Mit dem Jungfrau Travelpass die Jungfrauregion erkunden

Jungfrau Region Männlichenbahn
Letzte Aktualisierung: 31.12.2023

 

Als Kunde von Zugprofi genießen Sie bei ausgesuchten Angeboten von Zugprofi die wunderschöne Jungfrauregion an 3 aufeinanderfolgenden Tagen völlig kostenlos.

Sie können die Bahnen zwischen den gigantisch hohen Bergen sowie die Züge zu den idyllischen Orten völlig umsonst benutzen und dabei ein wunderbares Stück Schweiz erkunden.

Frische grüne Almwiesen, hoch hinauf fahrende Seilbahnen, nostalgische Zahnradzüge, zauberhafte Wanderwege, überwältigende Ausblicke! All das macht die Jungfrauregion im Berner Oberland so anziehend! 

Liebenswerte Dörfer wie Mürren und Grindelwald bieten Ihnen einen einmaligen Blick auf das malerische Lauterbrunnental. Die Seilbahnen bringen Sie auf die höchsten Berggipfel. Oder Sie wandern einige der leichten Wanderwege und erfreuen sich an den atemberaubenden Alpenausblicken.  

Wenn Sie eine typisch schweizerische Landschaft erleben wollen, sind Sie in der Jungfrauregion genau richtig. Wie in einem Zauberland aus dem Märchen werden Sie die sich fühlen inmitten der klassischen Schweizer Chalets, breiten Weiden, beschaulichen kleinen Dörfern und rustikalen Bauernhöfen. 

Hotel Alpenruh Mürren

Von Lauterbrunnen zur Grütschalp und nach Mürren  

Mit der 3-Tageskarte von Zugprofi benutzen Sie auch die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren gratis und so können Sie die beiden charmanten Orte aufspüren.

Der Staubbachfall und die Trümmelbachfällen, die von den steilen Felswänden in Lauterbrunnen nach unten stürzen, gehören zu den Highlights der Region.

In Lauterbrunnen nehmen Sie die Luftseilbahn zur Bergstation Grütschalp  (4 Minuten Fahrtzeit), wo Sie auf die Standseilbahn nach Mürren umsteigen.  

Kurz zur Info: Von der Bergstation Grütschalp führt ein breiter leichter Kiesweg zum Waldrand. Sie können einen ruhigen Spaziergang durch den herrlichen Bergwald machen. Von den Alpwiesen aus öffnet sich ein atemberaubender Blick auf die drei majestätischen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau.

Wenn Sie noch weiter gehen, erreichen Sie ein ruhiges Tälchen, durch das der Staubbach fließt. Nur wenige hundert Meter weiter können Sie bewundern, wie er mit voller Kraft als Wasserfall nach unten stürzt. Ein Erlebnis pur! 

Das malerische Alpendorf Mürren ist ein autofreier Ort und, wo man sich der herrlichen Aussicht auf grüne Hänge und Wälder sowie auf das mächtige Dreigestirn der Schweiz erfreuen können. 

Info: Die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) ist ganzjährig in Betrieb, ausgenommen bei Revisionsarbeiten: 05.12.22 - 07.12.22 | 08.05.23 - 02.06.23 | 02.10.23 - 08.12.23

Von Grindelwald oder Wengen auf den Männlichen  

Vom gemütlichen Dorf Wengen startet ein herrlicher Ausflug auf den Männlichen. Sie erreichen in nur weniger als fünf Minuten die Bergstation der hochmodernen Luftseilbahn.

Während der kurzen Bergbahnfahrt genießen Sie einen faszinierenden Ausblick auf die umliegenden Berglandschaften. Lassen Sie sich vom atemberaubenden Bergpanorama überwältigen. Lassen Sie die Natur einfach auf Sie wirken und spüren Sie die einmalige Ruhe.  

Info: Die Luftseilbahn Wengen Männlichen (LWM) ist vom 10.12.22 bis 10.04.2023 (Wintersaison) sowie vom  27.05. bis  22.10.2023 (Sommersaison) in Betrieb

Einen anderen Weg, die fantastischen Aussichten auf dem Männlichen zu erleben, ist die Fahrt mit der modernen Gondelbahn, die vom Grindelwald Terminal startet und Sie in kurze 19 Minuten auf den Männlichen, in 2225 Metern über dem Meer bringt. Die Aussicht auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau wird Sie überwältigen.

Info: Die Grindelwald-Männlcihen Bahn ist vom 10.12.22 bis 10.04.2023 (Wintersaison) sowie vom  27.05. bis  22.10.2023 (Sommersaison) in Betrieb.

Gut zu wissen: Mit dem Jungfrau Travel Pass benutzen Sie die Bergbahnen völlig kostenlos. Bei vielen Angeboten von Zugprofi ist der Jungfrau Travel Pass bereits inbegriffen.

Traumhafte Aussicht auf die Eiger Nordwand vom First 

Mit der Gondelbahn von Grindelwald erreichen Sie auch die Gipfelattraktion First.  Für ca. 35 Minuten bringt Sie die schwebende Kabine ganz sanft hinauf auf den Berg, wo Sie das unbeschreiblich schöne Bergpanorama genießen können.  

Einer nach dem anderen reihen sich die majestätischen Berge vor Ihren Augen. Machen Sie einen Rundgang um den Berg herum und genießen Sie diese faszinierende Aussicht mit See und Berge.

Legen Sie eine Pause ein und verkosten Sie im Restaurant köstliche Schweizer Spezialitäten inklusive einer traumhaften Aussicht auf die imposante Eigernordwand und natürlich auf die Berge des Berner Oberlandes.

Info: Betriebszeiten der Bergbahn Grindelwald-First (BGF) 
17.12.22
- 29.10.23
Mit dem3 Tage Jungfrau Travel Pass genießen die BGF völlig kostenlos.

Die Vielfalt der Alpenflora auf der Schynige Platte  

Die Schynige Platte mit dem alpenweit ersten Botanischen Garten ist garantiert einen Ausflug wert. Sie erreichen den Berg mit der historischen, bereits über 125 Jahre alten Schynige Platte-Bahn. Während der etwa einstündigen Fahrt genießen Sie immer wieder umwerfende Ausblicke, unter anderem auch auf den Thuner- und Brienzersee.

Den hervorragenden Ausblick auf das smaragdgrüne Wasser der Thuner- und Brienzerseen und auf die Bergriesen der Jungfrauregion genießen Sie auch, wenn Sie die Schynige Platte erreicht haben. Behalten Sie diese außergewöhnliche Aussicht im Blick und gehen Sie weiter zum botanischen Alpengarten direkt neben der Bergstation.  

Hier haben Sie die Möglichkeit das wunderschöne seltene Edelweiss zu bewundern. Im Alpengarten der Schynige Platte wächst die Bergblume zusammen mit dem schwarzen Männertreu, der Paradieslilie und rund 650 anderen Arten. Entlang des etwa einen Kilometer langen Spaziergangs durch den Garten blühen im Laufe des Sommers zwei Drittel der ganzen Alpenflora.

Das Erlebnis lohnt sich! Der Eintritt in den Alpengarten sowie die Fahrt mit der Schynige Platte Bahn sind mit der 3-Tageskarte der Jungfrau Region, die bei vielen Zugprofi-Angeboten inbegriffen ist, kostenlos.

Noch ein kurzer Tipp: Genießen Sie die Sonne auf der Panoramaterrasse des Berghotels, eins der ältesten Hotels der Alpen und hören Sie das Konzert der Alphornbläser zu (von 11 bis 14 Uhr vor dem Hotel).  

Betriebszeiten der Schynige Platte Bahn (nur im Sommer in Betrieb):
01.07.23 - 22.10.23

Dem Eiger hautnah auf dem Eigergletscher 

Profitieren Sie von der 3-Tageskarte für die Jungfrauregion (bei vielen Zugprofi-Angeboten inbegriffen) und unternehmen Sie einen Gratis-Ausflug zum Eigergletscher.

Die Wengernalpbahn sorgt für die bequeme Verbindung von Lauterbrunnen und Grindelwald zur Kleinen Scheidegg.
Die 10 Kilometer lange Strecke (ab Lauterbrunnen) werden Sie mit der Zahnradbahn in etwa 40 Minuten zurücklegen.  

Tipps: Die Bahn hält in Wengen, wo Sie einen Zwischenstopp einlegen können.
Während der Fahrt ist es zu empfehlen, auf der rechten Seite zu sitzen, damit Sie ungestört das Bergpanorama sehen können.  

Eine magische Reise voller Erlebnisse! Wenn Sie den Bahnhof „Kleine Scheidegg“ erreicht haben, können Sie sich entspannen und den wunderschönen Blick ins Tal und auf Eiger, Mönch und Jungfrau genießen. Total imposant!  

Nach dem kurzen Rest geht es mit der Jungfraubahn* zum Eigergletscher. Sobald Sie oben auf der Station stehen, sind Sie dem Eiger hautnah und das wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.

Die legendäre Eigernordwand können Sie in voller Pracht genießen. Der Ausblick auf diese gigantische Bergwelt ist wirklich überwältigend. Die Jungfrauregion hat viel zu bieten.

Wichtig zu wissen: Die Jungfraubahn auf der Strecke Kleine Scheidegg – Eigergletscher ist im Jungfrau-Travel-Pass gratis inbegriffen.
Für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch müssen Sie ein Anschlussticket lösen. Dieses Ticket bekommen Sie mit dem Jungfrau Travel Pass zu einem vergünstigten Sonderpreis von über 58% (je nach Saison ab 63,- CHF pro Person).

Betriebszeiten der Bergbahnen:
Die Wengernalpbahn (WAB): Lauterbrunnen – Kleine Scheidegg – Grindelwald ist ganzjährig geöffnet, ausgenommen bei Revisionsarbeiten.
Revisionsarbeiten auf der Strecke Wengen - Kleine Scheidegg: 07.11.22 - 02.12.22 | 24.04.23 - 05.05.23 | 06.11.23 - 01.12.23
Revisionsarbeiten auf der Strecke Grindelwald - Kleine Scheidegg: 08.05.23 - 17.05.23 | 23.10.23 - 05.11.23)

Die Jungfraubahn ist täglich in Betrieb.

Weiterfahrt zum „Dach Europas“ 

Es ist eine Welt, die man erlebt haben muss. Der glitzernde Schnee, die eisige Luft, die atemberaubenden Panoramabilder, der Aletschgletscher, gesäumt von Viertausendern und das einzigartige Gefühl auf dem „Dach Europas“ zu sein. 

Seit über 100 Jahren führt die Jungfraubahn ihre Gäste 1400 Meter hoch zur höchsten Bahnstation Europas, dem Jungfraujoch (3454 Meter über dem Meer). 

In einer beeindruckenden Fahrt durch einen im Fels gehauen Tunnel durchquert die Bahn die mächtigen Berge Eiger und Mönch und zeigt Ihnen diese wunderbare „Welt aus Eis und Schnee“. 

Von der Sphinx-Aussichtsplattform (3571 m ü.d.M.) auf der Bergstation reicht der Blick an schönen Tagen bis zum Schwarzwald. Das Jungfrau-Aletschgebiet, das sich vor Ihren Augen entfaltet, ist mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt und dem größten Alpengletscher, das erste UNESCO Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. 

20 m unter der Aussichtsplattform präsentiert der Eispalast eine faszinierende Eiswelt mit schönen Eisskulpturen. 

Die Fahrt mit der Jungfraubahn zum „Top of Europe“ kann ab 63,- € pro Person gesamt für Hin- und Rückfahrt hinzugebucht werden (mit dem Jungfrau Travel Pass). 

 

Mit der 3-Tageskarte von Zugprofi können Sie gratis ganz bequem auch die Züge zwischen den Orten in der Jungfrauregion und dieses magische Stück hautnah erleben.

Die Schönheit und die Kraft der Schweizer Alpen ist Sie hier nicht zu übertreffen! Besuchen Sie Interlaken, Brienz, Grindelwald, Wengen, Mürren und Lauterbrunnen.

Mit der inbegriffenen Tageskarte werden Sie in drei Tage so viele Orte bereisen wie Sie möchten. 

Schauen Sie sich die besten Angebote von Zugprofi für die Jungfrauregion an: