Erleben Sie eine eine spektakuläre Bahnfahrt im Nostalgiezug von Davos nach Filisur. Lassen Sie sich 100 Jahre zurück versetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Als Kunde von Zugprofi genießen Sie unbegrenzt viele gratis Fahrten mit den Bussen und Bahnen der Region Davos Klosters und reisen in den Zügen der Rhätischen Bahn (2. Klasse) auf der Strecke Klosters-Davos-Filisur ganz umsonst.
Widmen Sie einen Tagesausflug den malerischen Dörfern in der historischen Pässelandschaft, bestaunen Sie duftende Blumenwiesen und genießen Sie die Stille der unberührten Natur.

Steigen Sie am Morgen vom Bahnhof Davos Platz in den historischen Zug aus den 20-er Jahren ein und erleben Sie eine außergewöhnliche Bahnreise nach Filisur. Dieser Nostalgiezug fährt täglich vom 13.05.2023 bis 29.10.2023 um 10:18 und 15:18. Uhr und hält an allen Bahnhöfen auf der Strecke.
Die Fahrt in diesem, wie auch in allen anderen Zügen der RhB auf der Strecke Davos Platz und Filisur ist in der 2. Klasse kostenlos für Sie, wenn Sie als Zugprofi-Kunde in der Region Davos Klosters übernachten.
Die nostalgische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten, teilweise über 100 Jahre alten Holzbahnwagen. Ein offener Aussichtswagen ergänzt die Komposition und ist perfekt für leidenschaftliche Fotografen geeignet. Ohne Fenster macht Fotografieren eben mehr Spaß, besonders wenn Sie durch die Alpen unterwegs sind.
Das Highlight des Nostalgiezuges ist die legendäre Krokodil-Lokomotive, die bereits seit dem Jahr 1929 in Betrieb ist.

User Tipp: Steigen Sie am Haltepunkt Monstein (1346 m ü. M.) steigen aus.
Im malerischen Dörfchen mit knapp 200 Einwohnern entdecken Sie die Merkmale eines typischen Walserdorfes. Die für die Region Wallis charakteristischen Holzhäuser, manche davon mit den traditionellen Lärchenschindeln gedeckt, sowie die rund 15 „Spiicher“ (Speicher), deren Bauweise auch an das Wallis erinnert, zeugen von den Walliser Ursprüngen des schönen Dorfes.
Tipp: In Monstein befindet sich die höchstgelegene Brauerei der Schweiz. Jeden Donnerstag findet hier eine Führung mit Degustation diverser Biersorten statt. Eine Oldtimerfahrt von Davos nach Monstein und zurück sowie ein geführter Spaziergang durch das idyllische Dorf gehören ebenfalls zum Programm. Für Kunden von Zugprofi kostet die Besichtigung nur 5,- Franken pro Person und kann im Touristenzentrum in Davos Platz gebucht werden !
Unser Thema heute ist aber die wunderbare Wanderung durch die Zügenschlucht, welche Sie in Monstein starten. In wenigen Minuten entlang der Autostraße kommen Sie zum Schmelzboden, wo sich das Bergbaumuseum Graubünden befindet.
Wissenslustige finden hier Exponaten von Bergbaugegenständen, Werkzeugen, Plänen und Fotos sowie verschiedene Erze und Mineralien (Öffnungszeiten Juni bis Oktober jeweils Dienstag bis Freitag 14:00-17:00 Uhr).
Das Museum ist auch der Ausgangspunkt für zwei interessante Lehrpfade, die Sie durch die Zügenschlucht immer leicht abwärts zur Bahnstation Wiesen führen.
- Auf dem “Geologie-Lehrpfad” werden Sie Wissenswertes über die verschiedenen Steine in der Region erfahren.
- Auf dem „Mobilitätsweg Zügenschlucht” (4,5 km) wandern Sie über die alten Zügenstraße, passieren Brücken, Tunnel und Viadukte und erfahren wie die heutige Mobilität durch die enge Zügenschlucht entstanden ist.
Anhand von Schautafeln werden Sie interessante Erläuterungen bekommen. An neun Standorten können Sie auch mit dem Mobiltelefon Informationen abrufen.
Beim Bärentritt enden die beiden Lehrpfade aber nicht der Wanderweg. In dem nun folgenden Abschnitt wird es richtig eng aber auch sehr spektakulär. Begeisterte Fotografen finden hier viele aufregende Motive, wie die nur etwa 10 Meter lange steinerne Brücke, die sich zwischen zwei Tunnelportalen befindet, oder der Sägentobel-Wasserfall, dessen Gewässer unter der Brücke hindurch in das Landwasser herabstürzen.
Ein Aussichtspunkt ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf den kurzen Bahnstreckenabschnitt und auf den Wasserfall. Jede halbe Stunde kann man hier auch die Rhätische Bahn dabei beobachten, wie sie sich den Weg durch das felsige Tal schlängelt.
Wanderung Zügenschlucht:
Davos Monstein: 1346 m.ü.M.
Davos Wiesen: 1196 m.ü.M
Schwierigkeit: leicht
Entferung: 4,1 km
Dauer: 1:45 h

Wenig später überqueren Sie den hier glasklaren Gebirgsfuß Landwasser und erreichen die Station Wiesen, wo die kleine Gaststätte „Züga Beizli“ mit feinen hausgemachten Köstlichkeiten zur Rast einlädt.
Nehmen Sie sich Zeit für das idyllische Dorf Wiesen (oberhalb der Bahnstation, in 1450 m ü.M.) und besichtigen Sie die Kirche aus dem 15. Jahrhundert und das Dorfmuseum mit einer typischer Wiesner Bauernstube aus dem 19. Jahrhundert .
Nach der Pause geht es weiter mit einer atemberaubenden Überquerung der Zügenschlucht über das fast 90 Meter hohe Wiesner Viadukt, das höchste Viadukt der Rhätischen Bahn.
In Wiesen können Sie wieder in einen der regelmäßig verkehrenden Züge einsteigen und nach Filisur fahren oder sich für eine weitere Wanderung entscheiden.
Egal ob Sie im Zug sitzen oder zu Fuß (über einen speziell angebrachten eisernen Fußgängersteig) das Wiesner Viadukt passieren - es ist ein einmaliges Gefühl von so einer Höhe in die Tiefe zu blicken.
Tipp: Jeden Donnerstag von Mitte Juni bis Mitte Oktober ab etwa 14:15 Uhr finden Brückenführungen statt, welche für Einzelpersonen kostenlos sind. Sie erfahren Spannendes über die Entstehung des imposanten Bauwerkes und der Bahnlinie Davos-Filisur (Treffpunkt Station Davos Wiesen).
Wenn Sie sich für eine weitere Wanderung Richtung Filisur entscheiden, führt Sie der Wanderweg zuerst über das Wiesner Viadukt zu einem Aussichtspunkt, wo Sie das Viadukt und die Zügenschlucht noch einmal bestaunen können.
Weiter geht es über einen Naturlehrpfad durch den schattigen Wald. Zahlreiche Schautafeln informieren unterwegs über die Pflanzen- und Tierarten der Region.
Pflanzenfreunde können im Juni den geschützten Frauenschuh (eine einheimische Orchideenart) bewundern.
Ab der Raststation Schönboden, wo Sie ein schöne Aussicht auf Filisur und das untere Albulatal genießen können, geht es nach Filisur.
Durch das Dorf Filisur, wo Sie die schönen Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Erkern und Sgraffiti bewundern können, erreichen Sie den Bahnhof Filisur. Das charmante Restaurant „Bahnhöfli“ lädt hier zu einer Stärkung ein.
Diese Tour dauert etwa 1 ½ Stunden.

Ab Filisur können Sie in etwa 20 bis 25 Minuten zu Fuß einen weiteren traumhaften Aussichtspunkt erreichen, von wo aus das Landwasserviadukt und die Züge sehr gut zu sehen sind.
Der Landwasserviadukt mit seinem beeindruckenden Tiefblick ins Tal ist das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn.
Hier können Sie müde, aber voller Emotionen Ihren Tagesausflug beenden. Lassen Sie sich auf der Rückfahrt nach Davos noch einmal im Historischen Zug 100 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzen.
Die Abfahrt von Filisur nach Davos ist ab 11:06 Uhr und ab 16:06 Uhr. Der Zug hält an allen Bahnhöfen auf der Strecke.
Alternativ können Sie mit dem stündlich verkehrenden Regelzug zurück nach Davos fahren.

Noch ein Tipp:
Unternehmen Sie einen etwa 30-minütigen Spaziergang an der frischen Luft von Filisur zur Burgruine Greifenstein und genießen Sie dabei den Bergsommer.
Die zweitbedeutenste Burg im Albulatal, thront auf einem zerklüfteten Felsen über dem ersten Kehrtunnel der Rhätischen Bahn, oberhalb von Filisur. Oben angekommen werden Sie mit einem traumhaften Rundblick auf das Albulatal belohnt.
Die Burgruine ist öffentlich zugänglich.