Trotz ungewöhnlicher Zeiten Reisen in die Schweiz genießen!

Lesen Sie hier, was unsere Kunden aktuell berichten:

Bestimmt haben Sie sich schon gefragt wie Ihre Reise in den aktuellen Zeiten verlaufen wird. Hier haben wir einige Berichte unserer Kunden zusammengefasst, welche im Juni - August 2020 gereist sind und uns Ihre Eindrücke mitgeteilt haben:

Am 29.06.2020 schrieb uns Frau N. aus Berlin, die mit Ihrem Ehemann bereits Mitte Juni die Panoramareise unternommen hat:

Sehr geehrter Herr Ciliox, wir hatten eine wunderbare Reise in die Schweiz. Unsere Hotels waren schön mit sehr freundlichem Personal, besonders das Berninahaus und lagen prima, sodass wir keine langen Wege mit Koffer hatten. ... Natürlich haben wir es sehr genossen, dass wegen Corona noch nicht so viele Reisende unterwegs waren sogar zum Gornergrat hinauf gab es viel Platz in der Bahn und dazu hatten wir noch großes Wetterglück! Fazit: wir waren runherum zufrieden mit der Reise und mit Ihrer Betreuung und Organisation! Mit freundlichen Grüßen! Gisela N.

Auch Familie H. ist gleich nach Aufheben der Reisewarnung gereist uns hat uns Folgendes mitgeteilt:

Sehr geehrter Herr Ciliox, hiermit gebe ich Ihnen die gewünschte kurze Reiserückmeldung unserer Reise in die Schweiz vom 18. bis 25. Juni 2020. Es war für uns eine schöne, interessante und erlebnisreiche Reise. Wir sind sehr froh, diese in der Coronazeit unter den vorgegebenen Einschränkungen und Auflagen durchgeführt zu haben. Diese Reise war von Ihnen und Ihrem Team gut vorbereitet und organisiert, was vor allem die angegebenen Zugverbindungen wie auch die entsprechenden Angebote an den sogenannten „freien Tagen“ betraf. So hatten wir uns z.B. am 20.06. für die Fahrt nach Interlaken entschieden und haben dabei die wunderschöne Schifffahrt auf dem Thuner See genossen. ….
Mit freundlichen Grüßen Maria und Hans-Werner H.

Anfang Juli sind Eheleute W. gereist und haben Folgendes berichtet:

Sehr geehrter Herr Ciliox, die von Ihnen sorgfältig geplante Bahnreise durch die südliche Schweiz hat uns sehr gut gefallen!
Zu einem akzeptablen Preis haben wir so viele der (noch) von Schnee und Gletschern bedeckten Bergriesen der Schweizer Alpen sehen können. Zugleich hatten wir Gelegenheit, bei herrlichem Wetter mit dem Ausflugsschiff den Thurner See und anschließend Interlaken kennenzulernen. …. Zu Corona: Auf den ICE-Strecken war es nur auf dem Hinweg zwischen Köln und Mannheim auch in der 1. Klasse voller, auf dem Rückweg waren die Wagons in der 1. Klasse tatsächlich erstaunlich leer. Wir hatten uns aber mit genügend FFP2-Masken versorgt. Eng wurde es eher in den Bergbahnen und Bussen.
Mit freundlichen Grüßen Lothar W.

Auch Familie H ist gleich nach Aufheben der Reisewarnung gereist uns hat uns Folgendes mitgeteilt:

Sehr geehrter Herr Ciliox,
Wir haben unsere Schweizreise sehr genossen. Das Wetter spielte mit und ein Highlight folgte dem nächsten.
In der 1. Klasse konnten in den Zügen und auf dem Schiff die Corona- Abstandsregeln problemlos eingehalten werden und die Bergbahnen boten auch genügend Raum.
Gut gefallen hat uns die Panoramafahrt von Montreux nach Zweisimmen aus der Fahrerperspektive. Die Engadin-Karte bietet einem viele Möglichkeiten. Mit freundlichen Grüßen Karl-Heinz und Claudia R.

Hier noch den Bericht von Frau H., die Ende Juni - Anfang Juli gereist ist.

Sehr geehrter Herr Ciliox, Wir hatten einen wunderschönen Urlaub.
Dank Corona wenig Touristen aus Asien und es war entspannt. Das Hotel in Täsch hat uns sehr gefallen, Service und Essen super, Hygieneregeln wurden eingehalten.
Wir hatten super Wetter und konnten die schöne Natur in vollen Zügen genießen.
Einziger Kritikpunkt, es gab noch keine Maskenpflicht in den Zügen, schlecht da die Shuttlezüge von Täsch nach Zermatt voll sind.
Jetzt ist es ja auch in der Schweiz Pflicht. Gornergratbahn war ein Highlight, fast keine Mitfahrer.
Mit der Freifahrt sind wir zu Bettmeralp gefahren, dann mit der Seilbahn zum Gipfel und dann zum Aletschgletscher. Da auch hier kaum Touristen ein super Erlebnis. Sehr zu empfehlen. ... Dann Bernina , sehr schön , hier hatten wir sicher versehentlich Platzkarten für die erste Klasse, aber wir haben uns dann umgesetzt, kein Problem. Die Fahrt war fast schöner als mit dem Glacier. Auf dem Rückweg sind wir im offenen Waggon gefahren, ein Erlebnis. Es war ein schöner Urlaub, danke auch für die Zugfahrpläne und andere Infos. ... Moni H.

Der Zugprofi selbst ist ebenfalls im Juni und Juli in die Schweiz und auch nach Österreich gereist und hat sich selbst vor Ort überzeugt:

Reisen in die Schweiz und nach Österreich ist zu Corona-Zeiten möglich und hat sogar seine positiven Seiten:

    • Weniger Touristen und dementsprechend mehr Freiraum in den Zügen, Bussen und Bergbahnen;
    • Viele Bergbahnen sind sehr leer, weil fast alle Gäste aus Übersee und Asien fehlen;
    • Zahlreiche Züge werden setzen offene Wagen ein, darunter die Arosabahn von Chur nach Arosa, der historische Zug zwischen Davos und Filisur, der Bernina Express, viele Züge der Rhätischen Bahn, die durch die Rheinschlucht von Chur nach Disentis fahren sowie die nostalgische Furkadampfbahn.
    • Im Zugrestaurant oder auch einfach beim Essen oder Trinken im Zug gibt es keine Maskenpflicht
    • In der 1. Klasse ist bei vielen Fahrten (zum Beispiel von Chur nach Arosa oder auch auf der Goldenpasslinie von Zweisimmen-Montreux) der ganze Wagen leer.
    • Die SBB setzt auf vielen Linien Doppelstockwagen ein. Wenn man dann nicht unmittelbar an den Treppen Auf- und Abgängen einsteigt und schaut, dass man am Ende oder Anfang des Zuges sich einen Platz sucht, hat man für gewöhnlich ganze Wagenteile für sich alleine.
Gourminowagen im Einsatz zwischen Chur und St. Moritz
Im Zugrestaurant, in den nostalgischen Speisewagen (auf dem Bild - der Gourminowagen, welcher zwischen Chur und St. Moritz eingesetzt wird) oder auch einfach beim Essen oder Trinken im Zug gibt es keine Maskenpflicht
Datenschutz ♦  Impressum ♦  Zugprofi hat 4,83 von 5 Sternen 480 Bewertungen auf ProvenExpert.com  ♦ Hotline: 02771-8808628 ♦  Sitemap