahrt vorbei an idyllischen Landschaften erreichen Sie in etwa 33 Minuten den malerischen Ort am Fuße des Dreigestirns, wo Sie die ersten 5 Tage (4 Übernachtungen) Ihrer Reise verbringen.

Grindelwald mit der Eiger-Nordwand und dem Wetterhorn, die die grandiose Bergkulisse des Dorfes bilden, gehört zu den begehrtesten Ferienregionen der Schweiz.
Hier verbringen Sie 4 Übernachtungen in einem netten Hotel (3 Sterne) in guter Dorf-Lage.
Ein Frühstücksbuffet sorgt für den guten Start in den Tag und die hoteleigene Sauna lädt zum Entspannen ein.
Wichtige Info: Die Bahnen der Jungfrau Region benutzen Sie als Zugprofi-Kunden mit 25% Rabatt.
Tipp: Auf Wunsch können Sie den 3-Tage Jungfrau Pass (Preis 190,- € pro Person) hinzubuchen und damit die Bergbahnen der Region sowie die Schiffe auf den Thuner- und Brienzer Seen kostenlos benutzen.
Die Jungfrau Region erleben

Über 500 Wanderwege und 15 Bergbahnen führen im Sommer zu den besten Aussichtspunkten der Region.
Hier einige Tipps:
Die First-Gondelbahn (25% Rabatt), die in Grindelwald startet, lädt zu einer atemberaubenden Fahrt zum 2168 m hohen Grindelwald-First ein. Die Höhenwanderung, die Sie von der Bergstation entlang dem schönen Bachalpsee zum Berghotel Faulhorn und weiter zur Schynigen Platte führt, zählt zu den schönsten Touren der Region.
Die Schynige Platte erreichen Sie auch ab Wilderswil mit der historischen, bereits über 125 Jahre alten Schynige Platte-Bahn (25% Rabatt auf das Ticket). Unmittelbar neben der Bergstation entdecken Sie den alpenweit ersten Botanischen Garten. Bequeme Wege (ca. 1 km mit etwa 40 m Höhendifferenz) führen Sie an ca. 600 Pflanzenarten vorbei, die in den Schweizer Alpen zu finden sind.
Ein leichter Spaziergang mit fantastischem Ausblick auf das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau führt vom Männlichen (mit der Bergbahn oder dem Bus von Grindelwald aus erreichbar) auf die Kleine Scheidegg.
Besuchen Sie das magische Lauterbrunnental, wo 72 imposante Wasserfälle in die Tiefe stürzen. Für die bequeme Verbindung zwischen den beiden Orten sorgt die längste durchgehende Zahnradbahn der Welt (19114 m lang). Die modernen Niederflur-Panoramawagen der Wengernalpbahn (25 % Rabatt) lassen Sie jeden Schritt Ihrer Reise verfolgen.
James-Bond-Fans werden bestimmt einen Abstecher nach Mürren (mit der Pendelbahn von Lauterbrunnen erreichbar) machen wollen. Die Ortschaft ist mit dem futuristischen Drehrestaurant auf dem Schilthorn, einem der Drehorte des James-Bond-Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“, weltweit bekannt geworden.
(Das Ticket für die Bergbahn nach Mürren sowie für die Schilthornbahn lösen Sie mit 25% Rabatt)
Fahren Sie nach Interlaken, eine der drei Alpenperlen der Schweiz. In nur 10 Minuten erreichen Sie mit der Standseilbahn Harder Kulm, den Hausberg Interlakens, und können den einmaligen Ausblick auf das Dreigestirn und die beiden kristallklaren See bewundern.
(Die Bahnfahrt mit der Berner-Oberland-Bahn nach Interlaken sowie die Harderbahn benutzen Sie 25% Rabatt)

Es ist eine Welt, die man erlebt haben muss. Der glitzernde Schnee, die eisige Luft, die atemberaubenden Panoramabilder, der Aletschgletscher, gesäumt von Viertausendern und das einzigartige Gefühl auf dem „Dach Europas“ zu sein.
Info: Die Fahrt mit der Jungfraubahn zum „Top of Europe“ können Sie mit 25% Rabatt lösen.
Tipp: Wenn Sie den 3-Tage Jungfrau Travel Pass hinzubuchen, lösen Sie vor Ort nur ein Anschlussticket zum Jungfraujoch, welches je nach Saison ab 63,- CHF kostet.
Seit über 100 Jahren führt die Jungfraubahn ihre Gäste 1400 Meter hoch zur höchsten Bahnstation Europas, dem Jungfraujoch (3454 Meter über dem Meer).
In einer beeindruckenden Fahrt durch einen im Fels gehauen Tunnel durchquert die Bahn die mächtigen Berge Eiger und Mönch und zeigt Ihnen diese wunderbare „Welt aus Eis und Schnee“.
Von der Sphinx-Aussichtsplattform (3571 m ü.d.M.) auf der Bergstation reicht der Blick an schönen Tagen bis zum Schwarzwald.
Das Jungfrau-Aletschgebiet, das sich vor Ihren Augen entfaltet, ist mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt und dem größten Alpengletscher, das erste UNESCO Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet.
20 m unter der Aussichtsplattform präsentiert der Eispalast eine faszinierende Eiswelt mit schönen Eisskulpturen.


Buchen Sie den 3 Tage Jungfrau Travelpass hinzu und profitieren Sie von unbegrenzt vielen kostenlosen Fahrten (nach Sommerfahrplan) (2. Klasse) auf folgenden Strecken:
- Berner Oberland-Bahn (BOB) zwischen Interlaken Ost, Lauterbrunnen und Grindelwald – ganzjährig in Betrieb
- Harderbahn (HB) von Interlaken nach Harder Kulm (07.04.23 - 26.11.23)
- Schynige Platte-Bahn (SPB) Wilderswil – Schynige Platte (01.07.23 - 22.10.23)
- Bergbahn Grindelwald-First (BGF): Grindelwald – First (17.12.22 - 29.10.23)
- Gondelbahn Grindelwald-Männlichen (GGM)
Grindelwald Terminal – Männlichen (27.05.23 - 22.10.23) - Wengernalpbahn (WAB): Lauterbrunnen – Kleine Scheidegg – Grindelwald (Ganzjährig geöffnet, ausgenommen bei Revisionsarbeiten)
- Luftseilbahn Wengen Männlichen (LWM)
Wengen – Männlichen (27.05.23 - 22.10.23) - Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM):
Lauterbrunnen – Grütschalp und Grütschalp – Winteregg – Mürren
(Ganzjährig geöffnet, ausgenommen bei Revisionsarbeiten) - Die Bahnverbindungen Interlaken Ost – Interlaken West sowie Interlaken Ost – Brienz
- Die Schifffahrten auf Thuner- und Brienzerseen
- Die Jungfraubahn auf der Strecke Kleine Scheidegg – Eigergletscher (ganzjährig in Betrieb)
Damit reisen Sie kostenlos kreuz und quer durch die Jungfrauregion und können wunderbare Ausflüge unternehmen.
Und noch ein Tipp:
Mit dem Jungfrau Travel Pass lösen Sie vor Ort das Anschlussticket zum „Top of Europe“ (Eigergletscher – Jungfraujoch) zu einem vergünstigten Sonderpreis von über 58% (je nach Saison ab 63,- CHF pro Person).
Ohne Pass lösen Sie das Ticket Grindelwald– Jungfraujoch mit einem Rabatt von 25%.
Bahnfahrt nach Zermatt
Den modernen GoldenPass Express erleben

Es steht Ihnen eine wundervolle Reise bevor, die Sie lange in Erinnerung behalten werden.
Sie reisen durch die Urschweiz mit Alpenweiden und idyllischen Seen, vorbei an stolzen Viertausendern und werden schließlich vom südländischen Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.
Während der Bahnfahrt von Grindelwald nach Interlaken bestaunen Sie noch einmal die Jungfrau Region mit ihren mächtigen Berggipfeln.
Zwischen Interlaken und Montreux erleben Sie eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz.
Die schöne Strecke führt Sie zuerst am Thunersee vorbei, von Interlaken Ost nach Spiez und lässt Sie anschließend das verträumte Simmental bewundern. Die beiden Bergmassive Niesen und Stockhorn, die Sie unterwegs bestaunen, kennzeichnen den Eingang in die Region. Auf der Fahrt nach Zweisimmen bewundern Sie die reich verzierten Simmentaler Bauernhäusern.
Mit dem neuen GoldenPass Express reisen Sie in etwa dreieinhalb Stunden ohne Umstieg von Interlaken Ost nach Montreux.
Die modernen Panonoramazüge sind ab 11. Dezember 2022 in Betrieb und bieten ein einmaliges Reiseerlebnis. Die Zuschläge und Reservierungen sind für Sie bereits inbegriffen.
Tipp: Neben der bekannten 1. und 2. Klasse hat der neue Zug noch einen Wagen in der Prestigeklasse. Die 18 Sitze in der Prestigeklasse sind drehbar und um 40 cm erhöht. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein (1. Klasse Fahrschein erforderlich).

Alternativ können Sie sich auch für die traditionelle GoldenPass Linie mit einem zusätzlichen Umstieg in Zweisimmen entscheiden.
Dabei haben Sie ab Zweisimmen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Zügen: dem modernen GoldenPass Panoramic, mit einer großzügigen Panoramaverglasung, und dem nostalgischen GoldenPass Classic, einem originalgetreuen Nachbau eines Golden Mountain Pullman Express aus den 30-er Jahren.
In diesem Fall reisen Sie von Interlaken Ost via Spiez nach Zweisimmen und steigen dort in den Zug Ihrer Wahl um.
Egal für welchen Zug Sie sich entscheiden – Sie werden atemberaubende Panoramabilder und eine bequeme Bahnfahrt genießen können.
Von Montreux geht es weiter im Regelzug via Visp nach Zermatt.
Tipp: Von Montreux nach Zermatt verkehren regelmäßig Züge nach Zermatt, sodass Sie eine Pause in der Stadt einlegen können, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen.
Info: Sie können auch von Interlaken aus direkt via Spiez und Visp nach Zermatt reisen. Diese Strecke ist wesentlich kürzer, wir empfehlen Ihnen aber die charmante GoldenPass Linie und den neuen Panoramazug der Schweiz kennenzulernen. Dieses Erlebnis werden Sie lange in Erinnerung behalten.
In Täsch bei Zermatt verbringen Sie die nächsten 2 Übernachtungen inklusive Frühstück in einem netten 3-Sterne-Hotel.
Der weltberühmte Ferienort Zermatt ist nur knappe 12 Minuten mit der Bahn von Täsch und Ihrem Hotel entfernt. Am Tag der Anreise ist die Bahnfahrt nach Zermatt kostenlos für Sie inbegriffen, sodass Sie Ihre Erkundungen bereits am ersten Tag beginnen können.
Zermatt erleben

Bitte beachten Sie: Das Bahnticket für die Pendelbahn nach Zermatt ist an diesem Tag nicht inbegriffen. Dieses können Sie direkt vor Ort lösen (Preis: 8,20 CHF pro Person und Strecke).
Hier nur einige Tipps:
Besuchen Sie die unterirdische Welt von „Zermatlantis“ mit originalen Häusern aus dem 19. Jahrhundert und erleben Sie hautnah die Ereignisse bei der Erstbesteigung des Matterhorns.
Unternehmen Sie einen Ausflug zum Rothorn oder fahren Sie mit der unterirdischen Standseilbahn nach Sunnegga, dem „Sonnen-Ecken“ von Zermatt mit einem Murmeltierbeobachtungsposten und einem Restaurant.
Ein „Muss“, wenn man in Zermatt weilt, ist die Fahrt mit der berühmten Gornergratbahn, der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas (ab 15:30 Uhr können Sie vor Ort ermäßigte Retourtickets lösen).
Von der Aussichtsplattform des 3089 Meter hohen Gornergrats genießen Sie eine überwältigende Aussicht auf 29 Schweizer Viertausender, darunter das Matterhorn und die Dufourspitze.
Reisen Sie mit der höchsten Luftseilbahn Europas zum Klein Matterhorn (auf 3883 Meter Höhe) und genießen Sie die 360°-Panorama-Sicht auf die schweizer, französischen und italienischen Alpen.
Aus einem Panoramafenster im Berg können Sie die Bergsteiger und das Kreisen von Dohlen beobachten und im höchst gelegenen Gletscherpalast der Welt erwarten Sie wunderschöne Eisformationen, glitzernde Eiskristalle, eindrucksvolle Eisschnitzereien, eine begehbare Gletscherspalte und eine riesige Eisrutschbahn.

Sie erleben die Alpen aus den Panoramafenstern des Glacier Express.
Es ist eine Tagesreise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Auf seinem Weg passiert der „langsamste Schnellzug der Welt“ 91 Tunnel und 291 imposante Brücken. Dank der großartigen Panoramaverglasung erscheinen die vorbeiziehenden Streckenhighlights zum Greifen nahe.
Sie erklimmen den Oberalppass, mit 2091 Metern den höchsten Punkt der Strecke und bewundern die spektakuläre Rheinschlucht, den „Gran Canyon der Schweiz“.
Tipp: Auf Wunsch können Sie das 3-Gang-Menü für 47,- CHF oder den Tagesteller für 37,- CHF bestellen. Das Mittagessen wird direkt an Ihrem Sitzplatz serviert, sodass Sie nichts von den beeindruckenden Ausblicken verpassen werden.
Nach etwa fünfeinhalb Stunden erreichen Sie Chur, der ältesten Stadt der Schweiz und Hauptstadt Graubündens.

Ab Chur führt Sie die Arosabahn zu einem der schönsten Ferienorte der Schweiz.
Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt die Arosabahn durch Chur, vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt.
Nach dem Stadtbummel auf Schienen wandelt sich die Arosabahn in eine Gebirgsbahn um und windet sich durch das wilde Schanfigger Tal hinauf zum bekannten Alpenkurort.
Auf der nur 26 km langen Strecke klettert der Zug über tausend Meter hoch. 19 Tunnels, schwindelerregende Passagen über 41 Brücken und das weltberühmte Langwieser-Viadukt machen Ihre Bahnreise zu einem atemberaubenden Erlebnis.
Nach einer Stunde haben Sie Arosa erreicht und werden inmitten einer prächtigen Bergwelt mit vielen Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten empfangen.
Arosa kennenlernen Einen herrlichen Tagesausflug mit der Bahn unternehmen

In Arosa verbringen Sie die nächsten 5 Übernachtungen Ihres Alpenurlaubs.
Ihr Gastgeber, das 3-Sterne-Hotel Cristallo erwartet Sie im Herzen des schönen Ferienortes.
Gemütliche Zimmer, ein kleiner Wellnessbereich, eine wunderschöne Dachterrasse mit herrlichem Ausblick sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Bitte beachten Sie: Das Frühstück in Arosa ist nicht inbegriffen. Frühstücken können Sie im Cafe Gnuss-Puur, direkt neben dem Hotel. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.


Erkunden Sie die zahlreichen Freizeit- und Wandermöglichkeiten der Region.
Malerische Wälder, kristallklare Bergseen, hohe Berggipfel lassen sich auf den gepflegten und markierten Wanderwegen des Schanfigger Tals entdecken. Auf kleinstem Raum können Sie hier über 900 verschiedene Blütenpflanzen, 30 Farne, 250 Moose und Pilzarten zu entdecken.
Zu den Top-Highlights in Sachen Wandern zählt der knapp über eineinhalb Kilometer lange Eichhörnliweg, welcher direkt hinter dem Bahnhof in Arosa anfängt. Der leicht begehbare Weg führt vom Dorfzentrum durch den idyllischen Wald bis nach Maran und lässt so manches Herz höherschlagen.
Nicht selten treffen Sie unterwegs Eichhörnchen und Vögel, die ganz zutraulich sind und oft direkt aus der Hand fressen (deshalb immer daran denken auch Futter für die niedlichen Tierchen dabei zu haben).
Auf dem Rückweg ins Dorf eröffnet sich ein schöner Blick auf den Obersee.
Der Eichhörnliweg ist das ganze Jahr hindurch begehbar.
Zwei weitere Erlebniswege führen von Arosa in einem etwa 40-50-minütigen Spaziergang zum Arosa Bärenland, wo für Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemäßes Zuhause geschaffen wurde.
Achtung: Die Bären können Sie in der Zwischensaisonzeit (13.04.-10.06.2022) nur an bestimmten Tagen besuchen. Der Wanderausflug bietet Ihnen aber trotzdem wunderbare Erlebnisse.
Kulturell hat Arosa auch so manches zu bieten. Besuchenswert ist das weltberühmte Bergkirchli aus dem Jahre 1492 mit seiner spätgotischen Decke und einer faszinierenden Orgel aus dem 18. Jahrhundert.
Den Tag und das Ziel des Ausflugs können Sie auch erst vor Ort bestimmen.
Die Rheinschlucht erkunden

Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz.
Den Ausflug, führt Sie mit der Bahn von Arosa via Chur nach Reichenau-Tamins, dem Eingang zu dem berühmten Naturphänomen.
Tipp: Es lohnt sich einen Halt in Reichenau-Tamins zu machen und das Schloss Reichenau, malerisch am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein gelegen, zu besichtigen. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss, wo einst auch der letzte König Frankreichs gewohnt hat, wird heute als Weingut genutzt und lädt zu Schlossbesichtigung mit Weindegustation ein.
Ein leicht begehbarer Wanderweg führt von Reichenau-Tamins entlang der Bahnlinie zur nächsten Bahnstation in der Rheinschlucht, dem Bahnhof Trin.
Während der ganzen, etwa einstündigen Wanderung laufen Sie immer am Vorderrhein entlang. Mehrere Aussichtspunkte lassen Sie die herrlichen Landschaften rundherum genießen.
Selbstverständlich können Sie die Strecke auch vom Zug aus genießen. Ihr Bahnticket ist den ganzen Tag gültig.
Einige Tipps:
Bevor Sie in Trin wieder in den Zug einsteigen, können Sie den Vorderrhein über die etwa 100 Meter lange hölzerne Hängebrücke, dem „Pint Ruinaulta“, direkt neben der Bahnstation, überqueren.
Die 2014 preisgekrönte Brücke, liegt auf dem Wanderweg, welcher von Reichenau-Tamins via Trin nach Bonaduz und Flims führt und für zahlreiche wunderbare Ausblicke sorgt.
Das Restaurant in der alten Bahnstation Trin bietet täglich von Mai bis Anfang Oktober (zwischen 11 und 18 Uhr) verschiedene Spezialitäten, wie hausgemachte Polenta, an.

Ab Trin geht es im Zug weiter – ins Herzen der beeindruckenden Ruinaulta (wie die Rheinschlucht auf Rätoromanisch heißt).
Der Zug schlängelt sich nun vorbei an den steilen, weißen Berghängen, die an manchen Stellen bis zu 350 Meter hoch sind. Fast immer haben Sie auch den Rhein in Sicht. Oft können Sie Kajaks und Raftingboote beobachten, denn die Rheinschlucht gehört zu den schönsten Paddelrevieren der Schweiz.
An der Bahnstation Versam Safien lohnt es sich, den Zug wieder zu verlassen. Ein leichter Wanderweg (ca. 5 km, Dauer: etwa anderthalb Stunden, Höhendifferenz etwa 90 Meter) führt Sie zum Bahnhof Valendas-Sagogn und enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, die auch von vielen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird.
Der familienfreundliche Wanderweg verläuft abwechslungsreich durch Wälder und Lichtungen, mit schönem Blick auf die Schlucht und die umliegenden Berge.
Tipp: Gemütliche Cafés in der Nähe der beiden Bahnhofsgebäuden laden zur Rast und Einkehr ein.
Ab Valendas-Saggogn fahren Sie im Zug weiter nach Ilanz, dem Endpunkt der Reise durch die phänomenale Rheinschlucht.
Bevor Sie die Rückfahrt antreten, können Sie die malerische Ilanzer Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert besichtigen.
Noch ein Tipp: Ab 16:41 in Ilanz können Sie mit dem letzten Erlebniszug Rheinschlucht* zurück nach Chur (an 17:29) fahren und dort in die Arosabahn umsteigen.
Der Zug führt offene Aussichtswagen mit, sodass Sie ungestört durch Fenster die wunderbaren Ausblicke genießen und dabei auch perfekte Erinnerungsfotos schießen können.
* Betriebszeit: Samstag/Sonntag 22.04. bis 22. Oktober 2023
Die Landwasserwelt erleben

Unser zweiter Tipp ist ein Ausflug zum Landwasserviadukt, von wo Sie die Highlights der zukünftigen Erlebniswelt „Landwasserwelt“ bereits vor der offiziellen Eröffnung im Jahr 2024 erkunden können.
Starten Sie Ihren Ausflug mit einer Bahnfahrt mit der Arosabahn nach Chur und reisen Sie dann weiter nach Filisur zum Landwasserviadukt.
In Filisur empfehlen wir Ihnen eine kurze Wanderung zum Ausblickspunkt Landwasser vorzunehmen oder sich im Landwasser Express (gegen Aufpreis) zum majestätischen Kunstwerk fahren zu lassen. Spannende Informationen während der etwa 30-minütigen Fahrt in der Tschutschubahn gehören ebenfalls dazu.
Am Landwasserplatz angekommen machen Sie eine etwa 30-minütigen Pause, bevor Sie wieder zurück zum Bahnhof Filisur gebracht werden.
Die ganze Tour mit der Tschutschubahn* dauert etwa 1 Stunde 30 Minuten (Preis des Retourtickets ca. 15,- CHF pro Person), wobei Sie neben dem Ausblick auf das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn auch noch einiges über das Dorf Filisur erfahren werden.
* 13.05.-28.10.2023 in Betrieb

Ab Filisur lohnt es sich, mit der Bahn noch eine Station weiterzufahren und das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen. Hier erfahren Sie viel über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn, die ebenfalls ein Teil Ihres Alpenurlaubs ist.
Von Bergün reisen Sie zurück nach Filisur und steigen Sie in den historischen Zug* (ab 15.05.2023 in Betrieb, Abfahrt in Filisur 16:06) oder einen der anderen RhB-Züge nach Davos Platz um.
Unterwegs erleben Sie das Wiesnerviadukt, die längste und höchste Brücke der Strecke, und bestaunen die wildromantische Zügenschlucht.
* Gezogen von einer der legendären Krokodil-Lokomotiven fährt Sie der Zug in liebevoll restaurierten Bahnwagen, die Sie in die Romantik des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts entführen.
Die Weiterfahrt von Davos via Landquart und Chur nach Arosa dauert knapp 3 Stunden.
Erlebnisreich nach Tirano

An diesem Tag verlassen Sie Arosa und reisen zu Ihrem letzten Aufenthaltsort – Tirano in Italien.
Von Arosa geht es mit der Arosabahn nach Chur, wo Sie in den Regelzug via Samedan und Pontresina nach Tirano reisen.
Unser Tipp: Mit dem Zug ab 11:58 Uhr in Chur (IR 1137) können Sie die Reise noch genussvoller gestalten, indem Sie sich für eine Fahrt im historischen Gourmino-Wagen entscheiden.
Bestellen Sie das 3-Gang-Menü für 47,- CHF oder den köstlichen Tagesteller (34,- CHF) und lassen Sie sich kulinarisch in dem stilvollen Ambiente der 30-er Jahre verwöhnen.
In Samedan steigen Sie auf den Regelzug nach Tirano (mit einem weiteren Umstieg in Pontresina) um.
Alternativ können Sie von Chur auch direkt nach St. Moritz reisen und dort nach Tirano umsteigen.
Die Bahnfahrt führt Sie über die ganze Länge der Bernina-Express-Strecke von Chur nach Tirano und zeigt Ihnen die Schönheit der berühmten UNESCO-Welterbe-Bahn, die Sie nach nur 2 Tagen noch einmal durch den Panoramazug bestaunen werden.
Tipp: Oft können die Fenster des Regelzuges geöffnet werden, so dass Sie wunderbare Bilder aus dem Zug machen können.

In Tirano verbringen Sie die letzten zwei Übernachtungen (inklusive Frühstück) Ihres Alpenurlaubs in einem schönen Hotel in der Nähe des Bahnhofs.
Die malerische Stadt an der schweiz-italienischen Grenze ist bekannt für ihre kulinarischen (Veltliner-) Spezialitäten: Wein, Trockenfleisch (Bresaola), Käse, Roggenbrot oder Pizzoccheri.
Tirano wartet auch mit seiner schönen Altstadt, den Resten der Burg Sta. Maria, der Stadtkirche S. Martino und den Palazzi, erbaut während der Bündner Herrschaft, auf. Nicht zu übersehen ist die monumentale Wallfahrtskirche Madonna di Tirano, die an der Stelle einer Marienerscheinung gegründet wurde.
Das Poschiavotal gratis erkunden

Für diesen Tag haben wir einen herrlichen Ausflug mit der Bahn durch das schöne Poschiavotal vorgesehen.
Die regelmäßig verkehrenden Züge von Tirano, Richtung St. Moritz, führen Sie noch einmal über die Berninalinie zu dem Ziel Ihrer Wahl. Sie können die Bahnreise beliebig oft unterbrechen, sodass Sie möglichst viel von den Highlights des Poschiavotals erleben können. Ihr Ticket ist den ganzen Tag gültig.
Unsere Tipps:
Bahnhof Brusio erreichen Sie von Tirano aus nach nur etwa 10 Minuten mit dem Zug.
Unterwegs reisen Sie noch einmal über das weltberühmte 116 m lange Kreisviadukt der Rhätischen Bahn. Dank der spiralförmigen Linienführung überwindet die Bahn an dieser Stelle einen erheblichen Höhenunterschied auf begrenztem Raum. Dabei dreht sie sich im Kreis und durchquert sich selbst, indem sie unter dem vierten Brückenbogen den Viadukt verlässt.
Wenn Sie sich für einen Stopp in Brusio entscheiden, erreichen Sie das imposante Bauwerk in etwa 15 Minuten zu Fuß und können das Wahrzeichen der Berninalinie aus der Nähe bestaunen und fotografieren.
Interessant in Brusio sind auch die zahlreichen „Crôten“, die auch vom Zug aus zu sehen sind. Das sind für die Region typische Stein-Iglus, die lange Zeit zur Kühlung von Milch und Milchprodukten benutzt wurden.
Le Prese st ein weiterer Bahnhof auf der Bahnstrecke. Mit seiner Lage, eingebettet zwischen steilen Bergflanken direkt am Lago di Poschiavo, zieht die Siedlung Naturliebhaber und Sportler gleichermaßen an. Ein flacher, etwa 7 km langer Wanderweg umrundet den ganzen See und eignet sich perfekt für gemütliche Spaziergänge am Ufer entlang.
Info: Nach etwa 3,5 km auf dem Rundweg haben Sie die Möglichkeit den Spaziergang zu unterbrechen und in den Zug nach Tirano einzusteigen.
Puschlav (Poschiavo), der Hauptort des Valposchiavotals, besticht mit einem malerischen Dorfkern mit engen Gassen, gut erhaltenen Patrizierhäusern, sehenswerte Kirchen sowie das bemerkenswerte Palazzo Albrici a la Poste und die Villen im Spaniolenviertel.
Cavaglia liegt noch etwas weiter auf der Bahnstrecke und ist garantiert einen Stopp wert.
Nur etwa 400 Meter vom Bahnhof entfernt besuchen Sie den einzigartigen Gletschergarten, wo Sie die faszinierenden Gletschermühlen („die Töpfe der Riesen“) bestaunen können. Im Laufe von Jahrtausenden wurden durch den Druck des Gletscherwassers rotierende Steine in den Felsen gegraben und so die bis zu 15 Meter tiefen Gletscherformationen gebildet.
Alp Grüm (2091 Meter über dem Meer) ist auch nicht zu verpassen. Der Ort ist, auch wenn Sie es wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit, stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse des Restaurants Alp Grüm stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo.
Heimreise

Ein letztes Highlight Ihres 14-tägigen Alpenurlaubs erwartet Sie am Tag Ihrer Heimreise. Mit dem berühmten Bernina Express reisen Sie von Tirano nach Chur.
Dank der großflächigen Panoramaverglasung erscheinen die spektakulären Viadukte, Gletscher, Berge und Seen zum Greifen nahe.
Die klimatisierten Panoramawagen bieten einen hohen Reisekomfort.
Spannende Informationen und Geschichten rund um den Bernina Express und das UNESCO Welterbe Albula/Berninabahn bekommen Sie dank des InfoT(r)ainmen-Systems im Zug direkt auf das eigene Smartphone oder Tablet.
Info: Wenn Sie keine eigenen Kopfhörer für den Audioguide haben, sind diese an der Minibar des Bernina Express für CHF 2.00 erhältlich.
Direkt am Sitzplatz bekommen Sie einen exklusiven Bernina-Express-Eistee sowie feine Schokoherzen, verpackt in einer Bernina-Express-Dose. Die feinen Bernina-Leckereien machen aus der Fahrt eine richtige Genussreise!
Und mit dem passenden Bernina-Express-Souvenir (im Zug erhältlich) werden Sie sich im Alltag lange an die Reise erinnern.
In Chur treten Sie Ihre weitere Heimreise an.

In Chur angekommen, steigen Sie den Zug zu Ihrem Startbahnhof um.
* Buchen Sie bis 23.01.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnrückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.



jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
Montag in der Zeit 15.05.-09.06.2023
Je nach Verfügbarkeit kann die Reise auch in umgedrehter Reihenfolge (Anreise Freitag) stattfinden.
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1477,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 45,- € pro Übernachtung

Einmaliger Aufpreis: 190,- € pro Person
Damit benutzen Sie an den drei Tagen die Bergbahnen und Züge der Jungfrauregion völlig kostenfrei und so oft Sie wollen. Das Ticket für die Jungfraubahn können Sie vor Ort mit einem Rabatt von ca. 58% lösen.
Im Reisepreis inbegriffen: Economy-Doppelzimmer (ca. 14 qm groß, Stadtblick)
Classic Doppelzimmer
etwa 22 qm groß, Stadtblick
Einmaliger Aufpreis: 25,- € pro Person
Premium Doppelzimmer
etwa 30 qm groß, Bergblick, Balkon
Einmaliger Aufpreis: 68,- € pro Person
Einmaliger Aufpreis: 298,- € pro Person
Entscheiden Sie sich für den 1.-Klasse-Joker und genießen die Reise im Komfort der 1. Klasse mit großzügiger Beinfreiheit und extra bequemen Sitzen.


Das sagen unsere Kunden:
die Reise hat uns sehr gut gefallen. Die Übernachtungen und das Essen in den Hotels waren prima und die Fahrten in den Panoramazügen waren excellent.
Mit besten Grüßen
M. und B. McGee

Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung, um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Ja, eine Anreise von jedem deutschen Bahnhof kann günstig hinzugebucht werden. Der Preis hängt von dem Abfahrtsbahnhof sowie der gewünschten Zugverbindung ab. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie uns einfach an!
Aber Achtung! Wenn Sie die Reise bis 23.01.2023 buchen, bekommen Sie die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich gratis dazu.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.


- In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
- Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
- Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.