Die “Himmelstreppe”
Die Mariazellerbahn zählt zu den schönsten und faszinierendsten Bahnen Österreichs. Sie bringt die Fahrgäste seit über 100 Jahren von St. Pölten in Niederösterreich bis in die Steiermark nach Mariazell. „Himmelstreppe“ wird die älteste elektrische Schmalspurbahn-Gebirgsbahn der Welt liebevoll genannt, da der Zug mit goldenen Waggons während der Fahrt gigantische 600 Höhenmeter überwindet.
Bevor Sie Ihre Reise mit der Mariazellerbahn beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit für einen Spaziergang durch die großartige Innenstadt St. Pöltens, der ältesten Stadt Österreichs. Bewundern Sie die große Anzahl schmucker Bauten aus der Zeit des Barocks, des Jugendstils und der Modernen und bummeln Sie durch die Kremser Gasse, die schönste und zweitälteste (die älteste findet sich in Klagenfurt) Fußgängerzone Österreichs.
Die rund 85 km lange spannende Bahnfahrt mit der Mariazellerbahn nach Mariazell führt Sie dann in etwa 2 Stunden und 20 Minuten über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel die Berge hinauf. Auf der spektakulären Bergstrecke werden grandiose Blicke auf den Ötscher und tief hinab ins Erlauftal frei. Die Fahrt von St. Pölten durch das malerische Pielachtal vorbei am Naturpark Ötscher-Tormäuer bis nach Mariazell ist sehr eindrucksvoll und wird zum unvergesslichen Erlebnis mit herrlichen Aussichten auf grüne Wiesen, tiefen Schluchten und alpine Gebirgslandschaft.
Die Mariazellerbahn fährt täglich.
Die Strecke führt am Turmkogel hinab ins Natterstal bis nach Laubenbachmühle, wo die Bergstrecke endet. Die Weiterfahrt erfolgt durch das enge Tal des Nattersbachs und das malerische Pielachtal.
In Kirchberg an der Pielach empfiehlt sich ein Halt für den grandiosen Skywalk, einer Aussichtsplattform von 27 m Länge, bevor Sie die Fahrt mit dem Zug weiter nach Mariazell fortsetzen.
Ein weiterer Halt empfiehlt sich in Mitterbach. Zwei moderne Sesselbahnen bringen Sie zum Gipfel der Gemeindealpe Mitterbach, dem mit 1.626 Höhenmeter höchsten Aussichtsberg des Mariazellerlandes. In 4-er Sesselbahn “Bodenbauer-Express” gelangen Sie von 800 m auf 1.300 m Meereshöhe, wo die Sonne zuhause ist. Direkt neben der Mittelstation ist die Berghütte s’Balzplatzerl mit aussichtsreicher Sonnenterrasse und malerischem Gastgarten auf 1.300 m Seehöhe beheimatet.
Die 2er Sessellift “Gipfelbahn” bringt Sie in wenigen Minuten auf 1.626 m Seehöhe zum Gipfel in luftige Höhen. Bei der atemberaubenden Auffahrt bewältigen Sie gesamt 826 Höhenmeter und können die herrliche Alpenpanorama-Rundsicht auf das steirische Hochschwabmassiv, die Ybbstaler Alpen und das Rax-Schneeberg-Gebiet ins Auge fassen. Lassen Sie sich am Gipfel von der frischen, würzigen Bergluft begeistern und spüren Sie den Charme der unberührten Alpenlandschaft.
Für Kunden von Zugprofi ist die einmalige Berg- und Talfahrt kostenlos (Wert 15,00 Euro).

Im 1. Klasse Panoramawagen der „Himmelstreppe“ der Mariazellerbahn – Die Krönung der Fahrt
- Durch die großzügige Panoramaverglasung erleben Sie eine uneingeschränkte Sicht auf die vorüberziehende Landschaft.
- Die angenehme Raumtemperatur lässt Sie sich fühlen wie im Wohnzimmer.
- Während der Fahrt werden Sie von den Mitarbeitern des Zuges persönlich betreut.
- Schmackhafte regionalen Spezialitäten und Getränken ist bei jeder Fahrt mit Mariazellerbahn im Angebot und lassen Sie die Fahrt zu einem kulinarischen Erlebnis werden.
- Die komfortablen Abteile und die bequemen Ledersitze mit viel Beinfreiheit sorgen für ein vollkommenes Reiseerlebnis

“Ötscherbär” Nostalgiezug - Eine Fahrt “unter Dampf” wie vor 100 Jahren
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Nostalgiezug "Ötscherbär". Er fährt fährt an Samstagen von Juni bis September auf der Strecke der Mariazellerbahn.
Der Ötscherbär ist seit 2007 “auf Schienen” und wird wechselnd von einer Elektrolok oder einer Dampflok Mh.6 gezogen, die einmal im Monat an ausgewählten Sonntagen die Ötscherbär-Wagen zieht. Die Nostalgielokomotive wurde liebevoll restauriert und lädt die Bahnfreunde zur eindrucksvollen Mitfahrt in einem gemütlichen Nostalgiewagen oder 1. Klasse Salonwagen ein. Im komfortablen Ötscherbär Salonwagen der 1. Klasse können Sie die atemberaubenden Ausblicke auf die Gebirgslandschaft bei geöffnetem Fenster genießen und im Speisewagen die regionalen Spezialitäten wie Würstel, Aufstrichbrote und Mehlspeisen verkosten.
Kunden von Zugprofi erleben eine Fahrt mit der Ötscherbärbahn St. Pölten – Mariazell oder Mariazell – St. Pölten gratis.

Die Museumstramway - ein einzigartiges Erlebnis
Am Ende Ihrer Bahnfahrt erreichen Sie die Stadt Mariazell, die am Hang der 1270 m hohen Bürgeralpe liegt. Die 1,6 km lange Strecke vom Bahnhof Mariazell ins Zentrum (Promenadenweg) wird mit der Museumstramway zu einem einmaligen Erlebnis. Die originalgetreuen Wagen werden von einer Dampf- oder Diesellok gezogen, die Eisenbahner arbeiten in historischen Uniformen. Sie werden sich fühlen wie zur Jahrhundertwende.
Die Museumstramway bringt Sie auch bis zum wunderbaren Erlaufsee. „Mir ist so wohl, so weh, am stillen Erlafsee…“, so heißt es in einem von Franz Schubert vertonten Gedicht. Entdecken Sie den glasklaren Bergsee, durch den die Grenze zwischen Steiermark und Niederösterreich verläuft, bei einem ca. 1,5-stündigen Spaziergang um den See und fühlen Sie sich wohl in der reinen Bergluft, inmitten der grünen Wälder und blühenden Wiesen. Alternativ können Sie die wunderschöne Gegend auch bei einer 25-minütigen Schifffahrt vom See aus genießen (Der Fahrtpreis von 10,00 € pro Person ist vor Ort zu zahlen).
Die Museumstramway fährt zwischen Mariazell Promenadenweg bis Erlaufsee. Die Hin- und Rückfahrt kostet 12,00 Euro pro Person. Eine Kurzstrecke von Mariazell Bahnhof und Mariazell Promenadenweg kostet 3,00 Euro pro Person. Die Fahrkarten sind vor Ort zu lösen.

Mariazell
Mariazell der Legende nach, einem Mönch der – eine hölzerne Marienstatue im Gepäck - das Christentum in die Nordsteiermark bringen sollte. Als ihm ein Felsbrock den Weg blockierte, bat er seine Maria um Hilfe und der Felsen teilte sich und er konnte seinen Weg fortsetzen. Die Marienstatue stellte er später auf einen Baumstumpf und baute eine Zelle darum, die ihm als Unterkunft und Kapelle diente. „Maria in der Zelle“ wurde der Ort daher genannt.
Die weltberühmte Basilika von Mariazell ist der erste Anziehungspunkt und wichtigste Sehenswürdigkeit von Mariazell. Schon von außen ist sie ein gelungenes Zusammenspiel von gotischer und barocker Baukunst, denn dem gotischen Mittelturm stehen zwei barocke Türme zur Seite.
Die Marienstatue auf dem bis heute erhaltenen Baumstumpf befindet sich in der Gnadenkapelle der Basilika. Sie wird als Magna Mater Austriae, der Mutter Österreichs verehrt und ist machte Mariazell zum wichtigsten Wallfahrtsort Österreichs. Besonders beeindruckend ist auch der hochbarocke Hochaltar von Johan Bernhard Fischer von Erlach der in großartiger Weise die Dreifaltigkeit darstellt.

Herrliches Bergpanorama
Mitten in der Altstadt und nicht weit von der Basilika entfernt, befindet sich die Talstation der Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“, der Sie in ca. 6 Minuten zur Bergstation der 1267 m hohen Bürgeralpe bringt.
Eine einmalige Berg- und Talfahrt mit dem „Bürgeralpe Express“ im Wert von 16,00 € ist für Kunden von Zugprofi inklusive.
Oben angekommen, genießen Sie den wunderschönen Rundblick auf die niederösterreich-steirischen Voralpen. Bestaunen Sie das herrliche Bergpanorama, das sich von dem steirischen Hochschwabmassiv bis zum Ötscher in Ybbstaler Alpen und der niederösterreichischen Wildalpe erstreckt.
Versäumen Sie nicht die Erzherzog-Johann-Aussichtswarte, das Wahrzeichen des Mariazeller Landes. Steigen Sie die 100 Treppenstufen hinauf und Sie werden mit einer unvergesslichen Aussicht belohnt.
Der Bergasthof mit Gastgarten lädt noch einige Zeit zum Verweilen ein, bevor Sie der „Bürgeralpe Express“ wieder zurück nach Mariazell bringt.