Reisen Sie kostenlos im nostalgischen Reblaus Express!

Reblaus Express

Romantik pur zwischen grünen Rebbergen, saftigen Wiesen und verträumten Laubwäldern

Wenn Sie durch das schöne Niederösterreich unterwegs sind, sollten Sie auch eine Fahrt mit dem nostalgischen Reblaus Express einplanen.

Die Bahn, die Sie von Retz im Weinviertel nach Drosendorf im Waldviertel, führt wird nicht umsonst als die "schönste Verbindung zwischen Wein- und Waldviertel" bezeichnet.

Die spektakuläre 40 km lange Talstrecke verläuft vorbei an grünen Wiesen, verträumten Laubwäldern und blauen Seen. Die Ausblicke auf imposante Burgen inmitten unberührter Natur, die Sie unterwegs begleiten, lassen Sie an längst vergangene Zeiten denken.

Die nostalgischen, dunkelgrünen Waggons mit offenen Plattformen, die im Sommer an jedem Samstag, und Sonn- und Feiertag verkehren,  werden von einer Diesellokomotive gezogen.

Im Heurigenwaggon, welcher immer dabei ist und von Winzer und Winzerinnen aus der Region bewirtschaftet wird, werden Sie mit heimischen Köstlichkeiten und hervorragenden Weinen verwöhnt. Diese können Sie unter anderem auch am Sitzplatz direkt verkosten.

Immer dabei ist auch der Fahrradwaggon, wo Ihre Fahrräder sicher und kostenlos transportiert werden. An jeder der 9 Stationen können Sie aussteigen und einen den vielen ausblicksreichen Radwege des Retzer Landes erkunden.
* Fahrräder und E-Bikes können in Retz angemietet werden, so dass einer perfekten Erkundgstour per Bahn und Rad nichts im Wege steht.

Tipp: Die Strecke ist für Zugprofi-Kunden an einem ganzen Tag völlig kostenlos inbegriffen, so dass Sie mehrmals ein- und aussteigen und die malerischen Ortschaften entlang der Strecke erkunden können.

Windmühle in Retz

Retz - die Genussstadt inmitten herrlicher Weingärten

Entscheiden Sie sich für einen Aufenthalt (es lohnt sich wenigstens eine Übernachtung vorzusehen) in Retz, dem Ausgangspunkt des Reblaus Express.

Die Stadt mit Ihren vielen Highlights, die unter anderem auch unter der Erde zu entdecken sind, werden Sie mit Sicherheit genießen.

Im Zentrum der Winzerstadt bewundern Sie einen der schönsten und größten Marktplätze Österreichs. Schöne Barock- und Biedermeierbauten verleihen dem Platz einen südländischen Charakter. Das Verderberhaus im venezianischen Stil gebaut, das Sgraffitohaus mit seinen schönen Malereien aus der griechischen Mythologie, der 57 m hohe Rathausturm mit einem herrlichen Blick über die Stadt und nicht zuletzt die Weinrieden sind wunderbare Zeugen einer interessanten historischen Entwicklung.

Der Hauptplatz der Stadt ist auch unterirdisch einen Besuch wert, denn hier entdecken Sie den größten  Weinkeller Mitteleuropas. Bis vor 70 Jahren wurde im Retzer Erlebniskeller ein Großteil der Weinbestände der ganzen Gegend gelagert.

Die Weinstadt Retz ist außerdem Mitgliedsgemeinde der "Weinstraße Weinviertel", wo sich auf insgesamt 132 erlebnisreichen Kilometern eine der größten Weinlandschaften Österreichs erschließt.

Für Wanderungen, Spaziergänge und Ausflüge mit dem Fahrrad ist das Retzer Land ebenfalls perfekt geeignet. Zahlreiche Wanderwege verschiedenen Schwierigkeitsgrades führen Sie erlebnisreich durch das Retzer Land und lassen Sie herrliche Landschaften erleben.

Ein leichter und sehr interessanter Weg ist der  Kellergassenrundwanderweg, welcher Sie vom Stadtbrunnen durch Weingärten und Gassen durch das Umland führt.

Immer den Reben nach führt Sie der Weinwanderweg Retz, welcher etwa anderthalb Stunden dauert. Der Rundwanderweg endet in der Stadt, wo der Altstadtheurige  zur Einkehr einlädt

Es lohnt sich den etwa 25-minütigen Spaziergang durch die Weinrieden zu der berühmten Retzer Windmühle zu unternehmen. Im Jahr 1833 gebaut, ist sie die einzige betriebsfähige Windmühle Österreichs und das Wahrzeichen von Retz.

Von hier aus öffnet sich einen herrlichen Ausblick ins Rebland mit unzähligen Weingärten und auf die Altstadt von Retz. An klaren Tagen sind die Kleinen Karpaten im Osten und der Schneeberg im Westen zu sehen.

Burg Hardegg castle-1508318

Entdecken Sie die Highlights entlang der malerischen Strecke

Hofern, die erste Station nach Retz, ist der Ausgangspunkt für leichte Wanderungen zu der Retzer Windmühle und dem Aussichtsberg Gollitsch.

Ab Niederfladnitz (Hardegg) erreichen Sie einen der schönsten Wanderwege der Region, den Thayatalweg, welcher Sie in den berühmten Nationalpark Thayatal führt. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, erreichen Sie in etwa 20 Minuten die mittelalterliche Burgruine Kaja bei Merkersdorf. Noch ein Stück weiter erleben Sie auch die kleinste Stadt Österreichs, Hardegg. Die mittelalterliche Burg Hardegg sowie die imposante Grenzbrücke zur Tschechischen Republik  sollten auch erlebt werden.

Je nach Wunsch können Sie entweder an der nächsten Station Pleißing-Waschbach oder in der Weinstadt Weitersfeld wieder in den Zug einsteigen. 

Die Bahnlinie verläuft nun kilometerweit, abseits von Straßen und Siedlungen, traumhaft schön durch Wald und Flur, an Feldern und Fischteichen. 

Im Hessendorf erwartet Sie ein echtes Anglerparadies - sieben Teichen umgeben von Hochwald und smaragdgrünen Wiesen - auch für Augen und Seele ein wahrer Genuss.

Weiter fährt der Zug ansteigend durch dichten Wald nach Langau. Der Ort ist ein perfekter  Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen und  Radtouren in das romantische Fugnitztal, zu dem Bergwerksee in Langau und zum Stift Geras mit einem malerischen Naturpark.

In Geras-Kottaun angekommen ist das über 860 Jahre alte Prämonstratenser-Chorherrenstift Geras mit dem großen Fischteich unweit des Bahnhofs besonders sehenswert.
Für Kunden von Zugprofi ist der Eintritt zum Stift Geras gratis.

Ab Station  Zissersdorf können Sie eine Wanderung zum Wallfahrtskirchlein Maria Schnee unternehmen oder sich für den etwa 50-minütigen mittelschweren Wanderweg durch den Wald nach Drosendorf-Altstadt entscheiden.

Nach etwa 90 Minuten  voller herrlichen Ausblicke und zahlreichen Erlebnissen erreichen Sie mit dem Reblaus Express das Ziel der Reise, die Stadt Drosendorf, mitten im Waldviertel.

Schloss Drosendorf

Drosendorf an der Thaya - mittelalterliches Städtchen wie aus einem Märchenbuch

Erleben Sie das malerische Städtchen an der Taya, umschlossen von Wäldern und umrahmt von mittelalterlichen Stadtmauern.

Die 1,7 km lange, vollständig erhaltene Befestigungsmauer aus dem 13. Jahrhundert, die engen Gassen, der wunderschön erhaltene Hauptplatz mit liebevoll renovierten Altstadthäusern und nicht zuletzt das Renaissanceschloss aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts entführen Sie in die sagenhafte Zeit der Ritter und Könige.

Wer mehr Geschichte erfahren möchte, kann sich an einer Führung beteiligen (Von 1. Mai bis 31. Oktober jeden Samstag, Sonn- und Feiertag um 11.11 Uhr und 14:50 jederzeit gegen Voranmeldung, 4 € pro Person). Kostenlose Audioguides sind ebenfalls vorhanden. 

Tipp: Bevor Sie wieder zurück nach Retz fahren, sollten Sie im Kaffeehaus Moka, nicht weit von der Stadtkirche entfernt, die hausgemachten Mohntorten und -kuchen probieren. 

Gratis für Sie als Kunde von Zugprofi :

An nur einem Tag in Retz und Retzer Land können Sie als Zugprofi-Kunde über 90,- € bei zwei Personen einsparen und trotzdem die Sehenswürdigkeiten der Winzerregion voll auskosten.

Mit dem Reblaus Express reisen Sie an einem Tag gratis zwischen Wien- und Waldviertel. Die Tageskarte im Wert von 20,- € pro Person bekommen Sie direkt im Zug und völlig kostenlos.

Der Eintritt in den Retzer Erlebniskeller (das gewaltige unterirdisches Labyrinth mit dem größten historischen Weinkeller Österreichs) inklusive Führung ist für Sie gratis (Wert 11,50 € pro Person).

Ebenfalls kostenfrei für Sie und unbedingt zu besuchen:

  • Das Fahrradmuseum Retz, wo Fahrradgeschichte bereits ab 1820 zu erfahren ist;
  • das Museum Retz, eines der ältesten Museen Niederösterreichs (1833);
  • die Windmühle Retz - die einzige betriebsfähige Getreidemühle Österreichs ist das Wahrzeichen der Stadt;
  • den Naturpark Geras, wo Wildtiere in naturnaher Umgebung zu treffen sind sowie
  • das Stift Geras, ein echtes Kunst und Kulturerlebnis.

Für Ihre Reiseplanung:

Die Nostalgiegarnitur des Reblaus Express, gezogen von der Diesellok, verkehrt in der Sommersaison (01. Mai -0 1. November 2021) an jedem Samstag, Sonn- & Feiertag

Strecke Retz - Drosendorf
Retz ab9:1713:1716:07
Hofern9:3113:3116:21
Niederfladnitz9:3413:3416:24
Pleißing-Waschbach9:4313:4316:33
Weitersfeld NÖ9:4913:4916:39
Hessendorf Anglerparadies10:1813:5816:48
Langau10:2314:0316:53
Geras-Kottaun10:3114:1117:01
Zissersdorf10:3714:1717:07
Drosendorf an10:4714:2717:17

Strecke Drosendorf - Retz
Drosendorf ab11:3014:4017:40
Zissersdorf11:3714:4717:47
Geras-Kottaun11:4214:5217:52
Langau11:5015:0018:00
Hessendorf Anglerparadies11:5615:0618:06
Weitersfeld NÖ12:0515:15x 18:15
Pleißing-Waschbach12:1015:20x 18:20
Niederfladnitz12:2015:3018:30
Hofern12:2315:33x 18:33
Retz an12:4015:5018:50

Frühlings- & Herbstfahrten werden mit dem Goldenen Triebwagen (dem Schienenbus am Reblaus Express) ebenfalls an Sams-, Sonn- und Feiertagen wie folgt durchgeführt:
20. März – 25. April 2021 und 06. – 28. November 2021

ab Retz 10:17 / an Drosendorf 11:47
ab Retz 14:17 / an Drosendorf 15:32
ab Drosendorf 11:52 / an Retz 13:06
ab Drosendorf 15:52 / an Retz 17:06

Passende Verbindungen ab/nach Wien sind vorhanden.

Datenschutz ♦  Impressum ♦  Zugprofi hat 4,81 von 5 Sternen 417 Bewertungen auf ProvenExpert.com  ♦ Hotline: 02771-8808628 ♦  Sitemap