Weltkulturerbe Wachau – Die sehenswertesten Bauwerke

Wachau Region

Burgen und Schlösser und die „größte Badewanne“ Niederösterreichs

Die Wohlfühlregion Wachau (80 km westlich von Wien) zählt zu einem der schönsten Flusstäler der Welt und ist seit dem Jahr 2000 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.

Die Donau schlängelt sich hier auf 35 km zwischen Melk und Krems entlang.

Zahlreiche prächtige Burgen und romantische Schlösser zeigen, wie historisch bedeutsam die Region Wachau ist und sie sind zugleich auch ausgezeichnete Ausflugsziele.

Wachau Bauwerke Schloss Schallaburg

Schloß Schallaburg – Das schönste Renaissanceschloß nördlich der Alpen

Das einzigartige Renaissance Schloss Schallaburg liegt 6 km südlich von Melk im gleichnamigen Ort in der Gemeinde Schollach, etwa 12 Minuten Busfahrt (WL6) vom Bahnhof Melk entfernt. Diejenigen die es sportlich angehen wollen, fahren zu dem imposanten Schloss mit dem Fahrrad.

Genannt nach dem ersten Besitzer dem Graf von Schala, wurde das mittelalterliche Schloss im 11. Jh. errichtet und im 16. Jh. als Renaissance Schloss von Hans W. von Losenstein ausgebaut. Seit 1967 gehört das Schloss dem Land Niederösterreich und zählt mit seinen wechselnden Ausstellungen seit dem Jahr 1974 zu einem der wichtigsten Ausstellungszentren Niederösterreichs.

Tipp: Als Kunde von Zugprofi nutzen Sie an einem Tag Ihres Aufenthaltes in Niederösterreich die Busse der Region kostenfrei und an einem Tag leihen Sie sich ein Fahrrad kostenfrei.

Mit dem Radtramper (Bus WL1a) können Sie zweimal täglich Ihre Fahrräder zwischen dem Bahnhof Krems und Melk transportieren. Die Fähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz können Sie an diesem Tag ebenfalls gratis benutzen und das Ufer beliebig oft wechseln.

Info: Das Rad kann an jeder beliebigen Stationen des Radverleihs gemietet oder abgeben werden.

Für Fußgänger bietet sich ein herrlicher Spaziergang entlang dem rechten Donauufer an, der über sanfte Hügel und entlang grüner Wälder führt.

Als Kunde von Zugprofi besuchen Sie das Renaissance Schloss Schallaburg kostenlos (Wert 11,00 €).

Wachau Bauwerke Schloss Schönbühel an der Donau

Schloß und Kloster Schönbühel – Ein Höhepunkt an der Donau

Von Melk donauabwärts am rechten Donauufer, werfen Sie einen Blick bezaubernde Schloß Schönbühel. Das mittelalterliche, imposant auf einem 40 Meter hohen Felsen an der Donau gelegene Schloß ist ein herrliches Fotomotiv. Fans der Sissi-Triologie werden es aus dem Teil 1 kennen.

Mit der Buslinie WL2 erreichen Sie das Schloss von Melk aus in ca. 10 Minuten.

Tipp: Als Kunde von Zugprofi fahren Sie einen Tag gratis mit den Bussen der Region (Wert 12,00 Euro).

Bei einem wunderbaren Spaziergang erreichen Sie das Schloß von Melk aus in ca. 50 Minuten.

Nur etwa 750 Meter entfernt befindet sich das Kloster Schönbühel. Sehenswert ist die Klosterkirche mit der Peregrinuskapelle in der Johann Wenzel Bergl im Jahr 1767 die Aufnahme des Hl. Peregrinus in den Himmel dargestellt hat. Von der Galerie aus entfaltet sich vor Ihren Augen ein fantastischer Ausblick  auf das Schloß Schönbühel bis zu hin zur Ruine Aggstein.

Über 54 steinerne Stufen gelangen Sie von der Donau aus zu der mit wunderbaren Fresken geschmückten Bethlehemkirche. Drei hohe Stufen, auf denen man niederknien kann, führen in die Geburtsgrotte. So nähert man sich der Menschwerdung Gottes auf Knien.

Wachau Bauwerke Ruine Aggstein

Burgruine Aggstein - erkunden Sie die sagenhafte Geschichte der Burg

Wer in Gemeinde Schönbühel-Aggsbach unterwegs ist, lässt sich die Besichtigung der sehenswerten Burgruine Aggstein aus dem 12. Jh. nicht entgehen. Die mittelalterliche Ruine ist bequem fußläufig auf dem Wanderweg oder mit dem Rad in etwa 60-minütiger Fahrt vom Schloss Schönbühel erreichbar.

Als Kunde von Zugprofi leihen Sie sich an einem Tag während ihres Aufenthaltes in Niederösterreich ein Fahrrad gratis. (Wert 10,00 Euro)

Die romantische Burgruine Aggstein erhebt sich auf 300 m Höhe auf einem nach drei Seiten abfallenden Felssporn am rechten Donauufer. Von hier aus öffnet sich ein fantastischer Ausblick auf die Donau und das Wachautal.

Entdecken Sie bei Ihrer Besichtigung der Burg das spannende „Rosengärtlein“, dass so gar nichts mit seinem Namen gemein hat und die romantische Kapelle in der heute Hochzeiten und Taufen stattfinden. Der Eintritt erfolgt gegen eine kleine Gebühr.

Wachau Bauwerke Schloss Persenbeug

Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug - das älteste Wasserkraftwerk Österreichs

Etwa 25 km südwestlich von Stift Melk entfernt (mit dem Fahrrad den Donauradweg entlang, mit der Bahn ca. 15 Minuten Fahrtzeit), ist in Ybbs das älteste Donaukraftwerk Österreichs zu besichtigen.

Kunden von Zugprofi können während ihres Aufenthaltes in Niederösterreich an einem Tag ein Fahrrad gratis mieten (Wert 10,00 Euro).

Eine Fahrkarte für einen Tag mit der Wachaubahn ist während ihres Aufenthaltes inbegriffen (Wert 22,00).

Sie haben die exklusive Möglichkeit die Stromerzeugung im stets modernisierten Wasserkraftwerk hautnah zu erkunden. Erleben Sie interaktive Stationen und Fahrradsimulatoren bei einer spannenden Führung durch die 60-jährige Geschichte des Kraftwerks.

Empfehlenswert sind vor allem die sehenswerte Maschinenhalle und die mächtige Schiffsschleuse „die größte Badewanne Niederösterreichs“. Als Kunde von Zugprofi ist für Sie der Eintritt im Wert von 8,00 € zum Donaukraftwerk mit Führung einmalig kostenlos.

Eine Schleusenbesichtigung ist gegen kleinen Aufpreis im Anschluss an der Führung möglich.

Die spannende Führung dauert 1-1,5 Stunden, mit Schleuse 2 – 2,5 Stunden.

Datenschutz ♦  Impressum ♦  Zugprofi hat 4,83 von 5 Sternen 480 Bewertungen auf ProvenExpert.com  ♦ Hotline: 02771-8808628 ♦  Sitemap