Gratis die Ferienregion Ratschings-Sterzing erleben

Sterzing
Sterzing – Alpine Stadt mit mittelalterlichem Flair

Prächtige Bürgerhäuser, wunderbare Plätze und schöne Einkaufsstraßen und das spektakuläre Bergpanorama der nördlichsten Stadt Italiens werden Sie verzaubern.

Verweilen Sie in der Hauptstraße mit Ihren bunten Häuserfassaden, wunderschönen Erkern und Giebeln, Hier spürt man noch den Glanz des auslaufenden Mittelalters. Das Wahrzeichen der Stadt, der 46 m hohe Zwölferturm mit seinem treppenförmigen Giebel am Ende der Altstadt ist nicht zu übersehen.

Sehenswert ist auch der Mithrasstein im Innenhof des spätgotischen Rathauses, ein römischer Altarstein der der Gottheit Mithras geweiht ist und auf 200 n. Christus zurückgeht und der römische Meilenstein, der 1979 in Sterzing gefunden wurde. .

Ratschings – 3 Täler, grüne Almwiesen und unberrührte Natur

Ratschings Südtirol

Mit dem Bus 319 erreichen Sie in ca. 20 Minuten von Sterzing aus Ratschings. Kunden von Zugprofi fahren kostenlos mit dem Bus.

Naturfreunde werden Ratschings lieben, denn hier gibt es mit dem Jaufental, Ratschingstal und dem Ridnauntal gleich 3 wunderbare Täler, die es zu erkunden gilt.

Ratschings und die umliegenden Täler sind Teil der „Alpine Pearls“, einer Bewegung die auf sanfte Mobilität setzt. Deshalb gibt es in Ratschings umweltfreundliche Lösungen um von A nach B zu kommen, ein Auto ist hier überflüssig.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr kommt man (fast) überall hin. Und das Beste: Bus und Bahn in der Region sind für Kunden von Zugprofi gratis!

Gratis mit den Bergbahnen ins Wandereldorado

Wanderwege in Südtirol sind ein tolles Erlebnis. Starten Sie Ihre Wanderung mit der neuen 8er-Kabinenbahn der Bergbahn Ratschings-Jaufen, der Kabinenbahn Rosskopf oder dem Sessellift Ladurns und genießen Sie tollen Ausblicke in die umliegende Bergwelt.

Viele gemütliche Wanderwege mit 26 Almhütten in Sterzing-Ratschings warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie können gemütlich von Hütte zu Hütte wandern, echte Südtiroler Küche und ein gutes Glas Wein genüßlich kosten und sich dabei herrlich die Seele baumeln lassen.

Überzeugen Sie sich von der Südtiroler Gastfreundschaft und den atemberaubenden Panoramen der Region Sterzing-Ratschings.

Kabinenbahn Ratschings – Jaufen

Alpen Landschaft

Vom Dorf Bichl im Ratschingstal startet die Kabinenbahn nach Jaufen auf 1850 m Höhe. Dank der neuen Panoramakabinen gleiten Sie sanft und behaglich dahin und die Fahrt alleine wird schon zum Erlebnis.

Ein wundervolles Alpenpanorama entfaltet sich vor Ihren Augen. Der Ausblick ins Ratschingstal mit seinen charmanten Dörfern und Nadelwäldern bis hin ins Wipptal oder ins Jaufengebiet mit den imposanten Bergen der westlichen Dolomiten und die schneebedeckten Stubaier Alpen werden Sie begeistern.

Ein Rundwanderweg durch die BergerlebnisWelt beginnt gleich bei der Bergstation, verläuft durch ein großartiges Wald- und Almengebiet und kann in ca. 45 Minuten zurückgelegt werden (Höhenunterschied 50 m). Nicht nur Kinder haben Spaß daran, sich über die wunderbare Natur an den vielfältigen Lehrtafeln zu informieren oder auf die Panoramaplattformen zu klettern und wie ein Eichhörnchen in einem Baumwipfel die Aussicht zu genießen.

Der Ratschinger Almenweg führt Sie von Alm zu Alm. Dabei genießen Sie das ganze wunderbare Panorama in vollen Zügen. Schon nach einem leichten Aufstieg und in ca. 30 Minuten erreichen Sie die Wasserfallalm und können dort schmackhafte Speisen und einen herrlichen Ausblick genießen.

Kabinenbahn Rosskopf

Alpen Bergbahn Kabinenlift

Vom historischen Zentrum Sterzings fahren Sie in nur wenigen Minuten auf den Hausberg der Stadt, dem Rosskopf. Oben werden Sie mit einem einzigartigen Rundblick von den Zillertaler Alpen, über die Dolomiten und den Sarntaler Alpen, bis hin zu den Stubaier Alpen belohnt.

Hervorragende Wanderwege laden zu einer Tour ein. An 6 Almen vorbei führt der Dolomieu-Weg nach Ladurns. Die Einblicke in die Natur- und Pflanzenwelt und die Geologie des Alpenraums wird Sie begeistern. Erfreuen Sie sich bei einer Rast an den herrlichen Speisen der Almen. Ein Leckerbissen der Region ist der Graukäse, der von den Almbauern selbst produziert wird. Er wird mit Essig, Öl und Zwiebeln oder einfach mit frischer Butter serviert.

Der gesamte Weg ist 23,1 km lang, kann aber nach Belieben verkürzt werden. Angekommen in Ladurns bringt Sie der Sessellift wieder zurück nach Sterzing.

Sessellift Ladurns

Ladurns Südtirol

Nur ca. 20 Minuten und mit 1 mal umsteigen fahren Sie von Sterzing mit dem Bus zur Talstation des Sesselliftes Ladurns.

Oben erwarten Sie die großartige Bergwiesen, einladende Hütten und eine imposante Bergwelt mit dem markanten Tribulaun, einer der 3000er der Region.

Im Winter Skivergnügen, im Sommer Insider-Tipp: Spüren Sie die Ruhe und Freiheit und lassen Sie sich von der Schönheit der Berge verzaubern.

Immer den Tribulaun, mit seinem weißen Dolomitenstein im Auge, wandern Sie ca. 1,5 Stunden zur Ladurnerhütte im „Almendorf Ladurns“, von dort steigen Sie in wenigen Minuten zum Wastenegg. Dort erwartet Sie ein fantastischer Ausblick auf alle 3000 er der Region, von der Aglsspitze bis zum Tribulaun.

Der Abstieg erfolgt über saftig grüne Wiesen und den Dolomieu-Weg, der Sie wieder zur Bergstation zurückführt.

Für Kunden von Zugprofi sind 3 Berg- und Talfahrten mit den Bahnen der Region (1 Berg- und Talfahrt pro Tag) während des Aufenthaltes kostenfrei.

Nicht zu vergessen die Gilfenklamm…. In Europa einzigartig

canyon stream poxabay-3113463

Ein Teil des Marmors der Innsbrucker Hofkirche und der Triumphpforte kommt aus dem wunderbaren Ratschingstal und wird hier auch immer noch abgebaut.

Ab Stange, ca. 4 km von Sterzing entfernt (Busverbindung vorhanden, für Kunden von Zugprofi inklusive) startet die Wanderung durch die Gilfenklamm, der einzigen Marmorschlucht Europas. Stege und Brücken aus Holz führen Sie durch die Schlucht aus weißem Marmor und lassen Sie wundervolles Naturschauspiel erleben. Spüren Sie die Urgewalt des Wassers des Ratschingerbachs, der in Fällen hinabstürzt und der den Marmor in der Klamm ausspült.

Hin- und zurück benötigen Sie für diese erlebnisreiche Wanderung etwa 2 bis 2,5 Stunden. Am Eingang zur Klamm ist ein Obulus von etwa 5,00 Euro pro Person für den Wegeerhalt zu zahlen.

Bozen und die Rittner Bahnen

bozen pixabay-2286858

Mit dem Regionalzug erreichen Sie in nur 90 Minuten von Ratschings aus Bozen, die Hauptstadt Südtirols. Für Kunden von Zugprofi ist die Bahnfahrt gratis.

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit durch die Altstadt von Bozen zu schlendern

Schlendern Sie über den Waltherplatz, die „gute Stube“ der Stadt und durch die Laubengasse, die nicht nur wegen dem Shoppingerlebnis zu den meistfrequentierten Straßen der Stadt zählt, sondern auch wegen den charakteristischen Erkern der Fassaden.

Das Stadtmuseum Bozen, das älteste Museum Südtirols, das mit einer wertvollen Sammlung archäologischer Funde aufwarten kann, ist für Kunden von Zugprofi gratis zu besuchen, genauso wie das Muselon, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst.

Mit der Rittner Seilbahn (Talstation nur ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Bozen entfernt) gelangen Sie im 4-Minuten-Takt nach Oberbozen.

Während der 12-minütigen Fahrt wird Sie die wunderschöne Aussicht auf Rosengarten und Schlernmassiv, auf die Hügellandschaft des Überetsch und auf Bozen begeistern.

Auf dem Hochplateau angekommen ist besonders sehenswert die St. Georgs- und Jakobs-Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit Ihren schönen Wandgemälden.

Rittner Schmalspurbahn - Im Gratis- „Bahnl“ wunderschöne Ausblicke auf die Dolomiten

Italien Südtirol Ritten Bergbahnen _rittner-schmalspurbahn_pixabay-222470
Die Rittner Schmalspurbahn, das „Bahnl“ bringt Sie in teils historischen und teils modernen Wagen von Oberbozen nach Klobenstein und beschert Ihnen während der ca. 20-minütigen Fahrt unvergessliche Ausblicke auf die Dolomiten. Als Kunde von Zugprofi genießen Sie Tour völlig kostenlos.

Bergbahn Rittner Horn

Wer es nicht ganz so steil mag, der fährt mit der modernen Kabinenbahn von der Talstation Rittner Horn Pennern in ca. 10 Minuten auf die Schwarzseespitze des Rittner Horn (für Zugprofi-Kunden kostenlos) und überwindet dabei nur ca. 200 Höhenmeter.

Die Weite die Sie hier oben erleben, lässt das Herz schneller schlagen. Einen freien Blick erleben Sie hier, soweit das Auge reicht. Auf die Dolomiten, zum Rosengarten bis hin zum Schwarz- und Weißhorn und an klaren Tagen auch der Großglockner. Ein Erlebnis, dass Sie so schnell nicht vergessen werden!

Tipp: Gipfel auf Gipfel an einem Tag ….

Banner Info

Fahren Sie von Bozen nach Oberbozen mit der Rittner Seilbahn (12 Min.), mit der Rittner Schmalspurbahn nach Klobenstein (16 Min.) und weiter mit dem Bus 166 zur Talstation Rittner Horn (12 Min.), mit der Bergbahn Rittner Horn auf die Schwarzseespitze (10 Min.).

Mehr Gipfel geht nicht! Alle Bergbahnen und der Bus sind für Kunden von Zugprofi gratis.

Eine weitere Möglichkeit wunderbare Ausblicke zu genießen ist die Fahrt mit der Kohlerer Seilbahn von Kampenn bei Bozen auf den Kohlerer Berg in 1100 m Höhe (gratis für Zugprofi-Kunden). Der Kohlerer Berg mit seinem reizenden Dorf Kohlern gilt als die „grüne Lunge“ der Stadt.

Nicht nur die Sicht auf Bozen während der 5-minütigen Fahrt ist wunderschön, sondern auch der Blick auf die Gipfel der Umgebung.

Brixen

Brixen

Die wunderbaren Laubengänge, die kleinen Gassen, die netten Cafés und Restaurants und Geschäfte der mittelalterlichen Altstadt von Brixen laden Sie zu einem erlebnisreichen Spaziergang ein.

Nicht verpassen sollten Sie bei Ihrem Rundgang durch die älteste Stadt Tirols den prächtigen, barocken Dom mit seinem wundervollen Deckengemälde und der hochwertigen Ausstattung in 33 verschiedenen Marmorarten.

Sehenswert ist auch der Domkreuzgang, der zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Südtirols gehört. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine wunderbaren gotischen Fresken.

Der Bronzeskulptur des Brunnenbeckens ist ein besonderes Highlight auf dem eindrucksvollen Domplatz und versinnbildlicht den Lebensweg des Menschen.

Etwas Zeit sollte man sich auch für den Palazzo Vescovile (Bischofspalast), die Hofburg nehmen, deren Innenhof zu den großartigsten in Südtirol gehört. Bewundern Sie die Renaissanceloggien in den drei Geschossen, das antike Burgtor, das großartige Portal und das Türmchen der Hofkirche.

Inmitten der historischen Gebäude gibt es noch einen interessanten, zeitgemäßen Brunnen zu entdecken. Er ist aus weißem Ratschingser Marmor gefertigt und hat die Form eines Blütenkelchs.

Gratis nach Klausen der Dürerstadt im Herzen des Eisacktals

Klausenpass Uri Schweiz

In ca. 1 Stunde von Ratschings und in nur 7 Minuten Zugfahrt (für Zugprofi-Kunden gratis) von Brixen aus erreichen Sie das verträumte Städtchen Klausen, das umrahmt wird von Kastanienhainen, Weinbergen und Wäldern. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren romantischen Gassen, von Zinnen verzierten Fassaden und schmucken, alten Wirtshausschidern wird Sie begeistern. Nicht umsonst gehört Klausen zu den schönsten Orten Italiens.

Schon Dürer gefiel es hier so gut, dass er auf seiner Italienreise in 1494 hier unterbrach um das schmucke Örtchen zu malen. Sein Aussichtspunkt an den Hängen des Tschanberg wird heute noch Dürerstein genannt. Sie erreichen ihn von Klausen aus mit einem schönen, kurzen Spaziergang.

Der Klosterberg mit Kloster Säben

Kloster Säben Südtirol

Empfehlenswert ist eine kurze Wanderung (ca. 30 Minuten über den Kreuzweg, ca. 40 Minuten über die grob gepflasterte Promenade), vorbei an der gewaltigen Burg Branzoll zum Klosterberg und seinem malerischen Kloster Säben.

Der Berg ist einer der ältesten Wallfahrtsorte Tirols, das auf einem markanten Felsen gebaute Kloster wird heute noch von Nonnen bewohnt. Drei Kirchen und eine Kapelle können kostenfrei besichtigt werden.