
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Mit dem neuen Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.
Bei zwei Personen genießen Sie damit 50 % Rabatt auf die Fahrt mit der historischen Niesenbahn (etwa 20 Minuten mit dem Zug von Kandersteg entfernt), denn die zweite Person genießt die Fahrt völlig kostenfrei.
Auch die Bergbahnfahrt auf den Rochers-de-Naye, den Hausberg von Montreux, können Sie mit der App mit 50% erleben.













erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

- Die Bahnfahrt von Kandersteg nach Spiez und Zweisimmen, das etwa 3-stündige Panoramabahnerlebnis in der komfortablen Prestige-Klasse des neuen GoldenPass Express auf der Hinfahrt von Montreux sowie die Rückreise im nostalgischen Belle-Epoque-Zug der GoldenPass Line
- Die Bahnfahrt von Kandersteg nach Thun und die anschließende etwa zweistündige Schifffahrt entlang des Thunersees von Thun nach Interlaken West. Die Rückfahrt mit dem Zug von Interlaken nach Kandersteg ist ebenfalls inbegriffen.
- Die erlebnisreiche Bahnreise über die Lötschberg Bergstrecke von Kandersteg nach Brig sowie die Bahnreisen von Brig via Domodossola nach Locarno. Im letzten Abschnitt erleben Sie die romantische Centovallibahn. Auf der Rückfahrt haben Sie die Möglichkeit, die schöne Strecke noch einmal zu bestaunen.
Alternativ können Sie von Kandersteg via Brig in die Aletsch Arena fahren und den majestätischen Eisstrom aus verschiedenen Perspektiven erleben.
Kostenlose Benutzung von Bussen und Zügen im Gebiet von Reichenbach bis Frutigen, über Kandersteg bis Adelboden.
Den herrlichen Oeschinensee oberhalb von Kandersteg, die Arvenseen auf Sunnbüel sowie die Allmenalp mit den tosenden Wasserfällen erreichen Sie schnell, bequem und mühelos.
Das Ticket lösen Sie als Zugprofi-Kunden mit einem Rabatt von 20%.


Direkt neben dem Bahnhof Mülenen (kurze 22 Minuten mit dem Zug von Kandersteg entfernt), lädt eine der längsten Standseilbahnen Europas zu einer erlebnisreichen Hochfahrt ein. In etwa 30 Minuten führt Sie die bereits 1910 in Betrieb genommene Niesenbahn auf den 2336 Meter hoch gelegenen Niesen Kulm. Den fantastischen Rundumblick auf den Thunersee und auf die Berner Oberländer Alpen werden Sie lange in Erinnerung behalten.
Wenn Sie zu zweit unterwegs sind, erleben Sie die Bergbahn-Fahrt mit 50% Rabatt, denn die Berg- und Talfahrt für die zweite Person ist für Sie kostenlos. Sie müssen nur eine App auf Ihr Smartphone installieren und schon können Sie von der Ermäßigung profitieren.
Die App bekommen Sie vom Zugprofi kostenlos (auf Anfrage).


Anreise und Hotel in Kandersteg

Sie reisen per PKW via Bern uns Spiez nach Kandersteg an.
Kurz zur Info: Ab Deutschland (Autobahn-Kreuz Walldorf) folgen Sie der Beschilderung Basel/Karlsruhe, um auf A5 zu gelangen und fahren via Basel über die A2 (E25) und A1 (E25), Richtung Bern. Nach etwa 50 km geht es geradeaus auf A6 (E25), Richtung Interlaken, Thun und weiter auf A8 (Beschilderung Interlaken, Spiez, Kandersteg). Kurz danach verlassen Sie die A8 an der Ausfahrt Kandersteg, Frutigen.
Durch den etwa 700 km langen Spietzwiler Tunnel erreichen Sie die Hauptstraße, die Sie durch das Kandertal zu Ihrem Zielort führt. Die Straße verläuft entlang der Bahnlinie, so dass Sie auch den vorbeifahrenden Lötschberger-Express, der Bern mit Brig über die malerische Lötschberg Bergstrecke verbindet, sehen können.
Unterwegs werden Sie immer wieder von herrlichen Ausblicken auf die Berner Oberländer Alpen begleitet.
Tipps:
Sie fahren an das Tropenhaus Frutigen vorbei, wo Sie eine Pause einplanen können. Der Besuch des Tropengartens, des Shops und des Restaurants sind ohne Eintritt möglich (Betriebszeit Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17:30 Uhr, 03.-18.07.23 Betriebsferien, Eintritt 17,- CHF).
Kurz bevor Sie Ihr Endziel erreicht haben, fahren Sie an der Abzweigung zum Naturpark Blausee vorbei. Der 20 Hektar große Naturpark mit dem in schönsten Blautönen erstrahlenden See und den herrlichen Spazierwegen ist ein wunderbares Ausflugsziel, welches Sie sich merken sollten.
Nach etwa 10 Minuten fahren Sie in das Dorf ein und erreichen das Hotel auf Ihrer linken Seite. Ein Parkplatz befindet sich direkt vor dem Haus.

In Kandersteg verbringen Sie 8 Tage (7 Übernachtungen) im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp.
Für den angenehmen Start in den Tag wird morgens im hauseigenen Restaurant gesorgt. Das Frühstück haben wir bereits fest für Sie inkludiert.
Das kleine, familiengeführte Hotel erwartet Sie in ruhiger Lage, am Fuße des gleichnamigen Bergmassivs.
Eine Bushaltestelle, direkt vor dem Hotel sowie der etwa 500 Meter entfernte Bahnhof sorgen für die perfekte Anbindung an die Highlights der Region.
Ein herrlicher Aufenthaltsraum mit großen Panoramafenstern, die Restaurantterrasse sowie der lauschige Garten laden zu entspannten Stunden in einer gemütlichen Atmosphäre ein.
Eine kleine Sauna steht Ihnen ebenfalls für Entspann-Momente zur Verfügung.
In Kandersteg profitieren Sie von der kostenlosen Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs der Region (die Karte bekommen Sie im Hotel). Damit reisen Sie gratis mit Bus und Zug im Gebiet von Reichenbach bis Frutigen und über Kandersteg bis Adelboden.
Zahlreiche Rabatte wie 20% Rabatt auf die Bergbahnen, 30% Reduktion für das Haus der Museen in Kandersteg, 10% Rabatt im Tropenhaus sowie gratis Eintritt in das BLS Besucherzentrum Frutigen helfen Ihnen bei der Erkundung der Region
Die Region erkunden
Drei herrliche Bahnausflüge unternehmen

Der türkisblaue Oeschinensee, oberhalb von Kandersteg, gehört zu den Top-Ausflugsobjekten der Region. Der bezaubernde Bergsee gilt auch als das westliche Tor zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Ab Kandersteg reisen Sie ganz bequem und mit 20% Rabatt auf den Regelpreis (ca. 30,- CHF retour) mit der modernen 8er-Gondelbahn.
Über einen angenehmen Spazierweg gelangen Sie in rund 30 Minuten zum herrlichen See.
Alternativ können Sie auch mit dem Elektro-Bus (Fahrdauer 10 Minuten, Preis ca. 8,- CHF) von der Bergstation zum See fahren. Das UNESCO-Taxi, wie es noch genannt wird, verkehrt alle 30-Minuten zwischen der Bergstation und dem Berghotel Oeschinensee.
Begeisterte Wanderer können den See auch über einen ausblicksreichen etwa 3-stündigen Wanderweg, welcher von der Bergstation beginnt, erreichen. Unterwegs kommen sie zum Ausblickspunkt Heuberg sowie zum 1978 Meter hohen Oberbergli.
Egal wie Sie zum See fahren, werden Sie immer wieder von den faszinierenden Ausblicken auf das Blüemlisalp-Massiv, ein UNESCO-Weltnaturerbe, sowie auf den von hohen Felsen umgebenen See begleitet.

Herrliche Wanderwege erwarten Sie auch auf dem Sunnbüel, auf 1936 Metern über dem Meer.
Die Bergstation der in Kandersteg ausgehenden Luftseilbahn (für Sie mit 20% Rabatt) ist der Ausgangspunkt der ca. 3 ½ Stunden langen Gemmiwanderung, welche nach Leukerbad im Wallis führt.
Kürzere Wanderungen auf dem Sunnbüel sorgen ebenfalls für unvergessliche Panoramaausblicke. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Pflanzenweg Stierebärgli und Arvenseeli.
Jede der beiden Etappen (Ziel Stierebärgli bzw. Arvenseeli) dieser Wanderung startet an der Bergstation und dauert ca. 1 ½ Stunden. Ein herrlicher Blick auf Kandersteg sowie auf die drei tiefblauen, durch Schmelzwasser gespeisten und von mächtigen Tannen umgebenen Bergseen (Arvenseeli) gehören mit zum Erlebnis.
Hervorragende Wanderrouten und jede Menge fantastische Bergpanoramas entdecken Sie auch auf der Allmenalp.
Nach einer eindrücklichen Fahrt mit der Luftseilbahn ab Kandersteg (für Sie 20% Rabatt) entlang der Allmifluh und mit Aussicht auf einen der spektakulärsten Klettersteige der Schweiz, landen Sie inmitten der Allmenalp auf 1725 Höhenmeter.
Den Thunersee erleben

Sie unternehmen einen fantastischen Ausflug per Bahn und Schiff von Kandersteg nach Thun und Interlaken.
Mit dem Zug geht zuerst via Spiez und am Ufer des Thunersees vorbei nach Thun, dem Eingang in das Berner Oberland.
Dabei bereisen Sie zwischen Kandersteg und Frutigen einen Teil der historischen Lötschberg-Bergstrecke, welche bis zum Baus des neuen Lötschberg Basistunnels für die Verbindung von Bern via Brig nach Italien und ins Tessin gesorgt hat.
Info: Die Bahnfahrt mit den stündlich verkehrenden Zügen nach Thun dauer knappe 43 Minuten.
In Thun angekommen, lohnt es sich, die schöne Altstadt, die zum größten Teil bereits im 12. Jahrhundert entstanden ist, zu besichtigen. Schmucke Boutiquen, trendige Shops, edle Geschäfte und hippe Bars sowie die einzigartigen Hochtrottoirs laden hier zum Stöbern und Flanieren ein.
Nicht zu verpassen ist auch der Ausblick, welcher sich vom Schloss Thun (oberhalb der Fußgängerzone) auf und über die Stadt sowie weiter zum Thunersee bietet. Geschichtsinteressierte werden auch einen Besuch im hochmittelalterlichen Rittersaal zu schätzen wissen.
Tipp: Bei einem Spaziergang am Seeufer entlang kommen Sie zum historischen Thun-Panorama, dem ältesten erhaltenen Rundbild der Welt.
Nehmen Sie anschließend das Schiff nach Interlaken West und bestaunen Sie die vorbeiziehenden Landschaften und den einmaligen Ausblick auf das berühmte Dreigestirn des Berner Oberlands – Eiger, Mönch und Jungfrau.
Tipp: Je nach Wunsch und Zeitpunkt der Schiffsreise können Sie an Bord Mittagessen bestellen.
Info: Die etwa 2-stündige Schiffsreise auf dem Thunersse ist in Ihrem Ausflugsticket bereits inbegriffen und erfolgt genau wie die Bahnreisen in der komfortablen 1. Klasse.

Entdecken Sie die schöne „Stadt zwischen den Seen“, wie der Name von Interlaken übersetzt wird.
Ein ruhiger Spazierweg entlang der Aare führt Sie in die schmucke Altstadt von Unterseen, wo Sie das Touristik‐Museum der Jungfrau Region besuchen können.
Von der Altstadt gelangen Sie über die Marktgasse ins Zentrum von Interlaken, zum Höheweg und zur Höhematte. Flanieren Sie entlang des Höhewegs vorbei am Japanischen Garten zu den Gemäuern des ehemaligen Klosterbereichs mit Schloss und Schlosskirche.
Genießen Sie am Harder Kulm, dem Hausberg Interlakens, den überwältigenden Ausblick auf Interlaken mit den beiden wunderschönen Seen, die die Stadt umrahmen.
Die über 100‐jährige Standseilbahn bringt Sie in nur 10 Minuten zum 1322 m ü. M. gelegenen Aussichtsberg.
Tipp: Mit Ihrem Ausflugsticket lösen Sie die Retourfahrt mit der Harderbahn mit einem Rabatt von 25 %.
Interlaken ist der Ausgangspunkt zu der berühmten Jungfrau Region.
Mit der Berner-Oberland-Bahn erreichen Sie vom Bahnhof Interlaken Ost aus den Grindelwald Terminal, von wo aus Sie in einer atemberaubenden Fahrt mit der Gondelbahn in kurze 20 Minuten die Station Eigergletscher erreichen und die Jungfraubahn zum „Top of Europe“ nehmen können.
Während der ganzen Reise durch die Jungfrauregion werden Sie von atemberaubenden Ausblicken begleitet.
Tipp: Mit Ihrem Ausflugsticket lösen Sie die Retourfahrt mit einem Rabatt von 25 %.
Die Rückfahrt nach Kandersteg erfolgt von Interlaken via Spiez.
Den modernen GoldenPass Express erleben

Dieser Ausflug führt Sie entlang der wunderschönen GoldenPass Line nach Montreux, im Mittelpunkt der Waadtländer Riviera.
Von Kandersteg geht es zuerst nach Spiez wo Sie in den neuen GoldenPass Express umsteigen, welcher Sie umsteigefrei über eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz führt.
Die modernen Panoramazüge sind ab 11. Dezember 2022 in Betrieb und bieten ein einmaliges Reiseerlebnis.
Eben sind Sie an steilen Berghängen, grünen Alpwiesen mit weidenden Kühen vorbeigefahren und auf einmal, nach dem Tunnel von Jaman, wechselt die alpine Landschaft schlagartig und Sie sind vom Anblick der Schweizer Riviera mit See, Palmen und herrlichen Weinbergen begeistert. Mehr Kontrast in einer etwa 3-stündigen Bahnfahrt geht kaum!
Achtung: Der GoldenPass Express ist reservierungspflichtig. Daher wird der Tag dieses Ausflugs im Voraus bestimmt. Die Zuschläge und Reservierungen in der komfortablen Prestige-Klasse sind für Sie bereits inbegriffen.
Die 18 Sitze in der Prestigeklasse sind drehbar und um 40 cm erhöht. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein.
Am Ende Ihrer Bahnfahrt tauchen Sie in die lebensfrohe Atmosphäre von Montreux ein, mit Palmen, See, herrlicher Blumenpracht und einer bemerkenswerten Architektur aus der Zeit des Belle Epoque.
Am Nachmittag geht es wieder über die GoldenPass Line via Zweisimmen und Spiez nach Kandersteg.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei wunderbaren Panoramazügen: dem GoldenPass Panoramic oder dem nostalgischen GoldenPass Classic – einem originalgetreuen Nachbau eines Golden Mountain Pullman Express aus den 1930-er Jahren des 20. Jahunderts.
Achtung: Wenn Sie mit dem Belle-Epoque-Zug reisen möchten, müssen Sie die Rückreise ab 14:50 in Montreux starten. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Tipps für Montreux: Entdecken Sie die Schönheit dieser von Musik und Blumen inspirierten Stadt. Laufen Sie die blumenreiche Uferpromenade entlang und genießen Sie die wunderbare Aussicht auf den Genfer See und auf die umliegenden Berge. Machen Sie einen Halt vor der Statue des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury, die direkt am See steht.
Besuchen Sie das mittelalterliche Chateau de Chillon, ein architektonisches Schmuckstück, welches durch jahrhundertelange Auf- und Umbau-Arbeiten sein heutiges Gesicht erhalten hat. (Eintritt: 13,50 CHF)
In der Nähe von Montreux lädt das Lavaux mit seinen weltberühmten Weingütern (seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbe) zum Besuch ein. Malerische kleine Dörfer verführen mit köstlichen Weinen und einer guten Gastronomie. Im Herzen der Weinterrassen, im Dorf Rivaz, befindet sich die einzigartige „Vinorama von Lavaux“.
Berauschende Erlebnisse bietet auch eine Schifffahrt auf dem Genfersee (z.B. von Montreux nach Vevey), vorbei an Häfen und Schlössern, mit Blick auf Rebberge und verschneite Gipfel.
Als Zugprofi-Kunde erleben Sie die Schiffsreise für die Hälfte des normalen Preises.
Der schönen Altstadt von Vevey (die Bahnfahrt ist in ihrem Ausflugsticket inbegriffen) sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Historische Monumente und Museen sowie zahlreiche Boutiquen, Caféterrassen und nicht zuletzt die Statue von Charlie Chaplin, das Wahrzeichen der Stadt, geben der Stadt ihren besonderen Charme.
Ein Muss nicht nur für Kinofans ist der Besuch von Chaplins World. Das 2016 eröffnete Museum befindet sich in der denkmalgeschützten Villa Manoir de Ban, wo Charlie Chaplin mit seiner Familie von 1953 bis zu seinem Tod 1977 gewohnt hat. (Eintritt: ca. 29,- CHF)
Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hausberg von Montreux, Rochers-de-Naye, wird Ihnen weitere wunderbare Ausblicke ermöglichen. In etwa 55 Minuten haben Sie den Berg auf 2042 m Höhe über dem Meer erreicht und können das atemberaubende Panorama bewundern.
Info: Bei zwei Personen genießen Sie als Zugprofi-Kunde einen Rabatt von bis zu 50 % auf die Fahrt mit der Bergbahn, denn das Ticket für die zweite Person ist kostenlos. Sie benötigen hierfür eine App für Ihr Handy, die Sie vom Zugprofi kostenlos bekommen (auf Anfrage)
Mit der Centovallibahn ins sonnenverwöhnte Tessin reisen oder einen Tag lang das UNESCO-Weltnaturerbe Aletsch Arena erkunden

An einem der verfügbaren Tage in Kandersteg haben wir für Sie einen erlebnisreichen Bahnausflug in das sonnige Tessin vorgesehen.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Kandersteg nach Brig. In diesem Abschnitt haben Sie die Möglichkeit, den anderen Teil der historischen Lötschberg-Bergstrecke kennenzulernen.
Bei Kandersteg tauchen Sie in den Lötschberg-Scheiteltunnel ein, wo Sie den höchsten Punkt der Strecke (1240 Meter über dem Meer) erreichen und zugleich die Kantonsgrenze Bern-Wallis passieren. Ab Goppenstein, am anderen Ende des Tunnels geht es nach Brig hinunter, wobei Sie weitere Tunnel und Viadukte durchfahren und noch mehr schöne Ausblicke bestaunen.
Ab Brig geht die Bahnfahrt weiter nach Domodossola. Die Strecke verläuft vorwiegend im Tunnel. Der ca. 20 km lange Simplontunnel galt fast 70 Jahre nach seiner Eröffnung im Jahr 1906 als der längste Gebirgstunnel der Welt.
In knapp 30 Minuten erreichen Sie durch den Simplonpass das italienische Domodossola, wo Sie in die Centovalli-Bahn einsteigen. Auf der etwa 60 km langen Schmalspurstrecke erleben Sie schwindelerregende Viadukte, tiefe Schluchten und tosende Wasserfälle.
In einer nicht endend wollenden Serie von Tunnel, Brücken und engen Kurven, vorbei an glasklaren Bächen, prachtvollen Weinbergen, Kastanienwäldern und malerischen Dörfern passiert der Zug das „Tal der 100 Täler“.
Das Herzstück Locarnos ist die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen und den prunkvollen Patrizierhäusern, in denen wundervolle Kunstsammlungen zu bestaunen sind.
Die Piazza Grande, der autofreie Zentralplatz der Stadt, bietet die Kulisse des jährlichen, internationalen Filmfestivals von Locarno.
Das absolute Muss für jeden Locarno-Besucher ist aber der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Die Sicht, die sich von hier aus auf die Stadt, den See und die Berge bietet, bleibt bestimmt lange in Ihren Erinnerungen.
Am Nachmittag reisen Sie über die gleiche Strecke zurück nach Kandersteg.

Entdecken Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Aletsch Arena ganz nach Ihrem eigenen Plan.
Von Kandersteg reisen Sie nur etwa 40 Minuten mit dem Zug nach Brig.
Tipp: In Brig können Sie je nach Wunsch einen längeren Stopp einplanen, um sich die schöne Altstadt und das Stockalperschloss, ein beliebtes Fotomotiv, anzuschauen. Das im 17. Jahrhundert vom Walliser Unternehmer Stockalper errichtete Gebäude gilt als Wahrzeichen der Region Oberwallis und als mächtigster Profanbau des Barocks auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Ein schöner Garten sowie ein Museum, gewidmet dem Simplon Pass (Eintritt frei) laden zu Besichtigung ein. Bei öffentlichen Führungen können auch die Räume des Schlosses besucht werden. (Öffnungszeiten: Mai bis Oktober – Dienstag bis Sonntag: 9.15–11.45 Uhr und 13.15–16.45 Uhr, Preis ab 10 CHF pro Person)
Ab Brig geht es mit dem Zug weiter zu einer der Bahnhöfe der Aletsch Arena. Die Stationen Mörel, Betten Talstaion oder Fiesch liegen eine nach der anderen auf der Matterhorn-Gotthard Strecke und sind in kurzen 10 bis 30 Minuten von Brig aus erreichbar.
Mit den Bergbahnen vor Ort erreichen Sie ganz bequem die wunderbaren Ausblickspunkte und können den Gletscherstrom aus verschiedenen Perspektiven beobachten.
Die insgesamt vier View Points der Aletsch Arena: Hohfluh, Moosfluh (beide ab Station Mörel erreichbar), Bettmerhorn (ab Betten) und Eggishorn (ab Fiesch) eröffnen atemberaubende Ausblicke auf den 20 Kilometer langen Großen Aletschgletscher und auf 40 stolze Viertausender der Alpen.
Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines Aletsch Entdeckerpasses in Betracht zu ziehen. Damit genießen Sie freie Fahrt mit allen Anlagen der Aletsch Arena. Den Pass können Sie an jeder Talstation der Bergbahnen lösen (Preis: 55,- CHF).
Gut zu wissen: Wenn Sie zu zweit unterwegs sind, profitieren Sie von 50% Rabatt auf den Aletsch-Entdeckerpass. Auf Anfrage bekommen Sie vom Zugprofi gratis eine App für Ihr Smartphone. Damit bekommt Sie den zweiten Pass völlig kostenlos (Sie lösen zwei Pässe, zahlen aber nur einen). Auf diese Weise genießen Sie die Leistungen des Aletsch-Endeckerpasses an einem ganzen Tag mit 50% Rabatt. Die Ersparnis beträgt für Sie 55,- Franken.
Ausflugstipp mit dem Aletsch Entdeckerpass:
Von Brig fahren Sie mit dem Zug nach Betten und nehmen dort die Gondel zur Bettmeralp, von wo aus Sie das Bettmerhorn und den Ausgangspunkt des UNESCO-Höhenwegs nach Eggishorn erreichen. Ab Eggishorn fahren Sie mit der Seilbahn nach Fiesch zurück und steigen dort wieder in den Zug nach Brig und weiter Kandersteg ein.

Heimreise
Am letzten Tag verlassen Sie Kandersteg und reisen zu Ihrem Heimatort zurück.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.


jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Donnerstag oder Sonntag
im Zeitraum: 11.05.-11.06.2023 und 28.09.-22.10.2023
Reisepreis:
Im Doppelzimmer: ab 999,- € pro Person



Das sagen unsere Kunden:
nachdem wir nun die bei Ihnen gebuchte Reise durch die Schweiz beendet haben, möchten wir uns herzlich bedanken. Die Reise war sehr gut organisiert, es hat alles gut geklappt! Die Reise war sehr schön.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Reinhold K.
Reisende aus Porta Westfalica am 23.06.2022Reise im Juni 2022 nach Kandersteg und Davos

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Den Restbetrag können Sie bequem bis 30 Tage vor Anreise überweisen.
Bitte, setzen Sie sich vor dem Kauf telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung, um die Verfügbarkeiten Ihres Reisetermins zu überprüfen.
Welche Daten benötigen Sie für eine Buchung?
Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.
Ist ein anderer Reiseverlauf möglich?
Wann bekommen wir die Reiseunterlagen?
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Ist eine kostenlose Stornierung möglich?
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Was passiert wenn ich die Reise vorzeitig unterbrechen muss?
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen.
Wie sicher ist es in den aktuellen Zeiten in die Schweiz zu reisen?
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ab Juni ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Sind die Bahnen in der Schweiz denn sauber, kann ich mich da wohl fühlen?
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.