Weltkulturerbe Wachau an der Donau erkunden

Wachau

Die malerischen Städte

Die Wohlfühlregion Wachau (80 km westlich von Wien) zählt zu einem der schönsten Flusstäler der Welt und ist seit dem Jahr 2000 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.  Die Donau schlängelt sich hier die 35 km zwischen Melk – dem Tor zur Wachau - und der Kunstmetropole Krems entlang.

Die auch als Weinanbaugebiet bekannte Region begeistert mit malerischen Altstädten, prächtigen Burgen, romantischen Schlösser und barocken Stifte.

Wanderer vergessen bei den Ausblicken auf die Donau jeglichen Alltagsstreß, für Radfahrer ist die Wachau eine der schönsten Etappen entlang des beliebten Donauradweges.

Auch Freunde kulinarischer Spezialitäten kommen in der Wachau voll auf ihre Kosten, sind doch zahlreiche schmackhafte Köstlichkeiten hier zuhause. Neben dem fangfrischen Fisch aus der Donau, sind die köstlichen Marillen mit ihrem feinen Aroma besonders erwähnenswert. Wer gerne Süßes mag, dem werden die Marillenknödel oder der Marillenstrudel ausgezeichnet schmecken.

Weinliebhaber genießen in den Heurigenlokalen, in ländlicher Ruhe und weit weg von Lärm der Welt, edelsten Riesling oder Grüner Veltliner, dazu regionale Wurst – und Käsespezialitäten. Eine besondere Brotsorte gilt es zu entdecken - das Wachauer Laberl, das gut zu Heurigenspezialitäten passt.

Wachaubahn

Entdecken Sie die schöne Wachau und ihre malerischen Städte bei einer gratis Fahrt mit der Wachaubahn entlang der Donau (Wert 22,00 Euro)

Für Kunden von Zugprofi ist die Wachaubahn an einem Tag Ihres Aufenthaltes in Niederösterreich völlig kostenlos.

Nutzen Sie als Kunde von Zugprofi an einem Tag Ihres Aufenthaltes in Niederösterreich die Busse der Region kostenfrei (Wert 12,00 Euro) und an einem Tag leihen Sie sich ein Fahrrad völlig gratis (Wert 10,00 Euro).

Mit dem Radtramper (Bus WL1a) können Sie zweimal täglich Ihre Fahrräder zwischen dem Bahnhof Krems und Melk transportieren. Die Fähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz können Sie an diesem Tag ebenfalls gratis benutzen und das Ufer beliebig oft wechseln.

Info: Das Rad kann an jeder beliebigen Stationen des Radverleihs gemietet oder abgeben werden.

Weinbaugebiet Wachau

Spitz und der Tausendeimerberg

Wie in einem Heimatfilm werden Sie sich in dem alten Winzerort fühlen, mit seinem Kopfsteinpflaster und umgeben von smaragdgrünen Weinterrassen am Fuße des Tausendeimerbergs, der den Winzern der Legende nach in guten Jahren 1000 Eimer Wein eingebracht hat. Schlendern Sie durch die Straßen vorbei am Alten Rathaus, am Schloss zu Spitz und den alten Hauerhöfen.

Sehenswert ist auch die gotische Pfarrkirche aus dem 14 Jh. im Ortskern, deren Längsachse um 20 Grad geknickt ist. Das „Rote Tor“ am Rande der Altstadt lohnt den Spaziergang. Das Tor wurde im 17. Jh. von den Schweden eingenommen und ist „rot von Blut geworden“. Wer durch das Tor wandert, steht mitten in den Weinbergen und erlebt herrliche Panoramen auf Spitz.

Mit dem Radtramper (Bus WL1a) können Sie zweimal täglich Ihre Fahrräder zwischen dem Bahnhof Krems und Melk transportieren. Die Fähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz können Sie an diesem Tag ebenfalls gratis benutzen und das Ufer beliebig oft wechseln.

Info: Das Rad kann an jeder beliebigen Stationen des Radverleihs gemietet oder abgeben werden.

In ca. 20 Minuten erreichen Sie mit dem Bus WL1 oder der Wachaubahn kostenlos das 12 km entfernte Dürnstein-Oberloiben oder Sie fahren mit dem kostenfreien Leih-Fahrrad gemütlich entlang der Donau.

Wachau Dürnstein

Dürnstein und der „Fingerzeig Gottes“

Zwischen Donau und einem hoch aufragenden Felsen liegt das Städtchen Dürnstein. Die Ruine Dürnstein thront eindrucksvoll über der zauberhaften Altstadt mit ihren kleinen Gassen und den romantischen Hinterhöfen.

Die Burgruine Dürnstein, von der Sie einen wunderbaren Ausblick genießen, ist vor allem bekannt, weil hier für einige Monate König Richard Löwenherz im 12. Jh. gefangen gehalten wurde. Da zugleich in England sein Gefährte Robin Hood versucht hat das Lösegeld aufzutreiben, ist die Geschichte berühmt worden. Letztendlich wurde der König für ein große Summe wieder freigelassen und ist dadurch ewig mit der Burgruine Dürnstein verbunden.

In Dürnstein findet man zugleich Schönheit und Tradition. Schon von Donau aus ist das einzigartige Wahrzeichen der Wachau, der blaue-weiße Kirchturm des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gut sichtbar.

Das Stift Dürnstein wurde Anfang des 15 Jh. gegründet und im 18 Jh. zu einem romantischen Barockjuwel umgebaut und erhebt sich heute prachtvoll über die Altstadt. Entdecken Sie bei einem Rundgang die gotische Säulenhalle, den Barockhof und die barocke Stiftskirche deren blau-weißer Turm, der „Fingerzeig Gottes“ genannt wird.

Zahlreiche Weinbauern finden sich in Dürnstein. Verkosten Sie bekannteste Weinsorten: grüner Veltliner, Riesling, gelber Muskateller und Neuburger serviert mit leckeren, heimischen Wurst- und Käsesorten, Schinken, Speck und Fleisch in den typischen Heurigen-Lokalen.

So gestärkt geht es weiter – an einem Tag des Aufenthaltes gratis für Kunden von Zugprofi - mit der Wachaubahn, die Sie in ca. 20 Minuten direkt zur Kunstmeile in Krems führt. Mit dem Rad (gratis für einen Tag zu leihen) sind die 6 km auch in kurzer Zeit zu schaffen.

Krems

Kunstvergnügen in Krems

In Sachen Kultur hat Krems die Nase vorn. Entlang der Kunstmeile Krems von der Minoritenkirche bis zur Dominikanerkirche (tatsächlich 1 Meile=1,6 km) finden Sie eine Vielzahl von Museen und Galerien.

Zentrum ist seit Mai 2019 die Landesgalerie Niederösterreich. Der dynamische Ausstellungsort für das Kunstschaffen in Österreich vereint Bestände der Landessammlung Niederösterreich mit Leihgaben und aus wichtigen Privatbeständen. In den ersten Jahren werden die Ausstellungen von den spannenden Themen Landschaft, Mensch und Sammeln geprägt sein.

Ein Ausflug in die zeitgenössische, internationale Kunst unternehmen Sie in der Kunsthalle Krems, einer ehemaligen Tabakfabrik, die zu einem modernen Ausstellungshaus umfunktioniert wurde, das sich in unmittelbarer Nähe zur Landesgalerie befindet. Für die Präsentation der außergewöhnlichen Kunst werden unterschiedlichste Medien von Malerei und Skulptur bis hin zur Installation genutzt.

Fans von Micky Maus und Co. wird das Karikaturmuseum am Museumsplatz 3 gefallen. Es ist das einzige Museum Österreichs für Karikatur, Comic und Cartoon. Die Ausstellung fängt bereits auf dem Vorplatz an: Hier stoßen Sie auf Herrn und Frau Österreicher, bekannte Figuren von Manfred Deix.

Mit der Wachaubahn fahren Sie von April bis Oktober direkt bis zur Haltestelle "Kunstmeile Krems". An einen Tag während Ihres Aufenthaltes fahren Sie sogar gratis mit der Wachaubahn.

Der einmalige Eintritt in diese Museen ist für Kunden von Zugprofi kostenlos (Wert gesamt 30,00 Euro).

Freunde guten Weins werden auch einen Besuch in der Weinerlebniswelt "Sandgrube 13 wein.sinn" zu schätzen wissen. Der Rundgang inklusive Führung und 3 Weinverkostungen im Wert von 11,80 € pro Person ist für Kunden von Zugprofi ebenfalls völlig umsonst.